Lesezeit: 5 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | Flamco Contraflex Ausdehnungsgefäß - 35 Litres / 1.5 [3bar] - We* | Wiltec Ausdehnungsgefäß 24 Liter, Membrankessel für Hauswas* | Ausdehnungsgefäß für Trinkwasseranlagen von 2-35 Liter nach* | Reflex N Membran Ausdehnungsgefäß 35 Liter Heizung* | Ausdehnungsgefäß 25 Liter MAG-H weiß für Heizung 6/1.* |
Manufacturer | Flamco | WilTec | adena | AA-Kaminwelt | |
Price | € 59,74 € 43,15 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 31,49 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 28,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 51,40 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 40,81 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Additional offers |
Manufacturer | Flamco |
Manufacturer | WilTec |
Manufacturer | adena |
Manufacturer | AA-Kaminwelt |
Ausdehnungsgefäße sind essenzielle Komponenten in Heizungs-, Trinkwasser- und Solaranlagen, die für die Druckregulierung und den Volumenausgleich im geschlossenen System sorgen. Sie schützen die Anlage vor Druckschäden, erhöhen die Lebensdauer der Komponenten und gewährleisten den sicheren und effizienten Betrieb. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige rund um Funktionsweise, Aufbau, Typen, Einsatzgebiete, wichtige Kaufkriterien und Zubehör von Ausdehnungsgefäßen. Damit sind Sie bestens vorbereitet, um das passende Gefäß für Ihre Installation auszuwählen und richtig zu nutzen.
Grundlagen: Was ist ein Ausdehnungsgefäß und wie funktioniert es?
Ein Ausdehnungsgefäß, auch als Druckausgleichsgefäß oder Expansionsgefäß bekannt, ist ein druckfestes Behältnis, das in Heizungs- und Warmwasseranlagen verbaut wird. Es gleicht Volumenänderungen der Flüssigkeit im System aus, die durch Temperaturänderungen entstehen. Da Wasser sich bei Erwärmung ausdehnt, würde ohne Ausdehnungsgefäß der Druck im System ansteigen und Schaden an Armaturen, Rohrleitungen oder Kesseln verursachen.
Das Gefäß hat im Inneren eine flexible Membran oder Blase, die das Wasservolumen von einem mit Stickstoff oder Luft gefüllten Gasraum trennt. Steigt das Volumen des Wassers bei Erwärmung, wird die Membran zusammengedrückt und der Gasraum komprimiert. So nimmt das Gefäß das Mehrvolumen auf und hält den Druck im System konstant. Sinkt die Temperatur und damit das Volumen, gibt die Membran das Wasser wieder frei.
Je nach Bauart unterscheidet man offene und geschlossene Ausdehnungsgefäße. In modernen Anlagen sind überwiegend geschlossene Membranausdehnungsgefäße im Einsatz, da sie wartungsärmer und sicherer sind.
Wichtige Anforderungen an Ausdehnungsgefäße
Für den zuverlässigen Betrieb der Heizungsanlage müssen Ausdehnungsgefäße verschiedene Anforderungen erfüllen. Die wichtigsten Normen und Vorschriften sind in der DIN EN 12828 geregelt. Demnach ist unter anderem eine regelmäßige jährliche Wartung Pflicht, um Funktionstüchtigkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
Ein gutes Ausdehnungsgefäß muss für die jeweilige Anwendung und Betriebstemperatur ausgelegt sein. So liegt die übliche Maximaltemperatur in Heizungsanlagen bei etwa 90 Grad Celsius, für Trinkwasser sind ähnliche Werte gültig. Solaranlagen, die häufig mit höherer Temperatur arbeiten (bis ca. 130 °C oder mehr) benötigen spezielle wärmebeständige Gefäße oder den Einsatz eines Vorschaltgefäßes zum Schutz vor Überhitzung.
Zudem sollte das Gefäß ein Kappenventil besitzen, das das Absperren und Entnehmen ermöglicht. Ein zusätzlicher Zwangsdurchlauf ist in Trinkwassersystemen vorteilhaft, um die Entstehung von Keimen wie Legionellen durch stehendes Wasser zu verhindern.
Bei Membranausdehnungsgefäßen gilt es, auf die Sicherheit gegen Membranschäden und Gasverluste zu achten. Hierfür können integrierte Sicherheitsventile und eine korrekte Voreinstellung des Gasdrucks im Behälter sorgen.
Einsatzgebiete von Ausdehnungsgefäßen
Ausdehnungsgefäße kommen hauptsächlich in geschlossenen hydraulischen Anlagen zum Einsatz, um Druckschwankungen auszugleichen und Sicherheitsventile zu entlasten. Typische Einsatzgebiete sind:
Heizungsanlagen: Ob Öl-, Gas- oder Pelletheizung, das Ausdehnungsgefäß sorgt hier für sicheren Druckausgleich im Kreislauf.
Trinkwassersysteme: Membranausdehnungsgefäße gleichen das Wasservolumen bei Temperatur- und Druckänderungen aus und schützen Leitungen und Armaturen.
Solarthermieanlagen: In Warmwasser- und Solar-Kreisläufen, meist mit Frostschutzmittel wie Wasser-Glykol-Gemischen, übernehmen sie die Druckstabilisierung bei hohen Temperaturen.
Industriehygiene und Hydraulik: Auch in Kaltwasser- und Hydraulikölkreisläufen kommen Ausdehnungsgefäße eingesetzt.
Dabei sind die jeweiligen Material- und Auslegungsanforderungen entsprechend den jeweiligen Medien und Temperaturen zu erfüllen.
Verschiedene Typen von Ausdehnungsgefäßen
Grundsätzlich gibt es zwei Haupttypen von Ausdehnungsgefäßen:
Offene Ausdehnungsgefäße: Diese sind meist einfache Vorratsbehälter, die mit der Atmosphäre verbunden sind. Sogenannte offene Ausgleichsbehälter sind heute nur noch selten im Einsatz, da sie anfälliger für Verschmutzungen und Korrosion im System sind.
Geschlossene Membranausdehnungsgefäße (MAG): Diese modernen, meist druckfesten Behälter enthalten eine elastische Membran, die Wasser und Gas trennt. Das Gaspolster dehnt sich aus oder zieht sich zusammen, je nachdem wie sich der Druck im System verändert. Diese Gefäße sind langlebiger, wartungsärmer und sicherer.
Innerhalb der Membranausdehnungsgefäße unterscheidet man nach Bauform und Volumen, von kompakten 5-Liter-Gefäßen für kleine Anlagen bis hin zu großen Membrankesseln mit mehreren hundert Litern Volumen für industrielle Anwendungen.
Zudem gibt es spezielle Ausführungen mit eingebauten Sicherheitsventilen, vorgeschalteten Kühlgefäßen für Solarthermie oder mit Montagemöglichkeiten für Wand- oder Standbefestigung.
Welche Hersteller bieten Ausdehnungsgefäße an?
Der Markt für Ausdehnungsgefäße ist vielfältig, einige Hersteller haben sich besonders auf Qualität, technische Innovation und breite Produktpaletten spezialisiert:
Flamco: Bekannt für innovative Systemkomponenten in der Heizungs- und Trinkwasserinstallation, bietet Flamco Ausdehnungsgefäße in zahlreichen Größen und Varianten.
Reflex: Mit Produkten für Trinkwasser-, Heizungs-, Solar- und Kühlwassersysteme punktet Reflex durch vielseitige Lösungen und hohe Verarbeitungsqualität.
Stabilo: Das Unternehmen bietet ein breites Spektrum an Ausdehnungsgefäßen und Zubehör, z.B. Wandhalterungen und Kappenventile, in verschiedenen Größen.
Varem: Hersteller, der vor allem Gefäße mit großem Volumen (bis zu 200 Litern) fertigt, für anspruchsvolle und großdimensionierte Anlagen.
Große Heiztechnikfirmen wie Buderus, Viessmann oder Vaillant vertreiben eigene oder zugelassene Ausdehnungsgefäße, oft passend abgestimmt auf ihre Heizsysteme.
Dieses breite Angebot ermöglicht es Installateuren und Hausbesitzern, das optimale Gefäß für ihr System zu finden.
Kaufberatung: Worauf sollten Sie beim Ausdehnungsgefäß-Kauf achten?
Ein Ausdehnungsgefäß muss genau auf Ihren Heizungs- oder Trinkwasserkreislauf abgestimmt sein, damit es zuverlässig und sicher arbeitet. Achten Sie daher beim Kauf auf folgende Kriterien:
Volumen: Das Gefäßvolumen muss zur Wassermenge und dem Ausdehnungsvolumen der Anlage passen. Hersteller bieten hierzu Berechnungshilfen an. Ein zu kleines Gefäß kann nicht ausreichend Volumen aufnehmen, ein zu großes ist unwirtschaftlich.
Betriebsdruck: Der maximale Betriebsdruck Ihres Systems (meist 1,5 bis 3 bar) muss mit dem Druckbereich des Gefäßes kompatibel sein.
Temperaturbereich: Für Heizwasser reichen typischerweise Gefäße bis 90 °C, für Solar- oder Hochtemperaturkreisläufe muss das Gefäß höhere Temperaturen aushalten oder ein Vorschaltgefäß installiert werden.
Membrantyp und Lebensdauer: Qualitativ hochwertige Membranen sind langlebig und widerstandsfähig gegen Wasserkontakt und Gasverluste.
Ausführung: Ob Wandmontage oder stehend, mögliche Anschlussgrößen und Ventiloptionen (Kappenventil, Sicherheitsventil, Manometer) sind wichtige Details.
Normen- und Zertifikate: Achten Sie auf Einhaltung von DIN EN 12828 und eventuell DVGW-Zeichen für Trinkwasseranlagen.
Preis-Leistungs-Verhältnis und Kundenbewertungen: Lesen Sie gezielt Rezensionen anderer Nutzer, um sich ein Bild von Haltbarkeit und Praxiswert zu machen.
Ein fachmännischer Ausdehnungsgefäß Test oder Vergleich unterstützt ebenfalls bei der richtigen Kaufentscheidung.
Zubehör für Ausdehnungsgefäße: Was lohnt sich?
Nützliches Zubehör erleichtert Montage, Wartung und sicheren Betrieb:
Anschlusssets: Komplettsets mit flexiblen Edelstahl-Schläuchen für einfache und dichte Verbindung.
Kappenventile: Zum Absperren des Gefäßes bei Wartung oder Austausch.
Wandhalterungen und Spannbänder: Für stabile Befestigung und sicheren Halt.
Vorschaltgefäße: Speziell für Solar-Wärmekreisläufe, um hohe Temperaturen abzufangen und das Hauptgefäß zu schützen.
Sicherheitsgruppen: Kombinierte Ventil- und Manometergruppen zur Überwachung und Sicherheit.
Regelmäßig geprüftes und gepflegtes Zubehör erhöht die Lebensdauer und Funktionalität des Ausdehnungsgefäßes erheblich.
Warum der Online-Kauf von Ausdehnungsgefäßen eine gute Wahl ist
Der Erwerb eines Ausdehnungsgefäßes im Internet bietet verschiedene Vorteile:
Umfangreiche Produktinformationen: Detaillierte technische Daten, Produkttests und Vergleichstabellen helfen bei der Auswahl.
Große Auswahl: Verschiedene Größen, Hersteller und Ausführungen sind sofort verfügbar.
Bequeme Bestellung rund um die Uhr: Kein Zwang zu Ladenöffnungszeiten und kein Anfahrtsweg.
Preisvergleich und Kundenrezensionen: Bewertungen anderer Käufer helfen, Fehlkäufe zu vermeiden.
Lieferung direkt nach Hause: Besonders in ländlichen Gegenden erspart dies lange Fahrtwege und Suchzeiten.
Vertrauenswürdige Shops bieten häufig auch Beratung und After-Sales-Service.
Für Hausbesitzer und Installateure stellt das Internet somit eine verlässliche und praktische Bezugsquelle für Ausdehnungsgefäße dar.
Schutz vor Schäden: Warum ein Ausdehnungsgefäß im Heizsystem unverzichtbar ist
Ohne Ausdehnungsgefäß kann sich das bei Erwärmung ausdehnende Wasser nicht ausdehnen, weshalb der Druck im System steigt. Dies führt zur häufigen Auslösung von Sicherheitsventilen, Wasserverlust und potenziellen Rohrbruchschäden. Auch das Gegenteil ist kritisch: Beim Abkühlen schrumpft das Wasservolumen und es entsteht Unterdruck. Dadurch kann Luft angesaugt werden, was zu Korrosion, Geräuschen oder Fehlfunktionen führt.
Das Ausdehnungsgefäß verhindert diese Druckschwankungen und sichert somit den störungsfreien Betrieb, senkt Wartungsaufwand und verlängert die Lebensdauer der gesamten Anlage.
Fazit: So finden Sie das richtige Ausdehnungsgefäß für Ihre Anlage
Ein Ausdehnungsgefäß ist unverzichtbar in jeder Heizungs- und Warmwassersysteminstallation, um Druckschwankungen auszugleichen und Schäden zu verhindern. Das geeignete Gefäß sollte gemäß den technischen Anforderungen Ihres Systems hinsichtlich Volumen, Druck, Temperatur und Anschlussart gewählt werden. Qualität, Normenkonformität und eine fachkundige Beratung sind entscheidend für Ihre Investition.
Nutzen Sie Online-Vergleichstabellen, Produktbewertungen und gegebenenfalls Expertenmeinungen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen, die für dauerhafte Sicherheit und Effizienz in Ihrer Anlage sorgt.
Mit dem passenden Ausdehnungsgefäß schützen Sie Ihre Heiztechnik nachhaltig und profitieren von einem störungsfreien und energiesparenden Betrieb über viele Jahre.
- Für Systeme geeignet, mit einer maximalen Systemtemperatur von 120 ° C, Mindest max. Temperatur (auf der Membranen) Betrieb: -10 / 70 ° C (bei höheren Temperaturen, wir geeignete Maßnahmen empfehlen Temperatur zu reduzieren).
- Der Flamco Contra-Flex Ausdehnungsgefäß wird mit Stickstoff gefüllt hervorragende Haltbarkeit zu gewährleisten (kein Sauerstoff).
- Systemverbindung mit Außengewinde, aus Kunststoff auf der Außenseite beschichtet. Die Membran kann nicht ersetzt werden.
- [Robuste Konstruktion] - Hochwertiger und stabiler Druckkessel, geprüft bis 5,4 bar.
- [Einfache Montage] - Horizontale Ausführung mit Montageplatte für Hauswasserwerk.
- [Langlebige Membran] - EPDM-Membran mit hoher Wärme- und Alterungsbeständigkeit.
- [Optimale Sicherheit] - Integriertes Ventil zur Kontrolle des Gegendrucks.
- [Vielseitig einsetzbar] - Geeignet für sanitäre Anlagen, Hauswasserwerke und Gartenpumpen.
- ➤ VOLUMEN: 2 Liter, Höhe: 240 mm, Durchmesser: 120 mm
- ➤ EINSATZBEREICH: für Trinkwasseranlagen, mit 3 bar Vordurck gefüllt
- ➤ TEMPERATURBESTÄNDIG: min. -10 °C - max.100 °C
- ➤ ARBEITSDRUCK: max. 10 bar
- ➤ ANSCHLÜSSE: ½ Zoll AG, Farbe: weiss, TÜV und CE geprüft
- Brand: AA-Kaminwelt
- Reflex N Membran Ausdehnungsgefäß 35 Liter Heizung
- Product Type: HARDWARE