Home Elektronik Kopierer Kaufberatung – Die besten Kopierer im Test oder Vergleich

Kopierer Kaufberatung – Die besten Kopierer im Test oder Vergleich

by Deine-Kaufberatung.de

Lesezeit: 4 Minuten

Empfehlung
HP DeskJet 2820e Multifunktionsdrucker, 3 Monate gratis drucken mit HP Instant Ink inklusive, Drucker, Scanner, Kopierer, WLAN
Canon PIXMA MG3650S Drucker Farbtintenstrahl DIN A4 (Scanner, Kopierer, Bürodrucker, 4.800 x 1.200 dpi, WLAN, Apple AirPrint, automatischer Duplexdruck) schwarz
Leistungstipp
Canon PIXMA TS3350 Drucker Farbtintenstrahl Multifunktionsgerät DIN A4 (Scanner, Kopierer, 4.800 x 1.200 dpi, WLAN, USB, Apple AirPrint, PIXMA Cloud-Link), schwarz
Canon PIXMA TS5151 Drucker Farbtintenstrahl Multifunktionsgerät DIN A4 (Scanner, Kopierer, Farbdisplay, 4.800 x 1.200 dpi, USB, WLAN, Duplexdruck, 2 Papierzuführungen) weiß
Canon PIXMA TR4755i Multifunktionsdrucker 4in1 (Tintenstrahl, Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen, A4, WLAN, Apple AirPrint, 20 Blatt ADF, Duplexdruck, kompatibel mit Pixma Print Plan ABO) schwarz
LinkHP DeskJet 2820e Multifunktionsdrucker, 3 Monate gratis drucken mit HP Inst*Canon PIXMA MG3650S Drucker Farbtintenstrahl DIN A4 (Scanner, Kopierer, B&u*Canon PIXMA TS3350 Drucker Farbtintenstrahl Multifunktionsgerät DIN A4*Canon PIXMA TS5151 Drucker Farbtintenstrahl Multifunktionsgerät DIN A4*Canon PIXMA TR4755i Multifunktionsdrucker 4in1 (Tintenstrahl, Drucken, Kopi*
ManufacturerHPCanonCanonCanonCanon
Price€ 69,00 € 51,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 95,00 € 52,64
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 57,29 € 55,70
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 109,00 € 66,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 66,50 € 61,50
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*
Additional offers
Zuletzt aktualisiert am 15. April 2025 um 12:54 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Die besten Kopierer im Vergleich

Sie sind auf der Suche nach einer Kopierer Kaufberatung – Die besten Kopierer im Test oder Vergleich

Wir haben für Sie diese Kopierer Kaufberatung – Die besten Kopierer im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Kopierer Kaufberatung – Die besten Kopierer im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.

Der Kopierer Test – Wie eine Fotokopie entsteht

Das Original eines Dokumentes oder Bildes behält man. Bei einem Verlust macht eine Kopie Sinn, um den Nachweis des Eigentums zu erbringen. Oft muss man Dokumente weitergeben und nutzt dann den Kopierer. Die Kopien werden manchmal beglaubigt und dann weitergereicht.

Was ist ein Kopierer?

Der Kopierer ist ein Gerät, das ein Abbild einer Vorlage erzeugt. Der Vorgang einer Fotokopie wird ebenfalls als Elektrofotografie sowie als Elektro-Faksimileverfahren bezeichnet.

Wie funktioniert ein Kopierer?

Sie können sich bei einem Kopierer entscheiden zwischen der klassischen Analogtechnik sowie der schon mehr verbreiteten Digitaltechnik.

Die Analogtechnik ist vorteilhaft günstig. Sie wird derzeit genutzt bei den kleinen Tischkopierern. Das Dokument erkennt der Kopierer optisch mit einer Kombination aus Trommel, Linse sowie Spiegel. Damit erreicht man eine gute Bildqualität. Neben dem Kopiervorgang sind keine weiteren Funktionen verfügbar. So ist die Bedienung der analogen Kopierer sehr einfach. Die optische Leseeinheit benötigt eine Mindestgröße für eine korrekte Kopie. Außerdem hat der analoge Kopierer keinen Zwischenspeicher und muss jede Kopie neu belichten. Das kostet Zeit.

Die moderne Digitaltechnik arbeitet ohne Linsen und Spiegel. Die Geräte vereinen einen Drucker und Scanner in einem Gehäuse. Der Datenaustausch geht über einen Zwischenspeicher. Daher muss man das Original nicht für jede Kopie neu einlesen. Der weitere Vorteil: Die Bearbeitung des Dokuments ist vor dem Druck möglich. So kann man die Lesbarkeit der Texte verbessern.

Anwendungsbereiche eines Kopierers

In der Industrie, in den Büros in Schulen und zu Hause werden Kopien von Schriftstücken benötigt. In der Politik wird genauso kopiert wie bei den Studenten.

Wer braucht einen Kopierer?

Die Autoren machen Kopien für ihre Recherche, die Konstrukteure fertigen Kopien für die Ausführenden. Der Entwickler vervielfältigt die Betriebsanleitungen.

Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Kopierer kaufen

Nr. 1
HP DeskJet 2820e Multifunktionsdrucker, 3 Monate gratis drucken mit HP Instant Ink inklusive, Drucker, Scanner, Kopierer, WLAN
HP DeskJet 2820e Multifunktionsdrucker, 3 Monate gratis drucken mit HP Inst*
von HP
  • Die ideale Wahl für die Familie: Drucken Sie schnell alltägliche Dokumente wie Hausaufgaben, Rechnungen, Tickets usw.
  • Druckgeschwindigkeit: bis zu 7,5 Seiten/Min (schwarz/weiß), bis zu 5,5 Seiten/Min (Farbe); Druckqualität: bis zu 1200 x 1200 dpi; Anschlüsse: Wireless 802.11 b/g/n; 1 Hi-Speed USB 2.0; HP Smart App; mobiles Drucken; 60-Blatt-Papierzuführung
  • Einfache 3-Schritte Installation mit HP Easy Start, einer automatisierten Download- und Installationsanwendung für HP Drucker: 1. HP Smart App installieren 2. Drucker-WLAN aktivieren 3. Drucker mit HP Smart App koppeln; Geführte Unterstützung mit gratis Support Hotline (DE: 06929993434 / AT: 013602774402)
  • Mit HP+ erhalten Sie 3 Probemonate Instant Ink und weitere Vorteile. In den 3 Probemonaten HP Instant Ink sind bis zu 700 Seiten/Monat inklusive - egal, welcher Tarif. Monatliche Kosten nach Ablauf der Probemonate ab 1,49€/Monat. Monatlich kündbar. Aktivierung von HP+ während der Druckerinstallation erforderlich.
  • Dieser Drucker ist nur für Patronen bzw. Kartuschen vorgesehen, die mit Original HP Chips und Schaltkreisen ausgestattet sind. Produkte mit Chips oder Schaltkreisen von Fremdherstellern werden blockiert. Regelmäßige Firmware-Updates erhalten die Wirksamkeit dieser Maßnahmen aufrecht.
Unverb. Preisempf.: € 69,00 Du sparst: € 17,01 Prime  Preis: € 51,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 2
Canon PIXMA MG3650S Drucker Farbtintenstrahl DIN A4 (Scanner, Kopierer, Bürodrucker, 4.800 x 1.200 dpi, WLAN, Apple AirPrint, automatischer Duplexdruck) schwarz
Canon PIXMA MG3650S Drucker Farbtintenstrahl DIN A4 (Scanner, Kopierer, B&u*
von Canon
  • Hochwertiges Drucken, Kopieren und Scannen
  • Einfache Bedienung mit einem Smartphone oder Tablet über die Canon PRINT App
  • Einfaches Verbinden mit der Cloud dank PIXMA Cloud Link
  • Kosten sparen beim Drucken mit optionalen XL-Tinten und beidseitigem Dokumentendruck
  • Randloser Fotodruck in Laborqualität mit bis zu 4.800 x 1.200dpi
Unverb. Preisempf.: € 95,00 Du sparst: € 42,36  Preis: € 52,64 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 3
Canon PIXMA TS3350 Drucker Farbtintenstrahl Multifunktionsgerät DIN A4 (Scanner, Kopierer, 4.800 x 1.200 dpi, WLAN, USB, Apple AirPrint, PIXMA Cloud-Link), schwarz
Canon PIXMA TS3350 Drucker Farbtintenstrahl Multifunktionsgerät DIN A4*
von Canon
  • Canon Pixma TS3350 farbtintenstrahl-multifunktionsgerät (Drucken, Scannen, Kopieren, 3, 8 cm LCD Anzeige, WLAN, Print App, 4.800 x 1.200 dpi) Schwarz
Unverb. Preisempf.: € 57,29 Du sparst: € 1,59  Preis: € 55,70 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 4
Canon PIXMA TS5151 Drucker Farbtintenstrahl Multifunktionsgerät DIN A4 (Scanner, Kopierer, Farbdisplay, 4.800 x 1.200 dpi, USB, WLAN, Duplexdruck, 2 Papierzuführungen) weiß
Canon PIXMA TS5151 Drucker Farbtintenstrahl Multifunktionsgerät DIN A4*
von Canon
  • Laden Sie einfach die Canon PRINT App herunter, mit der Sie mit Ihrem Mobilgerät (iOS oder Android) kabellos scannen und drucken können.
  • Erleben Sie die Freiheit, direkt aus sozialen Medien zu drucken und auf einen Cloud-Dient zu scannen** – ganz einfach mit PIXMA Cloud Link über die Canon PRINT App.
  • Mit optionalen und kosteneffizienten XL-Tinten drucken Sie mehr Seiten für Ihr Geld und der automatische Duplex-Druck spart Papiergl.
  • Dualer Papiereinzug
  • Tintenstrahldruck: 2 FINE Druckköpfe mit Tinte
Unverb. Preisempf.: € 109,00 Du sparst: € 43,00 Prime  Preis: € 66,00 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 5
Canon PIXMA TR4755i Multifunktionsdrucker 4in1 (Tintenstrahl, Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen, A4, WLAN, Apple AirPrint, 20 Blatt ADF, Duplexdruck, kompatibel mit Pixma Print Plan ABO) schwarz
Canon PIXMA TR4755i Multifunktionsdrucker 4in1 (Tintenstrahl, Drucken, Kopi*
von Canon
  • NIE MEHR ZU WENIG TINTE: Abonniere den PIXMA Print Plan für automatische Tintenlieferungen an deine Haustür, bevor dir die Tinte ausgeht, mit verschiedenen Tarifen passend zu deinem Nutzungsverhalten
  • INTELLIGENTE DRUCKERSTEUERUNG: Steuere die Funktionen deines Canon Druckers von einem Mobilgerät mit WLAN und der Canon PRINT App, AirPrint (iOS) und Mopria (Android); wechsle ganz einfach zu Wireless Direct, wenn du nicht mit dem WLAN verbunden bist
  • JEDERZEIT IN DER CLOUD: Dank WLAN-Konnektivität kannst du mithilfe der Canon PRINT App über PIXMA Cloud Link ganz einfach vom Cloud-Speicher aus scannen (1) und drucken
  • GESTEIGERTE PRODUKTIVITÄT: Profitiere von automatischem beidseitigen Druck sowie Kopieren und Scannen von mehrseitigen Dokumenten, dank des automatischen Dokumenteneinzugs für bis zu 20 Blatt (2), und drucke randlose Fotos im Format 10 cm x 15 cm zügig direkt vom Drucker aus
  • IDEAL FÜRS HOMEOFFICE: Der kompakte 3-in-1 Farbdrucker bietet schnelles und hochwertiges Drucken von Mobilgeräten sowie Möglichkeiten zum Scannen und Kopieren für maximale Produktivität in kleinen Büros und im Homeoffice
Unverb. Preisempf.: € 66,50 Du sparst: € 5,00  Preis: € 61,50 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 15. April 2025 um 12:54 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Welche Arten von Kopierer gibt es?

Bei der Farbfähigkeit des Kopierers haben Sie die Wahl zwischen dem Schwarz-weiß- und dem Farbkopierer. Mit einem günstigen Einsteigermodell lassen sich Schwarz-weiß-Kopien anzufertigen.

Farbkopierer arbeiten digital mit dem Laserdruckverfahren. Dabei gibt es das Multi-Pass- und das Single-Pass-Verfahren.

Einsatzgebiet des Kopierers

Der Kopierer ist als kleiner Tischkopierer zu Hause praktisch. In Büros und in der Industrie sin die Kopierer nicht mehr wegzudenken.

Anforderungen an einen guten Kopierer

Mit vielen Kopien brauchen Sie mehr Geschwindigkeit. Sie wird wie bei Druckern in Seiten pro Minute bezogen auf die Standardpapiergröße DIN A4 angegeben. Bedenken Sie, dass die erste Kopie länger dauert, weil die Vorlage erst eingelesen werden muss.

Einige Modelle lassen die Vorlage bearbeiten. Sie verbessern die Lesbarkeit, fügen Wasserzeichen oder Bemerkungen hinzu. Schiefe Vorlagen lassen sich ausrichten und mehrere Seiten können auf ein Blatt Papier. Dazu braucht das Modell ausreichend Speicher.

Praktisch ist der Duplexdruck, der eine Vorlage beidseitig. Der Zwischenspeicher muss groß genug sein für beide Seiten des Dokuments. Außerdem muss eine Dokumentenzufuhr jedes Blatt Papier transportieren, ohne dass Sie am Gerät selbst Hand anlegen müssen.

Die Anzahl und Größe der Papierfächer ist wichtig, Wenn Sie den Kopierer intensiv nutzen. Die Lauferei zum Kopierer entfällt, wenn Sie den Druckdialog für jedes Fach am PC auswählen können. Verwenden Sie Spezialpapier und besondere Größen, sind verschiedene Fächer bereits beim Kauf wichtig.

Vorteile & Nachteile eines Kopierers

– Vorteile

  • digitale Kopierer scannen, die Dokumente lassen sich speichern
  • die Dokumente können vor dem Druck bearbeitet werden
  • S/W-Kopierer sind sehr preiswert

– Nachteile

  • einfache Kopierer scannen und speichern nicht
  • im Büro bilden sich manchmal Warteschlangen
  • Multifunktionsdrucker sind preiswerter in der Anschaffung

Worauf muss ich beim Kauf eines Kopierers achten?

Achten sollte man vor dem Kauf eines Farbkopierers auf das Druckwerk. Die Mult-Pass-Technik ist günstig. Jede Farbe wird einzeln gedruckt und beeinflusst die Lautstärke und die Geschwindigkeit des Drucks. Schneller und leiser arbeitet die Single-Pass-Technik, die alle Farben auf einmal auf das Papier bringt.

Die Anschaffungskosten machen etwa 10-15% Kosten aus während der Laufzeit eines Systems. Achten Sie nicht nur auf die Anschaffungskosten. Der Löwenanteil betrifft Serviceleistungen und Material wie Toner, Tinte und Trommeln. Es ist also besser, eine höhere Leistungsklasse zu wählen, weil die Folgekosten dabei im Vergleich günstiger sind.

In der Ausstattung gibt es Geräte mit der Fähigkeit, Schwarz-weiß-Vorlagen umzuwandeln in farbige Kopien. Das geht schnell bei einfachen Vorlagen. Bei komplexeren Dokumenten benötigt man mehr Zeit und erledigt die Bearbeitung besser am PC.

Neuerungen im Bereich des Kopierers

Die Digitalisierung macht nicht beim Kopierer halt. Früher wurde nur kopiert. Derzeit ist der Scanbetrieb nicht wegzudenken. Die Arbeitsprozesse werden im Büro optimiert. Es entstehen Ablagesysteme für Dokumente bis zu modernen Dokumentmanagementsystemen. Daher achten Sie auf Funktionen, wie Scan-to-Mail, Scan-to-Folder und auf Unterstützung der Dateitypen PDF, JPG oder TIFF und M-TIFF. Zur Bearbeitung lassen sich Texte mit OCR-Texterkennung umsetzen.

Welche Hersteller von Kopierer gibt es?

Es gibt so viele Hersteller von Kopierer, hier ein paar der Großen:

  • Canon
  • Ricoh
  • Kyocera

Kurzinformation zu führenden Herstellern von Kopierer

Die japanische Canon ist der weltgrößte Kamerahersteller. Er ist ebenfalls führend in Druckern Scannern, Fax und Kopierern.

Ricoh ist ebenfalls ein großer japanischer Hersteller von digitalen Bürokommunikationssystemen, Produktionsdrucksystemen und Digital- und Kleinbildkameras.

Die japanische Kyocera ist bekannt bei Druck- und Kopiersysteme für Dokumentenlösungen.

Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meinen Kopierer am besten?

Der bequeme online Einkauf ist von Vorteil. Im Internet gibt es alles, der Fachhandel hat nicht so große Auswahl. Eine persönliche Beratung hilft dort. Recherchieren Sie vorher im Kopierer Test nach den Testsiegern.

Wissenswertes & Ratgeber zum Kopierer

– Die Geschichte

Kopiergeräte arbeiten nach dem Prinzip der Elektrofotografie. Erfinder ist der amerikanische Physiker C. F. Carlson. Er meldete das Verfahren 1937 zum Patent an. Die Firma Haloid nannte sich 1961 in Xerox um. Sie wurde mit diesem Patents weltberühmt. Selbst heute nennt man den Kopierer in englischsprachigen Ländern eine Xerox Maschine.
– Zahlen, Daten, Fakten
Die Tendenz zu Scannern und Drucker ist steigend. Der Umsatz von Druckern und Kopierern erreicht in Deutschland in 2019 die halbe Milliarde Euro.
– Preise: wie viel kosten Kopierer?
Schwarz-weiß-Kopierer kosten etwa zwischen 400 bis 1200 Euro. Farbkopierer kommen auf 400 bis 4.000 Euro.

Alternativen zum Kopierer

Für Privatanwender und kleinere Büros ist alternativ die Anschaffung eines Multifunktionsdruckers sinnvoll. Er vereint mehrere Geräte in einem, wie Drucker, Scanner sowie Fax. Sie lassen sich meist in einem Netzwerk betreiben. Die All-in-One Drucker sind allerdings nicht ausgelegt auf intensives oder zahlreiches Kopieren Sie arbeiten langsamer. Der Preis für die einzelne Seite liegt höher. Braucht man selten die Kopierfunktion, ist ein Kauf allerdings empfehlenswert.

Weitere Beiträge