Home Heimwerken Heizungsthermostat Kaufberatung – Die besten Heizungsthermostat im Test oder Vergleich

Heizungsthermostat Kaufberatung – Die besten Heizungsthermostat im Test oder Vergleich

by Deine-Kaufberatung.de

Lesezeit: 4 Minuten

Empfehlung
Honeywell Home Heizkörper Thermostatkopf Thera-5, M30 x 1,5-Anschluss, weiß
Eurotronic 700083 Comet Plus Heizkörperthermostat (individuell programmierbares Heizungsthermostat, Heizkosten sparen, Thermostat Heizung), Farbe: Weiß
Leistungstipp
4 Stück Thermostatkopf Heizkörperventil, M30 X 1,5 Kühlerventilköpfe, Heizkörper Thermostatkopf, Heizkörperthermostat mit Nullstellung, Heizungsthermostat, Heizungsregler für Büro Zuhause
IMI Heimeierkopf 6000-00.500 passend für Gewinde M30x1,5 mit Frostschutzstellung
Danfoss Heizkörperthermostat RA 015G3090 – Präzise Temperaturregelung, Energieeinsparung & ganzjähriger Komfort – 23mm Halsdurchmesser, einfache Installation für zuverlässige & effiziente Heizleistung
LinkHoneywell Home Heizkörper Thermostatkopf Thera-5, M30 x 1,5-Anschluss,*Eurotronic 700083 Comet Plus Heizkörperthermostat (individuell program*4 Stück Thermostatkopf Heizkörperventil, M30 X 1,5 Kühlerven*IMI Heimeierkopf 6000-00.500 passend für Gewinde M30x1,5 mit Frostschu*Danfoss Heizkörperthermostat RA 015G3090 – Präzise Temperat*
ManufacturerHoneywell HomeET - EUROTRONIC Technology GmbHHeimeierDanfoss
Price € 11,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 17,99 € 16,58
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 14,99 € 11,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 16,16 € 10,95
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 19,99 € 14,10
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*
Additional offers
Zuletzt aktualisiert am 3. April 2025 um 12:26 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Sie sind auf der Suche nach einer Heizungsthermostat Kaufberatung – Die besten Heizungsthermostat im Test oder Vergleich

Wir haben für Sie diese Heizungsthermostat Kaufberatung – Die besten Heizungsthermostat im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Heizungsthermostat Kaufberatung – Die besten Heizungsthermostat im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.

Wofür ein Heizungsthermostat?

Ein Heizungsthermostat übernimmt die Temperaturregelung der Heizkörper und der Raumtemperatur, das Heizungsthermostat steuert das Öffnen und Schließen des Thermostatventils, dieses Ventil regelt den Vorlauf der Heizkörper. Das Heizungsthermostat übernimmt die Kontrolle darüber wie kalt oder warm es in den einzelnen Räumen werden darf. Wird es in einem Raum beispielsweise zu kühl übernimmt ein automatisches Heizungsthermostat den Vorgang den Regelaufsatz weiter aufzudrehen, herkömmliche Modelle müssen manuell verstellt werden. Wird der Regelaufsatz weiter aufgedreht so kann mehr heißes Wasser in den Heizkörper strömen und schaltet sich erst wieder ab wenn eine bestimmte Temperatur im Raum erreicht ist. Ist die gewünschte Temperatur erreicht, regelt das Heizungsthermostat automatisch die weitere Wärmezufuhr, so kann die Temperatur im Raum konstant gehalten werden.
Neben den weit verbreiteten mechanischen Heizungsthermostaten gibt es seit einigen Jahren auch automatische Modelle, diese werden unter der Bezeichnung “elektronisches Heizungsthermostat” angeboten. Grundsätzlich machen beide Heizungsthermostat Arten das selbe, während man das manuelle Heizungsthermostat immer selber kontrollieren muss übernimmt das Automatische Heizungsthermostat alles und steuert die Wärmezufuhr je nach Programmierung logisch und energiesparend.

Wie genau funktioniert ein Heizungsthermostat ?

Das ein Heizungsthermostat dafür sorgt das die Räume nicht auskühlen und eine bestimmt Temperatur gehalten wird ist uns allen klar, im Grunde ist die Funktionsweise dafür sehr einfach: Das Ventil welches die Warmwasserzufuhr regelt wird von einem Temperaturfühler im Thermostatgehäuse gesteuert. Diese Funktion wird durch ein Dehnstoffelement übernommen, ein sogenannter Aktor, dieser kann mit unterschiedlichen Stoffen arbeiten unter anderem einer Flüssigkeit, einem Gas oder Bimetall. Das Material des Dehnstoffelements dehnt sich aus oder zieht sich zusammen und überträgt diese Bewegung über einen kleinen Übergabestift (auch Stößel genannt) an das Ventil. Wie bereits weiter oben im Text erwähnt übernimmt das Ventil die Steuerung des Heizwasserkreislaufs und so wird die Temperaturregelung erreicht. Um eine konstante Raumtemperatur zu schaffen wird der Wasserdruck Nonstop reguliert. Ist die Zieltemperatur erreicht dehnt sich die Dehnungsmasse soweit aus das der Übertragungsdruck das Ventil komplett schließt. Im Gegenzug zieht sich die Dehnungsmasse beim abkühlen zusammen und öffnet das Ventil wieder. Diese Funktionsweise betrifft das manuelle Heizungsthermostat, bei einem elektronischem Heizungsthermostat ist die Funktionsweise hingegen etwas anders, bei dieser Variante ist die Dehnungsmasse durch einen elektronischen Fühler ersetzt, dieser Fühler übernimmt die Überwachung der Temperatur und steuert das Ventil über einen kleinen Motor. Für den Betrieb eines elektrischen Heizungsthermostat werden Batterien benötigt.
Für eine korrekte Temperaturregelung muss gewährleistet sein das Die Thermostatventile nicht abgedeckt sind und die Raumluft an die Ventile gelangen kann. In einigen Fällen werden die Ventile von Schränken oder Vorhängen verdeckt, dies kann schon ausreichen um die Heizergebnisse negativ zu beeinflussen.

Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Heizungsthermostate

Nr. 1
Honeywell Home Heizkörper Thermostatkopf Thera-5, M30 x 1,5-Anschluss, weiß
Honeywell Home Heizkörper Thermostatkopf Thera-5, M30 x 1,5-Anschluss,*
von Honeywell Home
  • thera-5 thermostatischer Heizkörperkopf, mit Flüssigkeitssensor und Standard-Anschluss M30 x 1,5 zum Ventilkörper
  • kompakte Größe (50 mm Durchmesser, 78 mm Länge, vollständig geöffnet) mit modernem, elegantem und ergonomischem Design
  • Gehäuse mit weißer Hochglanzlackierung aus UV-stabilisiertem Kunststoff mit bemerkenswerter Oberflächenoptik und hoher Farbstabilität
  • Entwickelt mit einem strukturellen Käfig und dünnen Schalen, um Festigkeit, Reaktionsgeschwindigkeit und einfache Reinigung zu gewährleisten
  • Montageanleitung: Thermostat mit einem Drehmoment von ca. 10 nm am Heizkörperventil montieren, eine horizontale Ausrichtung wird empfohlen
  • Temperatursollwert, ohne Position 0:6 28 °C, maximale Betriebsumgebungstemperatur: 40 °C
  • sparen Sie bis zu 6% der Heizkosten
  • EN215 zertifiziert mit dem Energielabel TELL 1 der A-Klasse
Prime  Preis: € 11,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 2
Eurotronic 700083 Comet Plus Heizkörperthermostat (individuell programmierbares Heizungsthermostat, Heizkosten sparen, Thermostat Heizung), Farbe: Weiß
Eurotronic 700083 Comet Plus Heizkörperthermostat (individuell program*
von ET - EUROTRONIC Technology GmbH
  • Individuell programmierbar: Die Einstellungen können direkt am Comet Plus oder noch komfortabler mithilfe des PROGmatic-Programmiersticks (nicht im Lieferumfang enthalten) am PC vorgenommen werden.
  • Automatische Raumbelüftung: Dank der Fenster-offen-Erkennung erkennt das Heizkörperthermostat direkt, wenn ein Raum gelüftet wird und schließt das Ventil sofort, um Energie zu sparen.
  • Leichte Benutzung: Der Comet Plus Energiesparregler ist einfach zu montieren und zu bedienen. Er ist ventilschonend durch den Eurotronic-Ventilschutz und passt außerdem auf viele andere bekannte Heizkörperventile.
  • Optimale Anpassung an Wetterbedingungen: Der Comet Plus verfügt über eine Urlaubsfunktion, Frost- und Kalkschutzfunktion und einer automatischen Sommer- und Winterzeitumstellung, wodurch Sie Heizkosten sparen können.
  • Lieferumfang: Comet Plus Energiesparregler, Bedienungsanleitung DE (weitere Sprachen auf Anfrage), 3 Adapter (Danfoss RA, RAV, RAVL), 2 x AA Mignon Batterien, Maße: 65 x 54 x 85 mm, Farbe: Weiß
Unverb. Preisempf.: € 17,99 Du sparst: € 1,41 Prime  Preis: € 16,58 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 3
4 Stück Thermostatkopf Heizkörperventil, M30 X 1,5 Kühlerventilköpfe, Heizkörper Thermostatkopf, Heizkörperthermostat mit Nullstellung, Heizungsthermostat, Heizungsregler für Büro Zuhause
4 Stück Thermostatkopf Heizkörperventil, M30 X 1,5 Kühlerven*
  • 【HOHE QUALITÄT】Thermostatkopf Heizkörperventil ist aus hochwertigem Material und die Haltbarkeit des Thermostatkopfes mit langer Lebensdauer kann garantiert werden.Sie müssen nicht befürchten, dass das Gehäuse des Thermostatkopf Heizkörperventil leicht beschädigt werden kann.
  • 【KEIN FESTER TEMPERATUREINSTELLBEREICH】Thermostat-Heizkörperventil hat keine feste Temperaturanpassung, beeinflusst durch Heiztemperatur und Raumtemperatur, kann Änderungen der Außentemperatur erfassen.
  • 【THERMOSTAT-HEIZKÖRPERKOPF】Thermostatkopf Heizkörperventil für Ventile mit Gewindeanschlüssen M 30 x 1,5 und Ventile mit Gewindeanschlüssen M 30 x 1,5 für Heizkörperhersteller. Bitte bestätigen Sie vor dem Kauf, ob dieser Thermostatkopf für Ihr Ventil geeignet ist und nur der Kopf geliefert wird.
  • 【MERKMALE】Kühlerventilköpfe, Pfeilmarkierungen helfen Ihnen, die gewünschte Temperatur leicht zu finden.
  • 【FROSTSCHUTZ UND EINSTELLFUNKTION】Der Heizkörper Thermostatkopf verfügt über Frostschutz und Einstellfunktion. Es gibt auch Anpassungshilfe, Flüssigkeitssensor und Nullstellung. Heizkörper Thermostatkopf ist geeignet für kompakte Heizkörper mit integriertem Ventil Set. Das Nullstellungsverhältnis ist 0, *, 1–5.
Unverb. Preisempf.: € 14,99 Du sparst: € 3,00 Prime  Preis: € 11,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 4
IMI Heimeierkopf 6000-00.500 passend für Gewinde M30x1,5 mit Frostschutzstellung
IMI Heimeierkopf 6000-00.500 passend für Gewinde M30x1,5 mit Frostschu*
von Heimeier
  • Hohe Regelgenauigkeit: Der Thermostat eignet sich ideal für die Einzelraumtemperaturregelung und bietet ein stabiles Regelverhalten
  • Benutzerfreundlich: Das Thermostatventil verfügt über eine stirnseitige Einstellhilfe und ist mit erfühlbaren Markierungen für Sehbehinderte gekennzeichnet
  • Normen: Der Temperaturregler entspricht den EnEv-Vorschriften und ist CEN-zertifiziert- Er erlaubt eine maximale Fühlertemperatur von 50 °C
  • Praktische Drehrichtungsanzeige: Das Heizungsventil ist mit Symbolen für die Grundeinstellung und die Nachtabsenkung gekennzeichnet
  • Einfache Handhabung: Die Ausführung mit Fernfühler ermöglicht die Montage hinter Vorhängen, Heizkörperverkleidungen, in engen Nischen oder auch senkrecht
Unverb. Preisempf.: € 16,16 Du sparst: € 5,21 Prime  Preis: € 10,95 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 5
Danfoss Heizkörperthermostat RA 015G3090 – Präzise Temperaturregelung, Energieeinsparung & ganzjähriger Komfort – 23mm Halsdurchmesser, einfache Installation für zuverlässige & effiziente Heizleistung
Danfoss Heizkörperthermostat RA 015G3090 – Präzise Temperat*
von Danfoss
  • Schnelle Reaktionszeit trägt zur Senkung Ihres Energieverbrauchs bei
  • Klassischer und verlässlicher flüssigkeitsgefüllter Thermostatkopf
  • Einzigartiger RA-Click-Anschluss zur schnellen und einfachen Montage – für Heimwerker und Profis
  • Erstklassige Qualität, basierend auf 80 Jahren Erfahrung
  • Klassenbeste Regelgenauigkeit (0,2 K) Je niedriger der CA-Wert, desto genauer hält der Thermostatkopf die gewünschte Raumtemperatur
Unverb. Preisempf.: € 19,99 Du sparst: € 5,89 Prime  Preis: € 14,10 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 3. April 2025 um 12:26 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Mögliche Bauarten

Die elektrischen Heizungsthermostate gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, neben den Grundmodellen mit denen nur wenige Steuerungsprozesse möglich sind gibt es auch noch Funk-Heizungsthermostat diese können beispielsweise mit dem Smartphone gesteuert werden, auch die Sensoren für den Temperaturabgleich können an eine beliebige Stelle versetzt werden, diese Sensoren geben die gemessene Temperatur dann per Funk an das Heizungsthermostat weiter. Dies hat den Vorteil das eine Raum-Temperatur erfasst wird die weiter entfernt vom Heizkörper gemessen wird. Hybrid-Modelle können sogar über den PC programmiert werden, Programmierungen werden vom PC mittels eines speziellen USB Sticks an das Heizungsthermostat übertragen.

Wo kaufe ich ein Heizungsthermostat?

Heizungsthermostate gibt es mittlerweile in jedem Baumarkt oder Elektrofachhandel, selbst Supermärkte bieten regelmäßig elektrische Heizungsthermostat an. Die größte Auswahl findet man natürlich online, hier kann man die unterschiedlichen Modelle schnell vergleichen und ein Modell auswählen welches den eignen Preisvorstellungen entgegenkommt.

Im Idealfall stattet man jede Heizung mit einem neuen elektrischen Heizungsthermostat aus, so lassen sich garantiert am meisten Heizkosten einsparen, aus diesem Grund werden die Heizungsthermostat häufig bereits in Sets angeboten. Doch wenn Räume vorhanden sind die man nur wenig nutzt kann durchaus ein manuelles Heizungsthermostat weiter genutzt werden. In Badezimmer, Küche und Wohnzimmer macht es jedoch Sinn auf die neuen elektrischen Heizungsthermostate umzusteigen, so können Sie sich sicher sein das in der Nacht nicht geheizt wird und das zu den Zeiten zu denen Sie diese Räume betreten bzw. nutzen, geheizt wird.

Wissenswertes zum Test

Da man praktisch nie in der Lage sein wird zuhause vor dem Kauf einen eigenen Heizungsthermostat Test durchzuführen zu können muss man sich auf die Ergebnisse der zahlreichen Heizungsthermostat Test´s im Internet oder in Zeitschrift verlassen. Grundsätzlich sollten Sie sich überlegen ob Sie bei den manuellen Heizungsthermostaten bleiben möchten oder ob Sie auf eine moderne Version umsteigen möchten. grundsätzlich lässt sich hier sagen eine Umstellung auf die modernen elektrischen Heizungsthermostate lohnt sich und die Bedienung ist in jedem Fall deutlich komfortabler. Wenn Sie sich einen Heizungsthermostat Test ansehen, beachten Sie die Bewertung der Bedienfreundlichkeit und den Funktionsumfang der Geräte. Natürlich sind manuelle Heizungsthermostat schlicht und einfach zu bedienen doch fehlt diesen auch jede Art von Komfort. Die Heizeffizienz steigt deutlich wenn Sie ein elektrisches oder ein Funkmodell nutzen.
Funktionen die ein Funkthermostat besitzen kann: vorprogrammierte Einstellung für optimales Heizen, Funktion die geöffnete Fenster erkennt, Anzahl der möglichen Schaltzeiten pro Tag, maximale Funkreichweite des Bedienelements.

Fragen die im Heizungsthermostat Test beantwortet werden
– Verhalten des Heizungsthermostats bei einer fremden Wärmequelle (Sonne etc.)
– Verhalten bei geöffneten Fenstern
– Konstante Temperatur nach eingestelltem Richtwert

Smarte Heizungsthermostate

AVM, Devolo, Elgato und Homematic sind Anbieter von Heizungsthermostaten die sich mit dem Internet verbinden können und auch darüber gesteuert werden können. Die Installation ist kinderleicht und der Heizkomfort wird deutlich besser. Durch den Einsatz der smarten Heizungsthermostate weiß die Heizung von ganz alleine wann ein Zimmer zu kalt ist, die mit dem Internet verbundenen Thermostate kommunizieren über das Internet miteinander und senden alle nötigen Informationen an Ihr Handy, selbst Wetterdaten werden automatisch abgefragt und die Geräte wissen wann Sie sich auf dem Heimweg befinden.

In der Werbung sieht man in der letzten Zeit immer häufiger Werbung für die digitalen Assistenten wie Amazon Echo oder Google Home, wenn Sie die Verknüpfung mit diesen Geräten wünschen muss dringend darauf geachtet werden das alle Geräte miteinander kompatibel sind. Die smarte Sprachsteuerung ist eine tolle Sache wenn man an diese Faktoren denkt.

Sie sollten wenn Sie sich neue Heizungsthermostate anschaffen, die alten Thermostate ruhig aufheben, denn erst in der Praxis zeigt sich ob alles funktioniert oder ob Sie noch einmal auf ein altes manuelles Modell ausweichen müssen. Auch bei Mietwohnung sollten beim Auszug wieder die die ursprünglich vorgefundenen Heizungsthermostate angebaut werden.

Weitere Beiträge