Lesezeit: 4 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | Silverline 675119 Hartmetall-Fuchsschwanz für Beton und Ziegel 700 mm* | Säbelsägeblatt Stein, Hartmetallstahl Sägeblätter, Holz* | YATO Profi Nass, Trocken Steintrennsäge, 1400Watt, incl.Ø125mm * | Evolution R230DCT 230 mm Betonsäge - 2000W Motor, kein Gas, 90 mm Schn* | LAIWOO Säbelsägeblätter Stein, Hartmetallstahl Sägebl&a* |
Hersteller | Silverline | Necdeol | Yato | Evolution Power Tools | LAIWOO |
Preis | € 30,61 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 9,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 106,74 € 101,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 181,01 € 144,09 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 12,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Weitere Angebote |
Hersteller | Silverline |
Hersteller | Necdeol |
Hersteller | Yato |
Hersteller | Evolution Power Tools |
Steinsäge Kaufberatung – Die besten Steinsäge im Test oder Vergleich Test & Vergleich
Sie sind auf der Suche nach einer Steinsäge Kaufberatung – Die besten Steinsäge im Test oder Vergleich
Wir haben für Sie diese Steinsäge Kaufberatung – Die besten Steinsäge im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Steinsäge Kaufberatung – Die besten Steinsäge im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.
Was ist eine Steinsäge?
Bei einer Steinsäge handelt es sich um eine Säge, die speziell für das Zuschneiden von Steinen konzipiert wurde. Zu diesem Zweck verfügt sie über ein entsprechendes Sägeblatt, dass sich durch das jeweilige Material schneiden kann. Hierbei bestehen Unterschiede zwischen Sägen für Naturstein und Sägen für Bausteine, denn beide Stoffe weisen in der Regel eine unterschiedliche Konsistenz und Zusammensetzung auf.
Es gibt sowohl Handsägen als auch motorbetriebene Versionen. Letzte kommen heute am häufigsten zum Einsatz, denn kaum eine Person macht sich noch die Mühe, Steine mit einem Handmodell zu zertrennen. Die Sägen können in verschiedenen Größenklassen erworben werden, sodass unterschiedliche Arten von Steinen bearbeitet werden können.
Anforderungen an eine gute Steinsäge
Ein gute Steinsäge sollte in erster Linie einfach zu bedienen sein. Ihre Funktionsweise muss sich schon von selbst erschließen, sodass die Anwender nicht lange überlegen müssen, wie entsprechende Einstellungen vorzunehmen sind.
Die Säge sollte sich zudem leicht reinigen lassen und über alle notwendigen Schutzvorrichtungen verfügen. Besonders Modelle aus asiatischen Ländern können hier mit den entsprechenden Standards nicht mithalten, so von einem Kauf dieser nur abgeraten werden kann.
Auch die Leistung muss in einem entsprechenden Wert liegen, denn zum Schneiden von Stein ist eine gewisse Mindestleistung erforderlich. Sollte die Säge diese nicht aufweisen, dann kann es unter Umständen vorkommen, dass das Sägeblatt mitten im Schnitt verkeilt oder sich überhaupt kein Effekt zeigt.
Letztlich sollte sich das Sägeblatt noch einfach wechseln lassen, denn auf diese Weise kann die Arbeit schnell wieder aufgenommen und muss nicht lange unterbrochen werden.
Einsatzgebiet der Steinsäge
Die Steinsäge kommt vor allem auf Baustellen vor, denn hier gibt es in der Regel sehr viele verschiedenen Steinsorten zu bearbeiten. In den meisten Fällen wird sie dazu verwendet, um Steine in die Richtige Größe für den Bau zu zerteilen. Allerdings kann die Säge aber auch für kunstfertige Projekte mit Naturstein genutzt werden. Diese lässt sich so nämlich in bestimmte Formen bringen, sodass diese für besondere Projekte genutzt werden kann.
Im privaten Bereich ist die Steinsäge – dies hat der Steinsaegen Test gezeigt – eher seltener vertreten. Dies liegt vor allem daran, dass die meisten Menschen nur sehr selten Steine zu zertrennen, haben und für diesen Zweck meist dann auch die heimische Flex samt Trennscheibe genügt.
Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Steinsäge
- Korrosionsschutz-beschichtung
- Mit 17 Wolframkarbid-Spitzen und 35 Zähnen
- Zum Schneiden von normalen Ziegeln u. Porenbeton,
- Saubere Schnitte und weniger Staubbildung
- 700-mm-Länge
- 【Sägeblatt mit hoher Härte】Das Sägeblatt besteht aus einer starken und verschleißfesten Legierung mit hohem Kohlenstoffgehalt, die stabil ist und nicht leicht zu brechen ist. Es kann alle Schneidaufgaben problemlos bewältigen und ist die perfekte Wahl für Schneidemaschinen.
- 【Hervorragende Schneidleistung】Dieses Säbelsägeblatt wurde speziell entwickelt, um die Menge an erzeugtem Staub zu reduzieren, und verfügt über eine Gewichtsoptimierung, um Vibrationen zu reduzieren.
- 【Universalmaschine】Säbelsäge stein Für gängige Akku Sägen, wie die Reciprosäge, Tigersäge von Bosch, Metabo, Festool, Milwaukee, Makita, Einhell, Flex, Black & Decker, Hilti, Skil und viele mehr
- 【Breites Anwendungsspektrum】Säbelsägeblätter Stein geeignet zum Schneiden von porösem Beton, rotem Backstein, Faserzement, abrasiven Materialien usw., geeignet zum Demontieren von Wänden, Türen und Fenstern und anderen alternden Gebäudeteilen sowie zum Reparieren von Wasser , Strom- und Heizungsinstallationen, sowie Reinigung des Gartens und Hofes.
- 【Lebensdauer】Reduzieren Sie die Kontaktfläche zwischen Sägeblatt und Schneidobjekt dank der großen Blattstärke und der supergroßen Zahnteilung. Auch die Standzeit des Säbelsägeblattes ist sehr hoch und die Schnittgeschwindigkeit schnell und genau.
- PROFESSIONELL: Diese hochwertige Nass- und Trocken-Steintrennsäge der Marke YATO eignet sich ideal für die ganz großen Projekte: Schneiden, schlitzen
- UNERMÜDLICH: Der massive Kupfer-Motor mit einer Leistung von 1400 Watt und max. 12000 U/min ermöglicht saubere Schnitt bis zu einer Tiefe von max. 38m
- SICHER & PRÄZISE: Ausgestattet mit einem RCD-Personenschutzschalter ist jederzeit ein sicherer Betrieb gewährleistet. Aufgrund der soliden verstellbar
- NASS & TROCKEN: Sie können die Steinsäge im Trockenbetrieb oder im Nassbetrieb verwenden. Der integrierte Wasseranschluss ermöglich das einfache Verbi
- DETAILS: Massiver Kupfermotor mit 1400 Watt Leistung | max. 12000 U/min | massive Grundplatte mit einstellbarer Schnitttiefe (max. 38 mm) | incl. Ø 12
- Günstig zu laufen Kein teures Benzin oder Batterien, kein Öl und keine Wartung
- Leichtes Design - Kein schwerer Benzinmotor oder Batterien belasten Sie und das Gewicht ist für optimale Stabilität über der Klinge zentriert. Mit einem Gewicht von nur 7,2 kg
- Mit der verstärkten Unterfahrschutzplatte können Sie die Maschine sicher auf jede Oberfläche werfen. Durch den erhöhten Winkel wird die Klinge vom Boden abgehoben, sodass Sie die Maschine direkt nach dem Schnitt abstellen können
- Eingebauter Staubanschluss mit Gummikappe für einfache Vakuumbefestigung und Staubsammlung
- Großer fester Klingenschutz schützt den Benutzer vor herumfliegenden Fremdkörpern und optimiert die Staubunterdrückung und -ansammlung
- Ausgestattet mit der General Diamond-Klinge von Evolution mit hoher Diamantkonzentration für effiziente, saubere Schnitte - ideal für Stein, Stahlbeton und Ziegel
- 【Sägeblatt aus Wolframlegierung mit hoher Härte】 - Der Körper ist eine stabile und harte, verschleißfeste Legierung mit hohem Kohlenstoffgehalt. Dieses Säbelsägeblatt wurde entwickelt, um die erzeugte Staubmenge zu reduzieren, und verfügt über eine Gewichtsoptimierung für niedrigere Vibrationsniveaus.
- 【Geeignet 】 - Es kann Ziegelstein, Porenbeton, Kalksandstein, Zementverbundplatten
- 【Universalmaschine】Säbelsäge stein Für gängige Akku Sägen, wie die Reciprosäge, Tigersäge von Bosch, Metabo, Festool, Milwaukee, Makita, Einhell, Flex, Black & Decker, Hilti, Skil und viele mehr
- 【Breites Anwendungsspektrum】 - Es kann verwendet werden, um Wände, Türen, Fenster und andere alternde Gebäudeteile zu entfernen, es kann auch verwendet werden, um Wasser, Strom und Heizungsrohre zu reparieren sowie Gärten und Hinterhöfe zu reinigen.
- 【Lebensdauer】Reduzieren Sie die Kontaktfläche zwischen Sägeblatt und Schneidobjekt dank der großen Blattstärke und der supergroßen Zahnteilung. Auch die Standzeit des Säbelsägeblattes ist sehr hoch und die Schnittgeschwindigkeit schnell und genau.
Welche Alternativen zu einer Steinsäge gibt es?
Im Steinsaegen Test haben wir auch nach Alternativen gesucht und sind dieses Mal sehr schnell fündig geworden.
Die hauptsächliche Alternative zur Steinsäge ist die bereits erwähnte Flex. Diese kann mittels einer entsprechenden Trennscheibe den gleichen Effekt erzielen und erlaubt zudem wesentlich feinere Schnitte, sodass hier handwerklich präziser gearbeitet werden kann. Allerdings können sehr große Steine mit diesem Gerät nicht zertrennt werden. Hier ist dann entweder eine Spezialflex oder aber die Steinsäge erforderlich.
Eine weitere Methode ist eine mobile Bandsäge für Steine. Diese Systeme funktionieren genauso wie die stationären Modelle. Sie verfügen über einen integrierten Wassertank für die Kühlung, sodass das Band nicht heiß laufen kann. Mittels diese Säge lassen sich in der Regel auch große Steine der Länge nach zerteilen, sollte dies erforderlich werden. Allerdings eignet sich der Einsatz auch nur für solche Zwecke. Für das einfache Zerteilen kann in jedem Fall die Steinsäge herangezogen werden.
Welche Hersteller von Steinsägen gibt es?
Der bedeutendste Hersteller im Bereich der Steinsägen – die haben wir im Steinsaegen Test herausgefunden – ist Dingler. Dieses Unternehmen produziert Werkzeuge bereits seit vielen Jahrzehnten und hat einen gewaltigen Erfahrungsschatz auf dem Gebiet gesammelt. Heute gibt es unzählige von Modelle, die bei diesem Hersteller bezogen werden können.
Auf der anderen Seite darf für den Heimbereich auch die Firma Bosch nicht außer acht gelassen werden. Diese Geräte sind zwar etwas leistungsschwächer, eigenen sich neben dem Einsatz für die Baustelle aber auch für Privatpersonen, denn die Preise sind hier deutlich erschwinglicher.
Neuerungen im Bereich Steinsägen
Neuerungen sind auch in diesem Bereich ein Prozess, der eher langsam abläuft. Dies liegt unter anderem daran, dass sich viele Modelle von Steinsägen über lange Zeit bewährt haben. Getreu dem Motto „Never touch a running System“ werden somit Neuerungen nur sehr langsam bis fast gar nicht auf den Markt gebracht.
Dennoch gibt es einige Änderungen, die sich in Zukunft wohl ergeben werden. Auch in der Welt dieser Maschinen hält die Digitalisierung Einzug, sodass die neusten Modelle mit einer Art Bildschirm ausgerüstet sein werden, mit denen der Schnittverlauf genau verfolgt werden kann. Neuste Sensoren sollen dabei die Genauigkeit noch deutlich erhöhen, was besonders für den Einsatz im Hochpräzisionsbereich erforderlich ist. Allerdings wird man diese Modelle wohl nie auf einer Baustelle sehen, hier werden wohl die normalen und altbewährten Systeme weiterhin in betrieb bleiben.
Vorteile beim Kauf einer Steinsäge im Internet?
Der Kauf einer Steinsäge kann sehr viele Vorteile bringen, wenn dieser im Internet durchgeführt wird. Hier geht es vor allem um den Preis, denn dieser kann schon etwas niedriger ausfallen, wenn man im Gegensatz dazu die Anschaffungskosten im Baumarkt betrachtet.
Doch die wirklichen Schnäppchen verbergen sich in Auktionsportalen. Dort können Steinsägen – wie der Steinsaegen Test gezeigt hat – schon für sehr wenig Geld erworben werden. Zudem bietet sich die Suche auch für Firmen an, denn oftmals sind es Unternehmen, die ihre Bestände aussortieren, sodass die Geräte auch über entsprechende Prüfsiegel verfügen.
Privatpersonen können auch bei Abverkäufen von Baumärkten sparen, denn im Internet werden meist die Lager zu recht günstigen Konditionen geräumt.
Worauf achten beim Kauf einer Steinsäge?
Wer eine gute Steinsäge erwerben will, der sollte vor allem auf die Leistung achten. Diese sollte sich im Bereich von mehr als 2000 Watt bewegen, wenn die Säge wirklich von Nutzen sein soll. Zudem sollte sich das Modell leicht säubern und somit auch demontieren lassen. Nur so kann eine schnelle Weiterarbeit garantiert werden, ohne das aufwendige Reinigungsprozesse viel Zeit verbrauchen. Am Ende sollte die Säge sich auch stufenlos in der Laufgeschwindigkeit verstellen lassen, sodass verschiedenen Materialen mit der gleichen Präzision zerteilt werden können.
Nützliches Zubehör für Steinsäge
In jedem Fall sollte man sich für eine Steinsäge Sicherheitshandschuhe zulegen. Diese Verhindern effektiv, dass Finger oder gar die ganze Hand abgetrennt werden kann. Zudem kann Maschinenöl nicht schaden, welches auf das Sägeblatt gegeben wird. Hierdurch wird die Temperatur deutlich reduziert, sodass das Blatt eine längere Lebensdauer erhält.