Lesezeit: 6 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | tepro Tischgasgrill Abington (klein), 1 Brenner, Zündung im Drehregler* | EndersGasgrill Urban II Pro, Tischgrill, Grillen-, Kochen- und Backen Funkt* | TAINO PLATINUM COMPACT Tischgrill 2 Brenner Gasgrill Edelstahl Kompakt Camp* | ProfiCook Gasgrill mit 2 Edelstahlbrennern | Tischgrill inkl. Gasdruckminde* | Outsunny Gasgrill 5,6 KW Gas-Grill inkl 2 Edelstahl-Brenner klappbar Seiten* |
Manufacturer | tepro Garten | Enders | Clic-Trade GmbH | ProfiCook | MH Handel GmbH |
Price | € 199,00 € 129,23 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 249,00 € 190,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 149,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 149,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 112,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Additional offers |
Manufacturer | tepro Garten |
Manufacturer | Enders |
Manufacturer | Clic-Trade GmbH |
Manufacturer | ProfiCook |
Ein Tischgasgrill ist die perfekte Lösung für alle, die flexibel, schnell und bequem grillen möchten – sei es auf dem Balkon, der Terrasse, beim Camping oder unterwegs. Dank kompakter Bauweise, einfacher Handhabung und leistungsstarker Brenner bieten Tischgasgrills ein unvergleichliches Grillerlebnis, ganz ohne den Rauch und die langen Anheizzeiten eines Holzkohlegrills. Im folgenden Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema Tischgasgrill: Von den wichtigsten Kaufkriterien über die Unterschiede bei Ausstattung und Bedienkomfort bis hin zu Pflegehinweisen und nützlichem Zubehör. So finden Sie den idealen Tischgasgrill, der exakt zu Ihren Bedürfnissen passt.
Was genau ist ein Tischgasgrill und wie funktioniert er?
Ein Tischgasgrill ist ein kompakter Gasgrill, der speziell zum Grillen auf kleinen Flächen entwickelt wurde und bequem auf einem Tisch platziert werden kann. Im Gegensatz zu klassischen Standgrills oder großen Gasgrills zeichnet sich der Tischgasgrill durch seine Mobilität und einfache Handhabung aus. Er eignet sich somit ideal für die Nutzung auf dem Balkon, der Terrasse, beim Picknick oder Camping.
Der Tischgasgrill wird entweder mit Gaskartuschen oder Propan-/Butan-Gasflaschen betrieben. Die Gaszufuhr steuert über einen Druckminderer und regelbare Brenner die Hitze, so dass Sie die Grilltemperatur unkompliziert einstellen können. Das Grillgut wird entweder direkt auf einem Grillrost oder in speziellen Einlegeflächen (Rost, Kochplatte, Kontaktgrillaufsatz) gegart. Viele Modelle verfügen über einen Deckel, der das Grillgut gleichmäßig umhüllt und für besonders zarte Ergebnisse sorgt.
Die Vorteile liegen klar auf der Hand: schnelle Einsatzbereitschaft, raucharme Nutzung (ideal für Nachbarschaft und Innenbereiche), platzsparendes Design und unkomplizierte Reinigung.
Wesentliche Anforderungen und Funktionen eines guten Tischgasgrills
Vor dem Kauf sollten Sie sich überlegen, welche Funktionen und Eigenschaften Ihnen besonders wichtig sind. Die Ausstattung variiert bei Tischgasgrills stark:
Regelbare Brenner für individuelle Temperaturzonen
Ein Tischgasgrill mit mehreren Brennern ermöglicht das gleichzeitige Garen unterschiedlicher Speisen bei individuell angepasster Hitze. So lassen sich etwa Würstchen bei mittlerer vorgeglühter Temperatur braten, während empfindliche Steaks schonender garen.
Grillrost und vielseitige Aufsätze
Viele Modelle liefern verschiedene Einsätze wie klassischer Grillrost, Kontaktgrillplatten oder eine von unten beheizte Plancha-Kochplatte für Gemüse und Fisch. Eine abnehmbare Fettauffangschale erleichtert zudem die Reinigung.
Deckel mit Thermometer
Ein schließbarer Deckel sorgt für eine gleichmäßige Hitzeumgebung und hält die Temperatur konstant. Ein integriertes Thermometer ermöglicht präzise Temperaturkontrolle direkt am Grill.
Kompaktes und robustes Material
Hochwertige Tischgasgrills bestehen oft aus Edelstahl oder pulverbeschichtetem Stahl, was Witterungsbeständigkeit, Robustheit und einfache Pflege garantiert.
Die richtige Grillfläche: Größe und Beschichtung
Die Grillfläche bestimmt maßgeblich, wie viel Grillgut Sie gleichzeitig zubereiten können. Für Singles oder Paare reicht meist eine Grillfläche von etwa 30 x 40 cm aus. Für Familien oder größere Gruppen bietet sich eine deutlich größere Grillfläche an.
Bei der Beschichtung sollten Sie darauf achten, dass die Oberfläche antihaftbeschichtet oder verchromt ist. Das erleichtert die Reinigung erheblich und verhindert das Ankleben des Grillguts. Edelstahlroste sind langlebig und hitzebeständig, benötigen aber danach eine sorgfältige Pflege.
Gaszufuhr: Gaskartusche oder Propangasflasche?
Die Wahl der Gasquelle ist für den flexiblen Einsatz eines Tischgasgrills entscheidend:
Gaskartuschen
Gaskartuschen sind leicht, handlich und ideal für kleine Ausflüge oder Camping. Die Kartusche wird oft direkt an den Grill angeschlossen und ist besonders platzsparend. Nachteilig kann sein, dass die Kartusche leer wird und kein schneller Ersatz verfügbar ist. Außerdem verringert sich die Leistung bei abnehmender Füllung. Achtung: Nicht jede Kartusche passt zu jedem Tischgasgrill – informieren Sie sich vor dem Kauf genau über die Kompatibilität.
Propangasflaschen
Propangasflaschen sind schwerer, aber meist langlebiger und günstiger im Betrieb. Für Zuhause oder feste Einsatzorte sind sie ideal. Allerdings sind sie unpraktisch für die Mobilität, z. B. beim Camping oder Festival. Sie benötigen zudem einen passenden Schlauch und Druckminderer, die oft zum Zubehör gehören müssen.
Beliebte Einsatzbereiche für Ihren Tischgasgrill
– Balkon: Raucharm und kompakt, ideal für die Nachbarschaft
– Terrasse und Garten: Flexibel einsetzbar auch bei begrenztem Platz
– Camping: Gaskartuschen-Versionen sind optimal für unterwegs
– Picknick und Festival: Dank geringer Größe und Gewicht einfach zu transportieren
– Indoor-Grillen: Elektrobetriebene oder spezielle Modelle wie der O.F.B. von Otto Wilde Grillers ermöglichen Grillspaß auch in geschlossenen Räumen
Alternativen zum Tischgasgrill – Vor- und Nachteile
Neben dem klassischen Tischgasgrill gibt es einige Alternativvarianten, die je nach Einsatzzweck interessant sein können:
Holzkohlegrill
Sehr beliebt wegen des authentischen Rauchgeschmacks, aber vor allem auf Balkonen häufig wegen Rauchentwicklung und Funkenflug verboten. Anheizzeit und Reinigung sind im Vergleich aufwändiger.
Elektrogrill
Geringe Rauchentwicklung, einfache Handhabung und Indoor-fähig, jedoch geschmacklich weniger intensiv und oft weniger leistungsstark als Gasgrills.
Gasgrills in größerer Ausführung
Für größere Flächen und mehr Grillgut ideal, jedoch nicht mobil und platzsparend wie Tischgasgrills.
Die wichtigsten Hersteller von Tischgasgrills im Überblick
Einige renommierte Hersteller bieten hochwertige Tischgasgrills mit unterschiedlichem Funktionsumfang an:
– Weber – bekannt für Qualität und Langlebigkeit
– Enders – bietet vielseitige und preislich attraktive Modelle
– Tepro – spezialisiert auf mobile und robuste Grillgeräte
– Outdoorchef – kombiniert Design mit innovativen Technologien
– Landmann – bietet ein breites Sortiment von Entry-level bis Profi
– Otto Wilde Grillers – bietet High-End-Grills mit innovativen Lösungen wie den O.F.B.
– Rösle – verbindet gehobene Materialien mit praktischem Design
Weitere bewährte Marken: Broil King, Napoleon, Char Broil, Steba, ProfiCook und El Fuego.
Aktuelle Innovationen und Trends bei Tischgasgrills
Das Segment Tischgasgrills wächst stetig, mit innovativen Funktionen wie:
– Modulare Bauweise – z. B. beim O.F.B. von Otto Wilde Grillers können Oberteile zwischen Gas, Elektro oder Holzkohle gewechselt werden
– Digitalisierung – Grillthermometer mit App-Konnektivität ermöglichen präzise Temperaturkontrolle
– Multifunktionalität – Kombigeräte mit Grillrost, Kontaktgrill und Kochplatte in einem
– Umweltfreundlichere Gasverbrauchsteuerung und Materialoptimierungen für leichtere Geräte
– Klimafreundlichere Alternativen durch Einsatz von Biogas oder Propan als sauberere Verbrennung
Kaufberatung: Wichtige Kriterien für den Tischgasgrill
Um den idealen Tischgasgrill für Ihre Bedürfnisse zu finden, beachten Sie folgende Punkte:
1. Grillfläche
Überlegen Sie, wie viele Personen regelmäßig bekocht werden sollen. Größere Grillflächen bieten mehr Platz, aber gehen auf Kosten der Mobilität und benötigen meist stärkere Gaszufuhr.
2. Gasversorgung und Kompatibilität
Prüfen Sie, ob das Gerät mit Kartuschen oder Flaschen betrieben wird, wie einfach der Wechsel ist und welche Gasdruckminderer benötigt werden.
3. Bedienkomfort
Leicht zu regelnde Brenner, integrierte Thermometer und praktische Zusatzfunktionen wie Fettauffangwannen erleichtern den Betrieb.
4. Reinigung und Pflege
Antihaftbeschichtete Grillflächen oder herausnehmbare Teile vereinfachen die Säuberung. Der Grill sollte hitzebeständig, rostfrei und wetterfest sein.
5. Material und Verarbeitung
Edelstahl gilt als langlebig und robust. Kunststoffelemente sollten hitzebeständig und UV-stabil sein.
6. Zubehör
Prüfen Sie, ob Zubehör wie Schlauch, Druckminderer, Abdeckhaube oder zusätzlicher Grillrost im Lieferumfang enthalten oder separat erhältlich ist.
7. Preis-Leistungs-Verhältnis
Ideal ist ein Gerät, das solide Qualität, guten Bedienkomfort und ausreichende Leistung zu einem fairen Preis bietet.
Effiziente Reinigung und Pflege Ihres Tischgasgrills
Nach dem Grillvergnügen ist eine gründliche Reinigung essenziell, um Rost, Speisereste und Fett sicher zu entfernen und die Lebensdauer zu erhöhen. Hier zwei bewährte Methoden:
Methode 1: Reinigung mit Wasser und Spülmittel
Lassen Sie den Grill zunächst abkühlen. Verwenden Sie dann eine Mischung aus lauwarmem Wasser und Spülmittel, um Oberfläche, Grillrost und Fettauffangschale mit einem Schwamm oder Tuch zu reinigen. Dies verhindert das Einbrennen von Rückständen.
Methode 2: Verbrennen von Verschmutzungen (Backofeneffekt)
Bei starkem Schmutz schließen Sie den Deckel und öffnen die Gaszufuhr voll. Lassen Sie die Flamme 5–10 Minuten brennen, bis Fette und Nahrungsreste verbrennen. Danach einfach mit einer Drahtbürste die Rückstände entfernen. Diese Methode eignet sich besonders bei Grillen mit Deckel.
Regelmäßige Pflege und Reinigung bewahrt nicht nur die Optik, sondern garantiert auch jederzeit hygienisches und sicheres Grillen.
Nützliches Zubehör – was gehört dazu?
Einige Zubehörteile erhöhen den Komfort und erweitern die Einsatzmöglichkeiten Ihres Tischgasgrills:
– Gasdruckminderer und Verbindungsschlauch (bei Modellen mit Gasflaschen)
– Grillbürste mit Drahtborsten für die Restentfernung
– Abdeckhaube für Schutz vor Witterung
– Erweiterungsaufsätze oder Wechselplatten für verschiedene Grillarten (Kontaktgrill, Plancha, Wok)
– Thermometer zur präzisen Kerntemperaturkontrolle
– Transporttaschen oder stabile Koffer für Mobilität
Einige Modelle bringen bereits nützliches Zubehör mit, bei anderen müssen Sie diese separat kaufen. Informieren Sie sich vor dem Kauf über Lieferumfang und mögliche Ergänzungen.
Fazit – So wählen Sie den perfekten Tischgasgrill für Ihre Ansprüche
Ein Tischgasgrill ist der ideale Begleiter für Grillfans, die flexibel, schnell und unkompliziert draußen oder mobil grillen möchten. Die kompakte Bauweise spart Platz, die Gaszufuhr sorgt für schnelle Einsatzbereitschaft ohne störenden Rauch.
Wählen Sie ein Modell mit ausreichend großer und beschichteter Grillfläche, das Ihren persönlichen Grillgewohnheiten entspricht. Achten Sie auf eine leicht bedienbare Gaszufuhr, hochwertige Materialien sowie eine einfache Reinigung. Prüfen Sie die Kompatibilität der Gaszufuhr zur Gaskartusche oder -flasche und berücksichtigen Sie Ihren bevorzugten Einsatzort – Balkon, Camping oder Terrasse.
Mit dem passenden Zubehör und etwas Pflege werden Sie lange Freude an Ihrem Tischgasgrill haben und zahlreiche entspannte Grillfeste genießen können.
—
Bei weiteren Fragen oder für individuelle Empfehlungen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung. Nutzen Sie auch die Kundenbewertungen und ausführlichen Produkttests, um das optimale Modell zu finden.
- Mobiles Grillvergnügen: Der tepro Abington ist ein robuster, kompakter Tischgasgrill, den du flexibel für Camping, Garten oder Terrasse verwenden kannst
- Stark, langlebig, großzügig: Der verbaute Brenner hat eine hohe Leistung, so dass du den großzügigen Platz auf den hochwertigen Guss-Grillrosten gut nutzen kannst
- Punktgenau und sicher: Das Thermometer im schützenden Deckel und die konstante Hitze helfen dir bei der präzisen Zubereitung der Grillspeisen, ob durch direktes Grillen oder indirektes Garen
- Details für Komfort: Im Drehregler integrierte Zündung (Piezo-Zündung), abnehmbare Seitenablagen und eine ausreichende Grillfläche für eine große Familie oder viele Gäste
- Abmessungen (BxTxH): ca. 102 x 46,2 x 38 cm
- 2 getrennt regelbare Edelstahlbrenner für direktes und indirektes Grillen
- Modellnummer: 2062
- Ideale Qualität
- Hochwertiges Material
- Flexible Gestaltung
- TAINO PLATINUM COMPACT Tischgrill aus Edelstahl - Anbauteile und Zierleisten aus Kunststoff/Pulverbeschichtetem Stahl
- Gesamtgröße: ca. 45,5 x 45,5 x 34,5 cm (LxBxH) - Grillfläche: ca. 39 x 33 cm - Doppelwandiger Deckel - Temperaturanzeige in Celsius und Fahrenheit - Artikelgewicht: ca. 10 kg
- Tischgrill aus Edelstahl - Grillrost Material: Edelstahl - 2x Hauptbrenner aus Edelstahl (jeweils 2,2 KW) - Piezozündung integriert in jedem Drehknopf - Betrieb mit Butan, Propan oder LPG-Mischung möglich / Gasdruck 50mbar (DE, AT, CH)
- Pflegehinweis: Die Oberfläche des Gasgrills ist mit Pflanzenöl vorbehandelt, um mögliche Verschmutzungen beim Transport zu vermeiden. Um Verfärbungen beim ersten Grillen zu vermeiden, säubern Sie die Oberfläche mit einem weichen Tuch sanfter und Seifenlauge. Wenn der Grill länger nicht benutzen wird, entfernen Sie aus Sicherheitsgründen die Batterien.
- Neu und originalverpackt - Schnell und zuverlässig nach Hause geliefert
- Freiheit beim Grillen: Mit 2 Heizzonen und stufenloser Temperatureinstellung erleben Sie ein unvergleichliches Grillvergnügen mit dem ProfiCook Gas Grill. Besonders praktisch: im Lieferumfang sind bereits ein Gasdruckminderer und Gasschlauch für Deutschland und Österreich enthalten
- Flexibel und mobil: Erleben Sie Grillspaß überall - im Park, auf dem Balkon oder beim Camping. Durch das geringe Gewicht, einklappbare Seitenablagen und stabile Tragegriffe ist der Gasgrill Balkon von ProfiCook Ihr idealer Begleiter
- Stilvoll und langlebig: das Edelstahl-Bedienteil und die stabile Metallhaube mit eingebauter Temperaturanzeige des Tischgasgrill verbinden Ästhetik und Funktion, damit Sie in bester Qualität grillen können. Der Camping Gasgrill ist auch für den Betrieb mit Camping-Gaskartuschen geeignet – zusätzlicher Druckminderer nötig (nicht im Lieferumfang enthalten)
- Genuss ohne Grenzen: Dank der ca. 42 x 36 cm großen Grillfläche und dem Warmhalterost des Tischgrill Gas bleibt kein Wunsch offen - genießen Sie köstliche Grillgerichte mit Freunden und Familie und erweitern Sie ihre Outdoorküche beim grillen auf dem Balkon oder unterwegs
- Einfach und sauber: Mit dem herausnehmbaren Fettauffangbehälter wird die Reinigung nach dem Grillen zum Kinderspiel - so bleibt mehr Zeit für das Wesentliche. Die emaillierte Oberfläche kann ganz einfach mit einem weichem Tuch gereinigt werden
- Zweiflammiger Gasgrill: Mit einem Grillrost von 1800 cm² und leistungsstarken Edelstahlbrennern bietet dieser Grill ideale Bedingungen für das Grillen mit Ihrer Familie. Jeder Brenner lässt sich dank Piezozündung einzeln steuern.
- Tischgrill-Design: Ideal für den Transport, perfekt für Besuche in Gärten von Freunden, bei Outdoor-Veranstaltungen und weiteren Events. Durch seine kompakte Größe ist er die optimale Wahl für alle Arten von Freiluftaktivitäten.
- Zwei klappbare Seitenablagen: Dieser Gasgrill verfügt über zwei ausklappbare Seitenablagen, die schnellen Zugriff auf Grillzutaten und Gewürze ermöglichen und den Transport vereinfachen.
- Deckel mit Thermometer: Der verschließbare Deckel des Gasgrillers speichert Hitze und verleiht Ihrem Essen ein intensives, rauchiges Aroma. Das integrierte Thermometer erleichtert die Temperaturkontrolle im Grill.
- Durchdachtes Design: Die herausnehmbare Fettschale am Boden sammelt effizient das überschüssige Fett und erleichtert die Reinigung des Grills. Mit Regler und Schlauch für kleine Campingzylinder ausgestattet, bietet der Camping-Gasgrill alles Nötige für Ihr BBQ-Erlebnis.