Home Haushalt & Wohnen Standmixer Kaufberatung – Die besten Standmixer im Test oder Vergleich

Standmixer Kaufberatung – Die besten Standmixer im Test oder Vergleich

by Deine-Kaufberatung.de

Lesezeit: 6 Minuten

Empfehlung
Russell Hobbs Standmixer 2-in-1 [1,5l Glasbehälter Mixer & 0,6l Mini Smoothie Maker -To-Go-Trinkflasche inkl. Deckel] Spülmaschinenfest, Impuls-/Ice-Crush Funktion, Becher BPA frei, Edelstahl 23821-56
Philips HR2041/41 Standmixer (450 Watt, ProBlend-Technologie, 1,9 Liter Kunststoffbehälter, inkl. Trinkflasche) schwarz
Leistungstipp
WMF Kult X Mix & Go Mini Smoothie Maker, Standmixer, Blender elektrisch, Shake Mixer 300 Watt, Tritan-Kunststoff Flasche
Philips 7000 Series Hochleistungsstandmixer – ProBlend Ultra Technologie, 1.500 W, 2-L-Glasbehälter, Schnellauswahlprogramme für Smoothies & Suppen, HomeID App, Spülmaschinenfeste Teile (HR3760/10)
Tefal BL2C01 Blendeo Standmixer | 450-W-Motor | 1,5 Liter Fassungsvermögen | 2 Geschwindigkeiten + Pulse-Funktion | Duraforce Klingen | Saugnäpfe für sicheren Stand | Weiß/Grau
LinkRussell Hobbs Standmixer 2-in-1 [1,5l Glasbehälter Mixer & 0,6l Mi*Philips HR2041/41 Standmixer (450 Watt, ProBlend-Technologie, 1,9 Liter Kun*WMF Kult X Mix & Go Mini Smoothie Maker, Standmixer, Blender elektrisch*Philips 7000 Series Hochleistungsstandmixer – ProBlend Ultra Technolo*Tefal BL2C01 Blendeo Standmixer | 450-W-Motor | 1,5 Liter Fassungsvermö*
ManufacturerRussell HobbsPhilipsWMFPhilipsTefal
Price€ 69,99 € 39,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 39,99 € 35,11
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 34,90 € 32,50
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 179,99 € 99,90
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 39,99 € 29,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*
Additional offers
Zuletzt aktualisiert am 15. April 2025 um 12:37 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Sie sind auf der Suche nach einer Standmixer Kaufberatung – Die besten Standmixer im Test oder Vergleich

Wir haben für Sie diese Standmixer Kaufberatung – Die besten Standmixer im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Standmixer Kaufberatung – Die besten Standmixer im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.

Was ist ein Standmixer?

Ein Standmixer ist ein grundsätzlich 2-teiliges Küchengerät aus einem feststehenden Motorblock mit Aufsatz. Benutzt wird er seit Jahren schon in Bars und Cafés zur Herstellung aufwendiger Cocktails, Shakes und Iced-Drinks.
In Amerika wird der Standmixer auch Blender genannt. In Europa ist der Blender eher das Gerät für das Mixen von flüssigen Zutaten. Als Smoothie-Maker feiert der Standmixer seine großen Triumphe und hält Einzug in die deutschen Haushalte.
Löwenzahn, Spinat und Salat in den Mixer geben die Banane dazu und Start drücken. Der Deckel hat auch noch eine praktische Einfüllöffnung, sodass Flüssigkeit oder weitere Zutaten, je nach Anleitung, nach und nach dazugegeben werden können.

Wie funktioniert ein Standmixer?

Je nach Watt und Rotation der Messer mischt, zerkleinert, püriert, häckselt oder mahlt der Standmixer flüssige, halbfeste, faserige und harte oder gefrorene Zutaten zu einer homogenen Substanz. Je höher die Leistung, desto vielfältiger seine Einsatzmöglichkeiten.

Anwendungsbereiche eines Standmixers

Reicht ein Blender gerade mal zum Aufschlagen von Sahne oder mixen von Flüssigkeiten, so soll ein Standmixer vor allem eher feste und als Smoothie-Maker faserige Zutaten in einen cremig-trinkbaren Zustand bringen. Hochleistungsmixer können Eiswürfel zudem in Crushed-Ice verwandeln und Nüsse nicht nur für das Pesto zerkleinern.
Vom gesunden grünen Pflanzensaft bis zur Nussmilch gelingen auch cremige Aufstriche wie Hummus auf Knopfdruck. Vor allem Mixer mit verschiedenen Geschwindigkeiten sind tägliche Helfer in der Küche. So mancher Hersteller packt auch noch ein Rezeptbuch mit in seinen Karton.

Wer braucht einen Standmixer?

Gerade wenn Du Wert auf gesunde Nahrung aus frischen Gemüsen und Obst legst, ist der Standmixer für Dich richtig. Ob es der Smoothie fürs Büro oder das Pesto für die Gartenparty ist. Kreative Köche wollen dieses Küchengerät nicht mehr missen. Die schnellen Messer öffnen die Verfügbarkeit der so wichtigen Mikronährstoffe und helfen durch die geringe Hitzeentwicklung diese bis zum Trinken auch zu erhalten.
Anders als im Mörser werden Pestos und Gewürzmischungen runder und cremiger was der Aromenvielfalt entgegenkommt. Gazpacho im Sommer oder Kürbiscremesuppe für den kalten Herbsttag – der Standmixer macht sie Ruckzuck fertig.

Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Standmixer

Nr. 1
Russell Hobbs Standmixer 2-in-1 [1,5l Glasbehälter Mixer & 0,6l Mini Smoothie Maker -To-Go-Trinkflasche inkl. Deckel] Spülmaschinenfest, Impuls-/Ice-Crush Funktion, Becher BPA frei, Edelstahl 23821-56
Russell Hobbs Standmixer 2-in-1 [1,5l Glasbehälter Mixer & 0,6l Mi*
von Russell Hobbs
  • Ob Smoothies, Suppen oder Cocktails - das vier-flüglige Edelstahlmesser passt auf beide mitgelieferte Behälter & zerkleinert kalte sowie heiße Zutaten effektiv - ideal für den täglichen Gebrauch
  • Der leistungsstarke Mixer mit 0,8 PS-Motor schafft 22.400 Umdrehungen pro Minute - für schnelles Mixen verschiedenster Zutaten / Mit 2 Geschwindigkeitsstufen sowie Impuls- & Ice-Crush-Funktion
  • Ideal für Unterwegs: BPA-freier To-Go-Becher für 600 ml Flüssigkeit mit Deckel & Trinköffnung / Der Glasbehälter mit 1,5 L Fassungsvermögen eignet sich ideal zum pürieren von großem Volumen
  • Einfache Reinigung dank spülmaschinengeeignetem Mix Behälter & herausnehmbarem Edelstahlmesser / Ausgestattet mit einem Sicherheitsmechanismus am Sockel, Anti-Rutsch-Füßen & Kabelaufwicklung
  • Lieferumfang: 1 x elektrischer Standmixer aus Edelstahl mit 1 x Glas-Mixbehältnis (1,5L Fassungsvermögen) & 1 x Kunststoffbehälter (600ml Fassungsvermögen) inkl. Deckel mit Trinköffnung, 1 x 4-flügeliges Edelstahlmesser für Standmixer und Smoothie Maker
Unverb. Preisempf.: € 69,99 Du sparst: € 30,00 Prime  Preis: € 39,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 2
Philips HR2041/41 Standmixer (450 Watt, ProBlend-Technologie, 1,9 Liter Kunststoffbehälter, inkl. Trinkflasche) schwarz
Philips HR2041/41 Standmixer (450 Watt, ProBlend-Technologie, 1,9 Liter Kun*
von Philips
  • Glatte Mixtur ohne Klumpen: Leistungsstarker 450-W-Motor für feine Ergebnisse in nur 45 Sekunden* – mit 1 Geschwindigkeitsstufe, Impulsfunktion und bis zu 19.000 U/min für schnelle, gleichmäßige Mixergebnisse
  • Familiengröße: Mixer und Smoothie Maker für die ganze Familie – großer 1,9-Liter-Behälter für bis zu 5 Portionen gleichzeitig (bei 200-ml-Gläsern) – inkl. mobiler Trinkflasche
  • Einzigartige Technologie: Bei unserem ProBlend System sind Motor, Messerform und Behälterdesign für einen Mixvorgang optimiert, sodass selbst harte Zutaten und Eis problemlos zerkleinert werden
  • Individuelle Rezepte: Zaubern Sie mit der HomeID App gesunde hausgemachte Smoothies, Suppen und mehr – entdecken Sie inspirierende, auf Sie zugeschnittene Rezepte mit Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Lieferumfang: Standmixer, spülmaschinenfester Kunststoffbehälter, mobile Trinkflasche
Unverb. Preisempf.: € 39,99 Du sparst: € 4,88 Prime  Preis: € 35,11 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 3
WMF Kult X Mix & Go Mini Smoothie Maker, Standmixer, Blender elektrisch, Shake Mixer 300 Watt, Tritan-Kunststoff Flasche
WMF Kult X Mix & Go Mini Smoothie Maker, Standmixer, Blender elektrisch*
von WMF
  • Inhalt: 1x Smoothie-to-go Mixer (10,5 x 10,5 x 40 cm, 300W, 23.000 U/min), 1x Mixbehälter/ To-Go-Trinkflasche 600ml - Artikelnummer: 0416270011
  • Der dichte Mixbehälter mit praktischem To-Go-Trinkdeckel hat eine Skala und ist aus BPA-freien TRITAN-Kunststoff. Alle abnehmbaren Teile sind spülmaschinenfest
  • Mit dem 4-flügligen Edelstahlmesser und den leistungsstarken Motor kann der als Smoothie Maker oder Shake Mixer zur einfachen Zubereitung von Frucht-Smoothies oder Shakes eingesetzt werden
  • Ideal geeignet zum Mixen und Zerkleinern von Nüssen und Gewürzen, wie z.B. Salz, Pfeffer, Zucker und zum Zerkleinern von Eiswürfeln für Crushed Ice oder gefrorene Früchte für Milchshakes
  • Durch eine automatische Sicherheitsabschaltung ist die Mixfunktion nur bei aufgesetztem Mixbehälter aktivierbar. Eine hohe Standfestigkeit ist durch die rutschsichere Aufstellung garantiert
Unverb. Preisempf.: € 34,90 Du sparst: € 2,40 Prime  Preis: € 32,50 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 4
Philips 7000 Series Hochleistungsstandmixer – ProBlend Ultra Technologie, 1.500 W, 2-L-Glasbehälter, Schnellauswahlprogramme für Smoothies & Suppen, HomeID App, Spülmaschinenfeste Teile (HR3760/10)
Philips 7000 Series Hochleistungsstandmixer – ProBlend Ultra Technolo*
von Philips
  • ENDLOSE INSPIRATION UND PERFEKTE MIXERGEBNISSE – Dank ProBlend Ultra Technologie und der HomeID App genießt du eine Vielfalt an Rezeptideen und sämigen Ergebnissen. Ideal für Smoothies, Suppen, Soßen und Nussbutter.
  • PROBLEND ULTRA TECHNOLOGIE FÜR OPTIMALE TEXTUREN – Die Kombination aus leistungsstarkem 1.500-W-Motor, speziell entwickelten Messern und einem gerippten Behälter sorgt für gleichmäßige Ergebnisse bei jeder Anwendung.
  • SCHNELLAUSWAHLPROGRAMME FÜR VIELFALT – Mit voreingestellten Programmen für Smoothies, Suppen, Desserts und mehr kannst du Lieblingsrezepte blitzschnell zubereiten. Enthält auch eine Eiszerkleinerungs- und Reinigungsfunktion.
  • MÜHELOSE REINIGUNG IN MINUTEN – Die Schnellreinigungsfunktion entfernt Rückstände in nur zwei Minuten. Alle abnehmbaren Teile, einschließlich des ProBlend Ultra Messers, sind spülmaschinenfest für maximalen Komfort.
  • FAMILIENFREUNDLICHES DESIGN MIT TO-GO-FLASCHEN – Der 2-L-Glasbehälter bietet ein Fassungsvermögen von 1,8 L für große Portionen. Enthält zwei BPA-freie Tritan-Trinkflaschen für frische Getränke unterwegs.
Unverb. Preisempf.: € 179,99 Du sparst: € 80,09 Prime  Preis: € 99,90 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 5
Tefal BL2C01 Blendeo Standmixer | 450-W-Motor | 1,5 Liter Fassungsvermögen | 2 Geschwindigkeiten + Pulse-Funktion | Duraforce Klingen | Saugnäpfe für sicheren Stand | Weiß/Grau
Tefal BL2C01 Blendeo Standmixer | 450-W-Motor | 1,5 Liter Fassungsverm&ouml*
von Tefal
  • Leistungsstarker Standmixer: Mixen Sie mit 450 Watt all Ihre Zutaten ganz schnell ohne Probleme; ausgestattet mit der Ice-Crush Technologie: Für gekühlte Getränke im Nu
  • Großes Fassungsvermögen: Ein Fassungsvermögen von 1,5 Litern mit einem Nutzvolumen von 1,25 Litern ermöglicht Ihnen große Portionen zuzubereiten
  • Tolle Vielseitigkeit in einem Gerät: Mit 2 verschiedenen Geschwindigkeiten und einer Pulse-Funktion sind Sie für jede Situation gerüstet
  • Hochwertiges Klingenmaterial: Die Duraforce Klingen ermöglichen ein reibungsloses Mixerlebnis und sind außerdem abnehmbar für eine einfache Reinigung
  • Lieferumfang: Tefal BL2C01 Blendeo Standmixer
Unverb. Preisempf.: € 39,99 Du sparst: € 10,00 Prime  Preis: € 29,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 15. April 2025 um 12:37 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Welche Arten von Standmixern gibt es?

Der große Unterschied liegt bei den meisten Geräten eher in der Namensgebung der Hersteller, denn in einer wirklichen Andersartigkeit.
Grundsätzlich sind Blender nur für den Einsatz bei Flüssigkeiten und soften Zutaten, wie eventuell cremigem Speiseeis gedacht. Smoothie-Maker sind Standmixer mit einem gelungenen Marketing. Profigeräte oder Hochleistungsmixer zeichnen sich durch höhere Leistung und mehrere Geschwindigkeitsstufen aus.

Einsatzgebiete eines Standmixers

Ihr liebt kräftige Soßen zu Steak und Braten? Dann könnt Ihr das Gemüse dazu in Zukunft auf Vorrat klein häckseln und in Gläsern im Kühlschrank aufbewahren. Im Handumdrehen gibt es auch später noch seinen Geschmack zu den Kochen und sonstigen Grundzutaten der jeweiligen Beilage.
Mayonnaise – was wäre Barbecue ohne die verschiedenen Dips aus dieser Basis? Senf, ei und Gewürz in den Mixer geben, auf niedrigere Stufe stellen und durch die Öffnung im Deckel nach und nach das Öl zugeben. Knoblauch, Zwiebeln und weitere Geschmacksverstärker kein Problem mehr.
Die Sonne des Südens in einer erfrischenden Kaltschale? Tomate und Gurke werden im Standmixer zur cremigen Grundkomponente dafür. Selbst mit Meerrettich kommen die Hochleistungsmixer zurecht und die Sahne wird gleich dazu mitaufgeschlagen.

Anforderungen an einen guten Standmixer

Für ein optimales Ergebnis ist nicht nur die Wattanzahl ausschlaggebend. Achtet auch auf die Umdrehungen pro Minute und lest im Standmixer Text auch nach, ob etwas zur Erwärmung des Mischgutes angegeben ist. 300 Watt Geräte und 20.000 Umdrehungen gehören eher in den Bereich Mythos denn Wahrscheinlichkeit. Die Anzahl dieser Umdrehungen gibt auch Auskunft darüber, wie lange der Smoothie cremig bleibt. Eine niedrige Zahl wird die Zutaten schnell wieder trennen lassen.
Standfestigkeit und Materialwahl sind vor allem dann wichtig, wenn der Mixer ohne Eure Anwesenheit arbeiten soll. Schwere Gehäuse und Glasbehälter sind hier eine gute Wahl. Kleinere Mixer mit nur bis zu einem Liter Fassungsvermögen kommen womöglich auch mit Saugnäpfen aus, um eine Fortbewegung des Gerätes auf der Arbeitsplatte zu verhindern.
Das Fassungsvermögen reicht von einem halben bis zu gut zwei Litern, es bleibt Euren Anforderungen überlassen, welcher in Frage kommt. Allerdings gilt für höheres Fassungsvermögen auch eine höhere Wattanzahl, sonst wird der Smoothie eher zur Gemüsesuppe mit faseriger Einlage.
Je mehr Einzelteile umso besser zu reinigen! Dass die Messer, Behälter und Abdeckungen heutzutage alle spülmaschinengeeignet sind, ist soweit sicher. Allerdings ist das Waschen oder auch nur schnelle Abspülen der Mixerkomponenten extrem wichtig. Kannst Du Messer und Behälter nicht trennen ist immer Vorsicht mit Rückständen geboten, vor allem wenn Du damit zähflüssige Rezepte wie Soßen oder Pestos ausprobierst.

Vor- und Nachteile eines Standmixers

Vorteile
Durch seinen fixen Platz in der Küche und die leichte Reinigung im Geschirrspüler ist er immer einsatzbereit.
Neben Smoothies und Shakes wirst Du weitere Möglichkeiten zu seiner täglichen Verwendung finden und in ihm ein unersetzliches Küchentool gefunden haben.
Vielerlei Kleingeräte lassen sich dadurch vermeiden, denn er mischt nicht nur, er kann auch hacken, crashen oder mahlen und kommt sehr gut mit heißen Flüssigkeiten zurecht.
Nachteile
Neben dem fixen Platzbedarf hat ein Standmixer keine Nachteile für Dich. Außer Du benutzt ihn nicht regelmäßig.

Worauf muss ich bei Kauf eines Standmixers achten?

Bevor Du lange Berichte über Standmixer Tests liest, überlege Dir wie oft Du ihn und wozu Du ihn verwenden wirst. Für die nährstoffschonende Zubereitung eines Gemüsedrinks empfiehlt sich ein Gerät aus der Kategorie der Smoothie-Maker.
Bist Du ohnehin ein experimentierfreudiger Hobbykoch, wird Dir ein Hochleistungsstandmixer mit seiner breiteren Palette an Einsatzmöglichkeiten Freude bereiten. Bedenke welche Deiner vorhandenen Geräte er ersetzen könnte.
Ein Standmixer ist, wie der Name schon sagt, ein Gerät mit einem fixen Standplatz in der Küche, bedenke dass Du ihn sicher nicht täglich aus einem Schrank räumen möchtest und wieder zurück. Der Motorblock kann schon Gewicht mitbringen.
Da die Angaben der Hersteller über die Leistung nicht immer ihr Versprechen halten, empfiehlt es sich auf den Seiten des Onlinehandels auch die Kundenstimmen zu lesen. Ein billiges Einsteigergerät schont womöglich die Geldbörse, hält aber dann weder was Du Dir vorstellst, noch besonders lange.

Neuerungen im Bereich Standmixer

Seit Smoothies ihren Siegeszug auch durch unsere heimischen Küchen angetreten haben wird viel Aufheben um die Nährwertzusammensetzung der gemischten Rezepte gemacht. Je schärfer die Messer und mehr Umdrehungen dieser pro Minute, desto feiner die grünen Blätter und die Aufspaltung des Chlorophyll zur Aufnahme im Körper. Vor allem Vitamix baut darauf seine Werbung auf.
Unterschiedliche Messersätze und verschiedene Geschwindigkeitsstufen werden immer beliebter. Puls-Funktionen zur Hilfe beim Crashen von Eiswürfel ist ein netter Zusatz und hilft vor allem bei kühlen Shakes im Sommer, sowie bei der Herstellung von Nussmilch.

Welche Hersteller von Standmixer gibt es?

Fast alle Hersteller von Küchen- und Kochgeräten haben heute auch einen Standmixer im Angebot. Dies auch noch in zahlreichen Designs, Preisen und angeblichen Funktionsweisen.
Wenn Du einen bevorzugten Lieferanten diesbezüglich hast, und schon einiges an Ausstattung dann wirst Du auch hier auf sein Produkt zurückgreifen können.
Moulinex, Severin und Krups haben Küchenmaschinen und Rührgeräte schon seit Anbeginn auf Ihrer Produktionsliste. Kenwood, Gastroback und Russel Hobbs sind wie Braum und AEG dafür bekannt. WMF, Philips und Bosch glänzen auch hier mit tollem Design.

Kurzinformation zu führenden Herstellern von Standmixer

Vitamix ist DER Hersteller des sogenannten Smoothie-Maker und wird vor allem in den Rezeptbüchern der gesunden Drinks empfohlen. Seine Drehzahl soll Vitamine, Mineralstoffe und Antioxydantien besonders schonend behandeln.
KitchenAid kommt in farbenfrohen Ausführungen und ist neben WMF sicher einer der erfahrensten Hersteller von Mixern. Bosch und Philips arbeiten vor allem auch an der Lautstärke Ihrer Maschinen.

Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meinen Standmixer am besten?

Leider ist es nicht möglich, ins nächste Fachgeschäft für Küchenausstatter zu gehen, um diverse Geräte durchzuprobieren. Auch eine Messe mit Verkostungsmöglichkeiten der Ergebnisse ist nicht in Deiner Nähe? Dann durchsuche das Netz nach Standmixer Text. Einschlägige Vergleichsportale und auch Kochblogs bieten einen Einblick in die Funktionsweisen und Vorteile der gefragtesten Geräte. Tipps und Tricks gleich mitgeliefert.
Viele Kundenbewertungen im Onlinehandel runden Deine Informationsmöglichkeit ab und weisen auch auf Sonderangebote hin.

Wissenswertes & Ratgeber zum Standmixer

Die Geschichte
Entwickelt wurde der Standmixer schon 1922 für die Herstellung von Sodagetränken. 1935 bracht Fred Osius dann den Waring Blendor auf den Markt mit den noch heute üblichen Grundfunktionen, Mixen, Pürieren und Häckseln.

Zahlen, Daten, Fakten
Haushaltsgeräte werden ab 300 Watt Leistung angeboten. Die Profi Geräte kommen mit rund 1000 Watt in die Küche. Während einfache Mixer mit ca 12.000 Umdrehungen pro Minute eher nur für das mixen von flüssigen bis halbfesten Bestandteilen brauchbar sind, können Geräte mit ca 35.000 U/M auch faserige und gefrorene Zutaten in einen cremigen Zustand verwandeln.

Preise: Wie viel kosten Standmixer?
Amazon bringt mit seinem Basisgerät um circa 23 Euro den günstigsten Mixer in die Haushalte. Ob dieser entspricht und wie langlebig er ist, sei hier dahingestellt. Es lohnt sich, bei regelmäßiger Verwendung rund 100 Euro zu investieren um sowohl ein leistungsstarkes als auch ergebnisorientiertes Gerät zuhause zu haben. Die führenden Hersteller haben alle einen Mixer zu diesem Preis im Angebot.

Nützliches Zubehör für Standmixer

Wie ein zweites Messer kann auch ein weiterer Behälter in der Grundausstattung Sinn ergeben. Gerade Smoothie-Maker gibt es mit der Möglichkeit den Mixbehälter als Trinkflasche mit ins Büro zu nehmen. Hier solltet Ihr allerdings beachten, dass sich diese gesunden Getränke schnell als unansehnlich und wenig schmackhaft entpuppen, wenn sie nicht entsprechend homogen sind.

Alternativen zum Standmixer

Wenn Ihr hauptsächlich Suppen und Soßen zerkleinern wollt, empfiehlt sich ein leistungsstarker Stabmixer eher denn ein Blender. Direkt im Kochtopf angewendet entfällt mehrmaliges Umfüllen und sorgt für weniger schmutziges Geschirr. Auch zur Herstellung von Pestos eigenen sich Stabmixer hervorragend.
Wer schon eine Küchenmaschine, zum Beispiel von Kenwood oder KitchenAid sein eigen nennt, der kann sich überlegen einfach nur den Mixeraufsatz zu kaufen. Die Leistung des Küchenhelfers sollte dann aber bei rund 1000 Watt liegen.

Weitere Beiträge