Home Garten Mähroboter Kaufberatung – Die besten Mähroboter im Test oder Vergleich

Mähroboter Kaufberatung – Die besten Mähroboter im Test oder Vergleich

by Deine-Kaufberatung.de

Lesezeit: 8 Minuten

Empfehlung
LawnMaster VBRM16 OcuMow™ Mähroboter für geeignet für bis zu 100 qm-Selbstfahrender Rasenmäher Roboter mit MX 24V 4.0Ah Lithium-Ionen Akku Ohne Kabel
WORX Landroid WR169E Mähroboter mit Begrenzungskabel für Gärten bis 300m² - AIA Navigation - App Steuerung, WLAN, Bluetooth - Cut-to-Edge - 16 cm Schnittbreite - 30-60 mm Schnitthöhe
Leistungstipp
Gardena Mähroboter SILENO minimo 500 m²: intelligenter Rasenmäher mit optimaler Konnektivität, mit Gardena Bluetooth App programmierbar, DE-Version (15202-20)
Yard FORCE Mähroboter EasyMow 260B bis zu 260 qm - Selbstfahrender Rasenmähroboter, einfache Bedienung, Bluetooth- und App-Steuerung, 30% Steigung und 20 V / 2,0 Ah Lithium-Ionen-Akku, 260 M²
Gardena Mähroboter smart SILENO City 600 m² Set: Innovative LONA AI-Technologie, Steuerung per App, SensorControl, für Steigungen bis zu 35 Prozent, inkl. smart Gateway, DE-Version (19603-60)
LinkLawnMaster VBRM16 OcuMow™ Mähroboter für geeignet für *WORX Landroid WR169E Mähroboter mit Begrenzungskabel für Gär*Gardena Mähroboter SILENO minimo 500 m²: intelligenter Rasenm&aum*Yard FORCE Mähroboter EasyMow 260B bis zu 260 qm - Selbstfahrender Ras*Gardena Mähroboter smart SILENO City 600 m² Set: Innovative LONA *
ManufacturerclevaWORXGardena Deutschland GmbHYARD FORCEGardena Deutschland GmbH
Price€ 399,99 € 339,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 499,00 € 399,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 749,99 € 579,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 449,00 € 279,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 869,99 € 642,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*
Additional offers
Zuletzt aktualisiert am 31. März 2025 um 11:51 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Die besten Mähroboter im Vergleich

Sie sind auf der Suche nach einer Mähroboter Kaufberatung – Die besten Mähroboter im Test oder Vergleich

Wir haben für Sie diese Mähroboter Kaufberatung – Die besten Mähroboter im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Mähroboter Kaufberatung – Die besten Mähroboter im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.

Was ist ein Mähroboter?

Ohne die Hilfe eines Menschen kann der Mähroboter sich selbstständig über den Rasen bewegen. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Rasenmäher ist der Roboter viel kleiner und dadurch auch bei kleineren Grünflächen wendiger.

Wie funktioniert ein Mähroboter?

Weil es dem Rasenmähroboter möglich ist, ohne die Unterstützung einer Person durch den Rasen zu fahren, braucht er viele Sensoren. Für die Begrenzung sind manche externe Hilfsmittel maßgeblich. Zudem funktionieren die Roboter nach verschiedenen Testberichten und Gegenüberstellungen wie Mulcher. Das Schnittgut, welches stark zerkleinert wurde, bleibt unmittelbar auf den Grünflächen liegen. Daher muss sich um das Entsorgen nicht gekümmert werden, sondern es dient zugleich als Dünger. Das Geschnittene versorgt die nachwachsende Wiese mit Nährstoffen. Aufgrund dessen kommt eine saftig grüne und sehr dichte Grasnarbe zustande.

Anwendungsbereiche eines Mähroboters

Der Rasenmähroboter lässt sich auf dem Rasen eines privaten oder gemieteten Gartens einsetzen. Er kann jedoch ebenso auf gewerblichen Grünflächen Verwendung finden. Je nach Modell kann die Wiese zwischen 200 und 800 Quadratmeter groß sein.

Wer braucht einen Mähroboter?

Alle, die sich lieber entspannen möchten oder keine Zeit haben, den Rasen um das Haus herum zu mähen, benötigen einen Rasenmähroboter. Aber auch für diejenigen, welche es körperlich nicht mehr schaffen mit einem klassischen Mäher die Wiese zu pflegen, eignet sich der Roboter.

Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Mähroboter kaufen

Nr. 1
LawnMaster VBRM16 OcuMow™ Mähroboter für geeignet für bis zu 100 qm-Selbstfahrender Rasenmäher Roboter mit MX 24V 4.0Ah Lithium-Ionen Akku Ohne Kabel
LawnMaster VBRM16 OcuMow™ Mähroboter für geeignet für *
von cleva
  • Abwerfen und mähen: Sie brauchen keine Steckdose im Freien. Laden Sie einfach den abnehmbaren Lithium-Ionen-Akku im mitgelieferten Schnellladegerät auf und setzen Sie den Mäher ein- bis zweimal pro Woche tagsüber bei trockenem Wetter auf den Rasen. Er mäht bis zu 4 Stunden* in einem zufälligen Muster und wirft kleine Schnipsel auf den Rasen, um das Gras zu ernähren.
  • SPOT-CUT-FUNKTION: Für ein sauberes Ergebnis können Sie die zusätzliche Spiral-Spot-Cut-Funktion für ungeschnittenes Gras verwenden.
  • EINSTELLBARE SCHNEIDHÖHE: Wählen Sie eine Schnitthöhe zwischen 20 mm und 60 mm für einen gepflegten Rasen. Für die beste Leistung und zur Förderung eines gesunden Rasenwachstums verwenden Sie 60 mm für längeres Gras und reduzieren Sie die Schnitthöhe nach regelmäßigem Mähen schrittweise auf die gewünschte Länge.
  • SICHERHEIT: Mit Hilfe der Kamera und der Ultraschallsensoren erkennt der Mäher Hindernisse wie Gartenmöbel und weicht ihnen aus. Eine Kindersicherung verhindert die unbefugte Benutzung, und Sensoren stoppen das Messer, wenn der Mäher angehoben wird.
  • LAWNMASTER BY CLEVA - Wir nutzen modernste Verfahren und höchste technische Standards, um leistungsstarke Produkte zu entwickeln, die sich an Ihren Bedürfnissen orientieren - zu Hause oder am Arbeitsplatz. Das Ergebnis ist eine breite Palette von Produkten mit außergewöhnlicher Leistung und Haltbarkeit
Unverb. Preisempf.: € 399,99 Du sparst: € 60,00 Prime  Preis: € 339,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 2
WORX Landroid WR169E Mähroboter mit Begrenzungskabel für Gärten bis 300m² - AIA Navigation - App Steuerung, WLAN, Bluetooth - Cut-to-Edge - 16 cm Schnittbreite - 30-60 mm Schnitthöhe
WORX Landroid WR169E Mähroboter mit Begrenzungskabel für Gär*
von WORX
  • Der Gartenroboter von Worx ist der fleißige Gartenhelfer für kleine Flächen bis 300 qm und sorgt stets für einen schönen, gepflegten Rasen - da werden selbst die Nachbarn neidisch.
  • Geht bis an seine Grenzen: Dank der Cut to Edge Funktion kürzt der Mäher das Gras auch bis zum äußersten Rand des Gartens - für ein sauberes Endergebnis ohne erforderliche Nacharbeiten
  • Lästiges Rasenmähen war gestern - der Rasenmäherroboter überwindet Steigungen von bis zu 35 Prozent sowie Ecken und Kanten mühelos und leise - ganz einfach mit dem WLAN verbinden und per App steuern
  • Eine Akkulaufzeit von 60 Minuten ermöglicht dem Rasenmähroboter eine effiziente Rasenpflege / Als Teil der Powershare Serie kann der 20V Akku mit anderen Worx-Geräteakkus ausgetauscht werden
  • GLEICHER AKKU, ERWEITERBARE ENERGIE: Der WORX PowerShare-Akku ist mit allen WORX 20V- und 40V-Werkzeugen, Outdoor Power- und Lifestyle-Produkten kompatibel
Unverb. Preisempf.: € 499,00 Du sparst: € 100,00 Prime  Preis: € 399,00 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 3
Gardena Mähroboter SILENO minimo 500 m²: intelligenter Rasenmäher mit optimaler Konnektivität, mit Gardena Bluetooth App programmierbar, DE-Version (15202-20)
Gardena Mähroboter SILENO minimo 500 m²: intelligenter Rasenm&aum*
von Gardena Deutschland GmbH
  • Full connect: Intuitive Gardena Bluetooth App (Online Registrierung erforderlich) für einfache Installation und leichte Bedienung: Der SILENO minimo lässt sich aus bis zu 10m Entfernung bedienen
  • Pro-silent: Mit nur 57 db(A) der Leiseste seiner Klasse und stört somit niemanden wenn er mäht
  • AI-precise: Erfahrener Navigator, der selbst enge Passagen sowie schmale Ecken dank der CorridorCut-Funktion bewältigt
  • Auto Weather & Terrain: Arbeitet bei jedem Wetter, auch bei Regen, und in schwierigem Terrain. Zudem ist er mit dem Schlauch abwaschbar und somit sehr einfach zu reinigen
  • Lieferumfang enthält: SILENO minimo, Ladestation, 150m Begrenzungskabel, 150 x Haken, 4 x Verbinder, 5 x Anschlussklemmen, Sprache der Bedienungsanleitung: deutsch
Unverb. Preisempf.: € 749,99 Du sparst: € 170,99  Preis: € 579,00 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 4
Yard FORCE Mähroboter EasyMow 260B bis zu 260 qm - Selbstfahrender Rasenmähroboter, einfache Bedienung, Bluetooth- und App-Steuerung, 30% Steigung und 20 V / 2,0 Ah Lithium-Ionen-Akku, 260 M²
Yard FORCE Mähroboter EasyMow 260B bis zu 260 qm - Selbstfahrender Ras*
von YARD FORCE
  • Lithium-Ionen-Zellen mit leistungsstarken 20 V Akku, 2,0 Ah, Schnittbreite: 160 mm, Schnitthöhe: 20 mm - 55 mm (3 Stufen)
  • Kantenschneidefunktion, um den Garten sauber und ordentlich zu halten
  • Einfache Bedienung, Bluetooth- und App-Steuerungund einfache Bedienung, um eine sehr einfache Bedienung bei Zeiteinstellung zu ermöglichen.
  • Für einen gesünderen Garten: Mit dem praktischen Mulchsystem werden die Grashalme mulchweise gemäht und auf der Rasenfläche verteilt, so dass sie als Dünger liegen bleiben können.
  • Inhalt der Verpackung: 1x Robotermäher / 1x Ladestation / 80 m Begrenzungskabel / 100 Stück. Befestigungsnägel / 9 m Netzkabel / 3 Stk. Ersatzmesser / 3 Stück Ersatzschrauben / 3 Stück Kabelsteckverbinder / Abstandhalter Lineal / Bedienungsanleitung
  • HINWEIS:-Der Mähroboter wird beim ersten Einsatz des Tages die Rasenkante abschneiden und dann damit fortfahren, die gesamte Fläche des Gartens zu mähen. Achten Sie darauf, dass der Begrenzungsdraht richtig verlegt ist, da der Mähroboter sonst "denkt", dass der Begrenzungsdraht vollständig der Garten ist
Unverb. Preisempf.: € 449,00 Du sparst: € 170,00 Prime  Preis: € 279,00 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 5
Gardena Mähroboter smart SILENO City 600 m² Set: Innovative LONA AI-Technologie, Steuerung per App, SensorControl, für Steigungen bis zu 35 Prozent, inkl. smart Gateway, DE-Version (19603-60)
Gardena Mähroboter smart SILENO City 600 m² Set: Innovative LONA *
von Gardena Deutschland GmbH
  • LONA Intelligence: Durch die LONA Intelligence kommt eine AI zu tragen die intelligentes Mapping, Zonen Management, Area Protect und Location Tracking ermöglicht
  • Intelligentes Mapping und Location Tracking: Sorgt für eine präzise Kartografie des Gartens und erzeugt einen genauen Grundriss des Mähbereichs mit Standorterfassung des Mähroboters in Echtzeit
  • Für einen grünen Rasen: Das Zonen Management definiert für verschiedene Bereiche die Mähintensität und Frequenz während mittels Area-Protect Sperrzonen definiert werden können
  • Direkte Kontrolle: Mittels smart App (Online-Registrierung erforderlich) können alle Funktionen des innovativen Mähroboters individuell eingestellt werden
  • Lieferumfang: 1x Mähroboter SILENO city 600 m², 1x smart Gateway, 1x Ladestation, 200 m Begrenzungskabel, 4x Verbinder, 5x Anschlussklemmen, 200 Haken
Unverb. Preisempf.: € 869,99 Du sparst: € 227,00 Prime  Preis: € 642,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 31. März 2025 um 11:51 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Welche Arten von Mähroboter gibt es ?

Es gibt Rasenmähroboter mit oder ohne Begrenzungskabel. Roboter mit Begrenzungskabel verlassen den Garten nicht, falls dieser nicht vollständig umzäunt ist. Allerdings muss vor dem Einsatz des Geräts das Kabel verlegt werden. Mähroboter ohne Begrenzungskabel hingegen lassen sich nur in ganz eingezäunten Gärten einsetzen. Dafür entfällt das Verlegen des Kabels.

Einsatzgebiet des Mähroboters

Was das Einsatzgebiet angeht, so kann man sich hier am vorigen Punkt Anwendungsbereiche eines Mähroboters orientieren.

Anforderungen an einem guten Mähroboter

Eine gute Verarbeitung bei einem Rasenmähroboter ist genauso wichtig, wie eine beigefügte Gebrauchsanleitung, die im verständlichen Deutsch oder einer anderen gewünschten Sprache deutlich formuliert ist. Des Weiteren stellt sich die Frage, ob das Gerät intuitiv programmiert werden kann, die Inbetriebnahme ohne Probleme vonstatten geht, wie einfach sich die Montage gestaltet, wie hoch die Leistung und Laufzeit des Akkus sowie dessen Ladezeit ist. Auch der Punkt Sicherheit sollte beachtet werden. Alle gerade genannten Kriterien sind in Kundenrezessionen und Testergebnissen über unterschiedliche Roboter nachlesbar.

Vorteile & Nachteile eines Mähroboter

Vor dem Kauf geht es bei unserem Maehroboter Test auch darum, jeweils die Vorteile und Nachteile zu erläutern.

– Vorteile
Viele moderne Rasenmähroboter kehren nach dem Mähen automatisch zur Ladestation zurück. Danach wird der Akku wieder in kurzer Zeit voll aufgeladen. Somit ist das Gerät erneut rasch einsatzbereit und kann den Mähvorgang fortsetzen. Im Vergleich zu einem Benzin-Rasenmäher ist ein Mähroboter leise unterwegs. Er kann daher auch am frühen Morgen, an Sonntagen und Feiertagen problemlos zum Einsatz kommen. Zudem muss der Roboter nicht aufgetankt werden. Weiterhin bestehen bei dessen Betrieb keine schädlichen Abgase. Zudem sind die Wartungsaufwendungen besonders gering.

– Nachteile
Anders als bei einem herkömmlichen Rasenmäher muss man bei dem Erwerb eines Mähroboters mit Kosten um den vierstelligen Bereich rechnen. Darüber hinaus ist der Roboter für besonders viel löchrige und nicht ebene Wiesen oder ganz steile Hänge nicht geeignet. Trotz des technischen Fortschritts kann es passieren, dass während des Betriebs Fehlfunktionen auftreten.

Worauf muss ich beim Kauf eines Mähroboters achten?

Ehe ein neuer Rasenmähroboter angeschafft wird, empfiehlt es sich, über ein paar Dinge Gedanken zu machen. So vermeidet man Enttäuschungen und teure Fehlkäufe, wenn der Roboter dann doch nicht den Erwartungen entspricht.

Ausstattung und Extras

Wer ein bestimmtes Gerät sehr interessant findet, sollte sich das beigefügte Zubehör genau ansehen. Während bei einigen Mährobotern die Extras ganz rar ausfallen, bringen weitere Ausführungen viel Zubehör mit. Zudem ist es wichtig, schon vorher zu wissen, wie teuer ein neuer Messerersatz ist und was ein neuer Akku oder ein Ladegerät kostet. Des Weiteren empfiehlt es sich zu erkunden, ob Räder oder andere Verschleißteile unmittelbar beim Hersteller bestellt werden können.

FlächenleistungJeder Anbieter fügt den unterschiedlichen Geräten Informationen bei. Diese nehmen unter anderem auf die Flächenleistung Bezug. Allerdings beschönigen manche Firmen diese Angaben, da sie oft höhere Werte angeben, welche allerdings keineswegs zutreffend sind. Dies liegt zudem daran, dass die Beschaffenheit sowie die Höhe der Grünfläche auf die Flächenleistungen einen entscheidenden Einfluss haben. Man kann jedoch hiervon ausgehen, dass die eigentliche Flächenleistung durchschnittlich ungefähr 20 Prozent niedriger ist, als die angegebene.

Beschaffenheit vom Garten
Natürlich ist es auch wichtig, sich für ein Modell zu entscheiden, dass zur Beschaffenheit vom eigenen Garten passt. Bei einem großen Garten braucht man einen Mähroboter mit einem sehr starken Akku. In kleinen Grünflächen ist eine kompakte Größe sowie eine hohe Wendigkeit wichtiger. Sind viele Sträucher, Bäume und weitere Hindernisse vorhanden, empfiehlt es sich, ein Gerät auszuwählen, welches ohne Begrenzungsdraht auskommt. Durch Sensoren erkennt der Roboter diese Hindernisse zuverlässig. Er umfährt sie dann.

Neuerungen im Bereich Mähroboter

Generell geht der Trend zu Smart-Living und Smart-Home. Personen, welche Rasenmähroboter einsetzen, sind solche, die gerne ihre Zeitfenster verbessern, Arbeitsschritte verknüpfen und sie an Geräte delegieren. Daher ist bei diesen Mähern der Mähroboter auf der Liste smarter Innovationen ganz vorne. Hier geht es beispielsweise darum, den Rasenmähroboter mit einer App oder mit dem Voice Service Alexa zu steuern.

Welche Hersteller von Mährobotern gibt es?

Es gibt es viele Anbieter von Rasenmährobotern. Nachfolgend konzentrieren wir uns auf die bekannten Hersteller, die sich im Alltag bewährt haben.

Kurzinformation zu führenden Herstellern von Mährobotern

Husqvarna
In Sachen Rasenmähroboter ist die schwedische Firma Vorreiter. Dieses Unternehmen brachte den ersten Mähroboter weltweit auf den Markt. Da das Modell sich größter Beliebtheit zeigte und ständig weiterentwickelt wurde, veröffentlichte Husqvarna viele Nachfolger, wie etwa der Automover 305.

Gardena
Die Firma Husqvarna besitzt auch Mehrheitsanteile an der Gardena GmbH. Letzteres Unternehmen ist ebenso für ihre qualitativ hochwertigen Rasenmähroboter bekannt. Daher rentiert es sich für die Fans von Husqvarna, sich ebenso mit den Gardena-Robotern genauer zu beschäftigen.

Wolf Geräte GmbH
In Deutschland gehört zu den bekanntesten Anbietern die Wolf Geräte GmbH, welche bereits seit nahezu 100 Jahren Gartenmaschinen erfolgreich anbietet. Um auf den Markt weiterhin zu bestehen, bietet das Unternehmen auch Rasenmähroboter an.

Bosch
Auch Bosch ist eine deutsche Firma, die neben Gebrauchsgütern unter anderem in der Verpackungs- und Gebäudeindustrie auch für andere Bereiche Haushalts- und Gartengeräte produzieren. Hierzu gehören ebenso Mähroboter, die sehr beliebt sind, wie zum der Bosch Idego.

Internet versus Fachhandel: Wo kaufe ich meinen Mähroboter am Besten?
Es gibt mehrere Argumente, die für oder gegen eines Kaufs im Internet sprechen. Dasselbe gilt für die Anschaffung im Fachhandel. Näheres dazu gibt es hier.

Mähroboter im Fachhandel erwerben

Wichtig ist, dass wenn man einen Rasenmähroboter vor Ort kaufen will, dazu ein Fachgeschäft aufsucht, welches sich auf diese Geräte spezialisiert hat. Denn bei einem Baumarkt fehlt häufig die erforderliche Fachkenntnis. Zudem ist das Produktangebot besonders limitiert. Bei der Anschaffung eines Mähroboter im Fachhandel profitiert man von einer individuellen Beratung. Zudem kann man die gewünschte Ausführung testen und vergleichen. Viele Fachhändler bieten zudem an, dass ein Beschäftigter den Roboter im eigenen Garten installiert. Daher braucht man bei Problemen keine Hotline anrufen. Nachteilig beim Fachhandel ist jedoch, dass die Auswahl oft keineswegs so groß ist, wie online. Aufgrund der Miete und anderen Kosten, die beim Handel vor Ort entstehen, sind die Roboter oft teurer.

Rasenmähroboter im Internet kaufen

Hilfe beim Installieren des Mähroboters bekommt man meist lediglich durch eine umfassende Gebrauchsanleitung. Allerdings ist es möglich, ebenso die Service-Hotline wählen, wenn das Gerät online erworben werden soll. Zudem profitiert man bei der Anschaffung im Internet auf unabhängige Produktberichte von Testportalen oder private Kundenrezesionen. Damit fällt die Entscheidung deutlich leichter, das passende Modell auszuwählen. Überdies gibt es online viele, ausführliche Preisvergleiche. Nachdem die Wahl auf eine bestimmte Ausführung fiel, hat man die Möglichkeit, die Preise der unterschiedlichen Hersteller zu vergleichen. Hier kann dann einfach beim günstigsten Webshop gekauft werden. Selbst im Internet profitiert man vom gesetzlichen Widerrufsrecht. Es ist möglich, den Mähroboter auszusuchen und dann 14 Tage zu testen. Erfüllt das Gerät nicht die Anforderungen, kann es einfach wieder zurückgeschickt werden. Das ist beim Kauf im Fachhandel nicht möglich. Wegen der vielen Vorteile empfehlen wir daher, den Mähroboter im Internet zu erwerben.

Wissenswertes & Ratgeber zum Mähroboter

Im weiteren Verlauf folgen noch wissenswerte Informationen über die Geschichte sowie Zahlen, Daten und Fakten, die den Rasenmähroboter betreffen.

– Die Geschichte
Seinen Ursprung hat der Mähroboter in Schweden. 1995 brachte das Unternehmen Husqvarna das erste, automatische Gerät auf den Markt. Die Firma vertrieb den nützlichen Gartenhelfer unter dem Begriff Solarmower. Denn der erste Rasenmähroboter der Welt wurde nicht anhand einer Ladestation mit Energie versorgt im Gegensatz zu den heutigen Gartengeräten. Durch Sonnenlicht erhielt er einen Strom. Damals kostete der Roboter umgerechnet mindestens 5.500 Deutsche Mark. Eher privilegierte Verbraucher besaßen das Modell. Erst nach drei Jahren erfand Husqvarna einen weiteren Rasenmähroboter, nämlich den Automower. Dieser konnte selbst seine Ladestation aufsuchen, und da seinen leeren Akku erneut aufladen.

– Zahlen, Daten, Fakten
Häufig streiten Experten heutzutage darüber, welche der zwei Husqvarna Ausführungen tatsächlich der weltweit erste Mähroboter ist. Ganz egal, wie die Antwort ausfällt, diese Modelle unterschieden sich grundlegend von weiteren Mähern, welche damals erhältlich waren: Die Mähroboter kürzten die Grünfläche zwar lediglich einige Millimeter, jedoch dafür optimalerweise jeden Tag. Benzin-Rasenmäher dagegen werden lediglich ein- bis zweimal monatlich eingesetzt. Sie schneiden die Wiese mehrere Zentimeter zurück. Husqvarna ließ sich beim Konstruieren der Rasenmähroboter von der Natur entsprechend inspirieren. Die Grünfläche wird von Weidetieren auch konstant um wenige Millimeter gekürzt. Dadurch ist eine ideale Rasenpflege gegeben. Bis heute hat sich keineswegs viel an dieser ursprünglichen Funktionsweise der Mähroboter geändert. Die derzeitigen Modelle sind auch in der Lage, die Ladestation selbstständig aufzusuchen. Dort wird der Akku erneut aufgeladen, ehe sich die Roboter weiterhin um die Pflege des Rasens kümmern. Die Ladezeit des Akkus ist notwendig und beträgt im Normalfall 50 bis 120 Minuten. Danach sind viele Rasenmähroboter zwischen 50 und 90 Minuten mit der Kürzung der Grünfläche beschäftigt. Hier schneiden sie lediglich einige Millimeter der Grashalme ab. Aufgrund innovativer Technologien können moderne Geräte ebenso Steigungen überwinden sowie Hindernisse zuverlässig erkennen, woraufhin sich weitestgehend Kollisionen vermeiden lassen.

– Preise: Wie viel kosten Mähroboter?
Bei den Rasenmährobotern von bekannten Anbietern, wie etwa Husqvarna und Wiper, bewegt sich der Preis oft bei circa 1.400 Euro bis 2.000 Euro. Manche mittelpreisige Roboter sind schon bei ungefähr 1.100 Euro erhältlich. Für ein geringes Budget eignen sich Geräte von Bosch, die ab etwa 770 Euro zu kaufen sind.

Nützliches Zubehör zum Mähroboter

Neben dem Rasenmähroboter bieten sich noch folgende Extras an, die sich unter anderem für dessen Betrieb und die Lagerung eignen.

Aufbewahrungs- und Transportzubehör
Ein nützliches Extra ist unter anderem die Rasenmähroboter Garage. Obgleich viele Roboter ebenso unter widrigen Wetterverhältnissen arbeiten, ist die Garage ein Schutz vor Regen und Sonne. Dadurch kann die Lebenszeit des Mähroboters entsprechend gesteigert werden. In engen Gärten ist möglicherweise eine Wandalterung sinnvoll. Dann kann man das Gerät an der Wandseite befestigen, wenn es gerade nicht tätig werden muss. So erhält man auf dem Boden zusätzlichen Platz. Bei einem großen Grundstück mit einigen Rasenflächen empfiehlt sich außerdem eine besondere Tragetasche. Diese vereinfacht es erheblich, den Mähroboter von einer Grünfläche zur anderen zu befördern. Zudem schützt sie das Gerät vor Kratzern und weiteren Schäden.

Separate Anbaugeräte
Ganz egal, welche Ausführung man wählt: Im Fachhandel gibt es zusätzliche Anbaugeräte. Für manche Varianten ist unter anderem ein Wechselgehäuse erhältlich. Wenn der eigene Mähroboter ein paar Kratzer oder weitere Beschädigungen davonträgt, ist es möglich, ein Wechselgehäuse zu benutzen. Damit bewirkt man, dass das Gartengerät erneut wie neu ausschaut.

Extras für die Installation
Im Lieferumfang vieler Rasenmähroboter ist bereits das jeweilige Material zum Installieren enthalten. Wenn man besondere Gadgets wünscht oder die Grünfläche besonders groß ist, besteht die Möglichkeit, dass für die Anbringung weitere Haken, Verbinder und Bezugsdrähte benötigt werden. In diesem Fall gibt es das entsprechende Zubehör unmittelbar beim Hersteller.

Wartungszubehör
Beim Mähroboter sind gelegentlich die Messer auszuwechseln. Diese sind beim Anbieter des jeweiligen Modells oft zu bestellen. Jedoch ebenso neue Radbürstensätze, Akkus, USB-Kabel und Kabelverbinder zählen zu dem Zubehör. Bei der Wartung des Rasenmähroboters und mit der Zeit erweisen sich viele Features als sinnvoll.

Alternativen zum Mähroboter

Alternativ zum Mähroboter hat sich der herkömmliche Rasenmäher bewährt. Dieser kann elektrisch mit Akku oder Kabel oder mit Benzin betrieben werden.

Weitere Beiträge