Home Heimwerken Elektrischer Durchlauferhitzer richtig wählen und effizient nutzen

Elektrischer Durchlauferhitzer richtig wählen und effizient nutzen

by Deine-Kaufberatung.de

Lesezeit: 6 Minuten

Empfehlung
HOMELODY Elektrischer Wasserhahn mit Durchlauferhitzer 230V,Wasserhahn Küche Durchlauferhitzer Küche LED Elektrischer Küchenarmatur Edelstahl
Hoberg Edelstahl Elektrischer Durchlauferhitzer | Leistungsstarke Heizspirale | LED-Temperaturanzeige | Flexibel einsetzbar im Garten, Werkstatt, Terrasse, Wohnwagen | Rostfrei & Robust
Leistungstipp
STIEBEL ELTRON Elektronischer Durchlauferhitzer DHB 18/21/24 ST Trend, 18/21/24 kW (wählbar), Warmwasserbereiter energiesparend, Küche und Bad, 204202
MAXXMEE kompakter Durchlauferhitzer | Sofort heißes Wasser aus fast jedem Wasseranschluss | Elektrischer Edelstahl-Wasserhahn für Garten, Werkstatt, Camping & Co. | 220–240 V
Wasserhahn mit Durchlauferhitzer Küche, 3200W Elektrischer Wasserhähne Sofort Heißes Küchenarmatur mit Flexibler Auslauf und LCD Temperaturanzeige, 360º Drehung Schnellheizungshahn Armatur, Schwarz
LinkHOMELODY Elektrischer Wasserhahn mit Durchlauferhitzer 230V,Wasserhahn K&uu*Hoberg Edelstahl Elektrischer Durchlauferhitzer | Leistungsstarke Heizspira*STIEBEL ELTRON Elektronischer Durchlauferhitzer DHB 18/21/24 ST Trend, 18/2*MAXXMEE kompakter Durchlauferhitzer | Sofort heißes Wasser aus fast j*Wasserhahn mit Durchlauferhitzer Küche, 3200W Elektrischer Wasserh&aum*
ManufacturerHOMELODYDS Produkte GmbHStiebel EltronMaxxmeeESOP
Price € 79,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 53,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 536,69 € 309,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 51,99 € 47,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 99,99 € 95,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*
Additional offers
Zuletzt aktualisiert am 15. April 2025 um 13:19 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Elektrische Durchlauferhitzer sind heute eine beliebte und praktische Lösung, um Warmwasser in Haushalt und Gewerbe bereitzustellen, insbesondere dort, wo eine zentrale Warmwasserversorgung nicht vorhanden oder nicht wirtschaftlich ist. Durch ihr kompaktes Design, die einfache Installation direkt am Verbrauchsort und die bedarfsgerechte Erwärmung des Wassers ermöglichen sie effizienten Komfort. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zur Auswahl, Installation, Nutzung und Wartung elektrischer Durchlauferhitzer. Wir erläutern die technischen Grundlagen, aktuellen Trends, helfen Ihnen bei der Modellwahl nach individuellen Bedürfnissen und geben wertvolle Tipps, wie Sie Kosten sparen und Ihre Warmwasserbereitung nachhaltig optimieren.

Was ist ein elektrischer Durchlauferhitzer?

Ein elektrischer Durchlauferhitzer ist ein Gerät, das Wasser nicht in einem Vorratsbehälter speichert, sondern es direkt während des Durchflusses erhitzt. Sobald Wasser durch den Durchlauferhitzer strömt, wird es blitzschnell auf die eingestellte Temperatur gebracht. Damit steht warmes Wasser nahezu sofort und in nahezu beliebiger Menge zur Verfügung, ohne dass es sich erst auf Vorrat erwärmen muss. Durchlauferhitzer werden vor allem dort eingesetzt, wo keine zentrale Warmwasserleitung vorhanden ist, oder wo eine dezentrale und flexible Warmwasserlösung sinnvoll ist – etwa für einzelne Waschtische, Küchenzeilen, Duschen oder kleine Waschräume.

Funktionsweise eines elektrischen Durchlauferhitzers

Das Gerät besitzt elektrische Heizelemente, die von einem Sensor aktiviert werden, sobald Wasser durch die Leitungen fließt. Die Leistung dieser Heizelemente wird oft automatisch reguliert, um eine konstante Wassertemperatur zu gewährleisten, unabhängig von der Durchflussmenge oder der Eingangstemperatur. Aufgrund dieser Technik ist bei elektrischen Durchlauferhitzern eine leistungsstarke Stromversorgung notwendig, da sie nur dann Energie verbrauchen, wenn Wasser tatsächlich genutzt wird.

Wichtige Auswahlkriterien für elektrische Durchlauferhitzer

Den richtigen elektrischen Durchlauferhitzer auszuwählen, erfordert die Berücksichtigung verschiedener technischer und praktischer Aspekte. Dabei hängt die optimale Lösung stark von den individuellen Gegebenheiten sowie vom angestrebten Komfortniveau ab.

Leistung und Heizkapazität

Die Heizleistung wird in Kilowatt (kW) angegeben und bestimmt, wie schnell und wie heiß das Wasser erhitzt werden kann. Für die Nutzung an einem Waschbecken reichen oft Geräte zwischen 3,5 und 6 kW aus. Für Duschen und Badewannen sind Modelle zwischen 18 und 27 kW gebräuchlich, da hier größere Wassermengen in kurzer Zeit erwärmt werden müssen. Eine falsche Dimensionierung führt entweder zu unzureichender Erwärmung oder unnötig hohen Stromkosten.

Durchflussmenge

Beachten Sie unbedingt den maximalen Wasserdurchfluss in Liter pro Minute (l/min), den das Gerät ausgeben kann. Ist die Durchflussmenge zu niedrig eingestellt, entsteht nur lauwarmes Wasser; ist sie zu hoch, kann das Gerät das Wasser nicht mehr ausreichend erhitzen. Abhängig vom Verbrauchsort (evtl. Mehrfachnutzung) wählen Sie den passenden Durchfluss.

Temperaturregelung und Komfortfunktionen

Viele moderne Durchlauferhitzer verfügen über elektronische Steuerungen, die die Wassertemperatur präzise regeln und teilweise per Display ablesbar machen. Einige Geräte bieten Mehrstufenregelungen oder sogar smarte Funktionen zur Fernbedienung oder für Sprachassistenten. Komfortfunktionen steigern den Nutzerkomfort, sind aber nicht zwingend erforderlich.

Art der Installation – Untertisch oder Durchsicht

Elektrische Durchlauferhitzer gibt es als Untertischgeräte, die diskret unter einem Waschbecken installiert werden, oder als Durchflussgeräte, die am Durchlauf der Leitung direkt z.B. in der Dusche montiert werden. Die Art der Montage bestimmt die Zugänglichkeit für Wartung und Installation, sollte in jedem Fall von einem Fachmann geprüft werden.

Energieeffizienz und Stromverbrauch

Beim Kauf eines Durchlauferhitzers ist neben der elektrischen Anschlussleistung auch die Effizienz wichtig. Da das Wasser ohne Umwege erhitzt wird und keine Wärmeverluste durch Speicherung entstehen, sind Durchlauferhitzer prinzipiell energieeffizient. Dennoch lohnt sich der Blick auf technische Details wie Isolierung und elektronische Regelung, um Stromkosten zu minimieren.

Sicherheitsmerkmale und Normen

Elektrische Durchlauferhitzer müssen nach gültigen Sicherheitsnormen (wie VDE und DIN EN) zugelassen sein. Ein integrierter Schutz gegen Überhitzung, Verbrühschutz, sowie Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) sind essenziell. Verlassen Sie sich hier auf renommierte Hersteller und geprüfte Modelle.

Einsatzgebiete für elektrische Durchlauferhitzer im Überblick

Egal ob im privaten oder gewerblichen Bereich – elektrische Durchlauferhitzer sind flexibel einsetzbar.

Heimische Nutzung – Küche und Bad

Im Privathaushalt finden sich elektrische Durchlauferhitzer vor allem in Küchenzeilen, Gäste-WCs, oder als Ergänzung in Badezimmern mit geringem Warmwasserbedarf. Auch in Ferienwohnungen oder Mietwohnungen ohne zentrale Warmwasseranschlüsse bieten sie die unkomplizierte Warmwasserlösung.

Gewerbliche und öffentliche Bereiche

In Büros, Werkstätten, Praxen, Schulen oder Gastronomie kommen Durchlauferhitzer häufig als schnelles Warmwasserbereitungsgerät zum Einsatz. Hier sind besonders robuste Geräte oder solche mit größerer Leistung gefragt, die auch eine erhöhte Nutzungsfrequenz abdecken.

Mobile und temporäre Warmwasserbereitungen

Für Baustellen, Veranstaltungszelte oder temporäre Sanitäreinrichtungen sind elektrische Durchlauferhitzer ebenfalls prädestiniert, da sie ohne großen Installationsaufwand schnell warmes Wasser liefern.

Elektrische Durchlauferhitzer effizient nutzen und Strom sparen

Um die Betriebskosten im Rahmen zu halten und gleichzeitig Komfort zu genießen, sind einige Hinweise zur Nutzung sinnvoll.

Bedarfsgerechte Wahl der Leistung

Passen Sie die Größe Ihres Durchlauferhitzers exakt an den tatsächlichen Bedarf an. Ein zu großes Gerät kostet unnötig Strom und steigert die Installationskosten, während ein zu kleines Modell den Komfort reduziert.

Temperatur richtig einstellen

Empfohlen wird eine Wassertemperatur von etwa 45 bis 55 Grad Celsius – ausreichend für angenehmes Duschen oder Geschirrspülen, aber niedrig genug, um Heizenergie einzusparen. Höhere Temperaturen bedeuten mehr Energieverbrauch und erhöhen das Risiko von Verbrühungen.

Hydraulische Ermöglichung und Durchfluss einstellen

Einige Modelle erlauben, die Durchflussmenge durch einfaches Einstellen zu reduzieren oder zu erhöhen. Im Normalfall sollten Sie nur so viel Warmwasser entnehmen, wie benötigt wird, was unnötige Erwärmung vermeidet.

Zeitweilige Abschaltung und Anlagenschutz

Schalten Sie das Gerät bei längeren Nichtbenutzungszeiten ab, um Stillstandsverluste zu verhindern. Bei längerem Urlaub empfiehlt sich eine komplette Entleerung bzw. Stilllegung der Anlage.

Wartung und Kalkschutz

In Regionen mit hartem Wasser empfehlen sich Geräte mit eingebautem Kalkschutz oder die Verwendung von Wasserenthärtungsanlagen vor dem Durchlauferhitzer. Kalk kann sich negativ auf die Effizienz und Lebensdauer der Heizelemente auswirken.

Installation und Wartung von elektrischen Durchlauferhitzern

Eine fachgerechte Installation ist entscheidend für Sicherheit und Funktionsweise.

Installation durch Fachpersonal

Da elektrische Durchlauferhitzer hohe Leistungsaufnahme haben und zumeist in Nassräumen installiert werden, ist die Installation durch einen Elektriker oder Installateur Pflicht. Dabei müssen alle geltenden Vorschriften (Schutzklassen, FI-Schalter, geerdete Anschlüsse) berücksichtigt werden.

Wahl des Aufstellungsortes

Der Durchlauferhitzer sollte möglichst nah am Verbrauchsort installiert werden, um Wärmeverluste und Leitungslänge zu minimieren. Die Aufstellung muss trocken und sicher vor Spritzwasser geschützt sein, sofern nicht speziell für Nassbereiche ausgelegte Geräte verwendet werden.

Regelmäßige Wartung zur Verlängerung der Lebensdauer

Zur Wartung gehören Reinigung, Überprüfung der elektrischen Verbindungen sowie der Verschleißteile. Bei hartem Wasser ist regelmäßiges Entkalken wichtig. Viele Hersteller geben Wartungsintervalle in den Produktunterlagen vor – halten Sie diese ein.

Vergleich: Elektrischer vs. Gasdurchlauferhitzer

Neben elektrischen Durchlauferhitzern gibt es auch gasbetriebene Geräte. Hier ein kurzer Vergleich der Vor- und Nachteile.

Pro Elektrischer Durchlauferhitzer

– Keine Lagerung von Brennstoffen erforderlich
– Installation meist einfacher und flexibler
– Geringer Wartungsaufwand
– Umweltfreundlicher bei Ökostromnutzung
– Kein offenes Feuer, geringeres Sicherheitsrisiko

Contra Elektrischer Durchlauferhitzer

– Hoher Stromverbrauch, insbesondere bei hoher Leistung
– Abhängig von elektrischer Infrastruktur mit passender Absicherung
– In großen Gebäuden mit hohem Warmwasserbedarf oft nicht wirtschaftlich

Pro Gasdurchlauferhitzer

– Geringere Betriebskosten bei preiswertem Gasanschluss
– Unabhängig vom Stromnetz (zumindest für die Erhitzung)
– Leistungsstark für große Mengen Warmwasser

Contra Gasdurchlauferhitzer

– Installation und Betrieb erfordert Gasanschluss und Lüftung
– Erhöhte Wartungs- und Sicherheitsanforderungen
– Brennstofflagerung und potenzielles Brandrisiko

In der Praxis entscheiden die Gegebenheiten vor Ort, Energiepreise und Komfortbedürfnisse über die Wahl.

Hersteller und Qualitätsmerkmale bei elektrischen Durchlauferhitzern

Am Markt existieren zahlreiche Anbieter mit teilweise deutlich unterschiedlichen Qualitätsstandards. Renommierte Hersteller sind etwa Stiebel Eltron, Vaillant, Clage oder Bosch. Diese punkten mit langlebigen Materialien, umfangreichen Sicherheitsfunktionen und guten Serviceleistungen. Billiganbieter führen häufig Produkte mit fehlenden Zertifizierungen, schlechter Dämmung oder weniger präziser Temperaturregelung, was langfristig kostspielig werden kann.

Achten Sie daher bei der Auswahl auf folgende Qualitätsmerkmale:
– Vollständige CE- und VDE-Prüfung
– Garantierte Lieferleistung entsprechend der Herstellerangabe
– Lieferung mit ausführlicher Montage- und Bedienungsanleitung
– Gute Verfügbarkeit von Ersatzteilen
– Kundenservice und Garantieleistungen

Innovationstrends bei elektrischen Durchlauferhitzern

Während grundlegende Funktionen sich kaum verändern, bringen Hersteller zunehmend verbesserte elektronische Steuerungen auf den Markt. Digitale Thermostate mit exakter Temperaturwahl, Mehrzonenregelungen, integrierte Energiemonitoringfunktionen und smart gesteuerte Modelle mit App-Anbindung zählen zu den Neuheiten. Dies erhöht die Bedienerfreundlichkeit und ermöglicht eine noch bessere Anpassung an individuelle Bedürfnisse – und daran orientiert sich auch die zukünftige Entwicklung.

Kauf: Elektrischen Durchlauferhitzer online bestellen oder im Fachhandel?

Heutzutage finden Käufer eine große Auswahl an Produkten und umfangreiche Kundenbewertungen im Internet, sodass die Informationsbasis für eine gute Kaufentscheidung oft besser als im stationären Handel ist. Der Onlinekauf ermöglicht zudem einen preislichen Vorteil durch geringere Handelsspannen.

Allerdings empfiehlt sich gerade bei der Erstausstattung oder bei komplexen Systemen, vor Kauf oder Installation professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen. Die Montage sollte in jedem Fall durch qualifizierte Fachkräfte erfolgen, um sämtliche Sicherheitsvorschriften einzuhalten.

Wichtige Tipps für den Kauf elektrischer Durchlauferhitzer

– Ermitteln Sie im Vorfeld den Warmwasserbedarf: Wie viele Liter pro Minute werden benötigt, und für welche Anwendungen?
– Achten Sie auf korrekte Leistung und Durchflussmenge, um Komfort und Effizienz sicherzustellen.
– Setzen Sie auf Geräte mit guten Testbewertungen und Sicherheitszertifikaten.
– Berücksichtigen Sie mögliche Zusatzkosten (Installation, Wartung, Stromverbrauch).
– Prüfen Sie Garantie und Kundenservice des Herstellers.
– Vor dem Kauf: Informieren Sie sich zu Wasserhärte am Einsatzort und prüfen Sie gegebenenfalls die Installation von Wasserenthärtungsanlagen.

Fazit – Der richtige elektrische Durchlauferhitzer für jede Situation

Elektrische Durchlauferhitzer bieten eine einfache, flexible und weitgehend effiziente Warmwasserbereitung, die perfekt für dezentrale Einsatzorte geeignet ist. Durch gezielte Beachtung von Leistung, Durchfluss, Temperaturregelung und Sicherheitsaspekten wählen Sie ein Gerät aus, das optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist und langfristig zuverlässig arbeitet. Mit moderner Technik und gezielter Nutzung lässt sich der Energieverbrauch minimieren und der Komfort im Alltag erhöhen. Gerade bei Neubauten, Renovierungen oder Sanierungen ohne zentrale Warmwasserversorgung stellen elektrische Durchlauferhitzer eine sinnvolle Investition dar, die schnell amortisiert ist.

Nutzen Sie die Vorteile des Internets zur umfassenden Information und produktbezogenen Vergleichen, beziehen Sie jedoch auf jeden Fall qualifizierte Fachleute in Planung und Umsetzung mit ein – so steht einer sicheren und zufriedenstellenden Warmwasserbereitung nichts im Wege.

Weitere Beiträge