Lesezeit: 8 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | Comfee Mobiles Klimagerät MPPH-09CRN7, 9000 BTU 2,6kW, Kühlen&* | De'Longhi Pinguino PAC EM82, Mobile Klimaanlage für Räume bi* | Echos Klimaanlage 3in1 WIFI mobil Fensterabdichtung mit Abluftschlauch 24h * | Midea Luftkühler mit Wasserkühlung, Klimaanlage Mobil, Ventilator* | Comfee Mobiles Klimagerät MPPHA-07CRN7, 7000 BTU 2,0kW, Kühlen&am* |
Manufacturer | COMFEE | De'Longhi | Echos | Midea | Comfee |
Price | € 409,00 € 259,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 600,00 € 427,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 299,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 129,99 € 109,65 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 179,83 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Additional offers |
Manufacturer | COMFEE |
Manufacturer | De'Longhi |
Manufacturer | Echos |
Manufacturer | Midea |
Die besten Klimageräte im Vergleich
Sie sind auf der Suche nach einer Klimagerät Kaufberatung – Die besten Klimagerät im Test oder Vergleich
Wir haben für Sie diese Klimagerät Kaufberatung – Die besten Klimagerät im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Klimagerät Kaufberatung – Die besten Klimagerät im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.
Was ist ein Klimagerät?
In diesem Klimagerät Vergleich möchten wir Ihnen einen Überblick über das erhältliche Sortiment an Klimaanlagen verschaffen und Ihnen verraten, für wen sich diese Geräte wirklich lohnen.
Und dabei spielt es keine Rolle, ob Sie sich für ein Klimagerät ohne Schlauch, ein Mobiles Klimagerät ohne Abluftschlauch oder aber ein Klimagerät mit einem derartigen Schlauch interessieren. Die Kühlleistung, die in BTU angeben wird, spielt da schon eine wichtigere Rolle.
Denn neben den herkömmlichen Klimaanlagen erfahren Sie in unserem Mobiles Klimagerät Test auch alles über solche Modelle, die sich deutlich leichter transportieren lassen, wie klassische Modelle.
Wie funktioniert ein Klimagerät
Bei einem Klimagerät oder einer Klimaanlage, handelt es sich um ein Gerät, welches zur Erzeugung einer angenehmen Qualität beiträgt und zwar unabhängig von den jeweiligen Wetterverhältnissen.
Dabei sind Klimaanlagen dafür verantwortlich, die Veränderung der vorherrschenden Lufttemperatur, welche beheizt oder gekühlt werden kann, der Veränderung der Luftfeuchtigkeit, wofür die Luft befeuchtet oder getrocknet werden kann, sowie für das Filtern und Austauschen von Luftbestandteilen.
Und auch für die Veränderung der lokalen Luftgeschwindigkeit zeichnen sich Klimaanlagen verantwortlich.
Allerdings beherrschen kleine Klimaanlagen, wozu auch Mobile Klimaanlagen gehören, oftmals nicht alle diese Funktionen. Doch sofern das jeweilige Gerät zumindest über eine Kühlfunktion verfügt, kann man auch in diesem Fall von einem Klimagerät sprechen.
Anwendungsbereiche eines Klimagerätes
Klimaanlagen finden sich in den verschiedensten Bereichen unseres Alltags, so beispielsweise im Büro auf der Arbeit, in Geschäften oder auch im privaten Bereich, wo jedoch zumeist kleinere Klimaanlagen verwendet, da viele Privatanwender Wert darauf legen, dass die jeweilige Klimaanlage Mobil ist.
Denn so kann dies leicht umher transportiert werden und sorgt so immer genau in dem Raum für Abkühlung, wo diese gerade am meisten benötigt wird.
Dabei handelt es sich in den meisten Fällen um ein Klimagerät ohne Abluftschlauch, wodurch die Mobilität solcher Klimaanlagen gewährleistet wird.
Wer braucht ein Klimagerät?
Klimaanlagen eignen sich für sämtliche Personen und an jedem Ort, an denen die Besucher im Sommer mit den hohen Temperaturen zu kämpfen haben. Daher verfügt nicht nur ein großer Teil der Büros von Unternehmen über derartige Klimaanlagen, sondern diese finden sich, in besonders leistungsmäßiger Form, zudem häufig auch in Supermärkten oder Einkaufszentren, wo diese dafür verantwortlich sind, die dortigen Waren ein wenig zu kühlen.
Doch auch im privaten Bereich kann eine Klimaanlage oder ein mobiles Klimagerät ebenfalls eine hochwertige Alternative zu einem Handelsüblichen Ventilator darstellen, der von Privatanwendern in den meisten Fällen dazu verwendet wird, um sie in den eigenen vier Wänden ein wenig Abkühlung zu verschaffen.
Welche Arten von Klimaanlagen gibt es?
Heutzutage finden sich unter den erhältlichen Klimaanlagen, die sowohl im Internet als auch im stationären Fachhandel erhältlich sind, die verschiedensten Arten, welche für die unterschiedlichsten Anwendungszwecke geeignet sind.
So handelt es sich bei einem Klimagerät Mobil zum Beispiel in der Regel um ein mobiles Klimagerät, was zumeist allerdings auch bedeutet, dass es sich dabei um ein Klimagerät ohne Abluftschlauch handelt.
Allerdings sind diese hierdurch deutlich transportabler, als ein herkömmliches Abluftschlauch Klimagerät und zudem ist ein mobiles Klimagerät sehr leise, sodass dieses auch in einer Wohnung nur selten als störend wahrgenommen wird.
Außerdem existieren auch unter den herkömmlichen Klimaanlagen ebenfalls einige Unterschiede, bei denen die Meinungen der Anwender weit auseinander gehen. Denn während einige der Anwender ein Klimagerät im Split Bauweise, das aus zwei Elementen besteht, bevorzugen, schwören andere Anwender auf ein sogenanntes Monoblock Klimagerät.
Einsatzgebiet des Klimageräts
Besonders ein Klimagerät das mobil ist, kann an nahezu jedem Ort, ganz gleich, ob in einem Haus oder in einer Wohnung, dazu verwendet werden, um dort zu einer besseren Luftqualität beizutragen.
Dagegen eignet sich ein klassisches Abluftschlauch Klimagerät deutlich mehr dafür, um in Büros oder Einkaufszentren verwendet zu werden und dort für eine angenehmere Luft und eine niedrigere Temperatur zu sorgen.
Anforderungen an ein gutes Klimagerät
Die wichtigste Anforderung, welche vonseiten der Nutzer an die Klimaanlagen gestellt werden, welche wir Ihnen in diesem Klimagerät Test vorstellen, liegt darin, die Temperatur in einem Raum, sowie auch die dortige Luftqualität, zu verbessern.
Dabei unterteilen sich die erhältlichen Klimaanlagen heutzutage oftmals in Modelle, die einen Abluftschlauch besitzen und solche, die nicht über einen derartigen Schlauch verfügen und bei denen es sich in der Regel um eine Mobile Klimaanlage handelt.
Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Klimageräte kaufen
- Comfee Mobiles Klimagerät MPPH-09CRN7: 3-in-1 Klimaanlage mit Abluftschlauch, Kühlen and Entfeuchten and Ventilieren, 9000 BTU, 2. 6kW, für Räume ca. 80m³(31㎡)
- Energieeffizienzklasse A: hocheffizienter Kompressor reduzieren den Stromverbrauch und sparen die Energie; Das Energieeffizienz-Verhältnis der Klimaanlage (EER) liegt bei 2, 8.8 Prozent höher als bei Modellen der gleichen Energieeffizienzklasse
- Es Kältemittel R290: R290 ist ein Kältemittel; Es besitzt kein Ozonabbaupotenzial, nur ein geringes Treibhauspotenzial (GWP) und arbeitet energiesparend und effizient; Temperaturbereich: 17°C - 35°C
- Patentierte Kühltechnologie: Dank der patentierten Kühltechnologie, die das Kondenswasser zur Kühlung des Kompressors nutzt, wird kein zusätzlicher Wassertank benötigt; Die mobile Klimaanlage liefert eine konstante und energieeffiziente Leistung, selbst bei einem Dauerbetrieb unter unterschiedlichsten Feuchtigkeitsbedingungen
- WEEE-Nr.: DE55703080
- WOHLFÜHLKLIMA: Der Pinguino PAC EM82 Eco sorgt nicht nur für die Kühlung Ihres Wohnraums, sondern filtert zudem kleine Schmutzpartikel aus der Luft und verfügt über eine separate Entfeuchtungs-Funktion
- LEICHT ZU BEWEGEN: dieses mobile Klimagerät kann ohne Montage verwendet werden; es verfügt über Griffe und Rollen, um das Klimagerät ganz einfach im Raum bewegen zu können
- LEISTUNGSSTARK UND EFFEKTIV: Kühlleistung von 10.000 BTU/h, Energieeffizienzklasse A, 24-Stunden-Timer. Entfeuchtungsfunktion mit bis zu 43 Liter in 24 Stunden
- EFFIZIENZ: Ein exklusives System sorgt für die Rückführung des Kondenswassers zur erneuten Kühlung in den Kühlkreislauf, während die automatische Fehlerdiagnose-Funktion für einwandfreie Funktionalität steht
- LIEFERUMFANG: 1 x Pinguino PAC EM82 ECO, inkl. Abluftschlauch, Fernbedienung, Saugkopf, verlängerbarem Querträger, Laufrollensicherung und Abluftdüse für Fenster in Weiß von De'Longhi
- ✔️ "Sagen Sie drückender Hitze und schlechter Luft den Kampf an... ...und dies können Sie nun auch von unterwegs aus" Bei dieser Version der Klimaanlage mit WiFi-Funktion ist dies ohne Weiteres möglich.
- ✔️ Einfach die App runterladen, die Klimaanalge mit Ihrem Router verbinden und Sie haben immer, auch von außerhalb mit Íhrem Smartphone (Iphone, Android etc.) auf die Klimaanlage Zugriff. Alle Funktionen sind dann über Ihr Smartphone steuerbar. Ein extrem niedriger Energieverbrauch bei hoher Kühlleistung, preiswert, effizient, sparsam und viele Funktionen (24 Stunden Timer, Schlafmodus, 2 Geschwindigkeitstufen etc.)
- ✔️ Einfach ein Allrounder, der mit viel Effizienz und wenig Verbrauch der Hitze und trockener Luft trotzt. Gleichzeitig verbessert er die Raumluft und sorgt sparsam und effizient für die gewünschte Raumtemparatur. Das Gerät kann einfach über die mitgelieferte Fernbedienung bedient werden.
- ✔️ Außerdem verfügt das Gerät über einen Luftentfeuchter (24 Liter / Tag Leistung) und sorgt somit für ein besseres Raumklima und beugt Schimmelbildung vor. Optimale Frischluftzufuhr sowie schnelle Kühlung durch den Ventilator: kein Abluftschlauch im Ventilator Modus erforderlich.
- ✔️Durch die 4 integrierten Rollen ist das Gerät mobil und kann somit einfach transportiert oder umgestellt werden. Die Installation des Abluftschlauches, sowie des mitgelieferten Fensterkits ist denkbar einfach und durch die 4 Rollen ist das Gerät mobil und flexibel einsetzbar.
- ✔️ (Gerät kann auch ohne Abluftschlauch eingesetzt werden) Geeignet für Räume bis ca. 35 m² Technische Daten: Energieeffizienzklasse : A Luftdurchsatz 380m³ pro Stunde Kühlleistung(BTU ) : 9000 BTU Leistung( Watt) : 1003 Watt Luftentfeuchter Kapazität : 24 Liter / Tag Geräuschpegel : =
- ✔️Maße & Gewicht: Maße: ca. 33 x 34 x 71 cm (BxTxH) Länge Abluftschlauch: ca. 165 cm Ø Abluftschlauch: ca. 15 cm Netzkabellänge: ca. 180 cm Gewicht: ca. 23,5 KG Lieferumfang: Klimagerät Abluftschlauch Montagematerial für Abluftschlauch Fensterkit Fernbedienung
- Mobiles Klimagerät ohne Abluftschlauch- Ventilator, Luftbefeuchter und Luftreiniger – 4 Funktionen in einem Gerät! Dank 5L Wassertank wird die trockene Luft während der Kühlung befeuchtet. Die Klimaanlage von Midea beeindruckt mit einem extrem niedrigen Energieverbrauch und einer sehr hohen Kapazität. Die integrierte Luftreinigungsfunktion verhindert Tierhaare, Schmutz und Fusseln in der Luft und ist somit für Allergiker geeignet
- Luftkühler 3 Geschwindigkeiten & 7-stündigem Timer- Eine sanften natürlichen Windmodus, eine sehr leisen Nachtmodus und einen stärkeren, normalen Windmodus. Dank 7-stündigem Timer können Sie nachts ganz friedlich schlafen. Die Oszillation kann vertikal oder horizontal eingestellt werden, um die Luft in unterschiedliche Richtungen zirkulieren zu lassen
- Portable Mobile Klimaanlage-Platzsparendes & tragbares Design Aufgrund des einzigartigen Turm-Designs ist dieser leise Luftkühler von Midea sehr leicht und klein und passt in jeden Raum. Dank des versteckten Griffs lässt sich das Gerät einfach und bequem tragen
- Sicher & Einfach zu reinigen- Anders als bei herkömmlichen Klimaanlagen verfügt diese über herausnehmbare Filter, die sich einfach reinigen lassen. Entfernen Sie die rückseitige Abdeckung und nehmen Sie den Wassertank heraus. Die intelligente Warnfunktion warnt bei Wasserknappheit, damit Sie den Wasserstand immer im Auge haben. Wenn der Wassertank leer ist oder die Abdeckung entfernt wird, schaltet sich die Gebläse-Pumpe aus Sicherheitsgründen automatisch aus
- GarantieMachen Sie sich keine Sorgen über die Qualität.Unabhängig von der gesetzlichen Garantie bieten wir auf diesen Luftkühler von Midea eine 3-jährige Garantie
- 3-in-1 klimaanlage-Komfort durch wahlbaren Betriebsmodus: Kühlen, Entfeuchten, Ventilieren;700BTU, 2,0kW/h Kühlleistung für Räume ca.68m³(25㎡), 46,56L/24h Entfeuchtungsleistung, 2wahlbaren luftleistung
- Energieeffizienzklasse A -Gleichstrom-Invertertechnologie und hocheffizienter Kompressor reduzieren den Stromverbrauch und sparen die Energie. Das Energieeffizienz-Verhältnis der Klimaanlage (EER) liegt bei 2,6.8%höher als bei Modellen der gleichen Energieeffizienzklasse
- Kältemittel R29 - R290 ist ein natürliches und es Kältemittel. Es besitzt kein Ozonabbaupotenzial,nur ein geringes Treibhauspotenzial (GWP) und arbeitet energiesparend und effizient
- Patentierte Kühltechnologi - Dank der patentierten Kühltechnologie, die das Kondenswasser zur Kühlung des Kompressors nutzt, wird kein zusätzlicher Wassertank benötigt. Die mobile Klimaanlage liefert eine konstante und energieeffiziente Leistung,selbst bei einem Dauerbetrieb unter unterschiedlichsten Feuchtigkeitsbedingungen.
- Inklusive Zubehör - Abluftschlauch(Länge 130 oder 150cm), Fernbedienung,Fensterschieber,Wanddurchbruchadapter,Schaumstoffdichtungen und vollstandigem Montagezubehor.WEEE-Nr.:DE55703080
- Absicherung [A]: 3,6||Geeignet für Räume bis 25 m²||Kältemittel R290. Temperaturbereich: 17°C-35°C.
Vorteile & Nachteile eines Klimageräts
Nach diesen ganzen Informationen in Bezug auf die erhältlichen Klimaanlagen und deren Anwendungszweck, möchten wir Ihnen im Folgenden nun über die Vor- und Nachteile der erhältlichen Geräte informieren.
Denn nicht jede Klimaanlage ist für dieselben Anwendungsbereiche ausgelegt, weshalb man sich vor seinem Kauf darüber im Klaren sein sollte, was man von der jeweiligen Klimaanlage erwartet.
– Vorteile
Mithilfe einer Klimaanlage ist es möglich, für niedrigere Temperaturen und zugleich für eine bessere Luftqualität, an nahezu jedem Ort innerhalb eines Gebäudes, zu sorgen.
Dabei stehen den Anwendern neben den klassischen Klimaanlagen, die über einen Abluftschlauch verfügen, heutzutage allerdings auch solche Geräte zur Verfügung, die keinen derartigen Schlauch besitzen, weshalb diese daher in den meisten Fällen äußerst mobil und zudem auch leicht zu bedienen sind.
– Nachteile
Ein Nachteil an den erhältlichen Klimaanlagen ist der, dass diese nicht für sämtliche Anwendungszwecke verwendet werden können, weshalb sich ein mobiles Klimagerät in der Regel ausschließlich für den Betrieb im privaten Bereich oder kleinen Läden eignet.
Dagegen werden an Orten wie in Büros oder Einkaufszentren zumeist klassische Klimaanlagen verwendet, die über einen Abluftschlauch verfügen und aus diesem Grund dafür geeignet sind, um die Luftqualität auf einer großen Fläche zu verbessern.
Dafür sind derartige Klimaanlagen allerdings auch deutlich kostspieliger, wie deren mobile Ableger, die heutzutage selbst für Privatanwender erschwinglich sind.
Worauf muss ich beim Kauf eines Klimageräts achten?
Beim Kauf einer Klimaanlage sollten Käufer sich stets über deren Anwendung im Klaren sein und wissen, welche Leistung hierfür benötigt wird.
So sollte man sich, sofern man den Einsatz der Klimaanlage im privaten Bereich erwägt, für eine mobile Anlage ohne einen Abluftschlauch entscheiden.
Möchte man allerdings die Luftqualität in einen Büroraum oder auf einer anderen vergleichbar großen Fläche verbessern, so benötigt man eher eine klassische Klimaanlage mitsamt eines Abluftschlauchs.
Und auch die jeweiligen Klimagerät Testsieger sollte man bei seiner Kaufentscheidung ebenfalls stets berücksichtigen, da diese sich schließlich bereits in der Praxis über einen längeren Zeitraum bewährt haben.
Neuerungen im Bereich der Klimaanlagen
Zu den größten Neuerungen im Bereich der Klimaanlagen zählen vor allem die heute erhältlichen mobilen Geräte, die es auch Privatanwendern ermöglichen eine Klimaanlage in den eigenen vier Wänden zu betreiben. Denn dies war zuvor lange Zeit ausschließlich in Büros oder auf anderen großen Flächen möglich, was vor allem auch dem Preis der erhältlichen Geräte geschuldet war, die zu dieser Zeit auf dem Markt verfügbar waren.
Dagegen fällt das heutige Sortiment im Bereich der Klimaanlagen deutlich umfangreicher aus, sodass sowohl Unternehmen, Ladenbesitzer oder auch Privatpersonen stets das passende Gerät finden sollten, welches deren Ansprüche weites gehend erfüllt.
Diese Klimaanlagen lassen sich dabei heute zudem auch häufig mit einer Fernbedienug oder sogar mithilfe des eigenen Smartphones bedienen, was dem Komfort dieser Geräte deutlich zugutekommt.
Und diese können dabei außerdem aus einem großen Sortiment an Klimaanlagen, von den verschiedensten Herstellern, wählen.
Welche Hersteller von Klimaanlagen gibt es
Unter den Herstellern von Klimaanlagen und mobilen Geräten, finden sich eine Reihe bekannter Namen. So finden Sie neben einem Trotec Klimagerät, einem DeLonghi Klimagerät oder einem Comfee Klimagerät zudem auch viele weitere Klimaanlagen, von einer Reihe namhafter Hersteller, welche ebenfalls derartige Geräte in dem eigenen Sortiment anbieten.
Und unter den Geräten dieser Hersteller befindet sich unter anderem auch der Testsieger, über den wir Ihnen im folgenden Abschnitt ein wenig mehr verraten möchten.
Kurzinformation zu führenden Herstellern von Klimageräten
Zu den besten Klimaanlagen für Privatanwender, gehören auf dem Markt unter anderem die Geräte von dem Klimagerät Testsieger DeLonghi, sowie auch die Klimaanlagen von Trotec, die sich unter den Nutzern ebenfalls einer großen Beliebtheit erfreuen und im Internet zu den am besten bewerteten gehören.
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich mein Klimagerät am besten?
In der heutigen Zeit findet man die größte Auswahl an Klimaanlagen im Internet, wo man für diese zudem in der Regel auch die besten Preise bezahlt.
Dies hat allerdings den Nachteil, dass man die jeweilige Klimaanlage vor dem Kauf nicht erst einmal testen und sich selbst ein Bild von der Leistung des jeweiligen Geräts machen kann.
Daher sollte man sich vor seinem Kauf auch zunächst im Internet erst einmal über die erhältlichen Klimaanlagen informieren, bevor man sich für den Kauf von einem dieser Geräte entscheidet.
Denn ansonsten kann es im schlechtesten Fall vorkommen, dass ein bestelltes Gerät schlussendlich den eigenen Anforderungen daran gar nicht gerecht wird, da dies über eine nicht ausreichende Leistung verfügt.
Man kann seine Klimaanlage jedoch auch im klassischen stationären Fachhandel erwerben, wobei es dort allerdings wiederum vorkommen kann, das bestimmte Geräte dort vor Ort nicht verfügbar sind und man für die verfügbaren Modelle mitunter ein wenig mehr bezahlen muss, als in einem der Online-Shops im Internet.
Wissenswertes & Ratgeber zum Klimagerät
Kommen wir als Nächstes nun noch zu einigen wissenswerten Informationen, Zahlen und Fakten in Bezug auf die erhältlichen Klimageräte, die wir Ihnen ebenfalls nicht vorenthalten möchten.
Denn schließlich sollen Sie so gut wie möglich informiert sein, sofern Sie selbst mit dem Gedanken an den Kauf einer Klimaanlage spielen.
– Die Geschichte
Die erste voll funktionsfähige Klimaanlage, welche als Vorgänger sämtlicher Klimaanlagen gilt, wurde bereits im Jahre 1911 von dem US-Amerikaner Willis Haviland Carrier entwickelt. Diese erste Klimaanlage war bereits in der Lage dazu, die Temperatur, sowie auch die Luftfeuchtigkeit, zu regulieren.
Erste Klimaanlagen in Fahrzeugen wurden dagegen erstmals im Jahre 1938 von dem US-amerikanischen Automobilhersteller Nash und der Studebaker Corporation eingeführt.
– Zahlen, Daten, Fakten
Laut der Arbeitsstätten-Richtlinie für Raumtemperatur, sollen die Temperaturen an deutschen Arbeitsplätzen 26 °C nicht übersteigen, denn bereits ab einer Temperatur von 28 °C nimmt die Leistungsfähigkeit eines Menschen rapide ab und beträgt dann lediglich etwa 70 % und bei Temperaturen ab 33 °C sinkt diese sogar auf etwa 50 % ab.
Dagegen ist der Mensch nach wissenschaftlichen Erkenntnissen, bei einer Temperatur von ca. 20 °C am leistungsfähigsten, womit sich auch die Höchsttemperatur an deutschen Arbeitsplätzen erklärt.
– Preise: wie viel kosten Klimaanlagen?
Während die kleinsten erhältlichen Klimaanlagen im Internet bereits ab unter 100 Euro erhältlich sind, werden für die Standardmodelle in der Regel zwischen 150 und 500 Euro fällig, je nach Anwendungszweck.
Darüber reichen die Preise dann in der Spitze bis hin zu mehreren Tausenden von Euro, die für professionelle Klimaanlagen gut und gerne schon einmal fällig werden.
Nützliches Zubehör zum Klimagerät
Für Klimaanlagen, die über einen Abluftschlauch verfügen existieren unter andrem spezielle Fensterabdichtungen, welche es ermöglichen das Gerät über diesen Schlauch mit Frischluft zu versorgen und unsaubere Luft ins Freie zu transportieren, ohne dass hierfür das Fenster dauerhaft geöffnet bleiben muss.
Alternativen zum Klimagerät
Die wohl am weitesten verbreitete Alternative zu den zuvor vorgestellten Klimaanlagen, stellen im privaten Bereich vor allem die verfügbaren Ventilatoren dar, die bereits deutlich günstiger sind, als die erhältlichen Klimaanlagen.
Allerdings werden Mini-Klimaanlagen in den vergangenen Jahren immer günstiger und stellen daher zumindest ebenfalls eine Alternative zu einem klassischen Gerät dar, welche es den Anwendern ermöglicht auch im privaten Bereich auf die Qualitäten einer solchen Klimaanlage zu vertrauen.
Denn diese sind zwar zum einen in der Regel teurer, als die erhältlichen Ventilatoren, dafür verfügen diese allerdings auch über eine deutliche höhere Leistung, als dies bei den meisten Ventilatoren der Fall ist.
Und zudem bringen diese nicht nur die Temperatur in den eigenen vier Wänden auf ein annehmbares Niveau, sondern tragen zudem auch zu einer, mitunter deutlichen, Verbesserung der in den jeweiligen Räumen vorherrschenden Luftqualität bei.
Daher empfehlen wir zum Abschluss dieses Tests auch allen Nutzern, die nach einer Alternative zu einer Klimaanlage suchen, sich für eines der erhältlichen Ventilatoren-Modelle zu entscheiden oder sich direkt für die verfügbaren Modelle im Bereich der Klimaanlagen zu informieren.