Lesezeit: 4 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | Evolution R230DCT Betonsäge Elektrische Steinsäge 2000W Steinschn* | Betonsäge Elektrische Steinsäge 4800W Nassschneider Pflasterstein* | Scheppach HSM3500 Steintrennmaschine Fliesenschneider | inkl. Fahrvorrichtu* | Einhell Fliesenschneidmaschine TC-TC 800 (800 W, 2.950 min-1, neigbarer Ede* | TOTAL - Zementsäge | 600mm Länge | Wolframblech | Zum Schneiden v* |
Manufacturer | Evolution Power Tools | Estabeter | Scheppach | Einhell Germany AG | Amig |
Price | € 219,99 € 211,17 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 140,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 789,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 91,95 € 69,95 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 34,74 € 25,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Additional offers |
Manufacturer | Evolution Power Tools |
Manufacturer | Estabeter |
Manufacturer | Scheppach |
Manufacturer | Einhell Germany AG |
Steinsäge Kaufberatung – Die besten Steinsäge im Test oder Vergleich Test & Vergleich
Sie sind auf der Suche nach einer Steinsäge Kaufberatung – Die besten Steinsäge im Test oder Vergleich
Wir haben für Sie diese Steinsäge Kaufberatung – Die besten Steinsäge im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Steinsäge Kaufberatung – Die besten Steinsäge im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.
Was ist eine Steinsäge?
Bei einer Steinsäge handelt es sich um eine Säge, die speziell für das Zuschneiden von Steinen konzipiert wurde. Zu diesem Zweck verfügt sie über ein entsprechendes Sägeblatt, dass sich durch das jeweilige Material schneiden kann. Hierbei bestehen Unterschiede zwischen Sägen für Naturstein und Sägen für Bausteine, denn beide Stoffe weisen in der Regel eine unterschiedliche Konsistenz und Zusammensetzung auf.
Es gibt sowohl Handsägen als auch motorbetriebene Versionen. Letzte kommen heute am häufigsten zum Einsatz, denn kaum eine Person macht sich noch die Mühe, Steine mit einem Handmodell zu zertrennen. Die Sägen können in verschiedenen Größenklassen erworben werden, sodass unterschiedliche Arten von Steinen bearbeitet werden können.
Anforderungen an eine gute Steinsäge
Ein gute Steinsäge sollte in erster Linie einfach zu bedienen sein. Ihre Funktionsweise muss sich schon von selbst erschließen, sodass die Anwender nicht lange überlegen müssen, wie entsprechende Einstellungen vorzunehmen sind.
Die Säge sollte sich zudem leicht reinigen lassen und über alle notwendigen Schutzvorrichtungen verfügen. Besonders Modelle aus asiatischen Ländern können hier mit den entsprechenden Standards nicht mithalten, so von einem Kauf dieser nur abgeraten werden kann.
Auch die Leistung muss in einem entsprechenden Wert liegen, denn zum Schneiden von Stein ist eine gewisse Mindestleistung erforderlich. Sollte die Säge diese nicht aufweisen, dann kann es unter Umständen vorkommen, dass das Sägeblatt mitten im Schnitt verkeilt oder sich überhaupt kein Effekt zeigt.
Letztlich sollte sich das Sägeblatt noch einfach wechseln lassen, denn auf diese Weise kann die Arbeit schnell wieder aufgenommen und muss nicht lange unterbrochen werden.
Einsatzgebiet der Steinsäge
Die Steinsäge kommt vor allem auf Baustellen vor, denn hier gibt es in der Regel sehr viele verschiedenen Steinsorten zu bearbeiten. In den meisten Fällen wird sie dazu verwendet, um Steine in die Richtige Größe für den Bau zu zerteilen. Allerdings kann die Säge aber auch für kunstfertige Projekte mit Naturstein genutzt werden. Diese lässt sich so nämlich in bestimmte Formen bringen, sodass diese für besondere Projekte genutzt werden kann.
Im privaten Bereich ist die Steinsäge – dies hat der Steinsaegen Test gezeigt – eher seltener vertreten. Dies liegt vor allem daran, dass die meisten Menschen nur sehr selten Steine zu zertrennen, haben und für diesen Zweck meist dann auch die heimische Flex samt Trennscheibe genügt.
Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Steinsäge
- Hergestellt aus hochwertigem Material und gewährleistet lange Haltbarkeit und Schärfeerhalt
- Zähne präzisionsgefäßt, Wärmebehandelte Oberfläche der Feilen, Beschichtung für Haltbarkeit
- Ideal für den Projekten, der mit Holz, Metall, Keramik oder Plastik den letzten Schliff geben will.
- 230 mm/9 Zoll segmentierte Diamantklinge mit hoher Diamantkonzentration für effiziente, saubere Schnitte im Lieferumfang enthalten.
- Leichtes Design. Kein schwerer Benzinmotor oder Batterien, die Sie belasten. Wiegt nur 7,2 kg
- Ausgezeichnete Leistung: Das scharfe Diamantsägeblatt mit einem Durchmesser von 7,48", der 4800W-Motor aus reinem Kupfer mit einer hohen Drehzahl von 5000 U/min und die maximale Schnitttiefe von 2,8" sorgen für ein reibungsloses und effizientes Schlitzungserlebnis
- Einstellbares Design: Das Ablenkblech mit einstellbarem Winkel und die einstellbare Schnitttiefe von 1,34-2,8 Zoll machen dieses Produkt anpassungsfähig an verschiedene Arbeitssituationen und Schneidaufgaben
- Staubfreies Schneiden: Die Wasserpumpe mit einem 16,4ft langen Schlauch kann schnell Wasser liefern, um das Sägeblatt abzukühlen und den beim Schneiden entstehenden Staub zu reduzieren, was die Lebensdauer des Sägeblatts verlängert und Ihre Gesundheit schützt
- Stabiler Betrieb: Dank des ergonomischen Gehäuses, der optimierten Gewichtsverteilung und der rutschfesten Haupt- und Hilfsgriffe können Sie die Maschine beim Schneiden aus verschiedenen Winkeln sicher halten
- Langlebig: Mit einem hochwertigen ABS-Gehäuse, einer Aluminium-Schutzabdeckung und -Schallwand sowie einem heißgepressten Diamantsägeblatt ist das Produkt robust, korrosions- und verformungsbeständig und gewährleistet eine stabile Kraftübertragung und lange Lebensdauer
- Schnitthöhe bis zu 110 mm bei allen Materialien | Schnittlänge max. 700 mm
- Schneiden Sie großformatige Fliesen mit einer Kantenlänge von 700 mm oder bei Diagonalschnitten mit einer Kantenlänge von 535 mm
- Arbeitstisch mit 4-facher Kugellagerführung und rutschfester Gummimatte
- Stufenlos neigbarer Sägekopf von 0° bis 45° | Integrierte Wasserpumpe zur Kühlwasserförderung
- Untergestell einklappbar und Fahrvorrichtung für einen einfachen Transport
- Der robuste und einfach zur reinigende Edelstahltisch in den Maßen 395 x 385 mm ist mit einer Winkelskala bis 45° Grad und mit rutschfesten Standfüßen für einen sicheren Halt ausgestattet.
- Für eine exakte Schnittführung und damit absolut präzise gerade Schnitte sorgt der Parallelanschlag mit Skala. Für Gehrungsschnitte ist der Winkelanschlag von -45° Grad bis +45° Grad verstellbar.
- Die maximale Schnitthöhe bei 45° Grad liegt bei 14 mm und die maximale Schnitthöhe bei 90° Grad bei 34 mm.
- Ein integrierter Wasserbehälter sorgt für die notwendige Wasserkühlung des Sägeblattes und schützt es vor Hitzeschäden.
- Ein Trennscheibenschutz bietet die nötige Sicherheit beim Arbeiten. Splitter und Staub werden dadurch vor dem Anwender abgeschirmt.
- In der Lieferung inklusive ist eine Diamanttrennscheibe Ø 180 x Ø 25,4 mm und Werkzeug zum Wechseln der Sägeblätter.
- Der Transportgriff ermöglicht eine einfache Verschiebung des Schnittbereiches, eine Kabelaufwicklung sorgt für das aufgeräumte Verstauen nach der Arbeit.
- ZEMENTSÄGE: Die 600-mm-Zementsäge wurde speziell für effizientes und präzises Schneiden in Zement- und Betonmaterialien entwickelt und ermöglicht saubere und glatte Schnitte bei Bau- und Mauerwerksprojekten.
- HOHE HALTBARKEIT: Die Wolframklinge mit elektrophoretischer Lackierung garantiert hohe Widerstandsfähigkeit und Haltbarkeit. Dieses hochwertige Material stellt sicher, dass die Säge dem Verschleiß und den Anforderungen beim Schneiden harter Materialien standhält.
- KOMFORTABLER GRIFF: Der Griff der Zementsäge bietet einen bequemen und sicheren Halt während des Gebrauchs, ermöglicht eine präzise Kontrolle und verringert die Ermüdung der Hände bei längerer Arbeit.
- FUNKTIONALITÄT: Diese Steinsäge ist unverzichtbar für Bau- oder Mauerwerksarbeiten, die effiziente Schnitte erfordern. Ideal zum präzisen Schneiden von Zement, Beton oder Ziegeln.
- PROFESSIONELLE QUALITÄT: Bei Renovierungs- und Wartungsarbeiten ist das richtige Werkzeug unerlässlich. Mit der Zementsäge von Total Tools können Sie Schnitte ausführen oder harte Materialien wie Beton oder Zement sägen.
Welche Alternativen zu einer Steinsäge gibt es?
Im Steinsaegen Test haben wir auch nach Alternativen gesucht und sind dieses Mal sehr schnell fündig geworden.
Die hauptsächliche Alternative zur Steinsäge ist die bereits erwähnte Flex. Diese kann mittels einer entsprechenden Trennscheibe den gleichen Effekt erzielen und erlaubt zudem wesentlich feinere Schnitte, sodass hier handwerklich präziser gearbeitet werden kann. Allerdings können sehr große Steine mit diesem Gerät nicht zertrennt werden. Hier ist dann entweder eine Spezialflex oder aber die Steinsäge erforderlich.
Eine weitere Methode ist eine mobile Bandsäge für Steine. Diese Systeme funktionieren genauso wie die stationären Modelle. Sie verfügen über einen integrierten Wassertank für die Kühlung, sodass das Band nicht heiß laufen kann. Mittels diese Säge lassen sich in der Regel auch große Steine der Länge nach zerteilen, sollte dies erforderlich werden. Allerdings eignet sich der Einsatz auch nur für solche Zwecke. Für das einfache Zerteilen kann in jedem Fall die Steinsäge herangezogen werden.
Welche Hersteller von Steinsägen gibt es?
Der bedeutendste Hersteller im Bereich der Steinsägen – die haben wir im Steinsaegen Test herausgefunden – ist Dingler. Dieses Unternehmen produziert Werkzeuge bereits seit vielen Jahrzehnten und hat einen gewaltigen Erfahrungsschatz auf dem Gebiet gesammelt. Heute gibt es unzählige von Modelle, die bei diesem Hersteller bezogen werden können.
Auf der anderen Seite darf für den Heimbereich auch die Firma Bosch nicht außer acht gelassen werden. Diese Geräte sind zwar etwas leistungsschwächer, eigenen sich neben dem Einsatz für die Baustelle aber auch für Privatpersonen, denn die Preise sind hier deutlich erschwinglicher.
Neuerungen im Bereich Steinsägen
Neuerungen sind auch in diesem Bereich ein Prozess, der eher langsam abläuft. Dies liegt unter anderem daran, dass sich viele Modelle von Steinsägen über lange Zeit bewährt haben. Getreu dem Motto “Never touch a running System” werden somit Neuerungen nur sehr langsam bis fast gar nicht auf den Markt gebracht.
Dennoch gibt es einige Änderungen, die sich in Zukunft wohl ergeben werden. Auch in der Welt dieser Maschinen hält die Digitalisierung Einzug, sodass die neusten Modelle mit einer Art Bildschirm ausgerüstet sein werden, mit denen der Schnittverlauf genau verfolgt werden kann. Neuste Sensoren sollen dabei die Genauigkeit noch deutlich erhöhen, was besonders für den Einsatz im Hochpräzisionsbereich erforderlich ist. Allerdings wird man diese Modelle wohl nie auf einer Baustelle sehen, hier werden wohl die normalen und altbewährten Systeme weiterhin in betrieb bleiben.
Vorteile beim Kauf einer Steinsäge im Internet?
Der Kauf einer Steinsäge kann sehr viele Vorteile bringen, wenn dieser im Internet durchgeführt wird. Hier geht es vor allem um den Preis, denn dieser kann schon etwas niedriger ausfallen, wenn man im Gegensatz dazu die Anschaffungskosten im Baumarkt betrachtet.
Doch die wirklichen Schnäppchen verbergen sich in Auktionsportalen. Dort können Steinsägen – wie der Steinsaegen Test gezeigt hat – schon für sehr wenig Geld erworben werden. Zudem bietet sich die Suche auch für Firmen an, denn oftmals sind es Unternehmen, die ihre Bestände aussortieren, sodass die Geräte auch über entsprechende Prüfsiegel verfügen.
Privatpersonen können auch bei Abverkäufen von Baumärkten sparen, denn im Internet werden meist die Lager zu recht günstigen Konditionen geräumt.
Worauf achten beim Kauf einer Steinsäge?
Wer eine gute Steinsäge erwerben will, der sollte vor allem auf die Leistung achten. Diese sollte sich im Bereich von mehr als 2000 Watt bewegen, wenn die Säge wirklich von Nutzen sein soll. Zudem sollte sich das Modell leicht säubern und somit auch demontieren lassen. Nur so kann eine schnelle Weiterarbeit garantiert werden, ohne das aufwendige Reinigungsprozesse viel Zeit verbrauchen. Am Ende sollte die Säge sich auch stufenlos in der Laufgeschwindigkeit verstellen lassen, sodass verschiedenen Materialen mit der gleichen Präzision zerteilt werden können.
Nützliches Zubehör für Steinsäge
In jedem Fall sollte man sich für eine Steinsäge Sicherheitshandschuhe zulegen. Diese Verhindern effektiv, dass Finger oder gar die ganze Hand abgetrennt werden kann. Zudem kann Maschinenöl nicht schaden, welches auf das Sägeblatt gegeben wird. Hierdurch wird die Temperatur deutlich reduziert, sodass das Blatt eine längere Lebensdauer erhält.