Home Heimwerken Raumthermostat Kaufberatung – Die besten Raumthermostat im Test oder Vergleich

Raumthermostat Kaufberatung – Die besten Raumthermostat im Test oder Vergleich

by Deine-Kaufberatung.de

Lesezeit: 4 Minuten

Empfehlung
SM-PC®, Digital Thermostat Raumthermostat Fußbodenheizung Wandheizung LED weiß #a31
Eberle 1482030 111110151100 Raumregler RTR - E 6121, 5-30°C
Leistungstipp
ThermoPro TP49W-3 digitales Mini Thermo-Hygrometer Thermometer innen Raumthermometer 3 er Temperatur und Luftfeuchtigkeitmessgerät mit Smiley-Indikator
EBERLE 1482049 111110451100 Eberle RTR - E 6202 Raumtemperaturregler mit Netzschalter Ein / Aus und LED Heizen, Reinweiß
COATI - Mechanisches Thermostat, analog, 2-adrig, 10 A, 250 V, Weiß Coati
LinkSM-PC®, Digital Thermostat Raumthermostat Fußbodenheizung Wandhei*Eberle 1482030 111110151100 Raumregler RTR - E 6121, 5-30°C*ThermoPro TP49W-3 digitales Mini Thermo-Hygrometer Thermometer innen Raumth*EBERLE 1482049 111110451100 Eberle RTR - E 6202 Raumtemperaturregler mit Ne*COATI - Mechanisches Thermostat, analog, 2-adrig, 10 A, 250 V, Weiß C*
Manufacturersm-pcEberleThermoProEberleSimon brico
Price € 21,79
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 33,94 € 21,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 18,99 € 14,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 32,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 12,95
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*
Additional offers
Zuletzt aktualisiert am 31. März 2025 um 11:34 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Sie sind auf der Suche nach einer Raumthermostat Kaufberatung – Die besten Raumthermostat im Test oder Vergleich

Wir haben für Sie diese Raumthermostat Kaufberatung – Die besten Raumthermostat im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Raumthermostat Kaufberatung – Die besten Raumthermostat im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.


Digitale Raumthermostate sind effizient und zukunftsorientiert

Was ist ein Raumthermostat?

Mit einem Raumthermostat werden für einzelne Räume gesondert die gewünschten Temperaturen eingestellt. Raumthermostat-Tests zeigten, dass sich auf diese Art das ideale Raum- bzw. Wohnklima erreichen lässt. Anhand persönlicher Wünsche und Bedürfnisse herrschen daher in den verschiedenen Räumlichkeiten ideale Wohn-, Arbeits- oder Lagerungsbedingungen.
Dabei ist die Auswahl an Raumthermostaten ebenso groß wie die divergierenden Bedürfnisse ihrer Nutzer. Grob unterteilt werden die Raumthermostate in analoge und digitale Geräte, wobei sich erstere sehr leicht manuell – oft unter Einsatz eines Drehknopfes – bedienen lassen. Letztere hingegen setzen ein Minimum an technischem Verständnis voraus, da sie in der Regel mittels einer App ferngesteuert bedient werden. Die Arbeitsweise beider Varianten ist dabei ähnlich: Der Nutzer bestimmt im Vorfeld oder in Echtzeit die gewünschte Raumtemperatur. Das Raumthermostat misst widerkehrend die Raumtemperatur und steuert hieran orientierend das Thermostat zur Regulierung der Heizanlage. Während moderne digitale Thermostate auch an weitere wohn- oder hausinterne Systeme angeschlossen werden können, ist dies beim analogen Raumthermostat nicht möglich. Trotz ihrer einwandfreien Arbeitsweise, ist ihr Bedienfeld- und umfang beschränkt. Die digitalen Raumthermostate dagegen sind vielfältiger einsetzbar und effizienter, da – je nach Hersteller und Preisklasse – u. a. das gewünschte Programm jederzeit und überall einstellbar ist. Gleiches gilt für die bevorzugte und dauerhafte oder spontan zu verändernde Temperatur. Konkrete Laufzeiten der Heizanlage oder Zeiteinheiten (Tage, Stunden und Minuten) können präzise in Echtzeitübertragung eingestellt werden.

Anforderungen an ein gutes Raumthermostat

Ein gutes Raumthermostat zeichnet sich neben dem angemessenen Preis-Leistungs-Verhältnis durch energiesparende, aber auch präzise Arbeitsweise aus. Im Vordergrund steht häufig die Heizkostenoptimierung. Das Raumthermostat ermöglicht durch vorausschauende Planung energieeffizientes Heizen zum Zwecke der Einsparung von Heizkosten. Dabei muss das Gerät sehr genau arbeiten, denn der Spagat zwischen sparsamem Heizverhalten und Wohlfühltemperaturen ist nicht immer leicht. Arbeitet das Raumthermostat schon im Test z. B. durch Fehlmessungen der Raumtemperatur nicht präzise, wird ggf. nicht ausreichend geheizt. Der Mensch kann bereits Abweichungen von 1-2 Grad Celsius deutlichen spüren, was die Wohnqualität erheblich beeinträchtigen kann. Im umgekehrten Fall ist das Resultat das gleiche: Zu warme unerwünschte Räumlichkeiten beinträchtigen das Wohlfühlklima unter gleichzeitigem Anstieg der Heizkosten. Für die Meisten spielt zudem die kontinuierliche Temperaturabsenkung in der Nacht eine große Rolle, weshalb ein gutes Raumthermostat einen Test beim Endabnehmer sicher nur dann bestehen kann, wenn er über eine Nachtfunktion verfügt (oder einen Nachtschalter). Dieses Erfordernis ergab sich aus Raumthermostat Tests.

Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Raumthermostat

Nr. 1
SM-PC®, Digital Thermostat Raumthermostat Fußbodenheizung Wandheizung LED weiß #a31
SM-PC®, Digital Thermostat Raumthermostat Fußbodenheizung Wandhei*
von sm-pc
  • Montage: UP-Dose Ø min. 58mm Einbauöffnung, Spannung: AC 230V 50Hz, Max. Schaltleistung: 16A (=3600Watt)
  • Fußbodenheizung (wasserbetrieben) über Regelung eines Stellantriebes (230V,nc), elektrische Fußbodenheizung 230V, max. 3600 Watt (externer Sensor nötig!), elektrische Wand- oder Deckenheizung (auch Infrarot), max. 3600 Watt
  • div. Setupfunktionen: z.B. Kalibrierung der angezeigten Temperatur, Bedienung über Touchkeys, Anschluss von mehreren Stellantrieben (Parallel-Betrieb) möglich
  • LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung (schaltet sich nur bei Bedienung ein und nach ca. 10 Sek. wieder aus)
  • Individuelles Wochenprogramm (5+2, 6+1, 7+0), Temperaturfühler: NTC-Sensor integriert, zur Lufttemperaturmessung, Farbe: Weiß
 Preis: € 21,79 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 2
Eberle 1482030 111110151100 Raumregler RTR - E 6121, 5-30°C
Eberle 1482030 111110151100 Raumregler RTR - E 6121, 5-30°C*
von Eberle
  • anspruchsvolles Design
  • Bimetall-Technik mit thermischer Rückführung und hoher Präzision
  • Aufputzmontage oder direkt auf UP-Dose
  • übersichtliche Klemmenreihe und großzügiger Klemmenraum für einfache und schnelle Installation
  • Gehäusebaufarbe reinweiß
Unverb. Preisempf.: € 33,94 Du sparst: € 11,95 Prime  Preis: € 21,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 3
ThermoPro TP49W-3 digitales Mini Thermo-Hygrometer Thermometer innen Raumthermometer 3 er Temperatur und Luftfeuchtigkeitmessgerät mit Smiley-Indikator
ThermoPro TP49W-3 digitales Mini Thermo-Hygrometer Thermometer innen Raumth*
von ThermoPro
  • Für ein gesundes Raumklima: Mit dem praktischen Raumthermometer können Sie die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit durch das klare Display im Blick behalten und haben Sie jetzt die Kontrolle über das Raumklima in den Räumen, zB Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Büro und Lagerraum
  • Fortschrittlicher hochpräziser Sensor: Eingebaut mit genauem und empfindlichem Sensor aktualisiert das Thermo-hygrometer alle 10 Sekunden die Temperatur und Feuchtigkeit; Messbereich der Temperatur: -50 ~ 70 Celsius, wahlweise in Celsius und Fahrenheit; Feuchtigkeit: 10% ~ 99%
  • Smiley als Komfortanzeige: Der Luftfeuchtigkeitsmesser zeigt den Zustand des Raumklimas in drei Symbolen mit neutralem, lachendem und traurigem Gesicht, ob sich die Werte im empfohlenen Bereich bewegen oder Handlungsbedarf besteht
  • Flexible Montage: Sie können dies Zimmerthermometer entweder durch den ausklappbaren Standfuß hinstellen oder durch das Aufhängeloch an der Rückseite an der Wand montieren; Durch den integrierten Magnet kann die innen Hygrometer auch an Metalloberfläche befestigt werden
  • Energiesparende Batterien: 3 x 1,5 V AAA Batterien sind inklusive im Lieferumfang; Die Batterien unterstützen normalerweise einen Gebrauch von 18 bis 24 Monaten
Unverb. Preisempf.: € 18,99 Du sparst: € 4,00 Prime  Preis: € 14,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 4
EBERLE 1482049 111110451100 Eberle RTR - E 6202 Raumtemperaturregler mit Netzschalter Ein / Aus und LED Heizen, Reinweiß
EBERLE 1482049 111110451100 Eberle RTR - E 6202 Raumtemperaturregler mit Ne*
von Eberle
  • anspruchsvolles Design
  • Bimetall-Technik mit thermischer Rückführung und hoher Präzision
  • Aufputzmontage oder direkt auf UP-Dose
  • übersichtliche Klemmenreihe und großzügiger Klemmenraum für einfache und schnelle Installation
  • Gehäusebaufarbe weiß
Prime  Preis: € 32,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 5
COATI - Mechanisches Thermostat, analog, 2-adrig, 10 A, 250 V, Weiß Coati
COATI - Mechanisches Thermostat, analog, 2-adrig, 10 A, 250 V, Weiß C*
von Simon brico
  • Manuell regelbarer analoger mechanischer Thermostat für Kessel und Heizung
  • Einfache Handhabung dank des integrierten Drehrads
  • Einfache Zwei-Draht-Installation.
  • Steuerungstemperatur: zwischen 5 °C und 30 °C
  • Aufputzmontage
Prime  Preis: € 12,95 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 31. März 2025 um 11:34 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Einsatzgebiet von Raumthermostaten

Raumthermostate werden überwiegend und sehr erfolgreich in Wohn- und Geschäftsräumen nebst z. B. Fluren, Abstellräumen und Kellern sowie Nebengelassen (z. B. Lagerhallen) eingesetzt.

Welche Alternativen zu einem Raumthermostat gibt es?

Alternativ zum Raumthermostat kann jede Heizung auch weiterhin manuell bedient werden, wobei hierdurch weder dauerhafte Wohlfühltemperaturen noch sinkende Heizkosten erreicht werden können. Der größte Nachteil ist die Schwerfälligkeit der einzelnen Heizung in manueller Bedienung. Zunächst muss der Nutzer die Notwendigkeit der Temperaturveränderung spüren, um dann die Heizung an- oder abzustellen. Erst dann beginnt der Abkühl- bzw. Aufwärm- und Heizprozess. Die gewünschten Temperaturen beim Heizen werden erst Stunden später erreicht. Und beim kurzfristig geplanten Lüften wegen zu großer Hitze geht Energie unnötig verloren, denn eine abgestellte Heizung kühlt nicht sofort herunter. Auch mit dem vorausschauenden Nutzer werden Wohlfühltemperaturen nicht zur richtigen Zeit erreicht. Stellt er die Heizungen bevor er die Wohnung verlässt an, springen sie sofort an. Wann tatsächlich die gewünschte Temperatur erreicht wird, bleibt unklar. Der klassische Alltag berufstätiger Personen kann daher kein flexibles Heizverhalten ermöglichen. Raumthermostate schneiden in allen Tests besser ab als das personengebundene manuelle Heizverhalten.

Welche Hersteller von Raumthermostaten gibt es?

Die Hersteller adäquater Helfer zur Heizoptimierung sind dabei vielfältig. Raumthermostate unterschiedlichster Art können u. a. von Renkforce, Eberle, Elgato Eve Degree (sehr modernes Design), Homematic IP, intelligente tado Thermostat, Netatmo Thermostate, Comet Dect, Heizkörperthermostate, heatapp! oder Evohome usw. erworben werden.

Neuerungen im Bereich der Raumthermostate

Neueste Modelle erlernen in den ersten Tagen und Wochen sämtliches Nutzerverhalten und sind anschließend in der Lage, die erlernten Regelmäßigkeiten, Gewohnheiten und das Heizverhalten selbst anzuwenden. Als Nutzer würde man dann nur noch eingreifen, wenn abweichendes Heizverhalten angestrebt wird („Smart-Home“). Über das hausinterne WLan können verschiedenste Geräte mittels einer App gesteuert werden. Die Raumthermostate können noch aus dem Urlaub heraus an die aktuellen Außentemperaturen in der Heimat angepasst bzw. neu programmiert werden.

Vorteile beim Kauf eines Raumthermostats im Internet

Der Kauf eines Thermostates kann vom Hersteller, der Bauweise, des Leistungsumfanges oder gar den Erfahrungsberichten oder dem Preis abhängig gemacht werden. Das richtige Thermostat für die persönlichen Ansprüche und Bedingungen zu finden, ist eine umfassende Aufgabe, auf die man sich ideal über das Internet vorbereiten kann. Die Auswahl der Geräte ist hier am umfangreichsten, so dass der Vergleich der Thermostate schnell geht. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Thermostate im Internet günstiger sind als im Fachgeschäft ist sehr hoch. Und noch einen Vorteil bringt der Online-Kauf mit sich: Nach den gemütlichen Recherchen auf der heimischen Couch, können die Geräte bequem – auch verschiedene zur Auswahl – nach Hause bestellt, besichtigt, verglichen und bewertet werden. Die Entscheidung über das richtige Gerät kann so ohne viel Aufwand zusammen mit der Familie getroffen werden.

Worauf achten beim Kauf eines Raumthermostats?

Vielleicht fällt einem der Familienmitglieder dann auch auf, dass nicht alle Bedienungsanleitungen in Deutsch verfasst sind. Dieser Umstand entgeht den meisten im Fachgeschäft vor Ort; dort gibt es jedoch kein Widerrufsrecht wie beim Online-Kauf.

Nützliches Zubehör für Raumthermostate

Die visuelle Wahrnehmung der Raumthermostate, die ohnehin schon eher klein gehalten sind, kann durch sog. Unterputzthermostate besonders dezent erfolgen (z. B. Heizungssteuerungen von Gira ). So werden sie unauffällig verbaut. Auch Raumthermostate mit Touchscreen oder Hintergrundbeleuchtet können die Optik aufwerten.

Weitere Beiträge