Lesezeit: 6 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | Kärcher Hartbodenreiniger FC 5 – elektrischer Bodenreiniger f&uu* | Kärcher BR 4.300, Hartbodenreiniger für Flächen von bis zu 2* | BISSELL CrossWave | 3-in-1 Elektrischer Multiflächen-Bodenreiniger | S* | Kärcher Hartbodenreiniger FC 7 Cordless Extra, kabelloser Bodenreinige* | OSOTEK Nass Trockensauger 180° flacher Saugwischer, saugt, wischt bis z* |
Hersteller | Kärcher | Kärcher | Bissel | Kärcher | OSOTEK |
Preis | € 259,99 € 152,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 1.186,00 € 1.049,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 209,90 € 199,97 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 449,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 499,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Weitere Angebote |
Hersteller | Kärcher |
Hersteller | Kärcher |
Hersteller | Bissel |
Hersteller | Kärcher |
Sie sind auf der Suche nach einer Hartbodenreiniger Kaufberatung – Die besten Hartbodenreiniger im Test oder Vergleich
Wir haben für Sie diese Hartbodenreiniger Kaufberatung – Die besten Hartbodenreiniger im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Hartbodenreiniger Kaufberatung – Die besten Hartbodenreiniger im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.
Den besten Hartbodenreiniger finden
In Wohmräumen wie in der Küche oder im Esszimmer findet man häufig Hartböden, wie Parkett, Naturstein oder Laminat vor. In diesen Räumen ist es fast unvermeidbar, dass Essensreste und Flüssigkeiten auf den Boden gelangen. Werden sie nicht sofort entfernt, trocknen sie ein und müssen mühsam mig der Hand weggeschrubbt werden.
Hierfür gibt es eine einfache Lösung: den Hartbodereiniger. Mit einem Hartbodenreiniger wird die Bodenreinigung ganz einfach. Dieses Reinigungsgerät entfernt Schmutz durch eine Kombination aus Wischen und Saugen. Dabei werden die Schmutzpartikel mit Hilfe von Wasser in einem Wassertank oder durch ein saugfähiges Mikrofasertuch gebunden.
Was ist ein Hartbodenreiniger?
Ein Hartbodenreiniger ist ein elektrisches Reinigungsgerät zum Säubern von Oberflächen. Die meisten sind für den Haushalt geeignet und solen einem das Reingen eines Hauses erleichtern.
Ein Hartbodenreiniger hat den Vorteil, dass er sowohl getrockneten, als auch feuchten Dreck beseitigen kann. Darüber hinaus ist er vielseitig einsetzbar und kann verschiedenste Oberflächen reinigen, wie z.B. Fliesen, Textilböden, Teppiche oder Matten und je nach Hartbodenreiniger auch Parkett oder Laminat.
Viele von uns haben in der Wohnung, dem Haus oder im Garten eine Art von Hartboden verlegt, zu den Hartböden zählen unter anderen Laminat, Parkett oder Naturstein. Diese Böden sind häufig in Wohnzimmern, Küchen oder Esszimmern verlegt. Natürlich kommt es immer mal wieder zu Verunreinigungen auf dem Fußboden, egal ob es ein wenig Flüssigkeit oder etwas vom Essen ist, es ist nicht unvermeidbar das etwas auf den Boden gelangt. Bemerkt man diese Flecken nicht sofort kann es sein das diese Verunreinigungen eintrocknen und sehr mühsam zu entfernen sind.
Genau um Ihnen diese Arbeit etwas zu erleichtern haben wir uns diverse Hartbodenreiniger Test´s angesehen und nützlich Informationen für Sie heraus gefiltert.
Ein Hartbodenreiniger macht die Bodenreinigung zu einem Kinderspiel und Sie haben im Handumdrehen alles gereinigt. Wenn Sie sich einen Hartbodenreiniger kaufen erhalten Sie ein elektrisches Reinigungsgerät mit dem Sie durch eine Kombination aus Wischen und Saugen die Bodenflächen putzen können. Das Prinzip ist denkbar einfach, die Schmutzpartikel werden durch etwas Wasser, welches aus einem Wassertank im inneren des Hartbodenreinigers kommt, eingeweicht und danach durch ein saugfähiges Mikrofasertuch aufgenommen.
In den Hartbodenreiniger Test´s wurden die technischen Eigenschaften der Geräte genau unter die Lupe genommen und danach bewertet.
Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Hartbodenreiniger
- 2-in-1 - Der FC 5 ermöglicht Ihnen maximalen Komfort: Er reinigt den Boden von Schmutz und nimmt zeitgleich Staub und Verschüttetes auf – mühelos, gründlich und schnell
- Revolution der Bodenreinigung - Zwei vorwärts rotierende Reinigungswalzen, permanent mit Wasser befeuchtet, bringen Ihren Boden effektiv zum Strahlen. Der aufgenommene Schmutz wird in einen Tank geleitet
- Rundum effektiv - Das 7 Meter lange Kabel lässt Sie bequem einen größeren Radius am Stück reinigen. Die geringe Wassermenge macht Ihre Böden nach zwei Minuten bereits wieder begehbar
- Ein Erlebnis auf jedem Boden - Der elektrische Bodenwischer reinigt zuverlässig Fliesen, Laminat, Kork, Stein, Linoleum, PVC und jegliche Parkettböden. Kabellänge: 7 m
- Dieser Artikel ist Teil der Cashback-Aktion. Registrieren Sie sich auf der Kärcher Homepage und sichern Sie sich bis zu 70 € Cashback
- Effektive Reinigung: Die schnell drehenden Walzenbürsten sorgen für den 10-fachen Anpressdruck der manuellen Reinigung
- Unmittelbar trocken: Der Boden ist nach der Reinigung mit rund 1500 Walzenumdrehungen pro Minute sofort trocken und damit rutschhemmend und wieder begehbar
- Benutzerfreundlich: Der BR 4.300 ist mit 11,5 kg sehr leicht im Vergleich zu professionellen Hartbodenreinigern und ist durch den komfortablen Griff und die kompakte Form einfach zu manövrieren
- Abnehmbarer Tank: Frisch- und Abwassertank fassen jeweils 4 Liter und können getrennt oder zusammen entnommen und so leicht befüllt oder entleert werden
- Im Lieferumfang enthalten: Kärcher BR 4.300 mit Walzenbürste
- Wischt, saugt und trocknet
- Separater Frisch- und Schmutzwassertank
- Funktioniert auch auf Teppichen
- Die einzigartige Bürstenrolle schrubbt und wäscht Böden für eine gründlichere Reinigung und schmutziges Wasser wird nicht wieder auf den Boden aufgebracht
- Digitale Berührungssteuerungen für eine intuitive und komfortable Reinigungssteuerung
- Exklusiv bei Amazon: Der Kärcher Hartbodenreiniger FC 7 Cordless Extra ist das ideale Gerät für die gründliche Bodenreinigung; Mit einer Akkuladung reinigt er bis zu 45 min am Stück
- Hohe Schmutzaufnahme: Der kabellose Bodenreiniger hat 4 gegenläufig rotierende Mikrofaserwalzen, die kontinuierlich befeuchtet werden; Dadurch nimmt er trockenen und feuchten Schmutz ergiebig auf
- Für jede Anforderung: Die Walzenrotation und Wassermenge lassen sich je nach Schmutz- und Bodenart einstellen; Die zusätzliche Boost-Funktion eignet sich besonders bei hartnäckigem Schmutz
- Komfortable Anwendung: Der FC 7 Cordless Extra hat ein flexibles Gelenk, wodurch sich auch Flächen unter niedrigen Möbeln reinigen lassen; Dank LED-Beleuchtung werden dunkle Ecken gut ausgeleuchtet
- 【Saugen und Wischen in einem Arbeitsgang】Mit dem OSOTEK 3 in 1 Nass- und Trockensauger lässt sich hartnäckiger und klebriger Schmutz ganz ohne Kabel und in einem Arbeitsgang problemlos aufsaugen und wischen. Ideal für die tägliche Reinigung von Fliesen/Laminat/Parkettböden. Schnell bei der Hand ist alles wieder sauber.
- 【Reinigt jede Kante und Ecke】Die Perfectrange-Technologie (180° komplett flache Positionierung am Boden) ermöglicht die Reinigung aller Arten von schwer zugänglichen Stellen im Haushalt, wie z. B. unter Tischen, unter Betten etc. Dank seines 1-cm-Kantendesigns bietet der Nasssauger besseren Zugang bei der Reinigung von Kanten und Ecken.
- 【Smarter Haushalthelfer mit LED Display】Auf dem beim Wischen einsehbaren Display lässt sich vieles auf einen Blick erkennen. Im Automatikmodus erkennt der Saugwischer den Verschmutzungsgrad selbst und passt die Wisch- bzw. Saugleistung dementsprechend an.
- 【Dualer Wassertank und 4000mAh Akku】Der kabellose Bodenreiniger besitzt zwei separate, einfach zu entfernende Tanks für Frischwasser (750 ml) und Schmutzwasser (640 ml), die sich leicht füllen/entleeren lassen. Die Reinigung erfolgt deshalb stets mit sauberem Wasser. Im Automatikmodus ist der Sauger mit einer Akkuladung ca. 35 Minuten lang im Einsatz.
- 【Selbstreinigung für mehr Komfort】Nach getaner Arbeit spült der Selbstreinigungsmodus den Schmutz automatisch von der Walzebürste ab. Kein Bücken, kein Eimer und kein lästiges Auswringen mehr nötig. Das spart Zeit und Kraft! Besonders gut für Allergiker und Haustierbesitzer geeignet.
Welche Hartbodenreiniger gibt es?
Generell unterscheide man zwischen drei Hartbodensaugern, die flüssigen Bodenschmutz entfernen:
Staubsauger mit Wischfunktion:
Mit ihm lassen sich Schmutzflecken auf harten Untergründen einfach entfernen. Die meisten Modelle reinigen mit Hilfe einer Wischfunktion, bei welcher Bodenverunreinigungen mit Wasser genässt, mit Bürsten, Walzen oder einem schwingenden Tuch gereinigt und zum Schluss durch die Vakuumfunktion aufgesogen werden. Das Schmutzwasser wird meist in einem Wassertank gesammelt, welches nach dem Putzen in den Abfluss entleert werden kann. Aufgrund dieser drei Funktionen wird er oft auch 3-in-1-Staubsauger oder Saugwischer genannt.
Waschsauger:
Auch der Waschsauger reinigt den Boden in drei Arbeitsschritten. Dabei wird zuerst der Untergrund mit Reinigungsmittel eingesprüht. Anschließend kommen Bürsten zum Einsatz, welche den Schmutz lösen. Das Schmutzwasser wird am Ende mit Hilfe der Saugfunktion eingesogen.
Angetrieben werden die Bürsten in der Regel durch die Vorwärtsbewegung des Saugfußes, jedoch gibt es auch Modelle, bei denen die Bürsten durch einen Motor bewegt werden. Solch ein Nasssauger eignet sich auch für Textilböden wie z.B. Teppich oder dem Bodenbelag im Auto.
Industriestaubsauger:
In der Industrie werden ebenfalls Staubsauger für Hartböden eingesetzt. In Fabrikhallen und Industrieküchen hat man mit schweren Verschmutzungen zu kämpfen, weshalb hier die Reinigung mit Wasser oft unvermeidbar ist. Zu dem wird mit der Nassreinigung Zeit gespart, was wieder Personalkosten einspart. Industriestaubsauger sind robuster gefertigt, zudem verfügen Sie über ein höheres Leistungsspektrum. Sie entfernen auch größere Teile wie Holz- oder Metallpartikel. Bei den meisten Modellen dieser Bauart wird von Filtern Gebrauch gemacht, jedoch gibt es auch Modelle mit Wasserreinigung.
So funktioniert das Saugwischen:
Der Staubsauger für Hartböden funktioniert nach dem Saugwisch-Prinzip. Als Erstes wird de Bodenbelag angefeuchtet, wodurch Verunreinigungen besser gelöst werden und mit schwingenden Bürsten, Rollen oder Tüchern gereinigt. Daraufhin wird die Feuchtigkeit vom Hartbodensauger eingesogen und in einem Wasserbehälter gesammelt, welcher nach dem Wischvorgang ganz einfach im Abfluss entleert werden kann. Manche Hartbödenreiniger können Wasserlachen und Pfützen aufsaugen, wodurch sie gerne in der Industrie und auf Baustellen eingesetzt werden. Aber auch in Küchen und Esszimmer ist die Wisch-Staubsauger Funktion von Vorteil, weil hier oft Essenreste und Flüssigkeiten auf dem Boden gelangen. Gerade wer Kleinkinder hat sollte darauf achten, dass der Boden frei von Keimen und Bakterien ist. Die Bürsten erzeugen durch die Rotation einen Luftstrom, wodurch der Untergrund direkt nach dem Reinigen trocknet und wieder begehbar ist. Geeignet ist das Saugwischen vor allem für harte Bodenbeläde, weil Flüssigkeiten nicht einziehen oder abfließen können. Man kann sie auch bei kleinen Flecken bei Teppichen oder Textilböden einsetzen, jedoch wid hier nicht von der vollen Wischfunktion Gebrauch gemacht.
Hartbodenreiniger sind nicht nur für Laminat oder Parkettböden, sondern auch für Fließen und sogar Natursteinen. Bei mehr Informationen zu bestimmten Hartbodenreinigern und bestimmte Fragen wie: Welcher ist der richtige für mich. Ist diese Hartbodenreiniger Seite genau das richtige.
Bedienung eines Hartbodenreinigers:
Je nach Modell läuft die Handhabung eines Hartbodenreinigers unterschiedlich ab, letzlich ist sie doch bei jedem Modell ähnlich.
1. Frischwassertank befüllen / Reinigungstuch montieren
Man fühlt den Frischwassertank mit Wasser auf. In vielen Fällen kann man Reinigungsmittel in den Tank schütten, mit welchem man Flecken einfacher entfernen kann. Bei manchen Bodenstaubsauger mit Waschfunktion muss das Wasser direkt in den Saug fuß gefüllt werden.
Falls man einen Sauger ohne Wasserbehältnis besitzt, muss man das Wischtuch auf der Unterseide des Saugfußes mit Wasser und Reinigungsmittel benetzen.
Bei manchen Produkten befindet sich eine Dosierhilfe im Lieferumfang. Je nach Bodenbelag und Verschmutzungsgrad lohnt sich die Verwendung des entsprechenden Reinigungstuchs. Mehr dazu erfährt man in der beiliegenden Bedienungsanleitung.
2. Einschalten
Bei einigen Ausführung befindet sich der Einschaltknopf am Saug Fuß, welche man mit leichten Fuß druck betätigen muss, was den Vorteil hat, dass man sich für das An- und Ausschalten nicht extra bücken müss.
3. Saugwischen
Das Gerät wird mit einer Hand in sanften Vor- und Rückwärtsbewegungen über den Boden geführt. Hartnäckige Flecken sollten mehrmals “bearbeitet” werden, bis sie nicht mehr sichtbar sind. Es wird nur Wasser ausgeschieden, wenn der Sauger über den Boden bewegt wird, wodurch man keine Angst vor einer Überbefeuchtung haben muss.
4. Nach dem Saugen
Nach dem Saugen muss man den Schmutzwassertank rausnehmen und entleeren. Bei Modellen mit Reinigungspad entnimmt man das Tuch, und reinigt es in der Waschmaschine oder spült es gründlich unter fließendem Wasser aus.
Vorteile von Bodenreinigern mit Wischfunktion:
Der Hartbodenreiniger mit Wischfunktion bietet einige Vorteile:
- Eignet sich auch für die Reinigung von feuchtigkeitsempfindlichen Böden, da das Wasser schnell trocknet.
- Die Kombination aus Saugen und Wischen spart Kraft und Zeit.
- Gründliche und mühelose Reinigung.
- Geringer Wasserverbrauch, was die Umwelt schont.
- Komfortable Handhabung: Der Sauger muss nur geführt werden, da die Bürsten / das Wischtuch mit einem Motor angetrieben werden.
- Es wird kein Filter oder Staubauffangbehälter benötigt. Es muss lediglich der Schmutzwassertank entleert werden.
- Höhere Reinigungsleistung als andere Staubsauger, da 3-in-1 Funktion.
Was ist vor dem Kauf zu beachten?
Auch bei einem Hartbodenreiniger sollte man bei dem Kauf auf ein paar Dinge achten:
- Fassungsvermögen: Das Volumen des Wasserbehälters gibt an, wie viel Wasser das Gerät aufnehmen kann. Je größer der Tank, desto länger kann man den Boden wischen, ohne neues Wasser nachfüllen zu müssen. Dieser Wert ist besonders bei größeren Wohnflächen wichtig.
- Gewicht und Größe: Ein schwerer Bodensauger lässt sich nicht so leicht bewegen und kostet mehr Energie bei der Bedienung. Ein leichter, kompakter Reiniger ist einfach zu bedienen, was wiederum die Putz Zeit verkürzt.
- Leistung: Mehr Leistung beschleunig die Saugkraft, was zu einem besseren Putzergebnis führt, jedoch wirkt sich dass auch auf die erzeugten Stromkosten aus, jedoch ist dies von Modell zu Modell unterschiedlich.
- Sonderfunktionen und Zubehör: Kabelaufwicklung manuell oder automatisch? Sind Reinigungsmittel bereits im Lieferumfang enthalten? Verfügt das Modell über spezielle Eigenschaften, die das Putzerlebnis optimieren?
- Bedienung: Wie einfach ist das Gerät im Betrieb handzuhaben? Lässt sich der Wasserbehälter eicht entnehmen?
Bei einem Hartbodenreiniger Vergleich achtet man auf die folgenden Leistungsmerkmale: Zum Einen spielt natürlich das Fassungsvermögen des Wasserbehälters eine große Rolle, denn je größer der Wassertank, desto länger können Sie ohne eine Unterbrechung den Boden reinigen. Dieses Volumen spielt gerade bei einer großen Wohnfläche eine wichtige Rolle.
Zu gewicht und Größe lässt sich sagen das es sich mit einem schweren Hartbodenreiniger nicht so einfach putzen lässt und mehr Kraft benötigt wird. Leichte Hartbodenreiniger vereinfachen die Bedienung erheblich und verkürzen die Putzzeit in der Regel beträchtlich.
Eine hohe Leistung steigert die benötigte Saugkraft und hilft dabei bessere Reinigungsergebnisse zu erzielen. Natürlich benötigt eine höhere Leistung auch deutlich mehr Strom, dies muss jedoch von Modell zu Modell betrachtet werden.
Wenn Sie einen Hartbodenreiniger kaufen beachten Sie bitte auch ob die Kabelaufwicklung automatisch funktioniert und ob entsprechende Reinigungsmittel gleich mitgeliefert werden. Schauen Sie sich an ob das Gerät während des Betriebs einfach zu handhaben ist und ob der Wasserbehälter sich leicht entnehmen lässt.
Im Hartbodenreiniger vergleich finden sich drei unterschiedliche Arten von Hartbodensaugern.
Ein Waschsauger reinigt die Bodenbeläge in drei Arbeitsschritten und entfernt zuverlässig alle Verunreinigungen. Im ersten Arbeitsschritt wird der Boden mit einem Reinigungsmittel besprüht, darauf folgt die Bearbeitung des Untergrunds mit den Bürsten, Walzen oder einem Tuch, als letzter Schritt wird das Schmutzwasser per Saugfunktion aufgenommen. Diese Geräte eignen sich auch für Teppichböden.
Staubsauger mit Wischfunktion
Ähnlich wie der Waschsauger arbeitet dieser Gerätetyp. Die Wischfunktion ist nur intensiver.
Ein Industrie Hartbodenreiniger wird in Fabrikhallen und Großküchen benutzt und entfernt schwere Verschmutzungen. Die Nutzung eines solchen Industriereinigers bringt eine große Zeitersparnis mit sich.
Bei der Anschaffung eines Hartbodenreinigers kommen je nach Ausführungen Kosten zwischen 100 und 400 Euro auf Sie zu.