Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | Einhell Akku-Schneefräse GE-ST 36/40 Li E-Solo Power X-Change (Li-Ion,* | Mowox® EST 4640 Li – 40V Schneefräse mit Akku, Arbeitsbreite* | Hecht 9555 Benzin-Schneefräse (56 cm Räumbreite, 4 kW / 5,5PS, 4-* | Zweistufige Schneefräse, elektrisch, manuell, 11 PS, 302 cc-Home &* | ALPINA AS 51 E Elektro-Schneefräse (1,8kW), 51cm Räumbreite, bis * |
Hersteller | Einhell | Mowox | ECLAY | Alpina | |
Preis | € 229,95 € 199,80 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 429,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 598,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 4.946,51 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 172,51 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Weitere Angebote |
Hersteller | Einhell |
Hersteller | Mowox |
Hersteller |
Hersteller | ECLAY |
Sie sind auf der Suche nach einer Schneefräse Kaufberatung – Die besten Schneefräse im Test oder Vergleich
Wir haben für Sie diese Schneefräse Kaufberatung – Die besten Schneefräse im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Schneefräse Kaufberatung – Die besten Schneefräse im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.
Inhalt
- 1 Sie sind auf der Suche nach einer Schneefräse Kaufberatung – Die besten Schneefräse im Test oder Vergleich
- 1.1 Wozu braucht man eine Schneefräse?
- 1.2 Motorbesen als Alternative zur Schneefräse
- 1.3 Schneefräse im Test: Toro Schneefräse
- 1.4 Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Schneefräsen
- 1.5 Der Schneefräse Test
- 1.6 Was ist der Unterschied zwischen einer Elektro Schneefräse und einem Benzin Modell?
- 1.7 Wo soll man eine Schneefräse kaufen?
- 1.8 Eine Honda-Motorfräse kaufen
- 1.9 Zubehör zum Modell von Hecht
Wozu braucht man eine Schneefräse?
Schneefräsen sind im Winter besonders wichtig, um öffentliche und private Wege und Straßen zu räumen. Die Räumpflicht ist für jeden Hausbesitzer festgeschrieben. Man kann dafür einen einfachen Schneeschieber benutzen oder eben eine Schneefräse, die die Arbeit erleichtert.
Alternativ dazu können auch Motorbesen eingesetzt werden, die die Fegkraft auch bei stärkeren Witterungslagen unterstützen.
Motorbesen als Alternative zur Schneefräse
Ein solcher wird auch häufig als Handkehrmaschine eingesetzt. Er wird nicht nur mit Muskelkraft betrieben, sondern besitzt einen Elektromotor als Antrieb. Mit ihm kann Kehrgut jeder Art drinnen und draußen gefegt werden. Er sollte möglichst leistungsfähig sein. Meistens hat er einen Benzinmotor. Im Winter ist er ideal zum Räumen vom Splitt und Eis. Zum Austauschen hat er Universal Ganzjahresbürsten. Die Geschwindigkeitseinstellung ist stufenlos. Fahrgestell und Schutzblech sorgen für bequemes Arbeiten. Auch eine Akku Schneefräse ist eine gute Alternative.
Schneefräse im Test: Toro Schneefräse
Mit dem Modell vom Toro mit dem Modell Snowmax geht das Schneefräsen besonders schnell. Tiefschnee wird schnell und wendig geräumt. Das Modell SnowMax hat eine beeindruckende Kraft und intuitive Bedienelemente, die das Schneefräsen zur leichten Arbeit machen. Mit diesem Modell kann nasser und schwerer Schnee geräumt werden. Der Drehzylinder aus Stahl hat Gummischaufeln und ein Design in Spiralen. Man kann damit Schnee schnell zerkleinern und den Gehweg zügig räumen. Im mittleren Bereich wird der Schnee gesammelt und durch den Auswurfskanal ausgeworfen.
Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Schneefräsen
- Power X-Change - Die Akku-Schneefräse GE-ST 36/40 Li E-Solo ist Teil der Einhell Power X-Change Familie, in der Akkus, Ladegeräte und Systemgeräte flexibel kombiniert werden können.
- Kraftvoll - Die 36 V Akku-Schneefräse befreit mit ihrer Arbeitsbreite von 40 cm sämtliche Wege und Einfahrten von bis zu 20 cm hohen Schnee spielend leicht und in kürzester Zeit.
- Bürstenloser Motor - Der wartungsarme und kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit im Vergleich zu herkömmlichen Bürstenmotoren.
- Variabel - Die Richtung des bis zu 6 Meter weiten Schneeauswurfs kann einfach per Bedienhebel verstellt und die Drehzahl kann an die Beschaffenheit des Schnees angepasst werden.
- Maximaler Schutz - Die eingesetzten PXC-Akkus werden durch eine Akku-Abdeckung mit Magnetverschluss optimal vor Schnee, Nässe und Schmutz geschützt.
- Komfortable Bedienung - Dank Zusatzhandgriff und Softgrip lässt sich die Schneefräse optimal bedienen. Einfach verstaut ist die selbststehende Fräse auch dank des teilbaren Führungsholms.
- Lieferung ohne Akku - Die Akku-Schneefräse GE-ST 36/40 Li E-Solo wird ohne Power X-Change Akkus und ohne Ladegerät geliefert. Diese sind separat erhältlich.
- ✔ EST 4640 Li: eine komfortable Akku-Schneefräse für Garten, Hof und Gehweg
- ✔ Einfaches Handling: Leises und emissionsfreies Arbeiten
- ✔ Langlebig und kraftvoll: Wartungsfreier, bürstenloser Motor
- ✔ Komfort-Ausstattung: Die EST 4640 Li verfügt über einen Tragegriff und einen klappbaren Holm zum einfachen Verstauen nach getaner Arbeit
- ✔ Akku & Ladegerät: Die Lieferung erfolgt inkl. 4,0Ah Akku (BA154) und Schnellladegerät (BC 85) in einer separaten Sendung
- Farbe: Rot und Schwarz
- Material: Eisen und Kunststoff
- Maße: 134 x 76 x 113 cm (L x B x H)
- Räumbreite: 71 cm
- Ansaughöhe (max.): 54 cm
- LEISTUNGSSTARK: einstufige Alpina AS 51 E Schneefräse mit 1,8kW Elektromotor, funktioniert ähnlich wie ein Rasenmäher jedoch für Schnee, statt Gras, ideal zum Räumen der Einfahrt oder Terrasse und zur schnellen Beseitigung von bis zu 25 cm hohem Schnee, zuverlässig auch bei niedrigen Temperaturen
- KOMPAKT: klappbarer Griff und kompaktes Design für geringen Platzbedarf bei Lagerung, praktischer Tragegriff für sicheren und bequemen Transport
- BENUTZERFREUNDLICH: Intuitive Bedienung, geräusch- und vibrationsarm, einfach verstellbare Schneestrahlrichtung, 6 m Strahllänge, effiziente Räumbreite von 51cm
- LIEFERUMFANG: 1x Alpina Schneefräse AS 51 E, Maße: 1140 x 530 x 950 mm, Gewicht: 14,5 kg, Art. Nr. 18-2810-41
Der Schneefräse Test
Wer sich ein solches Gerät anschaffen will, der sollte vorher den Schneefräse Test lesen, um sich über verschiedene Anbieter zu informieren. Für Einsteiger im Schneefräsen ist es auch möglich, eine Schneefräse gebraucht zu kaufen. Modelle gibt es etwa von Honda Schneefräse,als Hecht Schneefräse. als Schneefräse Honda, als Husqvarna Schneefräse, als Toro Schneefräse, als Holzinger Schneefräse, als Fuxtec Schneefräse und als Ariens Schneefräse.
Die Modelle der Markenanbieter können im Fachhandel ausprobiert werden. Es gibt auch Modelle, die mit einem Schneefräse Akku betrieben werden. Unter Experten im Schneefräsen wird auch gerne die Mtd Schneefräse genutzt. Es gibt sie als Schneefräse Benzin und Akku Schneefräse.
Was ist der Unterschied zwischen einer Elektro Schneefräse und einem Benzin Modell?
Von der Leistung her ist die Schneefräse Benzin höher. Der Umgang mit einer Elektro Fräse mit Akku ist aber leiser und handlicher im Gebrauch. Letzten Endes muss man ausprobieren, ob es eine Elektrische Schneefräse oder eine Benzin Schneefräse sein soll. Die Akku Schneefräse ist auf jeden Fall eine saubere Angelegenheit, weil ich nicht mit Benzin hantieren muss.
Wo soll man eine Schneefräse kaufen?
Wer sich genau mit elektrischen und motorbetriebenen räsen auskennt, der kann seine Fräse auch im Internet kaufen. Hier lassen sich Preisvorteile realisieren. Der Fachhandel ist dann Ihr Ansprechpartner, wenn Sie eine Beratung möchten und vielleicht das Gerät auch ausprobieren möchten.
Eine Honda-Motorfräse kaufen
Mit der Motorfräse von Honda reichen Sie bis auf den Boden. Die einstufigen Schneefräsen machen den Boden besenrein. Die Gummilippe der Frässchnecke nimmt direkt Kontakt zum Boden auf und sammelt auch die letzte Schneeflocke auf. Das Arbeiten ist sehr genau. Sie ermöglicht eine schnelle und gründliche Räumung.
Unsere einstufigen Schneefräsen räumen den Boden besenrein. Mit der Honda Schneefräse kommen Sie leicht voran und das Arbeiten im Schnee bereitet Freude.
Zubehör zum Modell von Hecht
Die Pflege und Wartung ist bei Geräten mit Motorantrieb besonders wichtig. Benzinmotoren benötigen hochwertiges Öl zur Motorpflege. Am Ende der Saison sollte die Motorfräse gründlich gereinigt werden, damit nichts zu rosten beginnt. Gelagert wird die Schneefräse am besten in der Garage.
Als Zubehör sollten Sie auf jeden Fall Handschuhe haben, einen Gehörschutz für die Ohren und eine Eiskralle für die Schuhe, damit Sie geschützt und sicher arbeiten können.
Als Ersatzteile sind Keilriemen, Federringe und Riemenschächte zu bedenken. Es kann auch vorkommen, dass Gleitplatten und Fräsmesser ersetzt werden müssen.