Home Heimwerken Holzherd: Eigenschaften, Vorteile und Auswahlkriterien für effizientes Heizen und Kochen

Holzherd: Eigenschaften, Vorteile und Auswahlkriterien für effizientes Heizen und Kochen

by Deine-Kaufberatung.de

Lesezeit: 8 Minuten

Empfehlung
EEK A+ Küchenofen Holzherd Plamen 850 Creme, rechte Version - 8 kW Dauerbrandherd
EEK A+ Verso CS Plus Küchenofen Kaminofen Holzherd 7.7 kW - Ivory
Leistungstipp
Küchenofen Holzherd Kaminofen Herd Gusseisen 7,9KW BimSchV2 EEK A+
Holzofen mit Kochmöglichkeit und Rauchabzug links, für Festbrennstoff Heizleistung: 10 kW. Backofen und 3 Gusseisen-Herdplatten zum Kochen.
Kaminofen mit Backfach und Herdplatte Practik Lux Holzofen 9,5 kW Kamin Ofen Dauerbrandofen Werkstattofen Schwedenofen Hüttenofen Heizofen
LinkEEK A+ Küchenofen Holzherd Plamen 850 Creme, rechte Version - 8 kW Dau*EEK A+ Verso CS Plus Küchenofen Kaminofen Holzherd 7.7 kW - Ivory*Küchenofen Holzherd Kaminofen Herd Gusseisen 7,9KW BimSchV2 EEK A+*Holzofen mit Kochmöglichkeit und Rauchabzug links, für Festbrenns*Kaminofen mit Backfach und Herdplatte Practik Lux Holzofen 9,5 kW Kamin Ofe*
ManufacturerPlamenVERSO LTDToys storePrity 95 LTDPrometey
Price € 1.499,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 779,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 479,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 639,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 995,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*
Additional offers
Empfehlung
EEK A+ Küchenofen Holzherd Plamen 850 Creme, rechte Version - 8 kW Dauerbrandherd
ManufacturerPlamen
€ 1.499,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
EEK A+ Verso CS Plus Küchenofen Kaminofen Holzherd 7.7 kW - Ivory
ManufacturerVERSO LTD
€ 779,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Leistungstipp
Küchenofen Holzherd Kaminofen Herd Gusseisen 7,9KW BimSchV2 EEK A+
ManufacturerToys store
€ 479,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 15. April 2025 um 12:29 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Ein Holzherd ist mehr als nur ein Gerät zum Kochen und Heizen – er ist ein Symbol für eine nachhaltige, energieeffiziente Lebensweise und verbindet traditionelle Gemütlichkeit mit moderner Technik. Besonders in Zeiten steigender Energiekosten und wachsendem Umweltbewusstsein erleben Holzherde eine Renaissance, sowohl auf dem Land als auch in modern eingerichteten Wohnungen. Dieser ausführliche Ratgeber erläutert die wesentlichen Eigenschaften, Einsatzgebiete, Vorteile und die wichtigsten Auswahlkriterien für Holzherde, ergänzt durch Vergleiche zu alternativen Herdtypen und nützliche Tipps zum Kauf. So finden Sie einen Holzherd, der optimal zu Ihren Bedürfnissen passt und Ihnen dauerhaft sowohl kulinarisches Vergnügen als auch wohlige Wärme bietet.

Was versteht man unter einem Holzherd?

Ein Holzherd ist ein kombiniertes Koch- und Heizgerät, das traditionell mit Holz als Brennstoff betrieben wird. Er verfügt über eine Feuerstelle, in der Holzscheite verbrannt werden, sowie eine Kochfläche und häufig auch einen Backofen. Holzherde wurden jahrzehntelang in praktisch jedem Haushalt eingesetzt, bevor moderne Elektrogroßgeräte und Gasherde den Markt dominierten. Der große Vorteil eines Holzherds liegt darin, dass er mit einem einzigen Gerät sowohl Mahlzeiten zubereiten als auch einen Raum beheizen kann. Dies macht ihn zu einer nachhaltigen und kosteneffizienten Alternative, insbesondere in Regionen mit günstiger, heimischer Holzversorgung. Moderne Holzherde sind zudem technisch weiterentwickelt, Material und Design an heutige Wohnstandards angepasst und zeichnen sich durch verbesserte Effizienz und Sauberkeit aus.

Funktion und technische Besonderheiten eines Holzherds

Die grundlegende Funktionsweise eines Holzherds basiert auf der Verbrennung von Holz in einer Feuerstelle. Die entstehende Wärme wird zum Ceranfeld oder einer gusseisernen Kochplatte geleitet. Viele Modelle verfügen außerdem über einen Backofen, der indirekt mit der Feuerstelle verbunden ist. Entscheidend für den Wirkungsgrad sind hochwertige Verbrennungstechniken, die saubere und vollständige Holzverbrennung ermöglichen und den Anteil der ungenutzten Wärme minimieren.

Moderne Holzherde besitzen oft eine Verbrennungssteuerung, wie eine sekundäre Luftzufuhr, um Emissionen zu reduzieren und die Effizienz zu steigern. Die verwendeten Materialien – typischerweise Gusseisen, Stahl und feuerfeste Keramik – sorgen für hohe Wärmespeicherung und ermöglichen eine gleichmäßige Hitzeverteilung. Viele Hersteller integrieren zusätzlich Speichersteine oder Wärmetauscher, sodass die Wärme länger erhalten bleibt und auch mehrere Räume mit beheizt werden können.

Die vielfältigen Einsatzgebiete von Holzherden im Vergleich

Traditionell kamen Holzherde vor allem in ländlichen Gegenden zum Einsatz, wo Holz als Brennstoff dauerhaft verfügbar ist. Heute werden sie sowohl auf dem Land als auch in städtischen Wohnungen genutzt, wobei die Gründe für die Anschaffung variieren:

Auf dem Land und in Ferienhäusern bieten Holzherde eine unabhängige Möglichkeit zur Wärme- und Nahrungsmittelversorgung abseits des Strom- oder Gasnetzes. In modernen Wohnungen schätzen Nutzer die behagliche Atmosphäre, die ein Holzherd mit seinem knisternden Feuer erzeugt, sowie den einzigartigen Geschmack bei auf dem Holzherd zubereiteten Speisen. Darüber hinaus überzeugt das traditionelle Gerät durch ökologische Vorzüge und Nachhaltigkeit.

Vom Kochen, Backen bis hin zum Heizen und teilweise der Warmwasserbereitung bietet ein Holzherd multifunktionale Nutzungsmöglichkeiten. Bei guter Dämmung kann die erzeugte Wärme sogar angrenzende Zimmer oder Etagen mit beheizen und so zur ganzjährigen Energieeinsparung beitragen.

Die wichtigsten Vorteile eines Holzherds im Überblick

Ein Holzherd verbindet gleich mehrere positive Eigenschaften:

Erzeugt angenehme und gleichmäßige Wärme, die sich durch Wärmespeicherung lange hält.

Erlaubt das schonende und schmackhafte Zubereiten von Speisen auf rustikale und energieeffiziente Weise.

Trägt durch Nutzung eines nachhaltigen, CO2-neutralen Brennstoffes zur Reduktion fossiler Energieträger bei.

Bietet eine autarke Heiz- und Kochmöglichkeit, insbesondere bei Stromausfällen oder in netzfernen Regionen von Vorteil.

Verleiht Wohnräumen durch das lebendige Flammenspiel ein stimmungsvolles Ambiente und erhöht die Wohnqualität.

Modern gestaltete Modelle passen sich auch in zeitgemäße Küchenkonzepte harmonisch ein.

Wartungsarm und robust – bei guter Pflege sind Holzherde langlebige Geräte mit einer Nutzungsdauer von mehreren Jahrzehnten.

Die Anforderungen an einen leistungsfähigen Holzherd

Damit ein Holzherd sowohl beim Kochen als auch beim Heizen optimal funktioniert, müssen mehrere Kriterien erfüllt sein:

Effiziente Wärmeabgabe: Der Herd sollte ausreichend Hitze entwickeln, um die Küche oder das Wohnzimmer zuverlässig zu erwärmen. Ebenso wichtig ist allerdings auch die kontrollierbare Temperatur, damit Speisen nicht verbrennen oder zu lange zum Garen brauchen.

Hochwertige Materialien: Verwendung von langlebigem Gusseisen oder Stahl gewährleistet gute Wärmespeicherung und eine lange Lebensdauer.

Benutzerfreundlichkeit: Ein einfach zu bedienendes Luftregelsystem für optimale Verbrennung, sowie ein leicht zu reinigender Feuerraum und Kochflächen sind essenziell.

Großzügige Kochfläche: Ausreichend Platz für unterschiedlich große Töpfe und Pfannen erleichtert die Zubereitung vielfältiger Gerichte.

Praktischer Backofen: Idealerweise sollte ein Holzherd auch über eine Backofenfunktion verfügen, die beständig und gleichmäßig temperiert.

Design und Form: Der Herd sollte optisch zum Wohnraum passen und diesen aufwerten. Viele Hersteller bieten moderne und klassische Designs an.

Nachhaltigkeit: Brennstoffverbrauch und Schadstoffemissionen müssen möglichst gering sein, was moderne Technik über integrierte Luftsteuerung und saubere Verbrennung gewährleistet.

Materialien und Bauweise – Qualität entscheidet über Effizienz und Langlebigkeit

Die Auswahl der Materialien beeinflusst maßgeblich die Leistung und Haltbarkeit eines Holzherds. Gusseisen ist besonders beliebt, da es Wärme sehr gut speichert und langsam abgibt – das sorgt für ein gleichmäßiges Kochklima und langanhaltende Raumwärme. Stahl hingegen ist leichter und meist günstiger, speichert Wärme jedoch etwas schlechter.

Feuerfeste und hitzebeständige Vermiculit- oder Keramik-Einsätze erhöhen die Sicherheit und schützen das Gehäuse vor Überhitzung. Die Feuerraumtür sollte gut isoliert und dicht schließend sein, damit keine Wärme entweicht und keine Verbrennungsabgase ins Zimmer gelangen.

Moderne Holzherde verfügen außerdem über einen integrierten Wärmetauscher oder Speichersteine, die noch Stunden nach dem Erlöschen des Feuers Wärme abgeben. Auch die Gestaltung der Kochfläche – häufig robustes Gusseisen – optimiert den Wärmeübergang zu Töpfen und Pfannen.

Wichtige Auswahlkriterien beim Kauf eines Holzherds

Die Anschaffung eines Holzherds ist keine kurzfristige Entscheidung. Um langfristig zufrieden zu sein, sollten folgende Punkte eingehend geprüft werden:

Heizleistung: Die Größe des zu beheizenden Raumes bestimmt die minimale Heizleistung, die der Herd liefern muss. Ein zu kleiner Herd bietet nicht genügend Wärme, ein zu großer verursacht unnötigen Brennstoffverbrauch.

Abmessungen und Gewicht: Der Herd muss an den vorhandenen Platz in der Küche oder dem Wohnraum angepasst werden. Schwerere Modelle benötigen eventuell festeren Untergrund.

Backofenfunktion: Falls regelmäßig gebacken wird, sollte ein Herd mit Backofen gewählt werden. Wichtig sind eine zuverlässig regelbare Temperatur und ausreichend Raum.

Brennstoffart: Hauptsächlich werden Holzscheite verwendet, gelegentlich auch Holzbriketts. Achten Sie auf einfache Beschickung und Ascheentfernung.

Emissionswerte: Ein moderner Holzherd sollte geringe Staub- und Abgaswerte aufweisen und alle gültigen Umwelt- und Sicherheitsnormen erfüllen. Prüfsiegel oder Zertifikate sind gute Indikatoren.

Design: Ob rustikal, klassisch oder modern – der Stil des Holzherds sollte sich harmonisch in das Wohnambiente einfügen.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Hochwertige Modelle bester Hersteller liegen preislich im höheren Bereich. Aber Qualität zahlt sich durch Langlebigkeit und bessere Effizienz auf lange Sicht aus.

Garantie und Service: Seriöse Anbieter bieten Garantien und Ersatzteilversorgung, was die späteren Wartungskosten reduziert.

Vergleich zu alternativen Herdtypen – Holzherd versus Elektro, Gas und Induktion

Der Markt bietet eine Vielzahl von Herdarten neben dem Holzherd. Jeder Typ bringt unterschiedliche Vorteile und Nachteile mit sich – die Wahl hängt stark von individuellen Bedürfnissen, Wohnsituation und Energieversorgung ab.

Gasherde punkten mit sofortiger Wärme und präziser Temperaturregelung. Sie sind im Anschaffungspreis moderat und verbrauchen verglichen mit Elektroherden oft weniger Energie. Allerdings benötigen sie Netzanschluss an das Gasversorgungsnetz und geben fossile Brennstoffe ab.

Elektroherde sind weit verbreitet und einfach zu bedienen, aber im Betrieb oft teurer und weniger energieeffizient, da bei der Erwärmung der Heizplatten Energie verloren geht. Zudem ist die Ökobilanz abhängig vom Strommix.

Induktionsherde sind die modernste Variante mit hoher Energieeffizienz und schneller Aufheizzeit. Bei der Induktion wird nur das Kochgeschirr selbst erwärmt, nicht die Kochfläche, was Energie spart. Allerdings sind die Anschaffungskosten höher, und spezielles Kochgeschirr ist notwendig.

Holzherde hingegen sind unabhängig von Strom und Gas, erzeugen ein besonderes Kocherlebnis und nachhaltige Wärme, benötigen aber mehr Aufwand beim Heizen und Reinigen.

Bekannte Hersteller und Marken für Holzherde

Qualität bei Holzherden ist eng mit renommierten Herstellern verbunden, die sich durch Erfahrung, technisches Know-how und Kundenzufriedenheit auszeichnen. Einige wichtige Marken am Markt sind:

WAMSLER: Bekannt für traditionell gefertigte und technisch advance Holzherde, mit breitem Sortiment von rustikal bis modern.

Steiner: Bietet moderne, designorientierte Holzherde mit guter Verbrennungstechnologie und Wärmespeicher.

EccoFoxx: spezialisiert auf umweltfreundliche, emissionsarme Holzherde mit innovativen Beschichtungen und Modularität.

Weitere Hersteller wie Thorma, La Nordica oder La Castellamonte überzeugen durch hohe Qualität und großes Zubehörangebot.

Beim Kauf sollte man stets prüfen, ob der Hersteller zertifizierte Prüfungen zur Emissionsreduzierung und Effizienz vorweisen kann.

Neueste Entwicklungen und Trends bei Holzherden

In den letzten Jahren haben sich Holzherde vom rein funktionalen Gerät zum Designobjekt und innovativen Energieträger gewandelt. Besonders hervorzuheben sind folgende Trends:

Verbesserte Verbrennungstechnik mit sogenannter Sekundär- und Tertiärluftzufuhr für saubere und effiziente Holzvergasung.

Integration von Speichersteinen und Akkumulationselementen, die Wärme für mehrere Stunden abgeben.

Modulare Bauweise für leichte Installation und Anpassung an individuelle Wohnsituationen.

Einsatz von elektrischen Zusatzfunktionen wie Umluft oder Lüfter zur verbesserten Hitzeverteilung.

Entwicklung moderner, platzsparender und ästhetisch ansprechender Designs, die sich in moderne Küchen und Wohnkonzepte einfügen.

Nachhaltige Produktion mit umweltfreundlichen Materialien und Oberflächenbeschichtungen.

Der Kauf eines Holzherds im Internet – Chancen und Vorteile

Wer einen Holzherd kaufen möchte, findet im Internet zahlreiche Vorteile gegenüber dem stationären Handel:

Deutlich größere Auswahl: Online-Shops bieten oft ein breiteres Modell- und Herstellerangebot – vom günstigen Basismodell bis zur luxuriösen Variante ist alles verfügbar.

Umfangreiche Produktinformationen und Kundenbewertungen schaffen Transparenz und helfen bei der Entscheidungsfindung.

Preisliche Vergleichsmöglichkeiten lassen den besten Deal finden – vielfach auch mit Rabatten und Sonderaktionen.

Bequeme Lieferung direkt nach Hause erspart Transportprobleme und Aufwand.

Technische Beratung und Servicechat sind häufig online verfügbar, um Fragen vor dem Kauf zu klären.

Beim Onlinekauf sollte man dennoch auf seriöse Händler und gesicherte Zahlungswege achten.

Worauf sollte man beim Kauf eines Holzherds besonders achten?

Um eine langfristige Zufriedenheit mit dem Holzherd zu gewährleisten, sind folgende Punkte entscheidend:

Sorgfältige Größen- und Leistungsberechnung abhängig vom Heizbedarf.

Auswahl eines Herstellers mit positivem Ruf und gültigen Zertifikaten.

Prüfung auf zweckmäßige Features: Backofen, Ascheentfernung, Wärmespeicher.

Hohe Materialqualität und handwerkliche Verarbeitung.

Transparente Angaben zu Energieverbrauch und Emissionswerten.

Garantien und Kundenservice inklusive Ersatzteilversorgung.

Vereinbarkeit mit bestehenden Installationen und baurechtlichen Vorgaben.

Berücksichtigung des Designs zum Wohnstil.

Nach Möglichkeit Testberichte und Erfahrungen anderer Nutzer lesen.

Zubehör und praktische Ergänzungen für Ihren Holzherd

Zwar benötigt ein Holzherd keine zwingenden Zubehörteile, doch einige Utensilien erleichtern Nutzung und Pflege erheblich:

Feuerrost und Ascheschaufel für einfaches Handling der Brennstoffreste.

Hitzebeständige Handschuhe und Werkzeuge zum sicheren Nachlegen von Holz.

Gusseiserne oder dickwandige Töpfe und Pfannen, die optimal mit der Kochplatte harmonieren.

Wärmeleitplatten oder Deflektoren für gleichmäßigere Hitzeverteilung.

Reinigungsbürsten und speziell für Holzherde geeignete Reinigungsmittel.

Thermometer für Backofen und Kochfläche zur präzisen Temperaturkontrolle.

Schutzmatten für den Fußboden unter dem Herd.

Eine regelmäßige Wartung und sachgerechte Bedienung verlängern die Lebensdauer des Herdes und optimieren die Energieeffizienz.

Fazit – Warum ein Holzherd heute eine lohnenswerte Investition ist

Ein Holzherd ist weit mehr als nur ein nostalgisches Heizungselement. Mit modernster Technik ausgestattet verbindet er Effizienz, Umweltschutz, Kochkultur und Wohnkomfort auf einzigartige Weise. Die Möglichkeit, Speisen mit Holzhitze und Backofen harmonisch zu kombinieren und dabei gleichzeitig den Raum zu beheizen, macht den Holzherd zu einem vielseitigen und nachhaltigen Investment für Haus- und Wohnungseigentümer, die Wert auf unabhängig nutzbare Energiequellen legen.

Durch die breite Auswahl an Designs und Modellen findet sich für jeden Geschmack und Anspruch das passende Gerät. Wer auf hochwertige Verarbeitung, geprüfte Hersteller und passende Größe achtet, wird lange Freude an einem Holzherd haben – sei es zur gemütlichen Winterzeit oder als regelmäßige Kochstelle mit besonderem Flair.

Der Kauf im Internet bietet eine komfortable Möglichkeit, das perfekte Modell anhand von Vergleichen und Bewertungen auszuwählen. Zusätzlich eröffnet ein Holzherd Wege zu mehr Unabhängigkeit von Öl, Gas und Strom mit gleichzeitig reduzierten Energiekosten und einem Beitrag zum Umweltschutz.

Sie wünschen eine individuelle Beratung bei der Auswahl Ihres Holzherds? Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl eines Modells, das optimal Ihren Wünschen und Anforderungen entspricht und eine hervorragende Investition in Ihre Wohnqualität darstellt. Nutzen Sie unsere ausführlichen Produktvergleiche und testen Sie Empfehlungen erfahrener Anwender.

Nr. 1
EEK A+ Küchenofen Holzherd Plamen 850 Creme, rechte Version - 8 kW Dauerbrandherd
EEK A+ Küchenofen Holzherd Plamen 850 Creme, rechte Version - 8 kW Dau*
von Plamen
  • - Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis - Schwere, robuste Ausführung mit viel Gusseisen sowie geschweißte Konstruktion (keine billigen Nieten) - Hervorragende Verarbeitung - Bauart 2 - keine selbstschließende Tür - Wichtigste Komponenten aus massiven Gusseisen (Türen, Brennraum und Herdplatte) - Langlebige, massive Konstruktion - Aufwendig abgedichtet - Dauerbrandfähig - Großes emailiertes Backfach (30x45cm!) inkl. Backrost und Backblech
  • - Reingungsöffung für den Rauchgaskanal unter dem Backfach - Ideal zum Aufbacken einer Familienpizza, Backen von Brot oder Brötchen - Elegante und hochwertig emaillierte Seitenverkleidung - Großer Brennraum aus Gusseisen (Scheite bis 50cm quer möglich!) - Große Sichtscheibe - Gute Wärmespeicherung durch Massivität der Konstruktion - Geräumige Schublade für Töpfe oder als Holzfach - Korpus schwarz, Seitenverkleidung creme emailliert - Große Holzscheite möglich (quer bis ca. 50 cm)
  • - Scheibenspülung (Sauberkeit der Scheibe über lange Zeit) - Massive Edelstahltürgriffe - Chromstange / Geschirrtuchstange - Riesiger Aschkasten ideal für den Dauereinsatz des Herdes - Getrennte Primär- und Sekundärluft sowie Nachverbrennung der Abgase - Möglichkeit des Kochens über dem offenen Feuer durch herausnehmbarem Ring in der Deckplatte - 1. und 2. Stufe der BImSchV Deutschlands
  • - Nennleistung: 8 kW - Wirkungsgrad: 83,7 % - CO-Emission bei 13% O2: 0,09% (< 1250 mg/m³) - Feinstaub-Emission bei 13% O2: 25 mg/m³ - NOx-Emission bei 13% O2: 94 mg/m³ - OGC-Emission bei 13% O2: 114 mg/m³ - Notwendiger Kaminzug: 13 Pa - Abgasmassenstrom: 7.7 g/s - Abgastemperatur: 194 ºС - Rauchrohranschluss: 120 mm oben und hinten möglich
  • - Geräteabmessung: Breite = 845 mm Tiefe = 636 mm Höhe = 838 mm - Backofenabmessung ca.: Breite = 300 mm Tiefe = 450 mm Höhe = 400 mm - Brennraumabmessung ca.: Breite = 250 mm Tiefe = 470 mm Höhe = 300 mm - Gewicht: ca. 125 kg
 Preis: € 1.499,00 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 2
EEK A+ Verso CS Plus Küchenofen Kaminofen Holzherd 7.7 kW - Ivory
EEK A+ Verso CS Plus Küchenofen Kaminofen Holzherd 7.7 kW - Ivory*
von VERSO LTD
  • Eleganter Holzofen: Der "Verso CS Plus" verbindet stilvolles Design mit praktischer Funktionalität.
  • Großzügige Abmessungen: Mit Maßen von 830 x 500 x 860 mm passt der Ofen in jeden Wohnraum.
  • Geräumige Brennkammer: Bietet mit 210 x 350 x 280 mm ausreichend Platz für Holzscheite.
  • Zusätzlicher Back- und Kochbereich: Der Ofenmaße von 345 x 360 x 210 mm ermöglichen vielseitige Nutzung.
  • Stabil und sicher: Mit einem Gewicht von 95 kg steht der Ofen fest an seinem Platz.
  • Effiziente Heizung: Nennwärmeleistung von 7,7 kW, ideal für Räume von 100 bis 120 m³.
  • Hohe Energieeffizienz: Wirkungsgrad von 82,2% für sparsamen Betrieb.
  • Umweltfreundlich: Geringe CO-Emissionen von nur 0.0885% bei Nennleistung.
  • Modernes Design: Seitenteile in elegantem Elfenbein für einen zeitgemäßen Look.
  • Vielseitige Anwendung: Oberfläche auch zum Kochen geeignet, ideal für vielseitige Nutzung im Haushalt.
 Preis: € 779,00 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 3
Küchenofen Holzherd Kaminofen Herd Gusseisen 7,9KW BimSchV2 EEK A+
Küchenofen Holzherd Kaminofen Herd Gusseisen 7,9KW BimSchV2 EEK A+*
von Toys store
  • Effiziente Heizleistung: Der Küchenofen bietet eine beeindruckende Heizleistung von 7,9 kW bei einem Wirkungsgrad von 81%, was zu einer optimalen Energieausbeute führt
  • Umweltfreundlich und sparsam: Durch die getrennte Primär- und Sekundärluftzufuhr wird Holz effizient verbrannt, was zu einer Verringerung der Verbrennungsrückstände und einer Schonung der Umwelt führt
  • Robuste Verarbeitung: Der Ofen ist aus hochwertigem Gusseisen gefertigt, was für eine langlebige und stabile Konstruktion sorgt
  • Einfache Installation: Der Ofen ist freistehend und erfordert keine Montage, was die Installation einfach und unkompliziert gestaltet
  • Perfekt für kleine Räume: Mit seinen Abmessungen von 83 cm Breite, 70 cm Höhe und 49 cm Tiefe passt der Ofen ideal in kleine Räume oder Raumecken
 Preis: € 479,00 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 4
Holzofen mit Kochmöglichkeit und Rauchabzug links, für Festbrennstoff Heizleistung: 10 kW. Backofen und 3 Gusseisen-Herdplatten zum Kochen.
Holzofen mit Kochmöglichkeit und Rauchabzug links, für Festbrenns*
von Prity 95 LTD
  • Abmessungen des Herds: 750 mm x 450 mm x 800 mm (B x T x H).
  • Abmessungen der Brandkammer: 200 x 350 x 280 mm (B x T x H).
  • Maße des Ofens: 350 x 380 x 200 mm (B x T x H).
  • Muss an ein 130 mm großes Rauchabzugsrohr angeschlossen werden. Heizleistung: 10 kW.
  • Standard: EN 12815: 2006.
 Preis: € 639,00 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 5
Kaminofen mit Backfach und Herdplatte Practik Lux Holzofen 9,5 kW Kamin Ofen Dauerbrandofen Werkstattofen Schwedenofen Hüttenofen Heizofen
Kaminofen mit Backfach und Herdplatte Practik Lux Holzofen 9,5 kW Kamin Ofe*
von Prometey
  • Mit diesem Holzofen heizen Sie bei Ihnen Zuhause richtig ein. Dank seiner eleganten und modernen Optik fügt dieser Heizofen sich in jeden Raum nahtlos ein. Bereiten Sie ihr Lieblingsgericht in der extra dafür vorgesehenen Backkammer zu oder backen Sie ein Brot. Ebenso können Sie eine der vier Kochplatten an der Oberseite des Brennofen zum Kochen nutzen.
  • Kochen und Backen Sie ohne die Verwendung von Strom oder Gas. Zur Kontrolle der Temperatur im Backofen ist ein Thermometer an der Scheibe angebracht. Verstauen Sie Ihr Holz praktisch unter dem Ofen.Mit Schamottstein ausgekleidete Brennkammer.Integrierte Sichtfenster. Herausnehmbares Aschefach. Regulierbare Innen- und Außenluftzufur.
  • Gesamtmaße: Breite 94 cm, Höhe 90 cm, Tiefe 52 cm. Brennkammer Maße: Höhe 40 cm, Breite 26 cm, Tiefe 42 cm. Backfach Maße: Höhe 23 cm, Breite 43 cm, Tiefe 47 cm. Durchmesser Rauchabzugrohr: Ø 130 mm, Durchmesser Außenluftzufuhr Ø 80 mm ( externe Luftzufuhr ) . Gewicht: 106 kg . Farbe: Beige, Schwarz Mindestabstand zu brennbaren Materialien von der Seite: 30 cm Mindestabstand zu brennbaren Materialien von Vorne: 95 cm Mindestabstand zu brennbaren Materialien von Hinten: 40 cm
  • 9,5 kW Heizleistung / Wärmeleistung, geeignet für Wohnflächen bis 200 qm. Wirkungsgrad: 87,54 % , Energieeffizienzklasse: A+,
  • Für Dauer- und Zeitbrand geeignet, Geeignete Brennstoffe: Scheitholz, Holzbriketts. Erfüllt die neue Norm der BImSchV Stufe II . Bauart 2 - Eine Mehrfachbelegung am Schornstein ist nicht möglich. Die Anlieferung erfolgt per Spedition, frei Bordsteinkante.
 Preis: € 995,00 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 15. April 2025 um 12:29 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Beiträge