Home Elektronik All-in-One PC: Kompakte Komplettsysteme für Büro und Multimedia

All-in-One PC: Kompakte Komplettsysteme für Büro und Multimedia

by Deine-Kaufberatung.de

Lesezeit: 6 Minuten

Empfehlung
HP All-in-One Desktop-PC, 27" FHD Display, AMD Ryzen 5 7520U, 16 GB DDR5 RAM, 1 TB SSD, AMD Radeon-Grafikeinheit, Windows 11 Home, QWERTZ, Weiß, [Exklusiv bei Amazon]
HP All-in-One Desktop-PC,23,8" FHD Display, AMD Ryzen 5 7520U, 8 GB DDR5 RAM, 512 GB SSD, AMD Radeon-Grafikeinheit, Windows 11 Home, QWERTZ, Weiß, [Exklusiv bei Amazon]
Leistungstipp
All-in-One Paket HP 27-Zoll Ryzen3 Computer mit 3 Jahren Garantie! Ryzen3 2200GE Quad Core, 3.6 GHz, 16 GB DDR4, 512 GB SSD, WLAN, USB 3, USB-C, Windows 11, MS Office - 7929
Lenovo IdeaCentre 3 All in One | 27" Full HD Display | AMD Ryzen 7 7730U | 16GB RAM | 1TB SSD | AMD Radeon Grafik | Windows 11 Home | QWERTZ | schwarz | inkl. Tastatur & Maus | 3 Monate Premium Care
Lenovo IdeaCentre All in One | 23.8" Full HD Display | Intel Core i7 13620H | 16GB RAM | 1TB SSD | Intel Grafik | Win11 Home | QWERTZ | grau | inkl. Tastatur & Maus | 3 Monate Premium Care
LinkHP All-in-One Desktop-PC, 27" FHD Display, AMD Ryzen 5 7520U, 16 GB DD*HP All-in-One Desktop-PC,23,8" FHD Display, AMD Ryzen 5 7520U, 8 GB DD*All-in-One Paket HP 27-Zoll Ryzen3 Computer mit 3 Jahren Garantie! Ryzen3 2*Lenovo IdeaCentre 3 All in One | 27" Full HD Display | AMD Ryzen 7 773*Lenovo IdeaCentre All in One | 23.8" Full HD Display | Intel Core i7 1*
ManufacturerHPHPHPLenovoLenovo
Price€ 799,00 € 699,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 599,00 € 499,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 299,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 629,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 778,00 € 679,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*
Additional offers
Zuletzt aktualisiert am 15. April 2025 um 13:10 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

All-in-One PCs bieten eine perfekte Kombination aus Leistung, kompakter Bauweise und modernem Design. Sie sind die ideale Lösung für Nutzer, die einen leistungsfähigen Desktop-Computer suchen, dabei aber Wert auf eine platzsparende und optisch ansprechende Komplettlösung legen. Ob im Büro, im Home-Office oder im privaten Multimedia-Bereich – All-in-One PCs überzeugen durch einfache Handhabung, reduzierte Kabelanzahl und oftmals ein modernes Betriebssystem inklusive nützlicher Software. Im folgenden ausführlichen Ratgeber erfahren Sie, worauf es beim Kauf ankommt, welche Modelle in der Praxis überzeugen und welche Vorteile diese Geräte gegenüber klassischen Desktop-PCs und Laptops bieten.

Was ist ein All-in-One PC und wie funktioniert er?

Ein All-in-One PC (kurz: AiO-PC) ist ein Desktop-Computer, bei dem alle wesentlichen Komponenten – also CPU, Arbeitsspeicher, Grafikkarte, Speicherlaufwerk und Anschlüsse – in das Gehäuse des Monitors integriert sind. Im Gegensatz zu herkömmlichen Desktop-PCs, bei denen Hauptplatine, CPU und Co. in einem separaten Towergehäuse untergebracht sind, fällt bei AiO-Geräten der umständliche Kabelsalat weg. Lediglich ein Stromkabel ist nötig, um das System zu betreiben. Die Eingabegeräte wie Tastatur und Maus werden bei den meisten Modellen kabellos oder über einen kleinen Empfänger angeschlossen, was den Arbeitsplatz besonders aufgeräumt wirken lässt. Manche AiO-PCs verfügen zudem über Touchscreen-Displays, welche die Bedienung noch intuitiver machen.

Die Hardware-Ausstattung entspricht in vielerlei Hinsicht der eines herkömmlichen Desktop-PCs oder sogar leistungsfähiger Notebooks. Je nach Einsatzzweck reicht das Spektrum von sparsamen Prozessoren für Office- und Internetanwendungen über leistungsstarke CPUs und dedizierte Grafikkarten bis hin zu schnellen SSD-Speichern, um flüssiges Arbeiten auch bei datenintensiven Multimedia- oder Kreativanwendungen zu ermöglichen.

Geschichte und Entwicklung der All-in-One PCs

Bereits in den 1980er Jahren existierten erste rudimentäre All-in-One Computer, meist in Form von integrierten Systemen für Bürozwecke (bekannt ist etwa der Apple Lisa oder frühe Macintosh-Modelle). Dennoch war die Technologie für den Massenmarkt anfangs nicht ausgereift und die Bedienung teilweise umständlich. Erst in den 1990er Jahren verbesserten sich Bauformen und Leistung und betraten erste größere Hersteller wie IBM und HP diesen Markt.

Mit dem Fortschritt bei Displaytechnologien – insbesondere Flachbildschirmen – und der Miniaturisierung von PC-Komponenten erlebten All-in-One PCs in den 2000er Jahren einen deutlichen Aufschwung. Heute zeichnen sich moderne AiO-Geräte durch ihr schlankes Design, hohe Leistung bei geringem Platzverbrauch und vielfältige Anschlussmöglichkeiten aus.

Wichtige Kaufkriterien für All-in-One PCs

Beim Kauf eines All-in-One PCs gilt es, zahlreiche Kriterien zu beachten, die entscheiden, ob das Gerät optimal zu den persönlichen Bedürfnissen passt.

Prozessorleistung und Arbeitsspeicher – Grundpfeiler der Performance

Der Prozessor (CPU) entscheidet maßgeblich darüber, wie schnell Anwendungen starten, komplexe Berechnungen durchgeführt werden und wie reaktionsschnell das System arbeitet. Für einfache Office- und Internetanwendungen genügen oft aktuelle Intel Core i3 oder AMD Ryzen 3 Modelle mit mindestens 8 GB Arbeitsspeicher. Für anspruchsvollere Aufgaben wie Videobearbeitung oder CAD empfiehlt sich eine CPU der höheren Mittelklasse (Intel Core i5/i7 oder Ryzen 5/7) und mindestens 16 GB RAM. Ein größerer Arbeitsspeicher ermöglicht das parallele Nutzen mehrerer Programme ohne Performance-Einbußen.

Grafikkarte – integrierte oder dedizierte GPU?

Viele All-in-One PCs setzen bei der Grafik auf integrierte GPUs, die direkt in die CPU eingebettet sind. Diese reichen absolut aus, wenn Sie den PC für Office, Web-Browsing, Streaming oder einfache Bildbearbeitung verwenden. Für Gamer, Multimedia-Profis oder Nutzer mit anspruchsvoller Grafiksoftware ist eine dedizierte Grafikkarte unerlässlich. Einige AiO-Modelle verfügen über solide Mittelklasse-Grafikkarten wie die NVIDIA GeForce MX- oder GTX-Reihe. Die Grafikleistung bestimmt die Möglichkeit zur Nutzung von CAD-Programmen, 3D-Modellierung und Spielen auf hohen Einstellungen.

Speicher – SSD vs. HDD: Geschwindigkeit und Kapazität

Die Wahl des Speicherlaufwerks wirkt sich maßgeblich auf das Arbeitstempo des Systems aus. Moderne All-in-One PCs sind zumeist mit Solid State Drives (SSD) ausgestattet, die im Vergleich zu herkömmlichen Festplatten (HDD) deutlich schneller sind. Dadurch starten Programme schneller und das ganze System wirkt reaktionsschneller. HDDs bieten dagegen im Regelfall mehr Kapazität für vergleichsweise geringer Kosten, sind aber im Alltag spürbar langsamer. Oft bieten AiO-PCs eine Kombination aus SSD (für System und Programme) und HDD (für Massenspeicher) – diese Hybridlösung wird besonders bei größeren Datenmengen empfohlen.

Bildschirmgröße und -qualität

Der integrierte Bildschirm ist das zentrale Element eines AiO-PCs. Sie sollten auf eine ausreichend große Diagonale achten, die zu Ihren Anforderungen passt: 21 bis 24 Zoll gelten als Standard bei Arbeitsplatzmodellen, für kreative Tätigkeiten oder Multimedia empfehlenswert sind Größen ab 27 Zoll. Die Auflösung sollte mindestens Full HD (1920 × 1080 Pixel) betragen, besser sind höher auflösende Displays in 2K oder 4K, da diese eine deutlich feinere Darstellung ermöglichen. Die Betrachtungswinkel, Helligkeit und Farbgenauigkeit sollten ebenfalls auf gutem Niveau liegen, insbesondere für Foto- und Videobearbeiter. Touchscreen-Optionen bieten mehr Komfort bei Anwendungen, die eine direkte Interaktion ermöglichen.

Anschlüsse und Erweiterbarkeit

Trotz kompakter Bauweise sollten AiO-PCs eine Vielfalt an Anschlussmöglichkeiten bieten: USB 3.0 oder 3.1 (Typ-A und Typ-C), HDMI-Eingang/-Ausgang, Audioanschlüsse, Ethernet und eventuell Kartenleser. Für Nutzer mit hohem Zubehörbedarf ist das entscheidend. Einige Modelle ermöglichen auch den Austausch oder Ausbau von Arbeitsspeicher und Festplatte. Da die meisten AiO-PCs aber weniger modular als klassische Desktop-PCs sind, sollte man besonderen Wert auf initial ausreichende Ausstattung legen.

Betriebssystem und vorinstallierte Software

Nahezu alle AiO-PCs werden mit einem vorinstallierten Betriebssystem wie Windows 10 oder Windows 11 ausgeliefert. Einige Modelle, vor allem im Premiumsegment, basieren auch auf macOS (Apple iMac). Zusätzlich enthalten viele Geräte vorinstallierte Softwarepakete mit Textverarbeitung, Tabellenkalkulation oder Mediensoftware, die das sofortige Loslegen ermöglichen. Gerade für Einsteiger oder Büroanwender ist dies ein großer Vorteil.

Anwendungsgebiete und Einsatzmöglichkeiten von All-in-One PCs

All-in-One PCs sind vielseitig einsetzbar und zeichnen sich durch ihre kompakte Bauweise besonders in diesen Bereichen aus:

Office und Home-Office

In Büros und im Home-Office bieten AiO PCs eine platzsparende und aufgeräumte Lösung. Die leistungsfähigen Prozessoren und ausreichend schneller Speicher ermöglichen effizientes Arbeiten mit Office-Anwendungen, Web-Konferenzen und Cloud-Diensten. Die meist leisen Lüfter und oft integrierten Webcam-Systeme runden den Einsatz im beruflichen Umfeld ab.

Multimedia und Entertainment

Durch die Integration hochauflösender Displays, guter Soundqualität und leistungsfähiger Hardware sind AiO-PCs ideal für die Wiedergabe von Filmen, Musik oder das Surfen im Internet. Touchscreen-Modelle erleichtern die Bedienung und machen das Gerät attraktiver für die ganze Familie.

Kreative Arbeiten und Content-Erstellung

Für Fotobearbeitung, Videoproduktion, Musikkomposition oder grafikintensive Arbeiten eignen sich Modelle mit stärkeren CPUs, großem RAM und dedizierter Grafikkarte. Die großen, farbgenauen Displays sind ein Vorteil für professionelles Arbeiten.

Gaming

Auch wenn All-in-One-PCs traditionell weniger im Gaming-Bereich verbreitet sind, bietet der Markt inzwischen leistungsstarke Lösungen mit dedizierten Gaming-Grafikkarten und modernen Prozessoren. Dennoch sind spezialisierte Gaming-Desktops häufig flexibler in Sachen Kühlung und Erweiterbarkeit.

Marktüberblick und empfehlenswerte Hersteller

Viele große Computerhersteller bieten All-in-One PCs an, die sich in Design, Leistung und Preis unterscheiden:

– Lenovo: Bekannt für intelligente Business-AiO-PCs mit solider Ausstattung und sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.

– HP: Bietet neben Office- auch leistungsstarke Multimedia-Modelle, oft mit guter Ergonomie und modernem Look.

– Apple: Mit dem iMac setzt Apple seit Jahrzehnten Maßstäbe im Bereich Design und Qualität, insbesondere im kreativen Umfeld. macOS sorgt für ein nahtloses Nutzererlebnis.

– Dell: Professionelle All-in-One Systeme mit hoher Zuverlässigkeit, oft im Business- und Home-Office-Bereich.

– Acer & MSI: Konzentrieren sich auf erschwingliche und zugleich leistungsfähige Modelle, mit einer breiten Auswahl an Displaygrößen.

Bei der Entscheidung sollte man immer die individuellen Anforderungen und das geplante Budget mit den Leistungsdaten der Modelle abgleichen.

Alternativen zum All-in-One PC

Alternativ zum AiO-PC kommen je nach Anforderungen verschiedene Systeme in Frage:

Standard Desktop-PCs

Modulare PCs mit separatem Gehäuse und Monitor sind flexibler, wenn es um individuelle Hardware-Konfiguration oder Upgrades geht. Sie sind oft günstiger in der Anschaffung und bieten eine bessere Kühlleistung.

Laptops

Für mobile Nutzer sind Notebooks eine attraktive Option. Sie bieten integriertes Display, Akku und sind voll transportabel. Allerdings sind Desktops oft leistungsfähiger und thermisch besser aufgestellt.

Mini-PCs

Kompakte Desktop-Systeme mit externer Monitorlösung bieten ein Zwischenmodell. Sie nehmen ebenfalls wenig Platz ein, müssen aber mit separatem Bildschirm kombiniert werden.

Vorteile von All-in-One PCs auf einen Blick

– Platzsparendes Design ohne separaten Tower

– Reduzierung von Kabelwirrwarr am Arbeitsplatz

– Moderne, meist hochauflösende Displays bereits enthalten

– Einfache Bedienung und Installation

– Oft vorkonfigurierte und optimierte Hardware für langlebigen Betrieb

– Gute Systemharmonie und stabile Leistung durch angepasste Komponenten

– Häufig vorinstallierte Softwarepakete für sofortigen Einsatz

Worauf Sie vor dem Kauf achten sollten

– Klären Sie Ihre Hauptanwendungsgebiete: Office, Multimedia, Gaming oder kreative Arbeit?

– Prüfen Sie technische Daten (CPU, RAM, Grafikkarte, Speicher) auf Ihre Bedürfnisse

– Achten Sie auf Bildschirmgröße, Auflösung und eventuelle Touch-Funktion

– Vergewissern Sie sich, dass Anschlüsse und Erweiterungsmöglichkeiten ausreichen

– Informieren Sie sich über Lüftergeräusche und Kühlkonzept, besonders an kleinen Arbeitsplätzen

– Vergleichen Sie Garantie- und Serviceleistungen der Hersteller

Passendes Zubehör für Ihr All-in-One PC Erlebnis

Ein AiO-PC ist meist Teil eines Komplettsystems, doch mit etwas Zubehör lässt sich der Komfort deutlich erhöhen:

– Ergonomische Tastatur und Maus verbessern Komfort und Gesundheit

– Externe Lautsprecher oder Kopfhörer für besseren Sound

– USB-Hubs oder Dockingstationen erweitern die Anschlussvielfalt

– Monitor-Erhöhungen oder höhenverstellbare Ständer unterstützen ergonomisches Arbeiten

– Optional eine externe Webcam oder Headset, falls die integrierte Kamera nicht ausreicht

Fazit: Ist ein All-in-One PC das Richtige für Sie?

All-in-One PCs verbinden Leistung, Design und Kompaktheit auf ideale Weise. Für Nutzer, die einen aufgeräumten Schreibtisch, einfache Handhabung und ein stabiles System mit moderner Hardware suchen, sind AiO-PCs eine ausgezeichnete Wahl. Sie bieten sich insbesondere für Home-Office, Bürotätigkeiten und Multimedia-Gebrauch an. Möchten Sie jedoch maximale Flexibilität bei der Hardwareanpassung, Gaming auf Top-Niveau oder benötigen Sie höchste Mobilität, sind Alternativen wie modulare Desktop-PCs oder Laptops eventuell besser geeignet.

Vergleichen Sie vor dem Kauf sorgfältig die technischen Daten und lesen Sie Erfahrungsberichte, um ein Modell zu finden, das genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist. Mit der richtigen Wahl genießen Sie durch die kompakte Bauweise, moderne Ausstattung und gepflegte Optik ein langlebiges, platzsparendes und leistungsstarkes Komplettsystem.

Weitere Beiträge