Home Elektronik Streaming Boxen einfach und verständlich erklärt – Funktionen, Nutzung und Auswahlhilfe

Streaming Boxen einfach und verständlich erklärt – Funktionen, Nutzung und Auswahlhilfe

by Deine-Kaufberatung.de

Lesezeit: 7 Minuten

Empfehlung
Streaming Box GX1 4K HDR10+ Smart Google TV Player | AI-Features | 4GB RAM | WiFi 6 LAN USB | Chromecast | Netflix | Prime Video | Disney+
Xiaomi TV-Box S (2. Generation), 4K-Ultra-HD-Streaming-Media-Player, 2 GB RAM, 8 GB ROM, Smart-TV-Box, unterstützt Google TV, Dolby Vision, HDR10+, Dolby Atmos, DTS-HD, Wireless Projection,
Leistungstipp
waipu.tv Box | Inkl. Fernbedienung mit Beleuchtung | Fernsehen über WLAN | LAN | HDMI | 4K | HDR10+ | Dolby Vision | Dolby Atmos | Voucher für 3 Monate 300 TV-Sender & 30.000 Filme & Serien
Amazon Fire TV Stick HD (Neueste Generation), Free- und Live-TV, Alexa-Sprachfernbedienung, Smart-Home-Steuerung, HD-Streaming
Streaming Box GD2 4K HDR Smart Google TV Player | WLAN/WiFi LAN USB | Chromecast | Netflix | Prime Video | Disney+
LinkStreaming Box GX1 4K HDR10+ Smart Google TV Player | AI-Features | 4GB RAM *Xiaomi TV-Box S (2. Generation), 4K-Ultra-HD-Streaming-Media-Player, 2 GB R*waipu.tv Box | Inkl. Fernbedienung mit Beleuchtung | Fernsehen über WL*Amazon Fire TV Stick HD (Neueste Generation), Free- und Live-TV, Alexa-Spra*Streaming Box GD2 4K HDR Smart Google TV Player | WLAN/WiFi LAN USB | Chrom*
HerstellerOrbsmartXiaomiExaring AGAmazonOrbsmart
Preis € 119,90
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 64,99 € 58,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 99,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 44,99 € 27,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 69,90
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*
Weitere Angebote
Zuletzt aktualisiert am 15. April 2025 um 13:39 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Streaming-Boxen haben in den letzten Jahren unser Fernseherlebnis revolutioniert. Sie ermöglichen den einfachen Zugriff auf eine riesige Auswahl an Filmen, Serien, Musik und Online-Inhalten direkt über den Fernseher. Wer sich mit dem Gedanken trägt, sein Unterhaltungssystem zu modernisieren, findet hier einen ausführlichen Ratgeber, der alle wichtigen Informationen rund um Streaming-Boxen kompakt und verständlich erklärt. Von den technischen Funktionen und der Benutzerfreundlichkeit bis hin zur Auswahl des passenden Modells für individuelle Bedürfnisse geben wir fundierte Empfehlungen und praktische Tipps. So gelingt der Einstieg in die vielseitige Welt des Streaming schnell und problemlos – ideal für Einsteiger ebenso wie für erfahrene Nutzer, die Wert auf High-End-Technologie und ein umfassendes Multimediaerlebnis legen.

Streaming-Box: Die smarte Ergänzung für Ihren Fernseher

Moderne Fernseher bieten zwar immer häufiger integrierte Streaming-Funktionen, doch bietet eine Streaming-Box oft weitreichendere Möglichkeiten und besseren Komfort. Diese kleinen, kompakten Geräte werden einfach per HDMI an den Fernseher angeschlossen und verbinden sich via WLAN oder LAN mit dem Internet. Damit erhalten Nutzer Zugang zu Streaming-Diensten wie Netflix, Amazon Prime Video, Disney+, YouTube und vielen weiteren Plattformen. Anders als bei Smart TVs sind Streaming-Boxen häufig flexibler und schneller, da sie regelmäßig Updates erhalten und mit leistungsfähiger Hardware ausgestattet sind.

Der Einsatz einer Streaming-Box eröffnet viele Vorteile: Zum einen profitieren Nutzer von aktuellen Betriebsystemen wie Android TV oder Fire OS, die ein reichhaltiges Angebot an Apps ermöglichen. Zum anderen verbessern Streaming-Boxen die Bildqualität durch Unterstützung von 4K Ultra HD und HDR, was besonders bei moderner Fernsehertechnik entscheidend für ein hochwertiges Seherlebnis ist. Auch Funktionen wie die Sprachsteuerung per Mikrofon in der Fernbedienung erhöhen die Bequemlichkeit und machen die Bedienung intuitiver.

Wichtige technische Aspekte beim Kauf einer Streaming-Box

Viele Käufer stehen vor der Frage, welche technischen Features wirklich wichtig sind. Im Folgenden werden zentrale Ausstattungsmerkmale verständlich erklärt und in Bezug auf ihren Nutzen bewertet.

Bild- und Tonqualität: Auflösung und HDR-Standards

Die Bildqualität ist eines der wichtigsten Kaufkriterien. Streaming-Boxen unterstützen heute meist mindestens Full HD (1080p) und zunehmend Ultra HD (4K) mit 3840 x 2160 Pixeln. Damit wird das Bild besonders scharf und detailliert dargestellt. HDR (High Dynamic Range) verbessert darüber hinaus die Farb- und Kontrastwiedergabe, sodass dunkle und helle Bildanteile lebensechter erscheinen. Die gängigsten HDR-Formate sind HDR10, Dolby Vision und HLG (Hybrid Log Gamma).

Wer einen modernen UHD-Fernseher besitzt, sollte darauf achten, dass die Streaming-Box 4K mit HDR unterstützt. Damit sind Sie auch für zukünftige Inhalte bestens gerüstet.

Leistung und Prozessor: Schnell und flüssig navigieren

Die Hardware-Leistung beeinflusst maßgeblich das Nutzererlebnis. Ein schneller Prozessor sorgt dafür, dass Apps zügig starten, Menüs flüssig laufen und die Wiedergabe von Streams ohne Ruckler erfolgt. Zudem erlaubt mehr RAM und Speicher Platz zum Installieren zusätzlicher Apps und für den Zwischenspeicher, was besonders bei hochauflösenden Videos wichtig ist.

Hochwertige Streaming-Boxen sind heutzutage mit Quad-Core- oder Octa-Core-Prozessoren ausgestattet; günstige Alternativen weisen oft nur Dual-Core-CPUs auf. Für eine langfristig gute Performance empfiehlt sich ein Modell mit mindestens 2 GB RAM und 8 GB Speicher.

Konnektivität: WLAN, LAN, USB und Bluetooth

Damit Streaming-Boxen ihr volles Potenzial entfalten, ist eine stabile und schnelle Internetverbindung nötig. Über WLAN (idealerweise mindestens Standard IEEE 802.11ac, auch Wi-Fi 5 genannt) oder ein LAN-Kabel kann die Box mit dem Router kommunizieren. Wer häufig 4K-Inhalte streamt, sollte aufgrund des höheren Datenvolumens eine kabelgebundene Verbindung vorziehen, um Verbindungsabbrüche und Einbußen bei der Bildqualität zu vermeiden.

USB-Anschlüsse sind sinnvoll, um beispielsweise externe Festplatten, USB-Sticks oder sogar Software-Dongles wie DVB-T2-Empfänger anzuschließen. Bluetooth ermöglicht die Verbindung drahtloser Kopfhörer, Lautsprecher oder Eingabegeräte wie Gamecontroller.

Fernbedienung und Sprachsteuerung

Eine gut durchdachte Fernbedienung erhöht die Benutzerfreundlichkeit enorm. Neben klassischen Tasten setzen viele Modelle heute auf Sprachassistenten wie Alexa, Google Assistant oder Siri, mit denen Sie per Sprachbefehl Inhalte suchen oder die Lautstärke regeln können. Bei der Auswahl sollten Sie darauf achten, wie zuverlässig und schnell die Sprachsteuerung in der Praxis funktioniert, da dies je nach Hersteller und Softwareversion stark variieren kann.

Auch im Bereich Bedienfreundlichkeit gilt: Je mehr Tastenfunktionen und programmierbare Möglichkeiten die Fernbedienung bietet, desto komfortabler ist der Umgang mit der Box.

Streaming-Boxen im Vergleich: Leistungsstarke Geräte und ihre Besonderheiten

Im Folgenden stellen wir fünf unterschiedliche Streaming-Boxen vor, die sich im Markt bewährt haben. Dabei werden die wichtigsten Stärken und eventuell vorhandene Schwächen erläutert.

Amazon Fire TV 4K: Perfekt fürs Amazon-Ökosystem

Amazon Fire TV gehört zu den beliebtesten Streaming-Boxen und bietet eine vorzügliche Integration in den Amazon Prime-Video-Dienst. Das Gerät unterstützt 4K Ultra HD mit HDR10+ und Dolby Vision und ist aufgrund des Fire OS besonders einfach zu bedienen. Die Fernbedienung verfügt über Alexa-Sprachfunktion zur unkomplizierten Suche und Steuerung.

Ein Pluspunkt ist die große App-Auswahl, die neben Amazon Video unter anderem Netflix, YouTube und viele weitere Mediatheken umfasst. Dank USB-Anschluss lassen sich externe Datenträger anschließen, was die Medienvielfalt erhöht. Ein kleiner Wermutstropfen ist, dass die Oberfläche speziell für Amazon-Dienste optimiert ist, was andere Streaminganbieter etwas in den Hintergrund rückt.

Apple TV 4K: Die beste Lösung für Apple-Nutzer

Apple TV 4K ist die ideale Streaming-Box für Nutzer, die stark im Apple-Ökosystem integriert sind. Dank iCloud-Anbindung, AirPlay-Unterstützung und Zugriff auf iTunes Store können Filme, Musik und Fotos problemlos auf dem Fernseher wiedergegeben werden. Auch die Integration mit iPhone, iPad und MacBook ist extrem komfortabel.

Die Geräte unterstützen 4K HDR mit Dolby Vision und bieten Zugang zum App Store mit einer Vielzahl hochwertiger Anwendungen und Spielen. Die mitgelieferte Fernbedienung mit Touch-Oberfläche und Siri-Sprachsteuerung ist ergonomisch und praktisch in der Bedienung. Für Nutzer ohne Apple-Geräte ist die Anschaffung im Vergleich jedoch weniger sinnvoll.

Google Chromecast mit Google TV: Einfaches Streaming vom Smartphone

Der Google Chromecast ist besonders für Anwender interessant, die ihre Inhalte gerne direkt vom Smartphone oder Tablet auf den Fernseher streamen möchten. Die aktuelle Generation bietet nun auch eine eigene Benutzeroberfläche (Google TV) mit App-Installation, womit sie sich eigenständig bedienen lässt.

Chromecast unterstützt Full HD und 4K HDR inklusive Dolby Vision. Besonders hervorzuheben ist die nahtlose Integration in das Google-Ökosystem sowie der Google Assistant für Sprachsteuerung. Durch die Nutzung bestehender Apps auf dem Smartphone entsteht eine sehr flexible Streaming-Lösung.

Einschränkend sei erwähnt, dass lokale Medienwiedergabe teilweise komplizierter ist, da das Gerät primär auf Streaming ausgelegt ist.

NVIDIA Shield TV: Leistungsstark mit Fokus auf Gaming

Die NVIDIA Shield TV richtet sich an Technik-Enthusiasten, die neben Streaming auch Wert auf Gaming legen. Das Gerät basiert auf Android TV und bietet eine sehr hohe Performance dank leistungsfähigem Prozessor und reichlich RAM.

Sie unterstützt 4K HDR mit Dolby Vision und ist kompatibel mit HDR10+, Dolby Atmos Sound und diverse Spieleplattformen wie GeForce NOW. Nutzer profitieren von einer großen App-Auswahl und können den Shield Controller für Games einsetzen. Für Heimkinoliebhaber mit hohem Anspruch ist die Shield TV eine hervorragende Wahl.

Xiaomi Mi Box S: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Xiaomi Mi Box S bietet eine zuverlässige Streaming-Erfahrung mit Android TV, unterstützt 4K HDR und hat integriertes Chromecast. Sie überzeugt vor allem durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und einfache Bedienung.

Der integrierte Google Assistant und eine Fernbedienung mit Mikrofon kommen auch hier zum Einsatz. Xiaomi setzt auf eine breite App-Auswahl und bietet eine leicht zugängliche, übersichtliche Benutzeroberfläche. Für Einsteiger und Sparfüchse ist das Modell eine attraktive Option.

Smart TV oder Streaming-Box: Welches ist die bessere Wahl?

Viele Verbraucher fragen sich, ob sie eine Streaming-Box benötigen oder ob der integrierte Smart TV ausreicht. Moderne Smart TVs bieten oft eine Vielzahl von Streaming-Apps, haben aber je nach Modell Einschränkungen in der Performance oder Aktualität der Software. Bei älteren Fernsehern sind die Apps oftmals langsamer oder unübersichtlich.

Eine dedizierte Streaming-Box bietet schnelleres System, häufiger Updates und eine größere App-Auswahl. Zudem sind aktuelle Standards wie 4K HDR und Sprachsteuerung meist besser implementiert. Wer also Wert auf optimale Bildqualität, Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität legt, profitiert in den meisten Fällen von einer zusätzlichen Streaming-Box.

Wer dagegen nur gelegentlich streamt und keine hohen Ansprüche hat, ist mit einem Smart TV womöglich auch gut beraten.

Streaming-Box richtig einrichten und sinnvoll nutzen

Die Installation einer Streaming-Box ist meist unkompliziert. Folgende Tipps helfen, das Erlebnis zu optimieren:

Zunächst versichern Sie sich, dass Ihr Fernseher einen freien HDMI-Eingang hat. Verbinden Sie die Box mit HDMI und schließen Sie sie an Strom an. Starten Sie die Ersteinrichtung über den Bildschirm, verbinden Sie die Box mit dem WLAN oder LAN und melden Sie sich gegebenenfalls mit Ihren Streaming-Konten an.

Für stabile Bildübertragung empfiehlt sich möglichst ein LAN-Kabel oder ein 5-GHz-WLAN-Netzwerk. Zudem hilft eine gute Fernbedienung oder die Steuerung per Smartphone-App, den Bedienkomfort zu erhöhen.

Viele Streaming-Boxen unterstützen zudem die Wiedergabe von Inhalten von externen Speichermedien oder aus dem Heimnetzwerk. So erweitert sich der Multimedia-Spielraum deutlich.

Zukunftstrends im Streaming: Was bringt die Technik von morgen?

Die Streaming-Technologie entwickelt sich stetig weiter. Neuheiten wie 8K-Auflösung, mehrkanaliger Dolby Atmos-Sound oder noch intelligentere Sprachassistenten stehen bereits vor der Tür. Auch Cloud-Gaming-Dienste in Kombination mit Streaming-Boxen eröffnen neue Möglichkeiten, Spiele ohne leistungsstarke Hardware zu genießen.

Weiterhin gewinnen individualisierbare Benutzeroberflächen und geräteübergreifende Verknüpfungen an Bedeutung. Verbraucher können so nahtlos von Smartphone zu TV wechseln und Personalisierungen vornehmen.

Dass Streaming-Boxen langfristig eine zentrale Rolle in der Heimunterhaltung spielen, ist sicher. Ein gut durchdachtes Gerät bietet heute nicht nur Zugang zu zahllosen Inhalten, sondern wird zum multifunktionalen Entertainment-Hub.

Fazit: Streaming-Boxen als Schlüssel zu vielseitigem Fernsehvergnügen

Streaming-Boxen sind sinnvolle Ergänzungen oder Alternativen zu Smart TVs und eröffnen vielfältige Möglichkeiten, das Fernseherlebnis individuell und hochwertig zu gestalten. Mit der richtigen Box lassen sich beliebte Streaming-Dienste in Full HD oder 4K Ultra HD mit HDR nutzen, die Bedienung wird durch Sprachsteuerung deutlich vereinfacht und auch externe Medien sind gut integrierbar.

Je nach Ihren Bedürfnissen und dem vorhandenen Equipment empfiehlt sich eine individuelle Auswahl aus den vorgestellten Modellen. Für Amazon-Fans ist Fire TV die beste Wahl. Apple-Nutzer finden mit Apple TV eine optimale Ergänzung. Wer flexible Steuerung via Smartphone möchte, liegt mit Chromecast richtig. Für Gamer und Technikenthusiasten bietet NVIDIA Shield TV überzeugende Extras, und wer preiswert einsteigen will, ist mit Xiaomi gut beraten.

Durch die zunehmende Bedeutung von Streaming-Diensten sind Streaming-Boxen heute unerlässliche Medienzentralen, die einfache Handhabung mit modernster Technik vereinen. Informieren Sie sich über Funktionen, Ausstattung und Kompatibilität, damit Ihre neue Streaming-Box perfekt zu Ihnen und Ihrem Heimkino passt.

Nr. 1
Streaming Box GX1 4K HDR10+ Smart Google TV Player | AI-Features | 4GB RAM | WiFi 6 LAN USB | Chromecast | Netflix | Prime Video | Disney+
Streaming Box GX1 4K HDR10+ Smart Google TV Player | AI-Features | 4GB RAM *
von Orbsmart
  • Entdecke die Zukunft des Streamings mit der Google TV Box GX1! Genieße deine Lieblingsinhalte und erlebe dank innovativer AI-Features eine herausragende Bild- und Tonqualität
  • Dein Lieblingsprogramm wartet auf dich – mit Netflix, Disney+, Prime Video, Apple TV+, YouTube, Paramount+, RTL+, Magenta TV und vielen weiteren. Mit offiziell zertifizierten Google TV und dem Play Store hast du Zugriff auf tausende Apps
  • Genießen Sie Filme und Serien in brillanter 4K- oder 1080p-Qualität (inkl. HDR10+). Die Streaming Box ist kompatibel mit Dolby Vision und Dolby Atmos, was für lebendige Farben und beeindruckenden Sound sorgt und Ihr Fernseherlebnis zu einem Genuss macht
  • Die integrierte Chromecast-Funktion ermöglicht es dir, Videos, Sport, Musik und mehr direkt von deinem Smartphone, Tablet oder Laptop auf den Fernseher zu streamen
  • Mit einer leistungsstarken Quad-Core-CPU und 4 GB RAM sorgt diese Box für optimale Performance. Sie bietet zudem eine Vielzahl an Anschlussmöglichkeiten: WiFi 6 Dualband, Bluetooth 5.0, HDMI 2.1b, 2x USB 2.0, LAN, SPDIF und AV-Out
Prime  Preis: € 119,90 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 2
Xiaomi TV-Box S (2. Generation), 4K-Ultra-HD-Streaming-Media-Player, 2 GB RAM, 8 GB ROM, Smart-TV-Box, unterstützt Google TV, Dolby Vision, HDR10+, Dolby Atmos, DTS-HD, Wireless Projection,
Xiaomi TV-Box S (2. Generation), 4K-Ultra-HD-Streaming-Media-Player, 2 GB R*
von Xiaomi
  • Hochleistungs-Speicherkapazität, 2 GB RAM + 8 GB ROM.
  • 4K-Ultra-HD-Bildqualität, detaillierteres und lebendigeres Bild.
  • Xiaomi Mi TV-Box S 2. Generation, Bluetooth- und IR-360°-Fernbedienung.
  • Standard-Anschlüsse für mehr Möglichkeiten.
  • Dolby Vision und HDR10.
Unverb. Preisempf.: € 64,99 Du sparst: € 6,99 Prime  Preis: € 58,00 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 3
waipu.tv Box | Inkl. Fernbedienung mit Beleuchtung | Fernsehen über WLAN | LAN | HDMI | 4K | HDR10+ | Dolby Vision | Dolby Atmos | Voucher für 3 Monate 300 TV-Sender & 30.000 Filme & Serien
waipu.tv Box | Inkl. Fernbedienung mit Beleuchtung | Fernsehen über WL*
von Exaring AG
  • 4K Ultra HD für gestochen scharfe Bilder

  • HDR10+ und Dolby Vision für intensive Kontraste und lebendige Farben

  • Dolby Atmos für immersiven 3D-Sound


  • Leistungsstarke Hardware: Quad-Core-Prozessor, 4 GB RAM, 32 GB Speicher


  • Dual-Connectivity: WLAN oder LAN-Anschluss für maximale Flexibilität

  • AndroidTV für maximale App-Vielfalt und individuelle Anpassung: Netflix, Prime Video, Disney+ & mehr
  • Zugang zu 300 TV-Sendern und über 30.000 Serien- und Spielfilmhighlights auf Abruf
Prime  Preis: € 99,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 4
Amazon Fire TV Stick HD (Neueste Generation), Free- und Live-TV, Alexa-Sprachfernbedienung, Smart-Home-Steuerung, HD-Streaming
Amazon Fire TV Stick HD (Neueste Generation), Free- und Live-TV, Alexa-Spra*
von Amazon
  • Streamen in Full HD – Schnelles und günstiges Streamen in Full HD, vollständig über die Alexa-Sprachfernbedienung gesteuert.
  • Perfekt für neue Streaming-Nutzer – Streamen war noch nie so einfach! Greife auf Tausende kostenlose Filme und Serienepisoden von werbefinanzierten Streaming-Apps wie Pluto TV, Rad und vielen anderen zu.
  • Drücken und Alexa fragen – Mit deiner Stimme kannst du ganz einfach in verschiedenen Apps Serienepisoden suchen und starten.
  • Grenzenlose Unterhaltung – Streame Hunderttausende Filme und Serien von Netflix, Prime Video, Disney+, Apple TV+ und vielen mehr. Du hast außerdem Zugriff auf Millionen von Songs. Möglicherweise fallen Abonnementgebühren an. App-Tasten können abweichen.
  • Immer mit dabei – Durch das Anschließen an einen Fernseher mit HDMI hast du auch unterwegs immer Zugriff auf deine Entertainment-Apps.
  • Live-Unterhaltung – Live-TV, -Nachrichten und -Sport mit Abonnements für discovery+, Joyn, WOW und mehr.
  • Spiel deine Lieblingssongs – Mit Amazon Music, Spotify und anderen. Möglicherweise fallen Abonnementgebühren an.
  • Steuere dein kompatibles Smart Home – Lass Alexa den Wetterbericht abrufen, das Licht dimmen, Live-Kamera-Feeds anzeigen, Musik streamen und mehr.
Unverb. Preisempf.: € 44,99 Du sparst: € 17,00 Prime  Preis: € 27,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 5
Streaming Box GD2 4K HDR Smart Google TV Player | WLAN/WiFi LAN USB | Chromecast | Netflix | Prime Video | Disney+
Streaming Box GD2 4K HDR Smart Google TV Player | WLAN/WiFi LAN USB | Chrom*
von Orbsmart
  • Hol dir die Welt der Streaming-Dienste direkt auf deinen Fernseher – ganz einfach mit der Google TV Box GD2
  • Dein Lieblingsprogramm - mit Netflix, Disney+, Prime Video, Apple TV+, Youtube, Paramount+, RTL+, Magenta TV und viele mehr. Dank Google TV & Play Store Zugang zu tausenden Apps
  • Erlebe Filme und Serien in erstklassiger 4K- oder 1.080p-Qualität. Inklusive HDR10+ Unterstützung mit hohem Farbspektrum und Dolby Atmos kompatibel für beeindruckenden Sound
  • Die Chromecast-Funktion ist bereits integriert: Videos, Sport, Musik und vieles mehr von deinem Smartphone oder Tablet auf den Fernseher streamen
  • Hohe Anschlussvielfalt: WLAN-AC Dualband & Bluetooth 5.0, HDMl 2.1, 2x USB 2.0, LAN, SPDIF, AV-Out
Prime  Preis: € 69,90 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 15. April 2025 um 13:39 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Beiträge