Lesezeit: 6 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | Glasbruchalarm mit lautem 120dB Alarm, Glasbruchmelder Fensteralarm Drahtlo* | ERABOS® Premium-Glasbruchalarm GX100 | von Polizeibeamten gegründe* | WER Ultra-Dünner Fensteralarm Glasbruchalarm Mini-Alarmanlage Aufklebe* | Ring Alarm-Glasbruchsensor* | ABUS Passiver Glasbruchmelder weiß FU7300W Glasbruchsensor potentialf* |
Manufacturer | Coziert | ERABOS | WER | Ring | Security Center |
Price | € 49,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 26,98 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 33,17 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 45,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 24,12 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Additional offers |
Manufacturer | Coziert |
Manufacturer | ERABOS |
Manufacturer | WER |
Ein Glasbruchmelder ist ein essenzielles Sicherheitsgerät, das gezielt das Zerbrechen von Glas erkennt und so Einbrüche frühzeitig meldet. Dadurch erhöht er den Einbruchschutz in privaten Haushalten, Gewerbeimmobilien und öffentlichen Gebäuden deutlich. Im Folgenden erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Funktionsweise, Typen, Einsatzgebiete, Auswahlkriterien sowie aktuelle technische Weiterentwicklungen von Glasbruchmeldern. Zudem geben wir praktische Tipps zum Kauf und zur optimalen Integration in Ihre Sicherheitslösung.
Einführung: Bedeutung von Glasbruchmeldern für den Einbruchschutz
Fenster und Glastüren zählen zu den Schwachstellen eines Gebäudes, da sie oft das bevorzugte Einbruchsziel sind. Ein Glasbruchmelder erkennt zuverlässig, wenn eine Verglasung beschädigt wird und löst umgehend einen Alarm aus. Somit warnt er Bewohner und Anwesende und schreckt Einbrecher ab. Moderne Glasbruchmelder sind dabei weit mehr als reine Alarmgeber: Sie können auch Bewegungen an der Scheibe registrieren und in intelligente Sicherheits- und Smart-Home-Systeme eingebunden werden. Gerade in Kombination mit weiteren Sicherungsmaßnahmen bieten Glasbruchmelder ein wirkungsvolles Sicherheitsnetz.
Was ist ein Glasbruchmelder und wie funktioniert er?
Glasbruchmelder sind Geräte, die ein charakteristisches Signal – meist akustisch – auslösen, sobald eine Fensterscheibe oder Glastür beschädigt wird. Die Detektion erfolgt in der Regel über folgende technische Prinzipien:
Aktive Glasbruchmelder
Sie senden Ultraschall- oder Infrarotwellen aus, die von der Glasscheibe reflektiert werden. Veränderungen in der Reflexion, wie sie beim Glasbruch auftreten, werden erkannt und melden den Alarm. Außerdem erfassen diese Melder Erschütterungen an der Scheibe, was mögliche Manipulationsversuche frühzeitig anzeigt. Aktive Glasbruchmelder gehören zur Sicherheitsklasse C (VdS), der aktuell höchsten Zertifizierung. Sie bieten sehr zuverlässige Detektion und zusätzliche Manipulationsüberwachung.
Passive Glasbruchmelder
Passive Melder registrieren ausschließlich die Frequenzsignatur von zerbrechendem Glas, auf Basis akustischer Sensoren und spezialisierter Algorithmen. Häufig werden sie direkt auf das Glas geklebt. Sie entsprechen meist der Klasse B (VdS). Passive Modelle sind kostengünstig und leicht zu montieren, weisen jedoch eine begrenztere Erkennungs- und Manipulationsüberwachung auf.
Akustische Glasbruchmelder
Diese Geräte arbeiten mit Mikrofonen, analysieren den Geräuschpegel und filtern typische Glasbruchsignale heraus. Sie sind oft an der Decke oder an Wänden angebracht und können gleichzeitig mehrere Fenster überwachen. Die Stromversorgung erfolgt meist direkt über das Netz, manche Modelle auch per Funk und Batterie.
Wesentliche Einsatzgebiete von Glasbruchmeldern
Glasbruchmelder finden ihren Platz überall dort, wo Glasflächen Einbruchrisiken darstellen:
– Private Wohnhäuser, insbesondere Erdgeschossfenster und Terrassentüren
– Gewerbliche Einrichtungen wie Bürogebäude, Geschäfte und Lagerhallen
– Öffentliche Einrichtungen und Behörden mit Sicherheitsanforderungen
– Museen und Ausstellungsräume zur Sicherung von Vitrinen
– Smart-Home-Anlagen, welche Sicherheit, Komfort und Vernetzung verbinden
Durch die flexible Montage an Fensterrahmen, Glasscheiben, Glastüren und Vitrinen passen sich Glasbruchmelder sehr gut den individuellen Sicherheitskonzepten an.
Vorteile eines Glasbruchmelders im Überblick
Ein Glasbruchmelder bietet zahlreiche Vorteile, die ihn zu einem empfehlenswerten Sicherungsbaustein machen:
– Zuverlässige Detektion selbst kleiner Glasscherben oder Einbruchversuche
– Schnelle Alarmierung von Bewohnern, Sicherheitsdienst oder Polizei
– Abschreckende Wirkung durch Alarmton und optische Signale (z.B. blinkende LEDs)
– Flexible Integration in bestehende oder neue Alarmsysteme
– Unterstützung moderner Smart-Home-Konzepte mit Smartphone-Anbindung
– Schutz vor Sachschäden, Diebstahl und Gefahren für die Bewohner
– Unterschiedliche Typen ermöglichen individuelle Anpassung an Sicherheitsbedürfnisse und Budget
Wichtige Anforderungen an einen hochwertigen Glasbruchmelder
Damit ein Glasbruchmelder optimal funktioniert und im Ernstfall zuverlässigen Schutz bietet, sollte er folgende Kriterien erfüllen:
Zuverlässigkeit und Präzision
Der Melder muss Glasbrüche sicher erkennen, ohne Fehlalarme bei alltäglichen Geräuschen oder Windgeräuschen auszulösen. Moderne Sensoren mit optimierter Signalverarbeitung verhindern unerwünschte Störungen.
Laute und deutliche Alarmierung
Ein Alarmton mit mindestens 100 Dezibel ist empfehlenswert, um Einbrecher möglichst schnell zu vertreiben und Aufmerksamkeit in der Umgebung zu erzeugen.
Einfache und sichere Montage
Der Melder sollte fest und vibrationsgeschützt auf der Scheibe angebracht werden. Die Bedienelemente (On/Off-Schalter) müssen vor Manipulation geschützt sein, etwa durch versiegelte Abdeckungen oder schwer zugängliche Positionen.
Batterieanzeige und Stromversorgung
Bei batteriebetriebenen Meldern ist eine zuverlässige Anzeige des Ladezustands wichtig, damit der Nutzer rechtzeitig Batteriewechsel vornimmt. Alternativ kann eine Stromversorgung über das Hausnetz sinnvoll sein.
Zertifizierungen und geprüfte Qualität
VdS-Zertifikate (Klasse B und C) bieten Sicherheit, dass Melder strenge Prüfungen hinsichtlich Empfindlichkeit und Falschmeldungen bestanden haben. Eine solche Prüfung sollte Kaufentscheidung maßgeblich beeinflussen.
Integration und Vernetzung
Für die Nutzung in Smart-Home- oder größeren Alarmanlagen ist Kompatibilität mit Funk- oder Draht-Systemen (z.B. via ZigBee oder Z-Wave) empfehlenswert. Die Möglichkeit zur Anbindung an Smartphone-Apps erhöht die Flexibilität und Sicherheit.
Alternative Sicherheitslösungen zu Glasbruchmeldern
Neben Glasbruchmeldern existieren weitere Einbruchschutzmaßnahmen, die ergänzend oder alternativ genutzt werden können:
Überwachungskameras
Sie zeichnen Einbruchversuche auf und ermöglichen Fernüberwachung. Ihr Nachteil: Sie warnen nicht unmittelbar bei Glasbruch und sind einfacher zu umgehen oder zu sabotieren.
Einbruchhemmende Fensterfolien
Diese speziellen Folien halten Glasscherben zusammen, erschweren das Eindringen und verzögern Einbrecher. Kombiniert mit Glasbruchmeldern bieten sie erhöhten Schutz.
Alarmglas (Sicherheitsscheiben mit integrierter Sensorik)
Diese Spezialgläser detektieren Brüche direkt und melden automatisch. Sie sind jedoch kostspieliger und werden meist nur bei Neubauten eingesetzt.
Bewegungsmelder und Tür-/Fensterkontakte
Diese Sensoren können Frühwarnungen geben, erfassen aber nicht direkt den Glasbruch.
Eine ganzheitliche Sicherheitslösung kombiniert idealerweise mehrere Verfahren, um Schwachstellen zu minimieren.
Die wichtigsten Marken und Hersteller von Glasbruchmeldern
Auf dem Markt bieten verschiedene bekannte und weniger bekannte Firmen Glasbruchmelder an. Zu den renommierten Herstellern gehören:
– Abus
– Honeywell
– Hirschmann
– Olympia
– Busch-Jaeger
– Gira
– Weru
– X4-Life
– Multi Kon Trade (MKT)
– Iiquu
– König
Die Produktauswahl reicht vom einfachen passiven Melder bis hin zu hochentwickelten, aktiven Systemen mit Funk-Anbindung und Smart-Home-Kompatibilität. Verbraucher sollten Herstellerbewertungen, Kundenrezensionen und VdS-Zertifikate bei der Auswahl berücksichtigen.
Aktuelle Trends und Innovationen im Bereich Glasbruchmelder
Aufgrund der steigenden Sicherheitsbedürfnisse und technischen Möglichkeiten entwickeln sich Glasbruchmelder stetig weiter:
– **Smartphone-Anbindung und Push-Benachrichtigungen:** Alarmierung in Echtzeit über mobile Geräte, um auch bei Abwesenheit informiert zu sein.
– **Integration in Smart-Home-Systeme:** Bedienung per App, Sprachsteuerung (z.B. Alexa, Google Assistant) und Fernbedienung.
– **Multisensoren mit kombinierter Bewegungs- und Glasbruchdetektion:** Erhöhte Erkennungsrate bei gleichzeitig weniger Fehlalarmen.
– **Optimierte Montageverfahren:** Vibrations- und Manipulationssensoren, autarke Stromversorgung, unauffällige Bauformen.
– **Erweiterte Manipulationssicherheit:** Erkennung von Sabotageversuchen an Melder und Befestigung.
– **Energieeffiziente Technologien:** Lange Batterielaufzeiten und energiesparende Funkmodule.
Diese Innovationen steigern den Komfort und die Sicherheit gleichermaßen.
Vorteile des Online-Kaufs von Glasbruchmeldern
Wer einen Glasbruchmelder erwerben möchte, findet im Internet ein besonders umfangreiches Angebot. Die Vorteile umfassen:
– Große Modellvielfalt nationaler und internationaler Marken
– Vergleich von Funktionen, Preisen und Kundenbewertungen auf einen Blick
– Bequemer Einkauf ohne Weg zum Fachhandel
– Attraktive Online-Rabatte und Sonderangebote
– Detaillierte Produktbeschreibungen und oftmals weitere Beratungshilfen
– Lieferungen direkt nach Hause oder an Wunschadresse
Beim Online-Kauf empfiehlt es sich, auf geprüfte Shops und eine sichere Bezahlung zu achten.
Tipps zur Auswahl und dem Kauf eines Glasbruchmelders
Beim Kauf sollten Sie folgende Punkte berücksichtigen:
– **Wahl des Meldertyps:** Aktive Melder bieten höchsten Schutz, sind aber teurer. Passive Melder sind preiswert und gut für einzelne Fenster. Akustische Modelle überwachen mehrere Fenster über Mikrofone.
– **Zertifizierungen prüfen:** VdS-Klasse C ist Spitzenqualität, B Deckung für Basisschutz.
– **Lautstärke des Alarms:** Mindestens 100 Dezibel empfohlen.
– **Batteriezustandsanzeige und Stromversorgung:** Batteriebetriebene Geräte sollten eine verlässliche Ladeanzeige haben.
– **Manipulationssicherheit:** Unzugängliche Schalter, Alarm bei Entfernung oder Beschädigung.
– **Optische Abschreckung:** Blinkende Leuchtdioden oder Warnaufkleber erhöhen die Abschreckwirkung.
– **Integration in Alarmanlage:** Prüfen, ob Ihr Melder kompatibel zu Ihrer bestehenden Installation ist. Frequenzbereich, Signalzeiten und Funkprotokolle sind wichtig.
– **Montagehinweise des Herstellers beachten:** Für bestmögliche Wirksamkeit ist korrekte Positionierung entscheidend.
Ein sorgfältig gewählter Glasbruchmelder schützt zuverlässig und lohnt sich insbesondere an gefährdeten Fenstern und Türen.
Nützliches Zubehör und ergänzende Sicherheitslösungen
Ergänzend zu Glasbruchmeldern können folgende Zubehörartikel das Sicherheitskonzept sinnvoll abrunden:
– Komplett-Alarmsysteme inklusive Bewegungs-, Rauch-, und Tür-/Fenstersensoren
– Warnaufkleber mit Hinweisen auf alarmgesicherte Fenster
– Überwachungskameras mit Bewegungserkennung und Nachtsicht
– Automatische Steuerungen im Smart Home (Türschloss- und Lichtsteuerung)
– Batterien und Ersatzakkus zur Verlängerung der Melderlaufzeit
Wer ganzheitlich denkt, erreicht den besten Schutz für sein Zuhause oder Objekt.
Fazit: Glasbruchmelder sind unverzichtbare Schutzkomponenten
Glasbruchmelder sind eine effektive und bewährte Methode, um Gefahren durch Einbruch an Fenstern und Glastüren zu erkennen und abzuwehren. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die auf individuelle Bedürfnisse und Budgets zugeschnitten sind. Entscheidend sind zuverlässige Erkennung, lauter Alarm, Manipulationsschutz und möglichst einfache Montage. Moderne Varianten bieten zudem komfortable Anbindung an Smart-Home-Systeme und mobile Alarmierung.
Der Kauf eines Glasbruchmelders erhöht Ihre Sicherheit spürbar und bietet Ihnen mehr Ruhe im Alltag – ganz gleich ob zuhause, im Büro oder im Ladengeschäft. Fachgerecht installiert und mit durchdachten Zusatzmaßnahmen kombiniert leisten diese Sensoren einen wertvollen Beitrag zur Prävention von Einbrüchen und Schutz von Leben und Eigentum.
—
- Designzweck: Schützen Sie sich und Ihre Familie! Klebstoff Glasbruchalarm, wenn das Fensterglas aufrüttelt oder bricht, wird ein 120dB-Alarm ausgelöst. Vertreibe potenzielle Eindringlinge.
- Keine Fehlalarme mehr: Die Einstellung für hohe / niedrige Empfindlichkeit verhindert ein falsches Auslösen an windigen Tagen. Durchmesser: 78 mm, Dicke: 13 mm. Gewicht: 40g. Enthält keine Batterien.
- Hohe Qualität: Einfaches Aussehen, kleiner Körper hat große Energie, Kleben Sie es an die Fenster Ihres Hauses, Sie können beruhigt schlafen und ausgehen, es kann auch verhindern, dass Babys versehentlich die Fenster öffnen, und es kann auch als Diebstahlsicherung für Geschäfte verwendet werden.
- Doppelte Warnung: Die rote Warn-LED blinkt alle 4 Sekunden, um potenzielle Eindringlinge zu warnen, dass das Fenster fest geschlossen ist. Wenn die rote Warn-LED weiterhin blinkt, bedeutet dies, dass Sie die Batterie austauschen müssen. Der Aufkleber auf der Rückseite enthält Warnwörter.
- Perfekter After-Sales-Service: Wir gewähren ein Jahr Garantie sowie Rückgabe und Umtausch. Wenn Sie Fragen zum Produkt haben, setzen Sie sich bitte rechtzeitig mit uns in Verbindung. Wir werden das Problem innerhalb von 24 Stunden für Sie lösen. Ihre Zufriedenheit ist unser oberstes Ziel.
- DIE MARKE ERABOS wurde von einem Polizeibeamten gegründet, mit dem Ziel, interessierten Kunden hochwertige und leistbare Sicherheitsprodukte anzubieten - Schützen Sie sich jetzt!
- KEINE FEHLALARME MEHR – Einstellung der Auslöse-Empfindlichkeit mit dem Erabos Vibrations-Sensitivity Regler – innovative Vibrationstechnologie zum Abstimmen auf jede Fenstergröße.
- EXTREM LAUTER ALARMTON MIT 125dB - Auslösung des Alarms bei Erschütterung oder Bruch der Glasscheibe. Vertreiben Sie potentielle Einbrecher und schützen Sie sich und Ihre Familie!
- MIT ANZEIGE FÜR BATTERIEWECHSEL - keine Sicherheitslücke mehr aufgrund von unbemerkt leeren Batterien – arbeitet unabhängig vom Stromnetz – bis zu einem Jahr. (Batterien sind inkludiert)
- ULTRA SCHLANKES DESIGN - Perfekt für jedes Fenster/Türe (auch Schiebeelemente) in Ihrem Zuhause. Optimal in Kombination mit den mechanischen Einbruchschutz-Produkten von ERABOS.
- ERKENNT FENSTERVIBRATIONEN – Warnt Sie sofort vor einem möglichen Einbruch mit lautem 100dB-Alarm, 3 LR44-Batterien (im Lieferumfang enthalten)
- EINZIGARTIGES ULTRASCHLANKES DESIGN – Größe: 70mm x 70mm x 10mm, Gewicht: 70g, perfekt für jedes Fenster (einschließlich Schiebefenster) in Ihrem Zuhause, Büro, Garage, Schlafsaal oder sogar Wohnmobil
- VIBRATIONS-TRIGGER-TECHNOLOGIE – Der eingebaute Vibrationssensor ist perfekt abgestimmt und es ertönt kein Alarm bei Regen, Wind usw. Kein Fehlalarm!!!
- SUPER-KLEBER – Hochwertige Kleberückseite für optimale Klebekraft, Sie können ihn auf allen sauberen Oberflächen kleben, die Sie möchten
- EINFACHE INSTALLATION – Ziehen Sie einfach das Trennpapier auf der Rückseite ab, kein Werkzeug erforderlich. Schalten Sie es jederzeit nach Bedarf ein/aus
- Mit dem Ring Alarm-Glasbruchsensor können Sie Glastüren und Fenster auf Einbruchsversuche überwachen.
- Der Ring Alarm-Glasbruchsensor nutzt KI-Technologie zur Erfassung von unterschiedlichen Glasbruch-Geräuschen, um Fehlalarmen vorzubeugen. Mit einem Erfassungsbereich von 7,6 Metern kann der Glasbruchsensor von Ring in jedem Raum mehrere Fenster abdecken.
- Erhalten Sie Echtzeit-Benachrichtigungen, wenn der Glasbruchsensor das Geräusch von zerbrechendem Glas in Ihrem Zuhause erkennt, oder stellen Sie den Sensor so ein, dass er automatisch die Ring Alarm-Sirene aktiviert, wenn Ihr System sich im Zuhause- oder im Abwesenheitsmodus befindet.
- Ring Alarm erforderlich (separat erhältlich).
- Befestigen Sie den Ring Alarm-Glasbruchsensor an der Wand, an der Decke oder an Möbelstücken, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn das Geräusch von Glasbruch erfasst wird. Sie können die Einstellungen Ihres Sensors auch anpassen, sodass dieser bei Geräuscherfassung automatisch Ihre Ring Alarm-Sirene auslöst. Bei Verbindung mit Türklingeln oder Kameras von Ring können diese mit der Aufzeichnung beginnen, wenn der Glasbruchsensor Ihre Ring Alarm-Sirene auslöst. Zum Speichern und Archivieren von Aufnahmen ist ein Ring Protect-Abonnement erforderlich (separat erhältlich).
- Kabelgebundener Glasbruchmelder zum Anschluss an Alarmanlagen.
- Der Glasbruchmelder arbeitet mit einem Piezoelement, welches auf die beim Glasbruch entstehenden Frequenzen abgestimmt ist. Eine Spannungsversorgung des Glasbruchmelders ist nicht erforderlich
- Der Einsatz ist auf jeder Art von Glas möglich. Zur Vermeidung von Täuschungsalarmen ist jedoch von einem Einsatz auf Einfachverglasungen abzusehen
- Die Montage des Glasbruchmelders erfolgt im Abstand von 20 – 50 mm zum Rahmen auf die glatte Innenscheibe. Der Melder wird dabei mit Hilfe eines dafür geeigneten Klebers auf die vorher mit Alkohol (z.B. Spiritus oder Methylalkohol) gereinigte Glasscheibe geklebt. Für die Montage geeignete Kleber sind z.B. das Glas-, Metall-Klebeset oder der Sekundenkleber. Siehe Montageanleitung
- Anschlüsse:NC Schaltkontakt max. Schaltspannung: 15VDC / Max. Schaltstrom: 15mA. Kabelart: 2-adrig. Kabellänge: 2 m, Farbe weiß
Nutzen Sie unsere umfassenden Informationen und Produktempfehlungen, um den passenden Glasbruchmelder für Ihre Anforderungen zu finden und dadurch Ihren Einbruchschutz nachhaltig zu verbessern.