Home Heimwerken Fugenmörtel richtig auswählen und anwenden – Alles Wissenswerte kompakt erklärt

Fugenmörtel richtig auswählen und anwenden – Alles Wissenswerte kompakt erklärt

by Deine-Kaufberatung.de

Lesezeit: 5 Minuten

Empfehlung
MEM Fix-Fertig-Fugenmörtel, Witterungsbeständig, Anwendungsfertig, Gegen Unkrautbewuchs, Steingrau, 12,5 kg
MEM Reparatur-Mörtel Fix & Fertig, Für Mauerwerksfugen und Ausbruchstellen, Für innen und außen, Gebrauchsfertig, Überstreichbar, Zementgrau, 300 ml
Leistungstipp
Baufan Fliesen- und Fugenreparatur Weiß 350g I Wasserfeste Spachtelmasse mit optimaler Haftung I Für Küche & Bad I Härtet rissefrei aus I Fugen-Mörtel
3x Zementreparatur Dichtstoff 310ml | Reparatur-Mörtel | Cement Repair | Fugenmörtel | 3 Stück
PentaUSA Fugenmörtel - Fugen reparatur Grau, Tube zum Reparieren und Erneuern, schnell trocknendes Reparaturset für Fugenmörtel - Restaurieren Von Kachelfugen, Geruchsneutral (250 gr - Graue Farbe)
LinkMEM Fix-Fertig-Fugenmörtel, Witterungsbeständig, Anwendungsfertig*MEM Reparatur-Mörtel Fix & Fertig, Für Mauerwerksfugen und Au*Baufan Fliesen- und Fugenreparatur Weiß 350g I Wasserfeste Spachtelma*3x Zementreparatur Dichtstoff 310ml | Reparatur-Mörtel | Cement Repair*PentaUSA Fugenmörtel - Fugen reparatur Grau, Tube zum Reparieren und E*
HerstellerMEM Bauchemie GmbHMEM Bauchemie GmbHbaufan Bauchemie Leipzig GmbHStabilo BefestigungstechnikMSC Home Goods
Preis € 39,05 (€ 3,12 / kg)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 7,89 (€ 26,30 / l)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 5,87 € 5,34 (€ 15,26 / kg)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 18,00 (€ 19,35 / l)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 19,99 (€ 79,96 / kg)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*
Weitere Angebote
Empfehlung
MEM Fix-Fertig-Fugenmörtel, Witterungsbeständig, Anwendungsfertig, Gegen Unkrautbewuchs, Steingrau, 12,5 kg
HerstellerMEM Bauchemie GmbH
€ 39,05 (€ 3,12 / kg)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Leistungstipp
Baufan Fliesen- und Fugenreparatur Weiß 350g I Wasserfeste Spachtelmasse mit optimaler Haftung I Für Küche & Bad I Härtet rissefrei aus I Fugen-Mörtel
Herstellerbaufan Bauchemie Leipzig GmbH
€ 5,87
€ 5,34 (€ 15,26 / kg)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
3x Zementreparatur Dichtstoff 310ml | Reparatur-Mörtel | Cement Repair | Fugenmörtel | 3 Stück
HerstellerStabilo Befestigungstechnik
€ 18,00 (€ 19,35 / l)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 15. April 2025 um 12:53 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Fugenmörtel ist ein unverzichtbares Material bei der Fliesen- und Plattenverlegung. Er sorgt nicht nur für ein optisch ansprechendes Gesamtbild, sondern erfüllt auch wichtige technische Funktionen wie Schutz vor Feuchtigkeit, Stabilisierung des Bodenbelags und Aufnahme von Belastungen. Die Wahl des richtigen Fugenmörtels und seine fachgerechte Anwendung sind entscheidend für die Haltbarkeit, Funktionalität und Ästhetik der Fugen in Bad, Küche, Wohnräumen oder im Außenbereich. In diesem ausführlichen Ratgeber erfahren Sie, welche Eigenschaften Sie beim Kauf beachten sollten, welche Mörtelsorten es gibt, worauf es bei der Verarbeitung ankommt und wie Sie Schäden durch Feuchtigkeit, Schmutz oder Belastung vermeiden.

Die Bedeutung des Fugenmörtels bei Fliesen- und Plattenarbeiten

Fugenmörtel ist weit mehr als nur ein optisches Gestaltungselement. Er erfüllt mehrere wichtige Funktionen:

– Er sichert die Fliesen- oder Plattenverlegung durch eine feste Verbindung und verhindert seitliches Verrutschen.

– Er verschließt die Zwischenräume, so dass kein Wasser, Schmutz oder Staub unter die Beläge eindringen kann.

– Er gleicht Bewegungen und Belastungen ab, die beim Gehen, durch Temperaturschwankungen oder mit benachbarten Bauteilen entstehen.

– Er trägt zum Gesamtbild bei, indem er Farb- und Strukturunterschiede harmonisiert.

Besonders in Feuchträumen wie Badezimmern oder im Außenbereich spielen die wasserabweisenden und widerstandsfähigen Eigenschaften des Fugenmörtels eine zentrale Rolle, um Schäden und Schimmelbildung zu vermeiden.

Wichtige Kaufkriterien für Fugenmörtel

Vor dem Kauf sollte man sich unbedingt die Bedingungen des jeweiligen Anwendungsbereichs genau anschauen und folgende Faktoren abwägen:

– Für welchen Einsatzbereich ist der Fugenmörtel vorgesehen? Innen oder Außen?

– Ist der Untergrund und die Fliesenart besonders empfindlich? (z.B. Naturstein)

– Welche mechanischen Belastungen wirken auf die Fuge (z. B. stark frequentierte Böden, angrenzende Elemente)?

– Benötigen Sie eine starre oder flexible Fugenmasse?

– Wie wichtig ist die Wasser- und Chemikalienbeständigkeit?

– Welche Farbgebung ist gewünscht? Soll der Mörtel farblich zum Belag passen oder einen Kontrast bilden?

– Gibt es Umweltschutzaspekte oder Anforderungen an die Schadstofffreiheit?

Indem Sie diese Punkte im Vorfeld prüfen, vermeiden Sie Fehlkäufe und können gezielt das für Ihr Projekt optimale Produkt finden.

Arten von Fugenmörtel: Welche Sorte passt zu Ihrem Projekt?

Fugenmörtel ist nicht gleich Fugenmörtel. Es gibt verschiedene chemische Zusammensetzungen und funktionale Eigenschaften, die wesentlich sind für Haltbarkeit und Einsatzgebiet. Die wichtigsten Fugenmörtel-Arten lassen sich in starre und flexible Mörtel unterteilen.

Zementbasierte starre Fugenmörtel

Diese klassische Variante aus Zement, Sand und Zusatzstoffen ist die am häufigsten eingesetzte Fugenmasse. Sie eignet sich besonders gut für unbewegliche Bodenbeläge und Wandfliesen. Die Vorteile:

– Sehr hohe Druckfestigkeit

– Relativ kostengünstig und gut verfügbar

– Einfache Verarbeitung

Allerdings ist Zementmörtel wenig elastisch und kann bei Bewegungen oder Temperaturänderungen leicht Risse bekommen. Außerdem ist er nicht wasserabweisend, was die Einsatzmöglichkeiten im Nassbereich einschränken kann.

Flexible Fugenmörtel

Diese Produkte enthalten zusätzlich Kunststofffasern oder Polymere, die die Elastizität erhöhen. Beispielhaft:

– Flexfugenmörtel auf Zementbasis mit Kunststoffzusatz

– Polymer-Dispersionsmörtel

Elastische Fugenmörtel gleichen Bewegungen zwischen Platten und Untergrund aus. Sie sind ideal, wenn angrenzend zum Belag feste Gegenstände wie Rohrleitungen oder Möbel stehen, die Bewegungen verursachen könnten. Flexible Mörtel sind oft besser geeignet im Außenbereich mit Temperaturschwankungen.

Epoxidharz-Fugenmörtel

Epoxidharzmörtel wird aus Harz- und Härtermischungen hergestellt und zeichnet sich durch hervorragende chemische Beständigkeit und Wasserdichtigkeit aus. Typische Vorteile:

– Sehr widerstandsfähig gegen Säuren, Laugen und Reinigungsmittel

– Extrem abriebfest und langlebig

– Fugen werden nahezu völlig wasserdicht

Nachteil ist die Starrheit: Epoxidharzmörtel ist wenig elastisch und eignet sich eher für Flächen ohne nennenswerte Bewegungen.

Epoxidharz-Fugen kommen vor allem in sensiblen Bereichen wie Laboren, Sanitäranlagen oder industriellen Böden zum Einsatz, wo hohe Beanspruchungen und Reinigungsanforderungen bestehen.

Polymerbasierte Fugenmörtel

Polymer-Fugenmörtel bestehen aus Kunststoffdispersionen und bieten eine Kombination aus Flexibilität und Widerstandsfähigkeit gegen chemische Einflüsse. Einige Produkte verfügen zusätzlich über selbstreinigende Eigenschaften und sind schimmelresistent, was besonders für Feuchträume von Vorteil ist.

Diese Mörtel sind häufig UV-beständig, was sie auch für Fassaden und Außenbereiche geeignet macht.

Elastische Silikonfugen

Für Verbindungen zwischen Fliesen und anderen Bauteilen wie Wänden oder Rohrdurchführungen werden häufig elastische Silikondichtstoffe verwendet. Dazu gehören Einkomponenten-Silikone (Sanitärsilikon) und Zweikomponentendichtstoffe auf Polyurethan- oder Polysulfidbasis, die wesentlich strapazierfähiger und langlebiger sind als einfache Silikone.

Bei Naturstein empfiehlt sich ein spezielles Naturstein-Silikon, um Verfärbungen zu vermeiden.

Farb- und Verarbeitungseigenschaften von Fugenmörtel

Moderne Fugenmörtel sind in zahlreichen Farbtönen erhältlich, von Weiß über Grautöne bis hin zu kräftigen Farben wie Blau, Rot oder Schwarz. Die richtige Farbauswahl ist wichtig, um harmonische oder gezielt kontrastierende Fugen zu gestalten.

Feine Mörtelvarianten sind für Naturstein und empfindliche Fliesen zu empfehlen, da sie weniger scheuernde Bestandteile enthalten und die Oberfläche somit beim Verfugen nicht zerkratzen.

Zusätzlich haben viele Hersteller mittlerweile schnell abbindende Produkte im Sortiment, mit denen die Fläche nach wenigen Stunden wieder voll belastet werden kann. Das kann vor allem im gewerblichen Bereich oder bei engen Zeitplänen von Vorteil sein.

Empfohlene Verarbeitungsweise von Fugenmörtel

Für ein perfektes Ergebnis und eine langlebige Fuge sind einige Verarbeitungsschritte zu beachten:

1. Vorbereitung: Der Untergrund und der Verlegemörtel müssen vollständig ausgetrocknet sein, bevor mit dem Verfugen begonnen wird.

2. Anmischen: Mörtelpulver nach Herstellerangaben mit sauberem Wasser vermengen. Mit einem Rührquirl zunächst grob anmischen, 5 Minuten ruhen lassen und nochmal durchmischen, bis eine homogene, klumpenfreie Masse entsteht.

3. Einbringen: Fugenmörtel mit einem Gummiwischer oder Hartgummischaum in die Fugen einarbeiten, bis diese vollständig gefüllt sind.

4. Anziehen lassen: Je nach Material und Umgebung ca. 20–30 Minuten trocknen lassen, bis der Mörtel leicht anzieht.

5. Reinigung: Nach dem Antrocknen mit einem feuchten Schwamm überschüssigen Mörtel von der Oberfläche entfernen, engmaschig und gründlich reinigen. Wichtig bei empfindlichen oder strukturierten Fliesen.

6. Nachbehandlung: Nach weiteren 12 Stunden Trocknungszeit sind die Fliesenflächen vollständig belastbar.

7. Witterungsschutz: Im Außenbereich sollte die Verfugung ohne direkte Sonneneinstrahlung durchgeführt werden und keine Feuchtigkeit (Regen) in den ersten 12 Stunden an die frische Fuge gelangen.

Kleine Proben durch Verfugung an einer uneingängigen Stelle sind empfehlenswert, vor allem bei neuartigen Materialien.

Besondere Hinweise für den Außenbereich und belastete Flächen

Pflaster- und Pflasterfugen sind besonders mechanisch beansprucht und wechselnden Witterungsbedingungen ausgesetzt. Daher sind folgende Punkte wichtig:

– Für Außenbereiche empfehlen sich vornehmlich flexible, wasserdichte Fugenmörtel, die Temperatur- und Bewegungsausgleich bieten.

– Die Fuge sollte wasserabweisend sein, um Frostschäden zu vermeiden.

– Der Mörtel muss gegen aggressive Umwelteinflüsse wie Streusalz und UV-Strahlung beständig sein.

– Große Flächen besser in Abschnitte einteilen und abschnittsweise verfugen, um das saubere und gleichmäßige Auftragsergebnis zu sichern.

– Bei Pflasterungen rund um harte Bauteile (Rohre, Mauern) ist der Einsatz von elastischen Fugenoptionen dringend zu empfehlen, um Rissbildungen zu verhindern.

Fugenmörtel und Umweltaspekte

Viele moderne Fugenmörtel sind mittlerweile emissionsarm und enthalten keine schädlichen Lösemittel oder Schadstoffe. Produkte mit modifizierten Silanen gelten als besonders umweltfreundlich. Solche Mörtel zeichnen sich durch gute Haftung auf schwierigen Untergründen, UV-Beständigkeit und dauerhaft flexible Elastizität aus.

Auf den Verpackungen und technischen Datenblättern finden Sie Hinweise zu Umwelt- und Sicherheitsaspekten. Für ökologische Bauvorhaben bieten sich speziell zertifizierte Produkte an.

Zusammenfassung und Kaufempfehlung

Wer sich für einen Fugenmörtel entscheidet, sollte auf eine Kombination aus Materialeigenschaften, Verarbeitungskomfort und Anwendungseignung achten. Zementbasierte starre Mörtel sind für wenig belastete Innenbereiche geeignet. Flexible Mörtel bieten mehr Komfort bei beweglichen oder angrenzenden Bauteilen. Chemisch resistente Epoxidharzmörtel sind erste Wahl in Feuchträumen mit hohem Reinigungsaufwand. Silikonfugen sind ideal für Anschlussbereiche und Bewegungsfugen.

Eine gute Planung, die Berücksichtigung der individuellen Anforderungen und eine sorgfältige Verarbeitung sind der Schlüssel zu langlebigen und ansprechenden Fliesenfugen.

Wir raten, vor dem Kauf Produktbewertungen zu lesen, auf Qualitätsmarken zu setzen und bei komplexen Projekten den Rat eines Fachmanns einzuholen.

So werden Ihre Fliesen- und Plattenverlegungen dauerhaft schön, funktional und sicher gegen Feuchtigkeit und Schmutz geschützt.

Weitere Beiträge