Lesezeit: 5 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | STAHLWERK AC/DC WIG 200 ST IGBT Kombi Schweißgerät mit 200 Amper* | 3-in-1 MIG MAG Schweißgerät Inverter, 250A Elektroden Schwei&szl* | Mauk Multischweißgerät MMSG 200 A (Aluminium Schweißfunkti* | STAHLWERK DC WIG 200 ST IGBT - Kombi WIG Schweißgerät mit 200 Am* | STAHLWERK Schweißgerät MIG MAG 160 M IGBT - Vollsynergisches 5 i* |
Manufacturer | STAHLWERK | Roadoor | Mauk | STAHLWERK | STAHLWERK |
Price | € 449,99 € 399,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 89,98 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 249,00 € 199,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 229,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 177,00 € 159,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Additional offers |
Manufacturer | STAHLWERK |
Manufacturer | Roadoor |
Manufacturer | Mauk |
Manufacturer | STAHLWERK |
Die besten Alu-Schweissgeräte im Vergleich
Sie sind auf der Suche nach einer Alu-Schweissgerät Kaufberatung – Die besten Alu-Schweissgeräte im Test oder Vergleich
Wir haben für Sie diese Alu-Schweissgerät Kaufberatung – Die besten Alu-Schweissgeräte im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Alu-Schweissgerät Kaufberatung – Die besten Alu-Schweissgeräte im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.
Ein Alu-Schweißgerät müssen Sie einfach haben – eine korrekte Schweißnaht ist Ihnen gewiss
Beim Schweißen kommt es darauf an, welches Material geschweißt werden soll. Manche Geräte können Stahl und andere Legierungen schweißen, doch für Aluminium ist ein besonderes Schweißgerät nötig. Wenn ein Werkstück aus Stahl geschweißt werden soll, muss das Gerät mindestens 1500 Grad Hitze erzeugen. Alu kann bei einer deutlich niedrigeren Temperatur geschweißt werden, hier sind 600 Grad vollkommen ausreichend.
Was ist ein Schweißgerät für Aluminium eigentlich?
Dieses Gerät verbindet alle Metalle, die aus Aluminium oder aus Alu-Legierungen bestehen. Dieses Metall ist sehr leicht und das Schweißen dieser Werkstücke erfordert eine hohe Präzision. Eine gute Verbindung der Teile ist aber notwendig und am besten setzen Sie hierfür ein Alu Schweissgeraet ein. Das Alu Schweissgeraet sorgt für eine perfekte Wärmebindung und übt auch Kraft auf die Bauteile aus. Aber das Schweißen von Aluminium ist nicht ganz einfach, denn durch die Oxidschicht wird das Schweißen erschwert. Ein Alu Schweissgeraet nutzt deshalb ein inertes Gas, damit die Schweißnaht nicht oxidiert. Argon wird sehr oft eingesetzt, denn dieses Gas verdrängt Sauerstoff und das Aluminiumoxid kann sich nicht bilden.
Die Funktion
Aluminium können Sie auf verschiedene Arten schweißen, am Weitesten verbreitet ist wohl das WIG-Verfahren, aber auch die MIG-Methode oder das CMT-Verfahren wird angewendet. Beim MIG-Verfahren ist ein Lichtbogen zu beobachten, der zwischen den Werkstück und der schmelzenden Elektrode entsteht. Die Elektrode führt Strom und ist gleichzeitig ein Schweißzusatzstoff. In der Nähe der Elektrode ist eine Düse angebracht, aus der Schutzgas austritt. Bei diesem Gas handelt es sich in aller Regel aus Argon, Helium oder ein Gemisch aus diesen Gasen.
Sie können aber auch das WIG-Verfahren nutzen, hierbei schweißen Sie mit Wechselstrom. Bei der MIG-Methode brennt die Elektrode jedoch ab, was bei WIG nicht der Fall ist. Den Schweißzusatzstoff müssen Sie separat zuführen. Sehr modern ist das Schweißen mit der CMT-Methode. Der Schweißdraht bewegt sich hierbei entgegen der Förderrichtung in sehr kurzen Intervallen. Von der Elektrode löst sich immer ein Tropfen, der das Alu fest verbindet. Besonders zu beachten ist der getriebelose Antrieb, er ist mit einem Drahtpuffer ausgestattet.
Wo wird das Schweißgerät eingesetzt?
Aluminium stelle hohe Ansprüche und die Schweißnaht muss perfekt sein. Wenn Sie manuell schweißen, dann sollte auf jeden Fall beide Hände verwendet werden, mit der einen Hand führen Sie den Brenner zu und mit der anderen Hand den Schweißzusatz. So entsteht eine korrekte Naht, denn wenn die Schweißnaht später sichtbar ist, muss sie natürlich einwandfrei aussehen. Das WIG-Verfahren wird daher oft angewendet, beim Schweißen von Alu-Möbeln, bei Booten, bei Autos oder bei Tanks in der Lebensmittelindustrie.
Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Alu-Schweissgeraet
- 7-Jahre-Garantie gemäß § 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken.
- AC/DC WIG Schweißgerät mit MMA E-Hand Funktion. Moderne IGBT Technologie - leistungsstarke 200 A bei hoher Einschaltdauer.
- Profi WP-26F Schlauchpaket mit Flexkopf mit 3 Meter. AC-Modus für Aluminium Schweißen.
- Viele Extras: Gasvorlauf, Gasnachlauf, Stromabsenkung, High Performance Kühlung & Überhitzungsschutz, Hotstart, Anti-Stick, HF Zündung, 2T/4T für WIG
- Produkte Testen, Probeschweißen, Probeschneiden vor Ort - überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität & einzigartigem Kundenservice.
- Benutzerfreundliche Steuerung: Das intuitive Bedienfeld des 3-in-1 MIG MAG Schweißgeräts ermöglicht eine einfache und präzise Einstellung der Schweißparameter; ideal für Anfänger und Profis, die eine unkomplizierte Handhabung schätzen
- Hohe Einschaltdauer von 60 %: Dieses Schweißgerät bietet eine hohe Einschaltdauer von 60%, wodurch es länger ohne Überhitzung betrieben werden kann; ideal für anspruchsvolle Schweißprojekte
- Automatischer Überlastschutz: Ausgestattet mit einem Überhitzungsschutz schaltet sich das Elektroschweißgerät automatisch ab, wenn die Temperatur zu hoch wird oder die Spannung kritische Werte erreicht; für maximale Sicherheit und Langlebigkeit
- Kompaktes und Tragbares Design: Mit seinem robusten Metallgehäuse und dem praktischen Tragegriff ist dieses Mini-Schweißgerät leicht zu transportieren und ideal für den Einsatz an verschiedenen Orten; ideal für Werkstatt und Baustelle
- Vielseitig Einsetzbar: Dieser Fülldrahtschweißer ohne Gas ist ideal zum Schweißen von Stahl, Edelstahl und Aluminium; besonders geeignet für Projekte wie Wasserleitungen, Gasrohre und elektrische Schaltkreise
- Geeignet für folgende Schweißverfahren: Fülldraht, MIG, MMA und WIG
- Mobilität: Robust aus Metall mit Tragegriff zum schnellen und einfachen Transport. Einsatzmöglichkeiten gibt es überall.
- Einfaches Einstellen der Schweißparameter mit 3 Druckschaltern und Drehregler. Stromauswahl (A/VRD) oder die Spannung (U) stufenlos einstellen.
- Mauk Multischweißgerät MMSG 200 A können Sie folgende Materialien schweißen: Aluminium, Edelstahl, Stahl, Eisen, Stahlblech, verzinktem Metall und Gusswerkstoffen Mit dem Mauk Multischweißgerät MMSG 200 können Sie das Schweißverfahren und den Fülldrahttyp einstellen um das Perfekte Ergebnis zu erreichen. Außerdem können Sie die Stromauswahl (A/VRD) oder die Spannung (U) stufenlos einstellen. Anmerkung
- Das Mauk Multischweißgerät MMSG 200 ist für alle Hobby Handwerker aber auch für Profis bestens geeignet. Mit diesem Gerät können Sie nahezu alle Materialien Schweißen. Sie benötigen nur das eine Gerät in Ihrem Haushalt und Sie sind besten ausgerüstet.
- Integrierte, automatische Fülldraht Zuführung mit seitlichem Klappdeckelfach. Seine perfekten dynamischen Schutzfunktionen und thermischer Überlastschutz sorgen dafür, dass es bei der Verwendung sicher und zuverlässig ist.
- 7-Jahre-Garantie gemäß § 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken.
- DC WIG Schweißgerät mit MMA E-Hand Funktion. Moderne IGBT Technologie - leistungsstarke 200 A bei hoher Einschaltdauer. Hinweis: Nicht zum Schweißen von Aluminium geeignet!
- Profi WP-26F Schlauchpaket mit flexiblem Kopf,2 Takt/4Takt, Gasnachlauf, High Performance Kühlung & Überhitzungsschutz, Hotstart, Anti-Stick, HF Zündung u.v.m.
- Zum Schweißen der nicht und niedrig legierten Stähle, Edelstähle, Kupfer, Messing etc.
- Produkte Testen, Probeschweißen, Probeschneiden vor Ort - überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität & einzigartigem Kundenservice
- 7-Jahre-Garantie gemäß 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken.
- MIG MAG - Metallschutzgasschweißen mit Gleichstrom (DC). Es kann mit inaktiven/inerten (MIG, z.B. Argon) oder mit aktiven (MAG, z.B. CO2) Gasen geschweißt werden. Gas und Schweißdraht kommen aus einem Brennerkopf und ermöglichen Schweißarbeiten mit nur einer Hand durchzuführen.
- Vollsynergisches Gerät: Über den eingestellten Schweißstrom passt sich automatisch die Spannung (Volt) und auch der Drahtvorschub immer passend mit an. Somit ist das Gerät besonders für Einsteiger sehr leicht zu bedienen.
- 5 in 1 Kombigerät - MIG/MAG, Fülldraht, Lift TIG& MMA schweißen ist bis 160 A möglich.
- Produkte Testen, Probeschweißen, Probeschneiden vor Ort - überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität & einzigartigem Kundenservice.
Für welche Personen sind Alu-Schweißgeräte geeignet?
Das Alu-Schweißgerät ist sehr einfach zu bedienen, nach einer gewissen Einweisung kann es jeder Heimwerker nutzen. Es ist also nicht nur für einen Handwerker gedacht, sondern eben auch für Privatpersonen. Sie können auch einen Schweißkurs belegen, bei dem alle relevanten Dinge angesprochen werden und der Ihnen das Schweißgerät in Theorie und Praxis näherbringt. Der Schwerpunkt liegt hier natürlich auf der praktischen Anwendung, Sie möchten ja eine glatte und stabile Nahtstelle haben.
Welche Materialien kann das Alu-Schweißgerät bearbeiten?
Eigentlich können mit diesem Schweißgerät verschiedene Metalle geschweißt werden, aber hauptsächlich ist es natürlich für Aluminium und Alu-Legierungen gedacht. Aber auch Stahl, Nickel, Magnesiumverbindungen, usw. geschweißt werden. Es sind auch Geräte auf dem Markt, die verschiedene Schweißtechniken zulassen, so können Sie beispielsweise höhere Temperaturen einsetzen, wenn etwa Stahl geschweißt wird.
Wie wird das Schweißgerät gehandhabt?
Zunächst wird das Schweißgerät natürlich an das Stromnetz angeschlossen. Dann wird die Gasflasche mit dem Manometer verbunden, wobei Sie den Gasfluss einstellen können. Meist sind es 5 bis 10 Liter pro Minute. Dann wird noch der Minuspol gekoppelt und die Arbeit kann beginnen. Natürlich erst einmal zur Probe. Üben Sie dazu auf einem Stück Blech, damit Sie ein Gefühl dafür bekommen, wie nahe Sie an das Werkstück herangehen müssen. Dazu setzen Sie den Brenner mit der Keramikhülle auf das Blech auf und betätigen einen Knopf, damit sich der Wolfram-Faden in Richtung Blech bewegt. Er darf dieses aber nicht berühren. Nun entsteht ein Lichtbogen und der schmilzt das Metall auf.
Das erkennen Sie daran, dass die Oberfläche des Metalls ganz glatt wird. Der Brenner wird dann entgegen der Schweißrichtung bewegt, nehmen Sie hier einen Winkel von 30 Grad an. Wenn das Metall jedoch nicht mehr vollkommen schmilzt, muss der Brenner langsamer gezogen werden. Wenn die Schweißnaht fertig ist, müssen Sie erneut einen Knopf betätigen. Ziehen Sie jedoch den Brenner nicht sofort vom Werkstück weg, denn es strömt immer noch Gas aus. Wenn der Brenner dann entfernt wird, sehen Sie eine gerade und korrekte Schweißnaht vor sich.
Worauf ist beim Kauf zu achten?
Es sind sehr viele verschiedene Alu-Schweißgeräte auf dem Markt. Manche eignen sich für dünne Bleche sehr gut, andere wiederum sind für dicke Bleche gedacht. Sie sollten also vor dem Kauf wissen, für welche Arbeiten das Schweißgerät recht häufig eingesetzt wird. Außerdem sollten Sie klären, an welchem Ort Sie eigentlich schweißen möchten. Denn wenn Sie das Schweißgerät oft im Freien einsetzen, müssen Sie natürlich darauf achten, dass das Gerät auch für den Außeneinsatz geeignet ist. Wenn Sie mobil sein wollen, achten Sie auf das Eigengewicht, ein leichtes Gerät ist deutlich besser zu transportieren.
Schwerere Varianten haben jedoch meist einen größeren Funktionsumfang. So können Sie den Schweißstrom stufenlos einstellen und diese Geräte sind auch mit einem recht großen Display ausgestattet. Die Einstellungen sind somit leicht zu erkennen. Ein langes Massekabel sollte das Gerät ebenfalls haben und lange Elektroden sind sehr hilfreich. Manche Modell können Sie sogar mit den Füßen bedienen, Sie haben also beide Hände frei. Wenn Sie ein Gerät zu Steuerung mit den Füßen auswählen, sind selbstverständlich Pedale hierfür vorhanden.
Gibt es Zubehör?
Auf die Sicherheit beim Schweißen müssen Sie natürlich besonders achten, also sollten Sie die geeignete Schutzkleidung tragen. Handschuhe, Schweißhelme und feuerfeste Kleidung können Sie jederzeit bestellen. Brennerhalter, Arbeitshilfen, Elektrodenhalter, Trockner, Prüfwerkzeuge, Schweißspiegel, Zangen, usw. werden von führenden Herstellern angeboten. Sie werden gewisse Zubehörteile sowieso nachkaufen müssen, der Schweißdraht und die Füllstoffe halten nicht ewig.
Die Kosten und die Hersteller
So verschieden wie die Modelle sind, so unterschiedlich sind auch die Preise. Ein WIG-Schweißgerät bekommen Sie schon für 200 bis 500 Euro. Ein MIG-Schweißgerät ist schon teurer und für TIG-Modelle liegen die Preise so um die 1.200 Euro.
Natürlich sollten Sie ein Schweißgerät von bester Qualität kaufen, Markenmodelle sind steht zu bevorzugen. Garantiert fündig werden Sie bei Güde, Einhell, GYS oder bei Lorch.
Pflege und Reinigung
Alu-Schweißgeräte müssen selbstverständlich auch gereinigt werden. Viele Alu-Schweißgeräte sind kompakt gebaut, sodass kein Staub ins Innere eindringen kann.Trotzdem müssen Sie immer wieder Ablagerungen von Metallspänen entfernen. Natürlich müssen Sie auch das Gerät selbst von Staub, Öl oder Fett befreien. Für die Pflege der Elektroden gibt es spezielle Sprays, die im Fachhandel oder im Internet jederzeit verfügbar sind.
Wo kann man ein Alu-Schweißgerät kaufen?
Dieses Gerät können Sie selbstverständlich in einem Fachgeschäft erwerben, aber auch im Baumarkt werden Sie fündig. Ganz bequem ist der Online-Kauf, das Internet bietet viele Shops, die Alu-Schweißgeräte im Angebot haben. Meist sind hier sogar die Preise recht günstig und die Qualität ist mehr als gut. Die Auswahl ist besonders groß, stöbern Sie mal in den Shops. Der Kauf im Internet bietet Ihnen viele Vorteile, Sie haben jede Menge Bedenkzeit, denn niemand drängt Sie zum Kauf, Sie können alle Geräte miteinander vergleichen und sich in aller Ruhe entscheiden.