Lesezeit: 4 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | YATO Profi Nass, Trocken Steintrennsäge, 1400Watt, incl.Ø125mm * | Scheppach HSM3500 Steintrennmaschine Fliesenschneider | inkl. Fahrvorrichtu* | DeWalt Alligator Spezial-Säge (1700W für Hochlochziegel – M* | Steinsäge Fliesensäge Fliesenschneidmaschine Fliesenschneider Nas* | Einhell Steintrennmaschine TE-SC 570 L (1500 W, Max. Schnitthöhe 60 mm* |
Hersteller | Yato | Scheppach | Dewalt | Dema Vertriebs GmbH | Einhell |
Preis | € 99,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 799,00 € 739,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 611,66 € 402,03 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 849,00 € 698,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 539,95 € 395,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Weitere Angebote |
Hersteller | Yato |
Hersteller | Scheppach |
Hersteller | Dewalt |
Hersteller | Dema Vertriebs GmbH |
Steinsäge Kaufberatung – Die besten Steinsäge im Test oder Vergleich Test & Vergleich
Sie sind auf der Suche nach einer Steinsäge Kaufberatung – Die besten Steinsäge im Test oder Vergleich
Wir haben für Sie diese Steinsäge Kaufberatung – Die besten Steinsäge im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Steinsäge Kaufberatung – Die besten Steinsäge im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.
Was ist eine Steinsäge?
Bei einer Steinsäge handelt es sich um eine Säge, die speziell für das Zuschneiden von Steinen konzipiert wurde. Zu diesem Zweck verfügt sie über ein entsprechendes Sägeblatt, dass sich durch das jeweilige Material schneiden kann. Hierbei bestehen Unterschiede zwischen Sägen für Naturstein und Sägen für Bausteine, denn beide Stoffe weisen in der Regel eine unterschiedliche Konsistenz und Zusammensetzung auf.
Es gibt sowohl Handsägen als auch motorbetriebene Versionen. Letzte kommen heute am häufigsten zum Einsatz, denn kaum eine Person macht sich noch die Mühe, Steine mit einem Handmodell zu zertrennen. Die Sägen können in verschiedenen Größenklassen erworben werden, sodass unterschiedliche Arten von Steinen bearbeitet werden können.
Anforderungen an eine gute Steinsäge
Ein gute Steinsäge sollte in erster Linie einfach zu bedienen sein. Ihre Funktionsweise muss sich schon von selbst erschließen, sodass die Anwender nicht lange überlegen müssen, wie entsprechende Einstellungen vorzunehmen sind.
Die Säge sollte sich zudem leicht reinigen lassen und über alle notwendigen Schutzvorrichtungen verfügen. Besonders Modelle aus asiatischen Ländern können hier mit den entsprechenden Standards nicht mithalten, so von einem Kauf dieser nur abgeraten werden kann.
Auch die Leistung muss in einem entsprechenden Wert liegen, denn zum Schneiden von Stein ist eine gewisse Mindestleistung erforderlich. Sollte die Säge diese nicht aufweisen, dann kann es unter Umständen vorkommen, dass das Sägeblatt mitten im Schnitt verkeilt oder sich überhaupt kein Effekt zeigt.
Letztlich sollte sich das Sägeblatt noch einfach wechseln lassen, denn auf diese Weise kann die Arbeit schnell wieder aufgenommen und muss nicht lange unterbrochen werden.
Einsatzgebiet der Steinsäge
Die Steinsäge kommt vor allem auf Baustellen vor, denn hier gibt es in der Regel sehr viele verschiedenen Steinsorten zu bearbeiten. In den meisten Fällen wird sie dazu verwendet, um Steine in die Richtige Größe für den Bau zu zerteilen. Allerdings kann die Säge aber auch für kunstfertige Projekte mit Naturstein genutzt werden. Diese lässt sich so nämlich in bestimmte Formen bringen, sodass diese für besondere Projekte genutzt werden kann.
Im privaten Bereich ist die Steinsäge – dies hat der Steinsaegen Test gezeigt – eher seltener vertreten. Dies liegt vor allem daran, dass die meisten Menschen nur sehr selten Steine zu zertrennen, haben und für diesen Zweck meist dann auch die heimische Flex samt Trennscheibe genügt.
Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Steinsäge
- PROFESSIONELL: Diese hochwertige Nass- und Trocken-Steintrennsäge der Marke YATO eignet sich ideal für die ganz großen Projekte: Schneiden, schlitzen
- UNERMÜDLICH: Der massive Kupfer-Motor mit einer Leistung von 1400 Watt und max. 12000 U/min ermöglicht saubere Schnitt bis zu einer Tiefe von max. 38m
- SICHER & PRÄZISE: Ausgestattet mit einem RCD-Personenschutzschalter ist jederzeit ein sicherer Betrieb gewährleistet. Aufgrund der soliden verstellbar
- NASS & TROCKEN: Sie können die Steinsäge im Trockenbetrieb oder im Nassbetrieb verwenden. Der integrierte Wasseranschluss ermöglich das einfache Verbi
- DETAILS: Massiver Kupfermotor mit 1400 Watt Leistung | max. 12000 U/min | massive Grundplatte mit einstellbarer Schnitttiefe (max. 38 mm) | incl. Ø 12
- Schnitthöhe bis zu 110 mm bei allen Materialien | Schnittlänge max. 700 mm
- Schneiden Sie großformatige Fliesen mit einer Kantenlänge von 700 mm oder bei Diagonalschnitten mit einer Kantenlänge von 535 mm
- Arbeitstisch mit 4-facher Kugellagerführung und rutschfester Gummimatte
- Stufenlos neigbarer Sägekopf von 0° bis 45° | Integrierte Wasserpumpe zur Kühlwasserförderung
- Untergestell einklappbar und Fahrvorrichtung für einen einfachen Transport
- Der DeWalt Alligator Präzisionshelfer: Elektrische Handsäge für feine und saubere Schnitte durch Hochlochziegel bis Festigkeitsklasse 12N/mm2 - für ein präzises Schnittergebnis
- Hohe Schnittleistung und Vielfalt: Der Hochleistungsmotor ist ideal für härtere Anwendungen - ermöglicht auch Schnitte in große Steine / Hohe Lebensdauer, vibrationsarm und rückschlagfrei
- Schnell und Bequem: Mit der integrierten Endklammer kann das Schwert ganz durch den Schnitt gezogen werden - auch bestens für Winkelschnitte geeignet / Einfacher Wechsel der Sägeblätter
- Leicht und Praktisch: Das Aluminium Gehäuse der Säge sorgt für Leichtigkeit / Ergonomisch geformter und gummierter Griff - für Komfort und Sicherheit / Geringe Staubbildung
- Lieferumfang: 1x DeWalt Alligator Säge 1700W mit 1x HM Sägeblatt DT2974, 1x Imbusschlüssel / Gewicht: 6 Kg / 3 Jahre Garantie (bei Online-Registrierung)
- Betrieb an 230 Volt / 50 Hz, Zuleitung: 2,6 Meter, Leistungsaufnahme: 2000 Watt
- 1 phasiger Asynchronmotor mit Anlaufstrombegrenzer, Schutzart: IP 54, Schuztklasse: I, Betriebsart: S6 40%, 2800 Umdrehungen
- Schallleistungspegel LWA: 85 dB (A) im Leerlauf, Emissions-Schalldruckpegel LpA: 72 dB (A) im Leerlauf, Max. Schnitthöhe bei 90°: 110 mm , bei 45°: 65 mm, Max. Schnittlänge mit einem Arbeitsschritt: 800 mm
- Schiebetischgröße BxL: 53x43 cm, Schwenkbarer Kopf von 0 - 45°, Wanneninhalt für Wasser: 37 Liter, Leistung der Pumpe: Max. 16 L/min, Polyamidrollen Ø 9,5x3 cm
- Maße aufgebaut LxBxH: 120x60x116,5 (130 cm mit Griff), Arbeitshöhe 82 cm, Maße zusammengeklappt LxBxH: 120x60x71 cm (ohne Griff), Gewicht: 73 kg
- Hochwertige Steintrennmaschine aus robustem Stahlblech und vierfach kugelgelagerte Motorführung für präzises Schneiden von Stein- und Fliesenmaterial mit praktischer Tauchschnittfunktion
- Stufenlos schwenkbarer Motorkopf von 0-45° und robuster, gradgenau einstellbarer Aluminium-Winkelanschlag für präzise Schnittergebnisse
- Abnehmbarer Laser zur Anzeige der exakten Schnittlinie und zur separaten Verwendung als mobiles Lasergerät und integrierte elektrische Wasserkühlung mit großer Auffangwanne aus Stahlblech
- Robustes, werkzeuglos montierbares Untergestell für jeden Untergrund auf Baustellen, in der Werkstatt oder Garage für sicheren Stand
- Inklusive Turbo-Diamant Trennscheibe mit 250 mm Durchmesser selbst für harte Materialien wie Granit und Marmor
Welche Alternativen zu einer Steinsäge gibt es?
Im Steinsaegen Test haben wir auch nach Alternativen gesucht und sind dieses Mal sehr schnell fündig geworden.
Die hauptsächliche Alternative zur Steinsäge ist die bereits erwähnte Flex. Diese kann mittels einer entsprechenden Trennscheibe den gleichen Effekt erzielen und erlaubt zudem wesentlich feinere Schnitte, sodass hier handwerklich präziser gearbeitet werden kann. Allerdings können sehr große Steine mit diesem Gerät nicht zertrennt werden. Hier ist dann entweder eine Spezialflex oder aber die Steinsäge erforderlich.
Eine weitere Methode ist eine mobile Bandsäge für Steine. Diese Systeme funktionieren genauso wie die stationären Modelle. Sie verfügen über einen integrierten Wassertank für die Kühlung, sodass das Band nicht heiß laufen kann. Mittels diese Säge lassen sich in der Regel auch große Steine der Länge nach zerteilen, sollte dies erforderlich werden. Allerdings eignet sich der Einsatz auch nur für solche Zwecke. Für das einfache Zerteilen kann in jedem Fall die Steinsäge herangezogen werden.
Welche Hersteller von Steinsägen gibt es?
Der bedeutendste Hersteller im Bereich der Steinsägen – die haben wir im Steinsaegen Test herausgefunden – ist Dingler. Dieses Unternehmen produziert Werkzeuge bereits seit vielen Jahrzehnten und hat einen gewaltigen Erfahrungsschatz auf dem Gebiet gesammelt. Heute gibt es unzählige von Modelle, die bei diesem Hersteller bezogen werden können.
Auf der anderen Seite darf für den Heimbereich auch die Firma Bosch nicht außer acht gelassen werden. Diese Geräte sind zwar etwas leistungsschwächer, eigenen sich neben dem Einsatz für die Baustelle aber auch für Privatpersonen, denn die Preise sind hier deutlich erschwinglicher.
Neuerungen im Bereich Steinsägen
Neuerungen sind auch in diesem Bereich ein Prozess, der eher langsam abläuft. Dies liegt unter anderem daran, dass sich viele Modelle von Steinsägen über lange Zeit bewährt haben. Getreu dem Motto „Never touch a running System“ werden somit Neuerungen nur sehr langsam bis fast gar nicht auf den Markt gebracht.
Dennoch gibt es einige Änderungen, die sich in Zukunft wohl ergeben werden. Auch in der Welt dieser Maschinen hält die Digitalisierung Einzug, sodass die neusten Modelle mit einer Art Bildschirm ausgerüstet sein werden, mit denen der Schnittverlauf genau verfolgt werden kann. Neuste Sensoren sollen dabei die Genauigkeit noch deutlich erhöhen, was besonders für den Einsatz im Hochpräzisionsbereich erforderlich ist. Allerdings wird man diese Modelle wohl nie auf einer Baustelle sehen, hier werden wohl die normalen und altbewährten Systeme weiterhin in betrieb bleiben.
Vorteile beim Kauf einer Steinsäge im Internet?
Der Kauf einer Steinsäge kann sehr viele Vorteile bringen, wenn dieser im Internet durchgeführt wird. Hier geht es vor allem um den Preis, denn dieser kann schon etwas niedriger ausfallen, wenn man im Gegensatz dazu die Anschaffungskosten im Baumarkt betrachtet.
Doch die wirklichen Schnäppchen verbergen sich in Auktionsportalen. Dort können Steinsägen – wie der Steinsaegen Test gezeigt hat – schon für sehr wenig Geld erworben werden. Zudem bietet sich die Suche auch für Firmen an, denn oftmals sind es Unternehmen, die ihre Bestände aussortieren, sodass die Geräte auch über entsprechende Prüfsiegel verfügen.
Privatpersonen können auch bei Abverkäufen von Baumärkten sparen, denn im Internet werden meist die Lager zu recht günstigen Konditionen geräumt.
Worauf achten beim Kauf einer Steinsäge?
Wer eine gute Steinsäge erwerben will, der sollte vor allem auf die Leistung achten. Diese sollte sich im Bereich von mehr als 2000 Watt bewegen, wenn die Säge wirklich von Nutzen sein soll. Zudem sollte sich das Modell leicht säubern und somit auch demontieren lassen. Nur so kann eine schnelle Weiterarbeit garantiert werden, ohne das aufwendige Reinigungsprozesse viel Zeit verbrauchen. Am Ende sollte die Säge sich auch stufenlos in der Laufgeschwindigkeit verstellen lassen, sodass verschiedenen Materialen mit der gleichen Präzision zerteilt werden können.
Nützliches Zubehör für Steinsäge
In jedem Fall sollte man sich für eine Steinsäge Sicherheitshandschuhe zulegen. Diese Verhindern effektiv, dass Finger oder gar die ganze Hand abgetrennt werden kann. Zudem kann Maschinenöl nicht schaden, welches auf das Sägeblatt gegeben wird. Hierdurch wird die Temperatur deutlich reduziert, sodass das Blatt eine längere Lebensdauer erhält.