Lesezeit: 6 Minuten
Manufacturer | Active Nutrition International GmbH |
Manufacturer | Active Nutrition International GmbH |
Manufacturer | ESN |
Manufacturer | HNC Healthy Nutrition Company GmbH |
Sie sind auf der Suche nach einer Protein Riegel Kaufberatung – Die besten Protein Riegel im Test oder Vergleich
Wir haben für Sie diese Protein Riegel Kaufberatung – Die besten Protein Riegel im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Protein Riegel Kaufberatung – Die besten Protein Riegel im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.
Was ist ein Proteinriegel
Insbesondere Menschen, die sich sportlich betätigen oder körperlich sehr aktiv sind, haben durch das Workout und die dadurch ablaufenden Stoffwechselprozesse einen erhöhten Eiweißbedarf. Pro Tag sollte man laut Ernährungsberatern circa 1,7 bis 1,8 g an Protein pro Körpergewicht aufnehmen.
Proteine lassen sich in zahlreichen Lebensmitteln wie Hülsenfrüchte, Sojaprodukten, Ölsaaten, Vollkorngetreide, Nüsse, diversen Gemüsesorten wie Spinat oder Brokkoli und natürlich auch in tierischen Produkten wie Milchprodukten, Eiern, Fleisch und Fisch finden. Doch nicht immer kommt man dazu sich eine hochwertige Mahlzeit zu kochen und gerade vor oder nach dem Training möchte man einen nicht zu vollen Magen haben. Hier bieten sich Proteinriegel an, die dank ihrer kompakten Größe in jede Sportjacke passen und sich somit problemlos ins Fitnessstudio oder zum Joggen mitnehmen lassen.
Im Proteinriegel Test erfahren Sie, was einen guten Proteinriegel ausmacht und worauf Sie beim Kauf besonders achten sollten.
Anforderungen an einen guten Proteinriegel
Ein qualitativ guter Proteinriegel sollte in erster Linie einen hohen Eiweißgehalt aufweisen und Sie beim Aufbau der Muskeln unterstützen. Er lässt sich bei Heißhungerattacken ohne schlechtes Gewissen wegsnacken, da er idealerweise nur wenig Zucker enthält. Viele Hersteller bieten glutenfreie Riegel für Allergiker an. Geschmacklich betrachtet ist für jeden etwas dabei, denn es gibt die unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen von Erdbeere, Cookie, Peanut, Orange und Minze, über Schokolade bis hin zu Kokos.
Achten Sie zudem auf eine lange Haltbarkeit.
Einsatzgebiet des Proteinriegels
Viele Menschen, die sich für den Verzehr von Proteinriegeln interessieren, stellen sich die Frage, wann man diese am besten zu sich nehmen sollte. Empfiehlt sich die Zeit vor dem Training oder sollte man den Fitnessriegel als Belohnung nach dem Training genießen? Grundsätzlich gibt es hierauf keine pauschale Antwort. Viele Experten empfehlen jedoch den Verzehr nach dem Training, denn dann befinden Sie sich in der anabolen Phase. Das bedeutet, dass Ihre Muskeln verstärkt Eiweiß benötigen und aufnehmen.
An Ihren Trainingstagen können Sie selbst entscheiden, ob Sie sich mit dem Snack für den Sport stärken möchten. Selbstverständlich eignet sich der Proteinriegel auch ideal als Snack, wenn Sie unterwegs in der Stadt oder beim Wandern sind oder als kleine Zwischenmahlzeit im Büro, in der Universität oder in der Schule. Dadurch bleiben Körper und Geist stets leistungsfähig.
Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Protein-Riegel
- High Protein Bar: Leckere Geschmacksrichtungen mit angenehm lockerer Konsistenz und knusprigen Crisps
- Top Nährwerte: Ein 40g Riegel enthält 20 g Protein (entspricht einem hohen Eiweißgehalt von 50 Prozent) und nur 0,7 g Zucker (zuckerarm)
- Reduced in Carbs: Ein 40g Riegel enthält im Durchschnitt 30 Prozent weniger Kohlenhydrate als herkömmliche Schokoriegel
- Ohne Palmöl
- Lieferumfang: 1 Box mit 16 leckeren 40g Riegeln
- Premier Protein Bar Deluxe: Der leckere Proteinsnack mit der extra Genuss-Schicht für den vollen Karamell-Geschmack, umhüllt von zarter Milchschokoladenkuvertüre
- Top Nährwerte: Ein 50g Riegel enthält 20 g Protein (entspricht einem hohen Eiweißgehalt von 40 Prozent) und nur 1,5g Zucker (zuckerarm)
- Reduced in Carbs: Ein 50g Riegel enthält im Durchschnitt 30 Prozent weniger Kohlenhydrate als herkömmliche Schokoriegel
- Ohne Palmöl
- Lieferumfang: 1 Box mit 12 leckeren 50g Riegeln
- Taste: Der Designer Bar steht einem zuckerreichen Schokoriegel geschmacklich in nichts nach. Der Kern besteht aus einer zartschmelzenden Cremefüllung, die von einer weichen Schicht Proteinmasse und feinster Schokolade ummantelt wird. Der Riegel ist mit knusprigen Nusssplittern berieselt. Dadurch wird das Geschmackserlebnis perfekt abgerundet!
- Benefit: Wir verzichten bei der Herstellung auf zugesetzten Zucker. Damit sind die Riegel optimal auf deine Bedürfnisse bei Diät, Sport und Gewichtsmanagement oder einfach auf einen ernährungsbewussten Lebensstil abgestimmt. Ein gesunder Snack ganz ohne schlechtes Gewissen.
- High Protein: Der mit 14 g Eiweiß gefüllte Protein-Snack macht und hält zwischendurch satt!
- Feinste Zutaten: Qualität wird bei uns großgeschrieben. Deshalb enthält der Designer Bar nur hochwertige Rohstoffe, natürlich ohne den Zusatz von Palmöl.
- Qualitätsprodukt: Die ESN Designer Bars werden unter Einhaltung strengster Qualitätsvorgaben produziert.
- MAXIMALE GESCHMACKSVIELFALT: Verwöhne dich mit Vielfalt. Unsere Mixbox enthhält: 2x Strawberry Yoghurt, 2x Peanut Caramel, 2x Hazelnut Nougat, 2x Blueberry Muffin, 2x Dark Chocolate Coconut und 2x Cookie & Milk.
- MAXIMAL LECKER: Dafür sorgen die cremig flüssigen Füllungen, und die softe, natürlich süße Proteinmasse.
- MAXIMALE FUNKTION: Nicht nur lecker sondern auch funktional. Jeder Riegel enthält mindestens 14 g Eiweiß und unterstützt so den Aufbau und Erhalt deiner Muskeln.
- LOW SUGAR: Snacken ohne schlechtes Gewissen: Mit maximal 1,4 g Zucker pro Riegel hältst du einen echten Low Sugar Fitnessriegel in deinen Händen. Ideal für nach dem Workout, am Arbeitsplatz oder unterwegs.
- MAXIMALE QUALITÄT: Unsere Creamy Core Bars kommen ganz ohne künstliche Aromen, Zuckerzusätze, Farbstoffe oder Palmöl aus. Wir verarbeiten nur Rohstoffe höchster Qualität und fertigen überwiegend in Eigenproduktion.
- LECKERE BELOHNUNG nach dem Sport oder einfach zwischendurch bietet der Low Sugar Riegel mit knackiger Schokohülle und luftiger Konsistenz
- BEWUSSTE ALTERNATIVE ZUM SCHOKORIEGEL mit nur höchstens 1,6 g Zucker in einem 35-Gramm-Riegel
- IN DEUTSCHLAND ENTWICKELT steht der zuckerarme Proteinriegel für echte PowerBar-Qualität
- VIEL PROTEIN steckt bei uns in jedem Paket dank einem Lieferumfang von 30 Proteinriegel pro Box
- Bitte beachten Sie, dass die äußere Verpackung des Produkts variieren kann
Welche Alternativen zu einem Proteinriegel gibt es
Bei einem Eiweißriegel handelt es sich um eine handliche Zwischenmahlzeit, die den Körper mit wertvollen Nährstoffen versorgt. Dieser Snack ist jedoch kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährungsweise, weshalb Sie darauf bedacht sein sollten Ihren Porteingehalt auch durch andere Lebensmittel zu decken. Achten Sie zudem darauf Ihren Bedarf an Vitaminen, Fetten, Mineralstoffen und Spurenelementen im Gleichgewicht zu halten.
Eine weitere praktische Alternative zu den beliebten Proteinriegeln, die es in unzähligen Ausführungen gibt, sind Eiweißshakes.
Auch hier gibt es köstliche Geschmacksrichtungen wie Vanille, Schokolade oder Banane. Die Eiweißshakes lassen sich in eine Trinkflasche füllen, sodass Sie während des Trainings stets Zugriff darauf haben.
Doch der Fitnessmarkt hat noch viel mehr zu bieten. Wer experimentierfreudig ist und mal etwas anderes ausprobieren möchte als Eiweißshakes und Eiweißriegel, der stößt bei seiner Recherche schnell auf eine große Auswahl an Protein-Chips, Smart Cake Bars, Protein-Waffeln, Protein-Cookies und viele mehr.
Welche Hersteller von Proteinriegeln gibt es
Hersteller von Proteinriegeln gibt es viele. Zu den bekanntesten gehören wohl Marken wie Body Attack, MyProtein, OhYeah!, IronMaxx, Multipower, Layenberger, Energybody, Weider, All Stars, PowerBar Best Body Nutrition, Frey Nutrition, Peak Protein, Quest Bar und Ochsenriegel.
Vegane Riegel finden Sie unter anderem bei Herstellern wie Powerbar, Veety, Roobar, oder Cliff Bar.
Wer im Proteinriegel Test nicht das passende für sich gefunden hat, der findet im Internet jede Menge Rezepte und Anleitungen wie man sich Proteinriegel schnell und einfach selbst herstellen kann. Das hat viele Vorteile, denn Sie können sich Ihre Zutaten selbst zusammenstellen und haben freie Wahl was den Geschmack betrifft.
Sofern Sie allergisch auf Nüsse sind, können Sie diese durch Trockenfrüchte wie Cranberries, Datteln, Rosinen oder Aprikosen ersetzen. Zum Süßen eignen sich möglichst natürliche Ingredienzien wie Ahornsirup, Datteln, Stevia, Kokosblütenzucker oder Reissirup.
Neuerungen im Bereich Proteinriegel
Die Hersteller von Proteinriegeln sind stets darum bemüht ihre Rezepturen noch mehr zu verbessern und auch geschmacklich die hohen Anforderungen der Kunden zu erfüllen. Inzwischen gibt es sogar Schokoriegel wie Mars, Milky Way oder Snickers, die man ansonsten nach einem Workout vielleicht eher vermieden hätte, mit einem extra Proteingehalt und auf Wunsch auch mit extra Schokolade.
Selbstverständlich werben viele Unternehmen auch mit veganen Proteinriegeln, denn es gibt immer mehr Menschen, die sich für eine vegetarische oder vegane Ernährung entscheiden. Vegane Riegel dürfen natürlich auch von Nicht-Veganern verputzt werden, denn sie enthalten hochwertige Proteinquellen wie beispielsweise Erbsen, Süßlupine, Hanf oder Reis.
Sehr außergewöhnlich und definitiv gewöhnungsbedürftig ist die Idee des Kölner Start-Ups “Swarm Protein”. Hierbei werden gemahlene Insekten wie Würmer oder Heuschrecken zu Proteinriegeln verarbeitet. Laut Gründer beinhalten diese nämlich wertvolle essentielle Aminosäuren, eine hohe Menge an Ballaststoffen und Mikronährstoffen wie dem Vitamin B12.
Ein weiterer Vorteil der Insekten-Riegel soll in der Nachhaltigkeit bestehen. Denn im Gegensatz zur Rinderzucht bräuchte man nur acht Prozent des Futters und lediglich zwei Prozent des Wassers. Positiv fällt zudem ins Gewicht, dass weitaus weniger Treibhausgase produziert werden.
Vorteile beim Kauf eines Proteinriegels im Internet
Das Shopping im Internet hat laut Proteinriegel Test viele Vorteile. Zum einen sparen Sie sich jede Menge Zeit, die Sie ansonsten bei der Parkplatzsuche und Anfahrt verschwendet hätten und können im World Wide Web meistens einen besseren Preis erzielen. Zudem profitieren Sie online von einer weitaus größeren Auswahl und können die Produkte verschiedener Hersteller miteinander vergleichen. Führen Sie sich Produktrezensionen anderer Kunden zu Gemüte und machen Sie sich ein genaues Bild von den Nährstoffen Ihres Favoriten.
Viele Hersteller aus dem Proteinriegel Test bieten Ihnen einen kostenfreien Versand an oder locken mit einer kostenlosen Lieferung ab einer bestimmten Bestellmenge.
Sichern Sie sich die Chance auf lukrative Gutscheine, indem Sie sich als Neukunde registrieren, den Newsletter abonnieren, an Gewinnspielen teilnehmen oder das Produkt an Freunde weiterempfehlen.
Für den Fall,dass Sie sich unschlüssig sind, welcher Geschmack und welche Konsistenz Ihnen am ehesten zusagt, bieten einige Hersteller Ihnen günstige Probierpakete mit verschiedenen Riegeln an.
Bestellen Sie sich Proteinriegel auf Vorrat und sichern sich dadurch attraktive Rabatte. Ab und zu bieten einige Hersteller auch Gratisproben oder Sonderaktionen an, bei denen Sie mit ein bisschen Glück als Tester eines Proteinriegels teilnehmen können.
Worauf achten beim Kauf eines Proteinriegels?
Bei der Auswahl eines passenden Proteinriegels gibt es einige Faktoren zu beachten. Zunächst einmal sollte man sich in der Produktbeschreibung oder auf dem Etikett darüber informieren, wie viel Eiweiß enthalten ist und welche Art von Eiweiß deklariert wurde. Es sollten mindestens 20 Gramm Proteine enthalten sein.
Außerdem ist es wichtig zu wissen, in welchem Verhältnis die Eiweißmenge zum Gehalt der Kohlenhydrate steht. Bezüglich der Proteinart gilt, dass Molkeprotein allgemein besser zu bewerten und zu verwerten ist, als das günstigere Sojaprotein.
Informieren Sie sich, welche weiteren Zutaten es gibt und ob Sie eventuell eine Unverträglichkeit oder Allergie (zum Beispiel auf Nüsse) haben. Nicht zu letzt sollte der Riegel natürlich auch genug Fett enthalten, damit Sie sich gesättigt fühlen.
Enthält das Produkt über 10 g Fett, lässt es sich auch hin und wieder als Ersatz für eine Mahlzeit genießen. Gerade Nüsse machen sich als gesunde Fettquelle beliebt.
Im Idealfall sollte das Produkt nur wenig Zucker enthalten. Denn auch wenn das Süßungsmittel unsere Geschmacksnerven anspricht, erreichen wir mit einem hohen Zuckergehalt nur das, was es eigentlich zu vermeiden gilt. Aus dem vermeintlichen Fitnessriegel wird dann schnell eine Kalorienbombe.
Es kommt hierbei jedoch darauf an, um welche Zuckerart es sich genau handelt.
Zucker in Form von Dextrose bietet sich nämlich beispielsweise nach dem Training an, da der Zucker in diesem Fall als Transportmittel für das Eiweiß fungiert.
Andere Snacks sind mit exotischem Agavennektar oder Stevioglycosiden gesüßt.
Wer sich gerne einen Extra-Kick an Energie holen möchte, der ist mit Superfoodsamen wie Kürbiskernen, Sesamsamen, Hanfsamen oder Sonnenblumenkernen gut beraten.
Besonders gesundheitsbewusste Menschen legen zudem Wert darauf, dass der Fitnesssack frei von künstlichen Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffen ist.
An dieser Stelle sollte man beachten biologischen Zutaten den Vorzug zu geben.
Einige Proteinriegeln sind mit einer Zusatzportion wichtiger Nährstoffe wie Eisen ausgestattet oder eignen sich durch Inhaltsstoffe wie Grünen Tee, CLA, Carnitin und Flachssamen im Rahmen einer Diät.
Darüberhinaus sollte das Produkt natürlich nicht zu teuer sein und sich nicht hinter leeren Produktversprechen verstecken.
Nützliches Zubehör für einen Proteinriegel
Ergänzen Sie Ihre Proteinriegel-Snacks durch weitere sinnvolle Ergänzungsmittel wie Brausetabletten, Eiweißshakes oder isotonische Getränke. Achten Sie stets auf eine ausgewogene Ernährung und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr an möglichst ungesüßten Getränken.