Lesezeit: 8 Minuten
Empfehlung ![]() | ![]() | Leistungstipp ![]() | ![]() | ![]() | |
| Link | Fit For The Job 10-teiliges Heimdekorationsset, Farbroller- und -wannen-Set* | Fit For The Job Mini-Farbroller-Set für mehrere Oberflächen, Disp* | Fit For The Job 225mm-Doppel-Farbroller-Set f. Heiumwerker mit Dispersionsf* | Ceisazira 10 Teilig farbroller wandfarbe, farbwanne, lackierwalze, lackroll* | 10 x Colorus Farbroller klein 10cm | Farbroller Wandfarbe - Farbwalze 10cm * |
| Hersteller | Rodo Ltd | Rodo Ltd | Rodo Ltd | Ceisazira | Colorus |
| Preis | € 11,80 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 4,64 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 7,38 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 8,49 € 7,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 9,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
| Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
| Weitere Angebote |
| Hersteller | Rodo Ltd |
| Hersteller | Rodo Ltd |
| Hersteller | Rodo Ltd |
| Hersteller | Ceisazira |
Ein hochwertiger Farbroller ist für viele Heimwerker und professionelle Maler ein unverzichtbares Werkzeug, wenn es darum geht, Wände, Decken oder andere Flächen schnell, einfach und mit einem gleichmäßigen Finish zu streichen. Doch der Markt bietet eine Vielzahl von Farbrollern in unterschiedlichen Ausführungen, Größen und Materialien, was die Wahl des passenden Modells nicht immer einfach macht. Im Folgenden erfahren Sie alles, was Sie über Farbroller wissen müssen – von den verschiedenen Typen und Materialien über Einsatzgebiete und Handling bis hin zu wichtigen Kaufkriterien und aktuellen Innovationen. Unsere umfassende Kaufberatung hilft Ihnen dabei, den idealen Farbroller zu finden und optimale Ergebnisse bei Ihrem nächsten Projekt zu erzielen.
Was ist ein Farbroller und wozu wird er verwendet?
Ein Farbroller ist ein Werkzeug, das speziell für das Auftragen von Farbe auf große Flächen entwickelt wurde. Er besteht im Wesentlichen aus einer zylindrischen Rolle, die mit einem Material überzogen ist, das die Farbe gut aufnehmen und gleichmäßig an die Wand oder Decke abgeben kann. Die Rolle ist an einer Stange oder einem Griff befestigt, der das Führen des Rollers über die zu streichende Fläche ermöglicht.
Das Hauptziel eines Farbrollers ist es, Farbe gleichmäßig und ohne sichtbare Pinselspuren aufzutragen. Dadurch lassen sich besonders glatte und homogene Anstriche erzielen, die mit Pinsel allein oft schwer zu realisieren sind. Farbroller eignen sich hervorragend für großflächiges Streichen, insbesondere von Wänden, Decken, Türen und sogar rauen Oberflächen.
Grundlegende Aufbauarten von Farbrollern
Es gibt verschiedene Bauarten von Farbrollern, die sich hinsichtlich Größe, Material der Rolle und Konstruktion unterscheiden. Die wichtigsten Varianten sind:
Farbwalzen mit Schaumstoffbezug: Diese sind besonders geeignet für glatte Oberflächen und wasserbasierte Lacke und Farben. Sie nehmen Farbe schnell auf, geben sie aber weniger gleichmäßig ab als textilbezogene Rollen.
Lammfell-Farbroller: Lammfell ist das klassische Material für Farbroller, da es Farbe gut aufnimmt und sehr gleichmäßig abgibt. Es eignet sich sowohl für Dispersionsfarben als auch für wetterfeste Farben an Außenwänden. Hochwertiges Lammfell fusselt dabei nicht oder nur sehr gering.
Microfaser-Roller: Microfaser kombiniert hohe Farbaufnahme mit bester Farbabgabe und ist besonders widerstandsfähig, leicht zu reinigen und langlebig. Dadurch sind solche Farbroller sehr beliebt für den täglichen Gebrauch.
Kunstfaser-Roller: Diese Rollen sind langlebig und preiswert, eignen sich gut für verschiedene Farben, können aber bei sehr rauen Oberflächen schneller verschleißen.
Die richtige Rollengröße für Ihr Projekt
Die Wahl der richtigen Rollengröße ist entscheidend für ein effizientes Arbeiten. Grundsätzlich gilt:
Kleine Farbroller (Rollbreite ca. 10–12 cm) sind ideal für enge Stellen, Kanten und kleinere Flächen, z.B. Heizkörper oder Türrahmen.
Mittlere Roller (15–25 cm) eignen sich für Standardwände und Räume mit normaler Größe. Diese Roller bieten eine gute Balance zwischen Farbaufnahme und Wendigkeit.
Große Farbroller (30 cm und größer) werden vor allem bei sehr großen Flächen eingesetzt, etwa in Gewerbeobjekten oder an Außenfassaden. Sie ermöglichen ein zügiges Arbeiten, erfordern durch ihre Größe jedoch einen stabilen Griff und teils Verlängerungsstangen.
Viele Sets bieten mehrere Rollengrößen, damit für verschiedene Arbeiten jeweils das passende Werkzeug zur Hand ist.
Materialien der Rolle: Vor- und Nachteile im Vergleich
Das Material des Rollerbezugs ist ein Hauptfaktor für die Qualität des Anstrichs. Es beeinflusst die Farbaufnahme, Farbabgabe, das Fusseln und die Eignung für verschiedene Farben.
Lammfell bietet eine sehr gute Farbaufnahme und eine nahezu fusselfreie Oberfläche. Es ist leicht zu reinigen und langlebig. Lammfellroller gelten als Premium-Variante für hochwertige Anstriche und Profi-Anwendungen.
Microfaser hingegen ist moderner und vereint Farbaufnahme und -abgabe optimal. Microfaser-Roller sind zudem robust und eignen sich für viele verschiedene Farbsysteme. Hervorzuheben ist ihre Strapazierfähigkeit und einfache Reinigung.
Kunstfasern sind günstiger, allerdings fusseln sie häufiger und halten oft nicht so lange. Sie sind jedoch ausreichend für gelegentliche Renovierungen oder einfache Malerarbeiten.
Schaumstoffroller sind preiswert und gut für glatte Oberflächen, allerdings mit eingeschränkter Farbabgabekapazität und weniger gleichmäßigem Ergebnis.
Welche Stangen und Griffe sind empfehlenswert?
Die Handhabung des Farbrollers wird nicht nur vom Rollentyp, sondern auch von der Stange bzw. dem Griff beeinflusst. Hierauf sollten Sie achten:
Ein ergonomischer Griff mit rutschfester Oberfläche erleichtert das Führen und reduziert die Ermüdung beim längeren Arbeiten.
Teleskopstangen sind besonders praktisch, da sie sich stufenlos verlängern lassen. Damit erreichen Sie auch hohe Wände und Decken ohne Leiter oder Gerüst.
Rundstäbe sind der Standard, können aber mit Verlängerungen kombiniert werden. Für besonders große Flächen gibt es auch spezielle Gelenkstangen, die das Walzen an schwierigen Stellen vereinfachen.
Einsteigerroller verfügen oft über einfache, starre Stiele, die allerdings die Beweglichkeit einschränken.
Das Einsatzgebiet von Farbrollern – Wann und wo?
Farbroller finden bei zahlreichen Streicharbeiten Verwendung, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Dazu zählen:
Das Streichen großer Wände und Decken im Innenbereich mit Dispersionsfarbe.
Beschichtung von Außenfassaden und Außenwänden. Hier kommen wetterfeste Rollen mit robusten Bezügen zum Einsatz.
Anstrich von Türen, Fenstern und Möbeln, wenn große Flächen schnell gestrichen werden sollen.
Streichen von Raufasertapeten oder strukturierten Untergründen, wobei der Roller eine gründliche Farbaufnahme garantiert.
Renovierungsarbeiten in Wohnungen, bei denen schnelle Überarbeitung großer Flächen wichtig ist.
Welche Alternativen gibt es zum Farbroller?
Grundsätzlich lässt sich Farbe immer auch mit klassischen Pinseln, Farbwalzen oder Spritzgeräten auftragen. Pinsel eignen sich gut für sehr kleine Flächen, detailliertes Arbeiten und Kanten. Sie sind jedoch für großflächiges Streichen wenig effizient.
Farbspritzgeräte erzeugen ein sehr gleichmäßiges Finish und sparen Zeit, sind aber teurer, komplexer in der Handhabung und erfordern häufig eine großflächige Absicherung vor Farbnebel.
Für Hobby-Heimwerker ist der klassische Farbroller meist die Kombination aus einfacher Handhabung, Preis-Leistung und Ergebnisqualität – Alternativen sind eher für spezifische Einsatzzwecke vorgesehen.
Beliebte Hersteller und Marken von Farbrollern
Der Markt bietet eine breite Auswahl an Produkten vieler Hersteller. Einige der bekanntesten und bewährten Marken sind:
Relawi: Bekannt für hochwertige Farbroller aus Lammfell und Microfaser, ideal für anspruchsvolle Maler.
Dekor: Bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und robuste Rollersets für den Heimwerker.
Paintrunner: Spezialisiert auf innovative Farbroller mit Farbtank-Systemen, die eine unterbrechungsfreie Farbversorgung bieten.
Dema: Vielfältige Auswahl an Werkzeugen und Rollern mit verschiedenen Bezugsarten und Größen.
Diese Hersteller finden Sie häufig auch in vergleichenden Tests, in denen Qualität, Verarbeitung, Handling und Preis-Leistung bewertet werden.
Innovationen bei Farbrollern: Farbtank und mehr
Moderne Farbroller gehen über den klassischen Aufbau hinaus und bieten technische Neuerungen, die das Streichen erleichtern:
Integrierte Farbtanks ermöglichen es, den Roller mit Farbe kontinuierlich zu versorgen, ohne ständig erneut in den Farbbehälter zu tauchen. Das spart Zeit und ist besonders bei großen Flächen vorteilhaft.
Selbstreinigende Roller oder spezielle Beschichtungen mindern das Anhaften von Farbe und erleichtern die Reinigung nach dem Gebrauch.
Kombinationssets mit verschiedenen Rollen, Verlängerungsstangen und Zubehör helfen dabei, für jeden Anwendungsfall die optimale Ausstattung zu haben.
Anti-Tropf-Griffe verhindern das Herunterlaufen von Farbe am Rollergreifen und sorgen für sauberes Arbeiten.
Wichtige Kaufkriterien für Farbroller – Darauf sollten Sie achten
Beim Kauf eines Farbrollers gibt es mehrere Faktoren, die für die Qualität und das Einsatzverhalten entscheidend sind:
Fusselbildung: Der Farbroller sollte möglichst nicht fusseln, um ein sauberes Streichbild zu gewährleisten.
Rollengröße: Wählen Sie einen Roller passend zu Ihren Arbeitsflächen; am besten sind Sets mit verschiedenen Größen.
Material des Bezuges: Lammfell oder Microfaser bieten die beste Qualität und Verarbeitung.
Griffe und Stangen: Ergonomie und Verstellmöglichkeiten erhöhen den Arbeitskomfort enorm.
Reinigung und Wiederverwendbarkeit: Hochwertige Roller lassen sich leicht reinigen und sind für viele Anwendungen wiederverwendbar – nachhaltiger und preiswerter auf Dauer.
Innovative Funktionen: Farbtanks oder rutschfeste Griffe können den Arbeitsfluss verbessern.
Lieferumfang: Ein gutes Set enthält neben dem Farbroller häufig auch Abstreifgitter, Farbkübel und Verlängerungsstangen.
Preis-Leistungs-Verhältnis: Qualitätsroller sind meist etwas teurer, aber für langanhaltende Ergebnisse und einfache Reinigung langfristig wirtschaftlicher.
Zubehör für Farbroller – Was Sie zusätzlich benötigen
Damit das Streichprojekt gelingt, ist das passende Zubehör ebenso wichtig:
Farbwanne oder Eimer: Erleichtert das Aufnehmen und Dosieren der Farbe.
Abstreifgitter: Damit wird überschüssige Farbe vom Roller abgenommen und Tropfen verhindert.
Verlängerungsstangen: Besonders bei hohen Wänden und Decken unverzichtbar.
Abdeckmaterialien und Malerkrepp: Schützen Möbel, Boden und angrenzende Flächen vor Farbspritzern.
Reinigungsmittel: Für die Entfernung von Dispersions- oder Lackresten auf Rollen und Werkzeugen.
Farbroller online kaufen – Vorteile und Tipps
Der Onlinehandel bietet zahlreiche Vorteile beim Kauf eines Farbrollers:
Große Produktauswahl mit vielen Marken, Modellen und Sets – oft ausführlich mit Kundenbewertungen.
Einfache Preisvergleiche ermöglichen das Finden attraktiver Angebote.
Komfortable Bestellung und Lieferung direkt nach Hause sparen Zeit und Wege.
Häufig gibt es spezielle Online-Angebote, Rabatte oder Gratis-Zubehör.
Detaillierte Produktbeschreibungen helfen bei der richtigen Auswahl.
Tipp: Achten Sie auf vertrauenswürdige Shops und prüfen Sie gegebenenfalls die Rückgabemöglichkeiten.
Fazit – Mit dem richtigen Farbroller zum perfekten Anstrich
Ein hochwertiger Farbroller ist das Herzstück für jeden Maler- und Renovierauftrag. Die Wahl des passenden Rollers hängt von den individuellen Anforderungen ab: die Fläche, die Art der Farbe, der Untergrund sowie das eigene Budget und die gewünschten Eigenschaften bestimmen, welches Modell ideal ist. Lammfell- und Microfaserroller bieten die beste Qualität für ein gleichmäßiges Finish, während innovative Farbtank-Systeme und ergonomische Stangen die Anwendung erleichtern.
Wer sich vor dem Kauf ausführlich über Materialien, Rollengrößen, Hersteller und Zubehör informiert, kann nicht nur Zeit und Mühe beim Streichen sparen, sondern erzielt auch professionelle Ergebnisse, die lange überzeugen. Nutzen Sie unsere Informationen als Grundlage für Ihre Entscheidung – für ein sauberes, schnelles und überzeugendes Streichergebnis mit dem optimalen Farbroller.
Sie sind auf der Suche nach einer Farbroller Ratgeber – Tipps und Auswahlkriterien für perfekte Ergebnisse
Wir haben für Sie diese Farbroller Ratgeber – Tipps und Auswahlkriterien für perfekte Ergebnisse Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Farbroller Ratgeber – Tipps und Auswahlkriterien für perfekte Ergebnisse finden Sie hier oder in Testmagazinen.
Was ist ein Farbroller?
Möchte man die Wände eines Zimmers streichen, dann benötigt man für diese Zwecke nicht nur die passende Farbe, sondern auch ein Utensil, mit welchem man die Farbe an die Wand auftragen kann. Bei diesem äußerst wichtigen Werkzeug handelt es sich um einen sogenannten Farbroller. Dieser zeichnet sich dadurch aus, dass er eine Stange und eine Rolle besitzt. An der Stange hält man den Farbroller fest und führt diesen an der Wand entlang. Die Rolle selbst nimmt die Farbe in sich auf und gibt diese dann an die Wand wieder. Farbroller gibt es in vielen verschiedenen Größen, sodass man sowohl kleine als auch große Flächen schnell und einfach mit Farbe versehen kann.
Anforderungen an einen guten Farbroller
Für ein schnelles, gleichmäßiges und sauberes Streichen ist ein hochwertiger Farbroller entscheidend. Ein guter Farbroller überzeugt durch seine Materialqualität und Verarbeitung. Besonders wichtig ist, dass der Bezug nicht fusselt, um ein sauberes Ergebnis ohne störende Fussel zu erzielen. Das beste Material ist hierbei Lammfell, da es Farbe gut aufnimmt und gleichmäßig abgibt. Zudem lässt sich Lammfell gut reinigen und ist wiederverwendbar, was langfristig Geld spart. Praktisch sind auch Sets mit Rollen in unterschiedlichen Größen sowie eine Teleskopstange, mit der man auch hohe Wände und Decken problemlos erreichen kann.
Einsatzgebiet von Farbrollern
Farbroller werden vor allem dann benötigt, wenn großflächige Wände oder Decken gestrichen werden sollen. Dank ihrer Konstruktion nehmen sie Farbe optimal auf und geben sie gleichmäßig ab. Farbroller sind daher das perfekte Werkzeug für professionelle Malerarbeiten sowie für Heimwerker, die ihre Räume schnell und sauber renovieren wollen.
Farbroller im direkten Vergleich – Unsere Top Favoriten
- 4x FÜR DISPERSONSFARBE GEEIGNETE ROLLEN UND RAHMEN: Die 225-mm-Farbroller eignen sich ideal für Wände und Decken; und die 100-mm-Miniroller eignen sich ideal für kleinere Bereiche wie hinter Heizkörpern; Hergestellt aus hochwertigem Gewebe, das praktisch keinen Flor verliert und für ein unglaublich glattes Endergebnis sorgt
- PINSEL: Der 25-mm-Allzweckpinsel besteht aus einer handelsüblichen Mischung aus Naturborsten und reinen synthetischen Filamenten, sodass er viel Farbe aufnimmt und für eine glatte Oberfläche der Wandfarbe sorgt
- STAUBSCHUTZFOLIE ZUM DEKORIEREN: Die hochwertige 3,7 x 2,7 m große Polyethylen-Staubschutzfolie besteht aus recycelbarem Material und schützt Böden und Möbel vor Farbtropfen, Spritzern, verschütteten Flüssigkeiten, Staub und Schmutz; Die großzügige Größe reicht für Standard-3-Sitzer-Sofas und die meisten anderen Möbel
- ROLLER-FARBWANNE: Die Farbwanne besteht zu 100 Prozent aus recyceltem Kunststoff; Der strukturierte Bereich sorgt für eine bessere Griffigkeit der Rolle und eine gleichmäßige Farbzufuhr für ein glattes Auftragen
- FARBRÜHRER: Zum schnellen, effektiven Mischen von Hand von bis zu 2,5-Liter-Dosen Farbe und Holzlasuren – für Farbeinschlüsse; sorgt für eine gleichmäßige und klumpenfreie Konsistenz
- Dieses 100-mm-Rollenset für Heimwerkerdekorationen deckt praktisch alle Arten von Oberflächen und Farben ab, die Sie wahrscheinlich bei Ihrem Dekorations- oder Renovierungsprojekt einsetzen, ideal für Dekoration eines ganzen Raums. Die Walzen tragen die Farbe schneller auf als ein Pinsel und sorgen für schnelle, effiziente Abdeckung ohne Pinselspuren.
- Der gewebte Mini-Farbroller mit mittlerem Flor sorgt für hervorragende Farbaufnahme und -abgabe für glattes Finish, mit wenig Farbspritzern und abriebfestem Stoff, der keine Farbreste im Farbfilm hinterlässt. Er ist ideal für Dispersionsfarben (z. B. matt, seidig, eierschalenfarben) auf glatten und halbglatten Oberflächen wie Putz, Trockenbau, Decken (einschließlich leicht bis mittel strukturiert) und Ziegel. Mini-Rollensets für Streicharbeiten mit Dispersionsfarben.
- Der Dispersionsroller eignet sich perfekt zum Streichen kleinerer Flächen wie Fensterlaibungen und über Türen, hinter Heizkörpern und Rohren sowie zum Ausbessern. Für beste Ergebnisse vor dem ersten Gebrauch unter kaltem Wasser abspülen und trocknen lassen.
- Der fusselfreie Mini-Schaumstoff-Farbroller wirft keine Fasern ab, die sonst Ihr Glanz- oder Satin-Finish beeinträchtigen würden, und sorgt für ein glattes Finish, auf das Sie stolz sein werden. Es ist ideal für Holz- und Metalloberflächen wie Fußleisten, Fensterbänke, Paneeltüren, Garagentore, Metallpaneele und mehr. Mini-Rollensets für Streicharbeiten Lackieren mit Glanz-, Satinfarben, Zwischenanstrich und Grundierung.
- Das Set enthält einen Mini-Rollrahmen mit ergonomisch geformtem Griff für komfortables Arbeiten praktischem Aufhängeloch
- Dieses 100-mm-Rollenset für Heimwerkerdekorationen deckt praktisch alle Arten von Oberflächen und Farben ab, die Sie wahrscheinlich bei Ihrem Dekorations- oder Renovierungsprojekt einsetzen, ideal für Dekoration eines ganzen Raums. Die Walzen tragen die Farbe schneller auf als ein Pinsel und sorgen für schnelle, effiziente Abdeckung ohne Pinselspuren.
- Der gewebte Mini-Farbroller mit mittlerem Flor sorgt für hervorragende Farbaufnahme und -abgabe für glattes Finish, mit wenig Farbspritzern und abriebfestem Stoff, der keine Farbreste im Farbfilm hinterlässt. Er ist ideal für Dispersionsfarben (z. B. matt, seidig, eierschalenfarben) auf glatten und halbglatten Oberflächen wie Putz, Trockenbau, Decken (einschließlich leicht bis mittel strukturiert) und Ziegel. Mini-Rollensets für Streicharbeiten mit Dispersionsfarben.
- Der Dispersionsroller eignet sich perfekt zum Streichen kleinerer Flächen wie Fensterlaibungen und über Türen, hinter Heizkörpern und Rohren sowie zum Ausbessern. Für beste Ergebnisse vor dem ersten Gebrauch unter kaltem Wasser abspülen und trocknen lassen.
- Der fusselfreie Mini-Schaumstoff-Farbroller wirft keine Fasern ab, die sonst Ihr Glanz- oder Satin-Finish beeinträchtigen würden, und sorgt für ein glattes Finish, auf das Sie stolz sein werden. Es ist ideal für Holz- und Metalloberflächen wie Fußleisten, Fensterbänke, Paneeltüren, Garagentore, Metallpaneele und mehr. Mini-Rollensets für Streicharbeiten Lackieren mit Glanz-, Satinfarben, Zwischenanstrich und Grundierung.
- Das Set enthält einen Mini-Rollrahmen mit ergonomisch geformtem Griff für komfortables Arbeiten praktischem Aufhängeloch
- 4-teiliges 225-mm-Farbroller- und Schalenset für glatten Abschluss beim Streichen von Innenwänden und -decken – Doppelwalzen, ideal als Raumprojektpaket zum Streichen von Kontrastfarben, ohne dass die Walzen während der Arbeit ausgewaschen werden müssen
- Mittelfloriges Synthetikgewebe, ideal für Dispersionsfarben (z. B. matt, seidenmatt, Eierschalenfarben) auf glatten und halbglatten Oberflächen wie Putz, Trockenbauwänden und Decken (einschließlich leicht bis mittel strukturierter Oberflächen wie Artex).
- Rollenrahmen mit ergonomisch geformtem Kunststoffgriff für komfortables Arbeiten, mit universeller Steckbefestigung für Verlängerungsstangen
- Schwarze Schale aus 100 % recyceltem Kunststoff, das nach Abschluss der Arbeit einfach in warmem Wasser gereinigt und viele Male wiederverwendet werden kann
- Um optimale Ergebnisse zu erzielen, spülen Sie den Roller in kaltem oder lauwarmem Wasser ab, um alle losen Fasern zu entfernen, und lassen Sie ihn vor dem ersten Gebrauch gründlich trocknen
- 【Langlebige Struktur】: Die farbroller aus einem Griff aus PP-Material und einem Griffkopf aus Edelstahl und ist für den häufigen Gebrauch geeignet. Dies gewährleistet seine Haltbarkeit und Langlebigkeit und macht es zu einer zuverlässigen Wahl für Heimwerker und professionelle Maler gleichermaßen.
- 【Doppelrollendesign】: Die malerrolle ist mit einer einzigartigen Kombination aus fünf Schwammrollen und fünf Nylonborstenrollen ausgestattet. Diese Kombination ermöglicht die Anwendung auf einer Vielzahl von Oberflächen, einschließlich Decken, Wänden und Möbeln, und ermöglicht eine einfache Anpassung an verschiedene Materialarten.
- 【Praktische Farbwanne】: Für zusätzlichen Komfort enthält das farbroller wandfarbe set eine Farbwanne. Dieses Tablett sorgt für eine effiziente Farbverteilung und minimiert Unordnung, sodass Sie ein außergewöhnliches Malerlebnis haben.
- 【Einfach zu bedienen und zu reinigen】: Mit seinem ergonomischen Design und den leicht zu reinigenden Funktionen macht die malerset das Reinigen nach dem Lackieren zum Kinderspiel. Eine reibungslose Anwendung und gleichmäßige Abdeckung sorgen für professionelle Ergebnisse, während ein schneller und einfacher Reinigungsprozess Ihnen Zeit und Mühe spart.
- 【Tropffreies Design】: einige der Rollen mit Nylonborsten im lackierwalze set sind speziell so konzipiert, dass sie tropfsicher sind. Hilft, Farbtropfen und -verschüttungen zu minimieren und den Arbeitsbereich während des gesamten Lackiervorgangs sauber und aufgeräumt zu halten.
- Malerrolle klein Gelbfaden Malerwalze 10cm kurzflor 12mm für gute Anstrichergebnisse | Farbroller klein Steckbügel aus verzinktem Stahl mit Kunststoffgriff, Malerwerkzeug Malerzubehör
- Anwendung: Farbroller Set klein mit Malerwalze für glatte bis leicht strukturierte Untergründe | Diese Farbrolle klein ist geeignet für alle Dispersions- und Latexfarben und Rolle für Wandfarbe
- Profi Farbroller set Wandfarbe als Farbwalzen für Wandfarbe mit guter Farbaufnahme und Farbaufgabe für gute Streichergebnisse | Farbroller Walze Malerrollen
- Farbroller 10cm Gelbfaden haben ein extrem gutes Preis Leistungsverhältnis | Malerset Farbroller gut zum Wände streichen Malerrolle Wandfarbe Farbroller Profi
- Lieferumfang: 10 x Farbrollen für Wandfarbe Gelbfaden 10 cm 12 mm Flor, 1 x Farbroller Bügel 29cm verzinkt mit Kunststoffgriff für Farbroller für Wandfarbe
Alternativen zum Farbroller
Wenn kein Farbroller zur Verfügung steht, können auch Pinsel zum Streichen verwendet werden. Diese eignen sich allerdings nur für kleine Flächen oder Detailarbeiten, da mit Pinseln das gleichmäßige Streichen großer Flächen wesentlich zeitaufwändiger und oftmals weniger sauber gelingt. Für große Flächen empfiehlt sich daher stets die Nutzung eines Farbrollers.
Bekannte Hersteller von Farbrollern
Empfehlenswerte Marken, die qualitativ hochwertige Farbroller anbieten, sind unter anderem Relawi, Dekor, Paintrunner und Dema. Diese Hersteller bieten verschiedene Modelle und Sets an und werden in mehreren Tests als zuverlässig bewertet.
Neuerungen im Bereich Farbroller
Innovative Farbroller-Modelle verfügen heute häufig über integrierte Farbtanks, die kontinuierlich Farbe an die Rolle abgeben. So entfällt das ständige Eintauchen in den Farbeimer und es kann ohne Unterbrechungen gearbeitet werden. Diese Neuerung spart Zeit und erleichtert das Arbeiten, vor allem auf größeren Flächen.
Farbroller online kaufen – Vorteile
Der Onlinekauf von Farbrollern bietet zahlreiche Vorteile. So lässt sich die Auswahl bequem von zu Hause aus treffen und die Vergleichsmöglichkeiten sind viel größer als im stationären Fachhandel. Darüber hinaus bieten Online-Shops oft günstigere Preise und mehr Produkttests, die bei der Kaufentscheidung helfen.
Worauf sollte man beim Kauf achten?
Achten Sie beim Kauf darauf, dass der Farbroller nicht fusselt und aus hochwertigen Materialien besteht. Vielfalt an Aufsatzgrößen sowie eine verstellbare Teleskopstange erhöhen die Flexibilität bei der Anwendung. Zudem ist es praktisch, wenn Zubehör wie Abstreifgitter und Farbwannen im Lieferumfang enthalten sind.
Nützliches Zubehör für Farbroller
Damit das Streichen gut gelingt, sollten neben dem Farbroller auch Abstreifgitter (zum Entfernen überschüssiger Farbe), Farbwannen und Eimer sowie eventuell Verlängerungsstangen vorhanden sein. So ist man für alle Anwendungsfälle gut gerüstet.

