Home Haushalt & Wohnen Kaffeebohnen Kaufberatung – Die besten Kaffeebohnen im Test oder Vergleich

Kaffeebohnen Kaufberatung – Die besten Kaffeebohnen im Test oder Vergleich

by Deine-Kaufberatung.de

Lesezeit: 6 Minuten

Empfehlung
Joerges Gorilla Super Bar Crema Kaffeebohnen 1 kg Vollmundiger Geschmack, intensives Aroma in jeder Tasse
Lavazza, Caffè Crema Classico, Arabica & Robusta Kaffeebohnen, Ideal für Espressomaschinen, mit Aromanoten von Getrockneten Früchten, Starker Geschmack, Intensität 7/10, Mittlere Röstung, 1 Kg
Leistungstipp
Dallmayr Home Barista Caffé Crema Dolce 1.000g ganze Bohne
Lavazza, Crema e Aroma, Arabica und Robusta Kaffeebohnen, Ideal für Espressomaschinen, mit Schokoladigen Aromen, Reicher und Vollmundiger Geschmack, Intensität 8/10, Mittlere Röstung, 1 kg Packung
by Amazon Intenso Röstkaffee Ganze Bohnen, 1kg (2 Packs of 500g), Rainforest Alliance-Zertifizierung
LinkJoerges Gorilla Super Bar Crema Kaffeebohnen 1 kg Vollmundiger Geschmack, i*Lavazza, Caffè Crema Classico, Arabica & Robusta Kaffeebohnen, I*Dallmayr Home Barista Caffé Crema Dolce 1.000g ganze Bohne*Lavazza, Crema e Aroma, Arabica und Robusta Kaffeebohnen, Ideal für Es*by Amazon Intenso Röstkaffee Ganze Bohnen, 1kg (2 Packs of 500g), Rain*
ManufacturerJoergesLavazzaALOIS DALLMAYR OHGLavazzaAmazon EU Sarl
Price€ 22,99 € 15,79 (€ 15,79 / kg)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 22,98 (€ 22,98 / kg)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 18,99 € 14,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 19,99 € 17,99 (€ 17,99 / kg)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 10,81 (€ 10.810,00 / kg)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*
Additional offers
Zuletzt aktualisiert am 3. April 2025 um 11:56 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Sie sind auf der Suche nach einer Kaffeebohnen Kaufberatung – Die besten Kaffeebohnen im Test oder Vergleich

Wir haben für Sie diese Kaffeebohnen Kaufberatung – Die besten Kaffeebohnen im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Kaffeebohnen Kaufberatung – Die besten Kaffeebohnen im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.

Was sind Kaffeebohnen?

Unter Kaffeebohnen versteht man die roten Beeren der Kaffeekirsche. Durch ihr Aussehen hat sich die Bezeichnung Bohnen entwickelt. Botanisch gesehen gibt es allerdings keine Kaffeebohnen. Man müsste sie korrekt Kaffeekirschen nennen.
Die Kaffeebohnen werden getrocknet, fermentiert und anschließend geröstet, wodurch das Erscheinungsbild einer Bohne entsteht. Wenn sie Kaffee in Bohnenform kaufen und erst bei Bedarf zu Kaffeepulver vermahlen, bleibt Ihnen das Kaffeearoma länger erhalten.

Wie funktionieren Kaffeebohnen?

Kaffee ist ein Heißgetränk, dass aus Kaffeepulver hergestellt wird. Er ist ein nicht nur in Deutschland sehr beliebtes Getränk. Um in den Genuss des vollen Aromas zu gelangen, lohnt es sich die Kaffeebohnen erst kurz vor dem Verbrauch zu Pulver zu mahlen. Dann wird das Pulver auf verschiedene Arten mit Wasser überbrüht und es entsteht Kaffee.
Es gibt zwar viele Kaffeesorten, jedoch werden bei uns meistens Arabica- oder Robusta-Bohnen verwendet. Arabica-Bohnen sind teurer, aber milder im Geschmack. Sie werden weniger lange und schonender geröstet als Robusta-Bohnen. Eine längere Röstung ergibt einen geschmacksintensiven und stärkeren Kaffee. Sehr lange und dunkel geröstete Kaffeebohnen werden zur Zubereitung von Espresso verwendet.

Anwendungsbereiche von Kaffeebohnen

Kaffeebohnen werden sowohl in privaten Haushalten als auch überall in der Gastronomie verwendet. Besonders beliebt ist Kaffee als Heißgetränk zum Frühstück, zum Kuchen am Nachmittag oder als Espresso nach einer Mahlzeit.

Wer braucht Kaffeebohnen?

Wer aromatischen Kaffee herstellen will, kommt an Kaffeebohnen nicht vorbei. Allerdings kann Kaffee auch vakuumverpackt als schon gemahlenes Kaffeepulver gekauft werden.

Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Kaffeebohnen

Nr. 1
Joerges Gorilla Super Bar Crema Kaffeebohnen 1 kg Vollmundiger Geschmack, intensives Aroma in jeder Tasse
Joerges Gorilla Super Bar Crema Kaffeebohnen 1 kg Vollmundiger Geschmack, i*
von Joerges
  • Geschmackvolle Kaffeemischung aus 80% Arabicabohnen und 20% Robustabohnen
  • Perfekt für alle italienischen Kaffeezubereitungen
  • Sehr schöne dunkelbraune Crema
  • Für Vollautomaten und Siebträger
  • Nach dem Öffnen in einem luftdichten, lichtundurchlässigen Behälter im Kühlschrank aufbewahren
Unverb. Preisempf.: € 22,99 Du sparst: € 7,20 Prime  Preis: € 15,79 (€ 15,79 / kg) Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 2
Lavazza, Caffè Crema Classico, Arabica & Robusta Kaffeebohnen, Ideal für Espressomaschinen, mit Aromanoten von Getrockneten Früchten, Starker Geschmack, Intensität 7/10, Mittlere Röstung, 1 Kg
Lavazza, Caffè Crema Classico, Arabica & Robusta Kaffeebohnen, I*
von Lavazza
  • CAFFÈ CREMA CLASSICO: 1 kg Packung gerösteter, ganzer Kaffeebohnen, eine von Lavazza perfektionierte Premium-Mischung, mit der du lang anhaltende Cremigkeit genießen kannst
  • AROMANOTEN: Caffè Crema Classico ist eine aromatische Kaffeemischung mit Schokolade- und Holz-Aromen. Sie eignet sich ideal für Kaffeevollautomaten, Siebträgermaschinen und für milchbasierte Rezepte
  • MISCHUNG: Diese Kaffeesorte von Lavazza ist eine Mischung aus feinen Robusta und Arabica Kaffeebohnen aus Südamerika, Afrika und Südasien
  • INTENSITÄT: Die sanfte, mittlere Trommelröstung und der Intensitätsgrad 7/10 geben diesem Kaffee ein ausgewogenes Aroma, einen runden Körper und einen milden Geschmack
  • LAVAZZA: Die Lavazza Gruppe ist in allen Bereichen der Kaffeeindustrie tätig und bietet ein nachhaltiges Produktmodell an, das auf Innovation, Leidenschaft und Know-How basiert
 Preis: € 22,98 (€ 22,98 / kg) Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 3
Dallmayr Home Barista Caffé Crema Dolce 1.000g ganze Bohne
Dallmayr Home Barista Caffé Crema Dolce 1.000g ganze Bohne*
von ALOIS DALLMAYR OHG
  • Frisch
  • Erstklassige Qualität
  • Vielfalt und Auswahl
Unverb. Preisempf.: € 18,99 Du sparst: € 4,00 Prime  Preis: € 14,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 4
Lavazza, Crema e Aroma, Arabica und Robusta Kaffeebohnen, Ideal für Espressomaschinen, mit Schokoladigen Aromen, Reicher und Vollmundiger Geschmack, Intensität 8/10, Mittlere Röstung, 1 kg Packung
Lavazza, Crema e Aroma, Arabica und Robusta Kaffeebohnen, Ideal für Es*
von Lavazza
  • CAFFÈ E AROMA: 1 kg Packung mittel-gerösteter Bohnen, Premium-Mischung, perfektioniert von Lavazza, damit du die lang anhaltende Cremigkeit eines exquisiten Kaffees genießen kannst
  • AROMANOTEN: Caffè Crema e Aroma hat einen vollmundigen und reichen Geschmack mit angenehmen aromatischen Schokoladennoten; Ideal für Kaffeevollautomaten & Siebträgermaschinen;
  • MISCHUNG: Eine ausgewogene Kaffeemischung aus erlesenen Robusta und Arabica Kaffeebohnen, die hauptsächlich aus Brasilien, Afrika und Asien stammen
  • INTENSITÄT: Caffè Crema e Aroma hat einen Intensitätsgrad von 8/10; Dank der gleichmäßigen, mittleren Röstung, bringt er die besonderen Aromen des Kaffees zur vollen Entfaltung hat einen Intensitätsgrad von 8/10
  • LAVAZZA: Die Lavazza Gruppe ist in allen Bereichen der Kaffeeindustrie tätig und bietet ein nachhaltiges Produktmodell an, das auf Innovation, Leidenschaft und Know-How basiert
Unverb. Preisempf.: € 19,99 Du sparst: € 2,00 Prime  Preis: € 17,99 (€ 17,99 / kg) Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 5
by Amazon Intenso Röstkaffee Ganze Bohnen, 1kg (2 Packs of 500g), Rainforest Alliance-Zertifizierung
by Amazon Intenso Röstkaffee Ganze Bohnen, 1kg (2 Packs of 500g), Rain*
von Amazon EU Sarl
  • Amazon-Marke: Happy Belly Coffee Beans
  • Caffè Intenso
  • 500gx2
  • Ganze Bohne
  • Tasche
Prime  Preis: € 10,81 (€ 10.810,00 / kg) Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 3. April 2025 um 11:56 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Welche Arten von Kaffeebohnen gibt es?

Die bei uns meistverkauften Kaffeebohnen sind Robusta- oder Arabica-Bohnen. Dabei sind Robusta-Bohnen mit 30 Prozent und Arabica-Bohnen mit 70 Prozent vertreten.
Robusta-Kaffeebäume sind größer als andere Kaffeebäume. Sie sind widerstandsfähig gegen Krankheiten, Parasiten und gemäßigte Temperaturen. Die Kaffeesorte wächst auch in niedrigen Hanglagen von 300 bis 600 Metern. Die Bohnen sind kleiner und rundlicher. Der Koffein Anteil liegt mit 4 Prozent höher als die üblichen 2 Prozent. Robusa-Kaffeebohnen enthalten einen hohen Anteil an Chlorogensäuren. Robusta-Kaffeebohnen werden oft Espresso Bohnen beigemischt, da sie ein volleres Aroma und einen cremigen Geschmack haben.
Arabica-Kaffeebohnen enthalten mehr ätherische Ole. Der Arabica-Kaffeebaum bevorzugt Hanglagen von 600 bis 1000 Metern. Arabica-Bohnen sind teurer als Robusta-Kaffee, weil ihnen besserer Geschmack und feinere Qualität nachgesagt wird.

Einsatzgebiet von Kaffeebohnen

Kaffeebohnen werden zur Herstellung von verschiedenen Kaffeesorten eingesetzt. Sie können auf unterschiedlichste Art und in den unterschiedlichsten Kaffeemaschinen eingesetzt werden.

Anforderungen an gute Kaffeebohnen

In Kaffeebohnen Tests wird auf verschiedene Kriterien geachtet, damit Sie als Verbraucher in den Genuss von aromatischem Kaffee kommen. Diese sind:
Verpackung
Auf der Verpackung sollten alle Angaben zur Herkunft und zum Prozess der Produktion aufgeführt sein. Meist liefern nur die mit einem Bio- oder Fair-Trade-Siegel ausgezeichneten Produkte genaue Angaben über die Herkunft und die Produktion.
Die Verpackung sollte Aroma versiegelt sein, damit der Kaffee beim Öffnen sein ganzes Aroma entfalten kann.
Aussehen der Kaffeebohnen
Die Kaffeebohnen sollten möglichst keinen Bruch oder nur geringfügigen Bruch aufweisen. Es sollten keine Reste von Fruchtschalen vorhanden sein.
Duft
Wichtig beim Kaffeebohnen Test ist auch der Duft, der der Packung entströmt, wenn sie geöffnet wird. Dabei entfalten Robusta-Bohnen wegen des längeren Röstvorgangs einen stärkeren Duft als Arabica-Bohnen. Die Mischung der beiden Bohnensorten ergeben einen intensiveren oder dezenten Duft, je nach Mischungsverhältnis.
Geschmack
Natürlich wird bei einem Kaffeebohnen Test auch der Geschmack des Kaffees getestet. Der Kaffee sollte einen vollmundigen und aromatischen Geschmack haben.
Verträglichkeit
Durch eine schönende Röstung wird die Verträglichkeit des Kaffees gesteigert. Minderwertige, schlecht geröstete Kaffees können einen zu hohen Säure und Koffein Anteil beinhalten, was die Verträglichkeit des Kaffees mindert.

Vorteile und Nachteile von Kaffeebohnen

Vorteile:
Kaffeebohnen bieten eine geschmackliche Vielfalt.
Das Aroma des Aufgusses ist besonders frisch.
Durch ein Aromaventil können die Kohlendioxyd Gase entweichen.
Die Kaffeebohnen werden in hochwertigen Röstverfahren verfeinert.
Bio- und Fair-Trade-Kaffeebohnen bieten mehr Transparenz hinsichtlich Zusammensetzung und Herkunft.
Die Verpackungen sind leicht zu öffnen und können wieder aromadicht verschlossen werden.

Nachteile:
Kaffeebohnen haben ein geringeres Haltbarkeitsdatum als Pulverkaffee.
Sie sind teurer als Pulverkaffee.

Worauf muss ich beim Kauf von Kaffeebohnen achten?

Um aromatischen und wohlschmeckenden Kaffee zubereiten zu können, sollten Sie beim Kauf von Kaffeebohnen einige Punkte beachten:
Aromaversiegelung
Ein gut gerösteter Kaffee entwickelt bis zu 800 natürliche Aromastoffe. Eine Aromaversiegelung stellt sicher, dass diese noch vorhanden sind, wenn Sie die Packung öffnen. Da sich beim Rösten auch Kohlendioxide bilden, sollte die Packung eine Aromaventil besitzen, damit diese Gase entweichen können.
Kaffeebruch und Schalenreste
Ein hochwertiger Kaffee sollte wenig Bruch und keine Schalenreste enthalten. Durch Bruch wird der Kaffeegeschmack bei Verwendung in einem Kaffeevollautomaten nicht beeinträchtigt.
Fairer Handel und Umweltbewusstsein
Wenn Sie Kaffeebohnen kaufen, sollten Sie darauf achten, dass bei der Herstellung gute soziale Bedingungen für die Kaffeebauern und die Pflücker herrschen und dass der Kaffee unter Berücksichtigung der Umweltbedingungen angebaut wurde. Es dürfen beim Anbau keine Pestizide eingesetzt werden, die das Grundwasser verunreinigen.
Herkunftsland
Hauptanbaugebiete für alle Kaffeesorten sind Mittelamerika, Kolumbien und Kenia. Wenn Kaffeebohnen aus verschiedenen Regionen gemischt wird, wird der Kaffee als Blend bezeichnet. Kaffeebohnen aus einer einzigen Region wird als Single Origin Kaffee bezeichnet.
Kaffeetyp
Bei uns werden die Kaffeesorten Arabica und Robusta verkauft. Für verschiedene Kaffeespezialitäten werden die Bohnen unterschiedlich geröstet. Bei einer längeren Röstung werden die Bohnen dunkler und der Kaffee wird stärker und intensiver. Für Espresso werden die Bohnen lange geröstet, während sie für normalen Kaffee nicht so lange geröstet werden.
Geschmack
Guter Kaffee sollte nicht wässrig, sondern voller Geschmack sein. Der Geschmack hängt jedoch auch von der Zubereitungsart, von den Temperaturen, den Mahlgraden, dem Druck und dem eingestellten Stärkegrad ab.

Neuerungen im Bereich Kaffeebohnen

Um aus grünen Kaffeebohnen das optimale Aroma und den intensivsten Geschmack herauszuholen, probieren die Kaffeehersteller ständig neue Röstverfahren aus.

Welche Hersteller von Kaffeebohnen gibt es?

Im Folgenden finden Sie bekannte Kaffeehersteller:
Jacobs
Melitta
Dallmayr
Darboven

Kurzinformation zu führenden Herstellern von Kaffeebohnen

Jacobs
Jacobs Kaffee hat seinen Sitz in Wien. Die Firma stellt unterschiedliche Kaffeesorten her, unter anderem die kräftige Bohnenmischung Caffe Crema Intenso, die sanfte Krönung Crema und die klassische Krönung. Bei dieser Vielfalt ist für jeden Kaffeegenießer die richtige Bohnenmischung dabei.
Melitta
Melitta stellt seit Beginn des letzten Jahrhunderts vielseitige und ausgewogene Kaffeesorten her. Die Firma bietet außerdem Filtermaschinen, Kaffeevollautomaten und passendes Zubehör an. Bekannte Kaffeesorten der Firma sind Bella Crema und Mein Cafe.
Dallmayr
Das Unternehmen Dallmayr aus München stellt bereits seit 300 Jahren Kaffeesorten her. Für jede Zubereitungsart ist der passende Kaffee im Angebot. Für Kaffeevollautomaten gibt es beispielsweise kräftigen Espresso d’Oro, klassischen Crema d’Oro intensa und sanften Dallmayr Crema d’oro.
Darboven
Das deutsche Unternehmen Darboven besteht bereits seit 1865. Ihr bekanntestes Produkt ist Idee Kaffee, der sehr gut verträglich ist. Für italienischen Kaffee steht die Marke Alberto und für fairen Handel steht die Marke Café Intención. Exklusive Sorten sind Kaffee Mövenpick oder Kaffee Sansibar.

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Kaffeebohnen am besten?

Kaffee kann in jedem Supermarkt gekauft werden. Die meisten Sorten werden jedoch nur als vakuumverpackter Pulverkaffee angeboten. Auch bei Discountern erhalten sie recht hochwertigen Kaffee.
Wenn Sie wert auf viele Informationen rund um Ihren Kaffee legen, werden Sie im Internet fündig. Her gibt es viele Produkt Teste und Informationsseiten rund um Kaffeebohnen, Anbauweisen, Qualitätsmerkmale, Sorten und über die verschiedenen Zertifikate.
Hinzu kommt, dass Sie im Internet rund um die Uhr einkaufen können. Einige Online Shops bieten auch ein Abo-Service an, sodass Ihnen regelmäßig frische Kaffeebohnen geliefert werden.

Wissenswertes und Ratgeber zum Kaffeebohnen

Die Geschichte
Ursprünglich kommt der Kaffee aus Äthiopien, wo er bereits im 9. Jahrhundert bekannt war. Im 14. Jahrhundert wurde er durch Sklaven nach Arabien gebracht. Erst ab dem 15. Jahrhundert wurde Kaffee geröstet und getrunken. Vom 17. bis zum 18. Jahrhundert war der Kaffeegenuss nur Aristokraten und reichen Bürgern vorbehalten. Selbst während des Krieges war Kaffee relativ selten und wurde durch Malz, Zucker und ähnliches gestreckt. Heute kann jeder sich Kaffee leisten, was sich in dem großen und unübersichtlichen Angebot widerspiegelt.
Zahlen, Daten, Fakten
Wenn Kaffeebohnen geröstet sind, haben sie eine Haltbarkeit von 12 bis 36 Monate. Um einen guten Kaffee herzustellen, benötigt man etwa 7 Gramm Kaffeepulver pro Tasse.
Wenn Kaffeekirschen reif sind, werden sie entweder manuell oder maschinell geerntet. Dann werden die Kaffeebohnen getrocknet, fermentiert und anschließend geröstet. Die Anbaubedingungen, wie die Region, die Temperatur, die Sonneneinwirkung und die Höhenlage, sowie später die Röstung und die Zubereitung haben einen großen Einfluss auf den Kaffeegeschmack.
Kaffeebäume benötigen eine Temperatur zwischen 18 und 25 Grad Celsius. Der Boden muss locker, tiefgründig und wasserdurchlässig sein. Kaffee wird durch Stecklinge, Samen und Pfropfen vermehrt. Die Samen haben nach acht Wochen die höchste Keimfähigkeit.
Preise: wie viel kosten Kaffeebohnen?
500 g Kaffeebohnen sind ab 5 Euro bis zu 10 Euro erhältlich. Für Bio- und Fair-Trade Marken können auch Preise bis 20 Euro anfallen.

Nützliches Zubehör für Kaffeebohnen

Zum nützlichen Zubehör für Kaffeebohnen zählen Kaffeemaschinen, Kaffeezubereiter, Espressomaschinen und Kaffeevollautomaten.
Zum Mahlen der Kaffeebohnen ist eine Kaffeemühle sehr nützlich. Auch Wasserkocher, Filter, Gläser, Tassen und eine Kaffeekanne werden bei der Zubereitung von Kaffee benötigt.

Alternativen zu Kaffeebohnen

Die erste Alternative zur Kaffeebohne ist Kaffeepulver, also bereits gemahlene Kaffeebohnen. Weitere Alternativen zu Kaffeebohnen sind Instantkaffee, Malzkaffee und Ersatzkaffee aus Zichorie und Gerstenmalz.

Weitere Beiträge