Home Elektronik Oszilloskop Grundlagen und Kaufkriterien für präzise Messungen

Oszilloskop Grundlagen und Kaufkriterien für präzise Messungen

by Deine-Kaufberatung.de

Lesezeit: 7 Minuten

Empfehlung
HANMATEK HO11 Handheld Digital Oszilloskop - 10MHz Bandbreite, 48MSa/s Hochpräzisionsabtastung, 2.8“ TFT Display, USB aufladbar, fortschrittliches Triggersystem, tragbar für Feldarbeit
Digitales Oszilloskop,Hanmatek DOS1102 Tragbares professionelles Oszilloskop-Kit mit 2 Kanälen und Bildschirm 7 Zoll / 18 cm, TFT-LCD-Display, 110 MHz, 100 – 240 V
Leistungstipp
Handheld Oszilloskop, 9999 Counts Digital Multimeter, 3-in-1 Universal Tester, 10MHz Bandbreite 48MSa/s High Sampling Professional LED Oszilloskop, Auto-Kalibrierungsfunktion DC/AC Spannung/Strom Test
XEAST 50MHz Bandbreite Zweikanal-Oszilloskop, 25000 Zählungen Digital Multimeter, DDS Signalgenerator, 3,5 Zoll LCD Display 3-in-1 Strom Tester, 280MSa/s High Sampling Professional Oszilloskop
Tragbares Handoszilloskop, 3 in 1 Digitales Oszilloskop 500kHz Bandbreite, USB Wiederaufladbar Digitaltransistortester Oszilloskop mit 2,4'' Farbbildschirm, PWM Rechteckausgang Signalgenerator (Blau)
LinkHANMATEK HO11 Handheld Digital Oszilloskop - 10MHz Bandbreite, 48MSa/s Hoch*Digitales Oszilloskop,Hanmatek DOS1102 Tragbares professionelles Oszillosko*Handheld Oszilloskop, 9999 Counts Digital Multimeter, 3-in-1 Universal Test*XEAST 50MHz Bandbreite Zweikanal-Oszilloskop, 25000 Zählungen Digital *Tragbares Handoszilloskop, 3 in 1 Digitales Oszilloskop 500kHz Bandbreite, *
ManufacturerShenzhen Hanmatek Precision Technology Co.,Ltd.HANMATEKXEASTXEASTLieberwell
Price € 39,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 189,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 89,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 119,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 65,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*
Additional offers
Zuletzt aktualisiert am 15. April 2025 um 12:19 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Ein Oszilloskop ist ein unverzichtbares Instrument für alle, die elektrische Signale sichtbar, messbar und analysierbar machen wollen. Ob in der Elektronikentwicklung, der Ausbildung, der Medizintechnik oder der Automobilindustrie – die präzise Erfassung von Signalverläufen ist eine Kernanforderung, die nur mit einem leistungsfähigen Oszilloskop erfüllt werden kann. Bei der Auswahl des passenden Geräts spielen zahlreiche technische Merkmale und praktische Kriterien eine Rolle. Im Folgenden erfahren Sie umfassend, was ein Oszilloskop ist, welche Eigenschaften und Funktionen für genaue Messungen entscheidend sind, welche Einsatzbereiche es gibt und wie Sie ein für Ihre Bedürfnisse optimales Modell finden. Ergänzend zeigen wir, welches Zubehör die Messmöglichkeiten erweitert und welche Alternativen existieren.

Was ist ein Oszilloskop? Grundprinzip und Funktionsweise

Ein Oszilloskop ist ein Messgerät zur grafischen Darstellung zeitabhängiger elektrischer Signale. Es ermöglicht, elektrische Spannungen nicht nur in ihrer Höhe, sondern insbesondere in ihrem Verlauf über die Zeit sichtbar zu machen. Dabei werden Signale auf einem Bildschirm in einem Koordinatensystem dargestellt: Die horizontale Achse (X-Achse) repräsentiert die Zeit, die vertikale Achse (Y-Achse) die Spannungsstärke. Auf diese Weise lassen sich Wellenformen, Frequenzen, Amplituden, Signalstörungen oder Sprünge exakt erfassen.

Es existieren zwei Haupttypen von Oszilloskopen. Analoge Oszilloskope nutzen eine Kathodenstrahlröhre, um das Signal direkt und in Echtzeit auf Leuchtschirm darzustellen. Digitale Oszilloskope wandeln das Eingangssignal mittels Analog-Digital-Wandler (ADC) in digitale Daten um, die dann verarbeitet, gespeichert und am Display angezeigt werden. Digitale Modelle bieten durch ihre Speicher- und Rechenleistung oft deutlich umfangreichere Analysefunktionen und eine präzisere Darstellung.

Moderne Oszilloskope sind häufig mit Schnittstellen wie USB, Ethernet oder WLAN ausgestattet, um Messdaten direkt an einen PC weiterzugeben oder per Software zu visualisieren. Einige Geräte lassen sich durch Zusatzkarten oder Module erweitern, beispielsweise für spezielle Messgrößen oder Protokollanalysen. Die kompakten Bauformen erlauben zudem den praktischen mobilen Einsatz.

Technische Grundlagen und wichtige Messparameter

Um das richtige Oszilloskop auszuwählen, sollten Sie die grundlegenden technischen Kenngrößen und ihre Bedeutung verstehen. Diese bestimmen maßgeblich die Messqualität und die Eignung für verschiedene Anwendungen.

Bandbreite (Bandwidth)

Die Bandbreite gibt an, welche maximale Frequenz ein Oszilloskop messen und anzeigen kann, ohne das Signal zu verfälschen. Sie wird in Megahertz (MHz) oder Gigahertz (GHz) angegeben. Generell sollte die Bandbreite mindestens das Fünffache der höchsten zu messenden Signal-Frequenz betragen, um genaue Resultate zu gewährleisten. Für einfache Niederfrequenzsignale (weniger als 10 MHz) genügt oft eine kleine Bandbreite, während Hochfrequenzmessungen (bis mehrere GHz) speziell ausgestattete Modelle erfordern.

Abtastfrequenz / Sampling-Rate

Die Abtastfrequenz bestimmt, wie oft pro Sekunde das analoge Signal digitalisiert wird. Sie wird in Samples pro Sekunde (S/s) gemessen. Für eine präzise Rekonstruktion gelten die Nyquist-Kriterien: Die Abtastfrequenz sollte mindestens doppelt so hoch sein wie die maximal zu erfassende Signalfrequenz. Höhere Sampling-Raten ermöglichen eine feinere Signaldarstellung und bessere Analyse auch komplexer Signalformen.

Speichertiefe

Die Speichertiefe gibt an, wie viele Samples das Oszilloskop maximal speichern kann, bevor es überschrieben wird. Eine große Speichertiefe ist vor allem für Langzeitbeobachtungen wichtig, bei denen viele Datenpunkte gesammelt werden, damit Details auch über längere Signalabschnitte erhalten bleiben.

Kanalanzahl

Die meisten Oszilloskope verfügen über zwei bis vier Kanäle, über die simultan mehrere Signale gemessen und verglichen werden können. Professionelle Modelle bieten bis zu acht Kanäle oder mehr. Die Wahl der Kanalanzahl hängt vom jeweiligen Messszenario ab – für einfache Signalvergleiche reichen oft zwei Kanäle, komplexere Analysen mehr.

Auflösung

Die vertikale Auflösung, meist in Bit angegeben (z.B. 8 oder 12 Bit), beschreibt die Genauigkeit, mit der die Spannung gemessen wird. Höhere Bit-Zahlen bedeuten feinere Stufen bei der Signalabtastung und erlauben präzisere Amplitudenanalysen.

Trigger-Funktion

Die Triggerung stabilisiert die Signaldarstellung und sorgt dafür, dass das Oszilloskop bei wiederkehrenden Signalereignissen synchron abbildet. Unterschiedliche Triggerarten (Flanken-Trigger, Pulsbreitentigger, Video-Trigger etc.) ermöglichen vielfältige Untersuchungen und erleichtern das Auffinden von Fehlern oder Störungen.

Analoge vs. Digitale Oszilloskope – Vor- und Nachteile

Analoge Oszilloskope

Analoge Geräte bieten eine unmittelbare Echtzeit-Darstellung der Signale über den Kathodenstrahl. Sie sind bezüglich der Signalkurve besonders „weich“ und eignen sich gut, um schnelle Signale visuell zu erfassen. Jedoch fehlt meist eine Speicherfunktion, die Signale digital aufzunehmen und später zu analysieren. Zudem sind Funktionsumfang und Bedienkomfort oft eingeschränkt.

Digitale Oszilloskope

Digitale Oszilloskope dominieren heute den Markt, denn sie bieten neben der Echtzeitanzeige zahlreiche Zusatzfunktionen: Speicherung, Spektrumanalyse, Zoom, mathematische Operationen, Messvorrichtungen und Protokollanalyse. Sie sind vielseitig und oft benutzerfreundlich. Allerdings kann bei sehr schnellen Signalen die Digitalisierung eine Herausforderung sein, und unter Umständen tritt Alias-Effekt auf, wenn Abtastrate und Bandbreite unzureichend sind.

Anwendungsgebiete von Oszilloskopen

Oszilloskope kommen überall dort zum Einsatz, wo elektrische Signale untersucht, analysiert oder überwacht werden sollen. Typische Einsatzfelder sind:

Elektronikentwicklung und -fertigung

Hier dienen sie zur Fehlersuche, Qualitätssicherung und Entwicklung neuer Schaltungen. Entwickler können so Spannungsverläufe, Taktsignale, Störungen und Signalformen exakt untersuchen.

Bildung und Ausbildung

In Schulen, Hochschulen und Ausbildungsbetrieben erklären Oszilloskope grundlegende Phänomene der Elektrotechnik anschaulich und ermöglichen praktische Übungen.

Medizintechnik

Im Bereich der medizinischen Diagnostik, z. B. bei EKG oder EEG, visualisieren Oszilloskope elektrische Signale biologischer Systeme.

Automobilindustrie

Oszilloskope spielen eine wichtige Rolle in der Motorensteuerung, Sensor- und Aktorüberwachung sowie in der Fahrzeugdiagnose.

Telekommunikation

Komplexe Signalübertragungen und -protokolle können analysiert und optimiert werden.

Labor- und Forschungseinrichtungen

Messungen in Wissenschaft und Messtechnik erfordern häufig präzise Oszilloskope mit hoher Genauigkeit und Fortgeschrittenen Features.

Mobile Messungen

Handheld- oder tragbare Oszilloskope erlauben Prüfungen direkt vor Ort, z. B. in der Feldwartung oder bei Installationen.

Worauf Sie beim Kauf eines Oszilloskops achten sollten

Die Auswahl des passenden Oszilloskops richtet sich nach dem Anwendungszweck und den zu messenden Signalen. Dabei gilt es, wichtige Kaufkriterien sorgfältig zu berücksichtigen, um langfristig zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen.

Definieren Sie Ihren Einsatzzweck

Überlegen Sie vor dem Kauf genau, welche Messungen Sie durchführen möchten. Benötigen Sie ein Gerät für einfache Signale mit niedriger Frequenz oder für komplexe Hochfrequenzsignale? Arbeiten Sie überwiegend im Labor oder benötigen Sie ein mobiles Gerät?

Ausreichende Bandbreite wählen

Wie bereits erwähnt, ist die Bandbreite eines der wichtigsten Kriterien. Für Hobbyelektroniker oder Ausbildungszwecke sind häufig 50 MHz bis 100 MHz ausreichend. Für professionelle Entwicklungs- oder Hochfrequenzmessungen sind Bandbreiten von 500 MHz bis mehreren GHz notwendig.

Hohe Abtastrate und Speichertiefe

Gerade die Abtastrate beeinflusst die Detailgenauigkeit der Messungen. Für präzise Analysen sollten Sie auf eine hohe Samplingrate achten. Eine große Speichertiefe sichert zudem, dass längere Signalverläufe vollständig erfasst werden.

Anzahl und Typ der Kanäle

Planen Sie, mehrere Signale parallel zu messen und zu vergleichen, lohnt sich ein Oszilloskop mit mindestens 2 bis 4 Kanälen. Für spezielle Messungen wie zeitgleiche Aufzeichnung von mehreren Datenströmen sollten es entsprechend mehr Kanäle sein.

Bedienkomfort und Displayqualität

Ein klarer, hochauflösender Bildschirm sowie einfache Bedienkonzepte erleichtern die Handhabung deutlich. Touchscreen-Funktion, übersichtliche Menüs und gut positionierte Bedienelemente sind vorteilhaft.

Triggeroptionen und Analysefunktionen

Achten Sie auf vielseitige Trigger-Optionen, die das Auffinden von Signalereignissen erleichtern. Erweiterte Analysefunktionen wie FFT (Fourier-Transformation), Cursor-Messungen oder Protokollanalysen können den Funktionsumfang enorm erhöhen.

Anschlussmöglichkeiten und Erweiterbarkeit

USB-, LAN- oder WLAN-Schnittstellen erlauben Datenexport und Fernbedienung. Steckplätze für Module und Tastköpfe erweitern die Einsatzmöglichkeiten.

Langlebigkeit und Lieferumfang

Qualitativ hochwertige Geräte bieten robuste Gehäuse und einen umfassenden Lieferumfang (Tastköpfe, Netzkabel, Software). Gute Hersteller bieten zudem Support und regelmäßige Firmware-Updates.

Handhabung des Oszilloskops – Praxis-Tipps für präzise Messungen

Die Geräte bieten zahlreiche Einstellungen, die Sie anhand der folgenden Tipps optimal nutzen können:

Einstellung der Zeitbasis

Passen Sie die horizontale Skalierung (Zeitbasis) so an, dass die Signalverläufe gut sichtbar und übersichtlich dargestellt werden.

Anpassung der Empfindlichkeit

Die vertikale Skalierung sollten Sie so wählen, dass der Signalverlauf den Bildschirm optimal ausfüllt, ohne abgeschnitten zu werden.

Optimale Triggerung

Nutzen Sie die Triggerfunktion, um eine stabile und wiederholbare Darstellung des Signals zu erhalten und einzelne Ereignisse gezielt auszuwerten.

Korrekte Nutzung von Tastköpfen

Verwenden Sie immer die passenden Tastköpfe mit der richtigen Impedanzanpassung und gegebenenfalls Entkopplung, um den Messvorgang nicht zu verfälschen.

Kalibrierung

Kontrollieren und kalibrieren Sie Ihr Oszilloskop regelmäßig, um verlässliche Messergebnisse zu erhalten.

Einsatz von Messfunktionen

Nutzen Sie automatische Messfunktionen für Parameter wie Frequenz, Spitzenwert, Effektivwert oder Rise-Time, um Messungen präzise und einfach durchzuführen.

Wichtiges Zubehör für Oszilloskope und deren Nutzen

Zum Oszilloskop gehört eine Reihe von Zubehör, das die Funktionsweise ergänzt und den Einsatz auf verschiedene Messaufgaben anpasst:

Tastköpfe (Probes)

Isolierte und hochspannungsfähige Tastköpfe sind entscheidend, um Signale mit minimalem Einfluss auf die Schaltung zu messen. Spezielle Differenz- oder Stromtastköpfe ermöglichen genaue Strom- oder Differenzspannungsmessungen.

Stromzangen

Diese ermöglichen kontaktlose Strommessungen, auch bei hohen Frequenzen, und erzeugen über Induktion ein abgreifbares Signal.

Frequenzgeneratoren und Signalgeneratoren

Zur Erzeugung reproduzierbarer Testsignale oder zur Kalibrierung.

Power Supplies

Zur Versorgung von Bauteilen und Schaltungen während der Messung.

Schutz- und Filtermodule

Verhindern Störsignale und schützen das Oszilloskop vor Überspannungen.

Software und Schnittstellen

Ermöglichen die Visualisierung, Speicherung und Auswertung der Messdaten am Rechner.

Alternative Messgeräte: Digitizer

Neben klassischen Oszilloskopen gewinnen Digitizer an Bedeutung. Sie wandeln elektrische Signale direkt in digitale Daten um, benötigen aber zur Darstellung oder Auswertung ein angeschlossenes Endgerät mit passender Software auf PC oder Tablet. Vorteile sind unter anderem:

Deutlich höhere Anzahl von Eingangskanälen (bis zu 256), etwa für umfangreiche Systemanalysen.

Geringerer Stromverbrauch, was für mobile Messungen vorteilhaft ist.

Hohe Flexibilität und einfache Erweiterbarkeit über Software-Updates.

Allerdings fehlt oft die direkte Eigenständigkeit eines Oszilloskops als autarkes Gerät. Daher eignet sich der Digitizer besonders für Anwender, die bereits mit PC-gestützten Messsystemen arbeiten.

Marktübersicht: Wichtige Oszilloskop Hersteller

Der Oszilloskop-Markt ist spezialisierten Unternehmen vorbehalten. Bekannte und etablierte Hersteller sind zum Beispiel:

Tektronix: Marktführer mit breitem Produktportfolio, von Einsteiger- bis zu High-End-Geräten.

Keysight (vormals Agilent): Bekannt für hochwertige Labormessgeräte mit innovativen Funktionen.

Rohde & Schwarz: Bietet robuste und präzise Messtechnik im professionellen Bereich.

GW Instek: Gute preiswerte Modelle für Einsteiger und den Mittelklassebereich.

Rigol: Innovative digitale Oszilloskope mit attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Yokogawa: Spezialist für hochwertige digitale Oszilloskope und Testsysteme.

Batronix und Meilhaus Electronic: Nischenanbieter und Systemkomponenten.

Farnell beliefert vorwiegend den europäischen Markt mit vielfältigen Messgeräten.

Weiterführende Tipps für den erfolgreichen Einsatz eines Oszilloskops

Um die volle Leistungsfähigkeit Ihres Messgeräts auszuschöpfen, sollten Sie folgende Empfehlungen beachten:

Schutzmaßnahmen können die Lebensdauer des Oszilloskops verlängern: Vermeiden Sie elektrostatische Entladungen, setzen Sie das Gerät nicht extremen Temperaturen aus.

Nutzen Sie Tutorials, Handbücher und Online-Kurse für eine vertiefte Bedienkompetenz.

Regelmäßiges Firmware-Update hält das Gerät aktuell und erweitert oft die Funktionalität.

Empfangene Signale vor der Messung mit geeigneten Filtern entstören, um klare Messbilder zu erhalten.

Dokumentieren Sie Messergebnisse sorgfältig, insbesondere bei komplexen Schaltungen oder einer Fehleranalyse.

Das Oszilloskop ist zunehmend kompatibel mit Automatisierungen und Integration in Testsysteme – prüfen Sie, ob passende Schnittstellen und Programmierungsmöglichkeiten vorhanden sind.

Fazit: So treffen Sie die richtige Oszilloskop Kaufentscheidung

Die Wahl des passenden Oszilloskops ist entscheidend für erfolgreiche und präzise elektrische Analysen. Sie sollten fundiert die technischen Eckdaten mit Ihren Anwendungsbedarfen abgleichen. Digitale Oszilloskope sind heutzutage Marktstandard wegen ihres Funktionsreichtums und ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Bandbreite, Abtastrate, Kanäle und Speichertiefe sind die Schlüsselkriterien, die maßgeblich die Messgenauigkeit bestimmen.

Auch die Handhabung, ergononomische Bedienung sowie umfangreiches Zubehör wie hochwertige Tastköpfe beeinflussen die Qualität der Messergebnisse maßgeblich. Alternativ können Digitizer mit PC-gesteuerter Software eine flexible Lösung darstellen. Gute Hersteller gewährleisten eine solide Qualität und bieten umfassenden Support.

Letztlich sollte die Investition in ein Oszilloskop zur Aufgabe und Ihrem Budget passen – eine sorgfältige Analyse garantiert Ihnen viele Jahre verlässliche Messungen, erleichtert Entwicklungsprozesse und ermöglicht eine tiefgehende Einblick in komplexe elektrische Signale.

Nr. 1
HANMATEK HO11 Handheld Digital Oszilloskop - 10MHz Bandbreite, 48MSa/s Hochpräzisionsabtastung, 2.8“ TFT Display, USB aufladbar, fortschrittliches Triggersystem, tragbar für Feldarbeit
HANMATEK HO11 Handheld Digital Oszilloskop - 10MHz Bandbreite, 48MSa/s Hoch*
von Shenzhen Hanmatek Precision Technology Co.,Ltd.
  • Überragende 10MHz Bandbreite und 48MSa/s Abtastrate - Ausgestattet mit einer branchenführenden Bandbreite und Abtastfunktionalität erfasst der HO11 präzise Wellenformen in Echtzeit und stellt sicher, dass bei der Diagnose oder Fehlersuche kein Detail übersehen wird.
  • Mehrbereichsspannungsmessung bis ±400V - Die doppelte Tastkopfdämpfung (X1 und X10) unterstützt einen breiten Bereich von Spannungseingängen, von ±40V bis ±400V, und ist damit vielseitig einsetzbar für Hoch- und Niederspannungsprüfungen.
  • Tragbar, leicht und über USB wiederaufladbar - Dieses Oszilloskop wurde für Profis entwickelt, die viel unterwegs sind. Es wiegt nur 166 g und verfügt über einen wiederaufladbaren 1800-mAh-Lithium-Akku mit einer praktischen Typ-C-Ladeschnittstelle für den längeren Einsatz im Feld.
  • Brillantes 2,8-Zoll-TFT-Farbdisplay - Das hochauflösende Vollsichtdisplay sorgt dafür, dass Sie Signale auch in hellen Umgebungen klar und deutlich überwachen können, während die intuitive Menüführung die Bedienung für Anfänger und Experten gleichermaßen vereinfacht.
  • Erweiterte Flankentriggerung mit Auto-, Normal- und Einzelmodi - Die Präzision der Signalerfassung wird durch anpassbare Triggermodi verbessert, die eine konsistente und zuverlässige Leistung bei der Analyse von schwankenden oder intermittierenden Signalen gewährleisten.
Prime  Preis: € 39,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 2
Digitales Oszilloskop,Hanmatek DOS1102 Tragbares professionelles Oszilloskop-Kit mit 2 Kanälen und Bildschirm 7 Zoll / 18 cm, TFT-LCD-Display, 110 MHz, 100 – 240 V
Digitales Oszilloskop,Hanmatek DOS1102 Tragbares professionelles Oszillosko*
von HANMATEK
  • ★ 1: 110 MHz Bandbreite, 500 MS/s *2 Echtzeit-Abtastrate, zwei Kanäle, 2 ns / Div ~ 1000s / Div Zeitbasisbereich; 20 mV/div ~ 5 V/div vertikale Skala, Speichertiefe (jede Akquisition Die Aufzeichnungslänge der Wellenform) ist nicht weniger als 10K Abtastpunkte; es kann nicht weniger als 16 Gruppen von Wellenformen zu speichern, und hat U-Disk Speicherfunktion, USB-Gerät und Host-Schnittstelle;
  • ★ 2: 7-Zoll-TFT-LCD-Bildschirm (true color), 65535 Farben, Auflösung 800×480 Pixel; unterstützt Cursor-Messung, der Cursor-Modus ist nicht weniger als Spannungsdifferenz (△V), Zeitdifferenz (△T), Zeitdifferenz und Spannungsdifferenz (△ V) Vier Modi der automatischen Cursor;
  • ★ 3: Es verfügt über eine automatische Bereichsfunktion und unterstützt horizontale, vertikale, Einzelwellenform/Mehrfachwellenform-Verfolgung; es gibt vier Sondenabschwächungsmultiplikatoren: 1X, 10X, 100X, und 1000X;
  • ★ 4: Eingebauter 6-stelliger Hardware-Frequenzmesser, der 2 Hz ~ 20 MHz messen kann; mit Strommessfunktion, Messbereich: 100,0 mA/V ~ 1 kA/V; mit U-Disk-Speicherfunktion; USB-Gerät und Host-Schnittstelle; Host-Software-Download-Adresse: tinyurl dot com/2peldgne;
  • ★ 5: Es verfügt über 30 automatische Messfunktionen und kann das Messmenü anpassen; es verfügt über eine Wellenformerfassungsfunktion, unterstützt die LABVIEW-Kommunikation, unterstützt die Sekundärentwicklung und entspricht den SCPI-Spezifikationen; Stromversorgung mit Gleichstrom.
Prime  Preis: € 189,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 3
Handheld Oszilloskop, 9999 Counts Digital Multimeter, 3-in-1 Universal Tester, 10MHz Bandbreite 48MSa/s High Sampling Professional LED Oszilloskop, Auto-Kalibrierungsfunktion DC/AC Spannung/Strom Test
Handheld Oszilloskop, 9999 Counts Digital Multimeter, 3-in-1 Universal Test*
von XEAST
  • SCHNELLERE SAMPLING GESCHWINDIGKEIT - 48MSa/s High-Speed-Datenerfassung, MODE-Taste eine Taste zum Umschalten zwischen Digital-Multimeter-Modus und Oszilloskop-Modus
  • HOHE EMPFINDLICHKEIT UND GENAUIGKEIT - Dedizierte Chips, die automatische Wellenform-Erfassungsfunktion, einfache Bedienung. Digital-Multimeter, die verwendet werden können, um AC / DC-Spannung / Strom, Widerstand, Diode, Kapazität, Ein-Aus-Test zu messen
  • STORAGE / READOUT - Unterstützt die Speicherung und Formatierung von Wellenformdaten, exportiert in Form von Bildern, PC-Übertragung
  • LED-Hintergrundbeleuchtung & Shutdown - Unterstützung der Helligkeitseinstellung und Abschaltzeit Einstellungen, Freiheit, um Ihr Gerät zu kontrollieren
  • IDEAL FÜR LANGE ARBEITSZEITEN – 10 MHz Bandbreite und wiederaufladbares Typ-C-Erlebnis, lange Standby-Zeit und große Haltbarkeit.
Prime  Preis: € 89,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 4
XEAST 50MHz Bandbreite Zweikanal-Oszilloskop, 25000 Zählungen Digital Multimeter, DDS Signalgenerator, 3,5 Zoll LCD Display 3-in-1 Strom Tester, 280MSa/s High Sampling Professional Oszilloskop
XEAST 50MHz Bandbreite Zweikanal-Oszilloskop, 25000 Zählungen Digital *
von XEAST
  • [Hochgeschwindigkeitsmodus]: Das XE-703S-Oszilloskop bietet zwei Betriebsmodi, die auf der vierten Seite des Menüs umgeschaltet werden können. Im Normalmodus beträgt die Abtastrate 200MSa/s und die maximale Messbandbreite 30MHz, was den Energieverbrauch senkt und energieeffizienter ist. Im Hochgeschwindigkeitsmodus beträgt die Abtastrate 280MSa/s und die maximale Bandbreite 50MHz, jedoch mit höherem Energieverbrauch. Die Speichertiefe beträgt 128K und erfüllt unterschiedliche Nutzungsbedürfnisse.
  • [Oszilloskop]: Dieses Dual-Channel-Oszilloskop kann Pulswellen, sinusförmige Wellen, Rauschformeln und mehr messen. Bei unbekannten Wellenformen kann die AUTO-Automaterkennungsfunktion verwendet werden. Dieses leistungsstarke Hilfsmerkmal variiert die Erkennungszeit je nach Größe und Komplexität der Wellenform und verbessert die Mess-effizienz.
  • [Multimeter]: Im Multimetermodus bietet es 25000 Zählwerte und kann Widerstand, Kapazität, Durchgang, Dioden und Strom messen. Das multifunktionale Design macht es zu einem idealen Werkzeug für elektronische Messungen, das hohe Präzision und ein breites Anwendungsspektrum bietet.
  • [Signalgebermodus]: Im erweiterten Anwendungsmodus kann das Oszilloskop Wellenformbilder speichern und die Signalgeberfunktion aktivieren. Es kann Sinuswellen, Rechteckwellen, Dreieckswellen und mehr ausgeben und in dem Demonstrationsfenster synchron anzeigen, um eine einfache Beobachtung und einen Vergleich zu ermöglichen, was das Anwendungsbereich des Geräts erheblich erweitert.
  • [Laden und Datenübertragung]: Dieses Produkt verwendet einen Type-C-Ladeanschluss sowohl für das Laden als auch für die Datenübertragung. Der Type-C-Anschluss unterstützt schnelles Laden und effiziente Datenübertragung, was die Verwendung des Geräts bequemer und effizienter macht. Aufgrund der zahlreichen Funktionen dieses Produkts lesen Sie bitte vor der Verwendung das Benutzerhandbuch und beziehen Sie sich während der Nutzung auf das Handbuch zur Fehlersuche.
Prime  Preis: € 119,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 5
Tragbares Handoszilloskop, 3 in 1 Digitales Oszilloskop 500kHz Bandbreite, USB Wiederaufladbar Digitaltransistortester Oszilloskop mit 2,4'' Farbbildschirm, PWM Rechteckausgang Signalgenerator (Blau)
Tragbares Handoszilloskop, 3 in 1 Digitales Oszilloskop 500kHz Bandbreite, *
von Lieberwell
  • Hochprzise Messungen: Mit unserem portablen digitalen Oszilloskop knnen Sie schnell und przise Signale mit einer Echtzeitabtastrate von 10 MS/s und einer Bandbreite von 500 kHz messen. Das Gert ist in der Lage, Signale mit einer Spannung von bis zu 400 V zu messen, was es zu einem idealen Werkzeug fr den Einsatz in verschiedenen Anwendungen wie Elektronik, Elektrik, Telekommunikation, Automobil und mehr macht.
  • Automatische Erkennung und Messung von Bauteilen: Mit unserem Transistortester knnen Sie schnell und einfach verschiedene Arten von Bauteilen, einschlielich NPN- und PNP-Transistoren, MOSFET, Dioden, Thyristoren, Widerstnden, Induktivitten und Kapazitten, messen und identifizieren. Das Gert ist einfach zu bedienen und spart Zeit und Mhe bei der manuellen Identifizierung von Bauteilen.
  • Vielseitiges Signalgeneratormodul: Unser Signalgenerator bietet eine breite Palette von Signalwellenformen wie Sinuswellen, Rechteckwellen, Puls- und Dreieckwellen sowie DC-Signalen. Sie knnen die Ausgangsfrequenz, die Ausgangsspannung und den Duty-Cycle einstellen, um die gewnschte Signalform zu erhalten. Es ist perfekt geeignet fr DIY-Projekte, elektronische Reparaturen, Live-Debugging, elektrische Tests und mehr.
  • Robustes und Sicheres Design: Das Unser digitales Oszilloskop und Transistortester sind beide mit einem robusten und stofesten ABS-Gehuse ausgestattet, um eine lange Lebensdauer und maximale Sicherheit zu gewhrleisten. Die konkave Oberflche und das rutschfeste Design bieten zustzliche Stabilitt whrend des Betriebs. Der hochelastische Tastenanschlag und das benutzerfreundliche Interface machen das Gert einfach und angenehm zu bedienen.
  • Langlebige Batterielaufzeit: Unser digitales Oszilloskop und Transistortester sind beide mit einer groen Kapazitt Lithium-Ionen-Batterie ausgestattet, die eine lange Betriebszeit von bis zu 240 Minuten gewhrleistet. Sie knnen das Gert ohne Isolationstransformator betreiben, was es sicherer und praktischer macht. Das Anti-Blend-Display mit hoher Auflsung von 2,4 Zoll ermglicht es Ihnen, Messungen auch bei starkem Licht klar abzulesen.
Prime  Preis: € 65,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 15. April 2025 um 12:19 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Beiträge