Lesezeit: 7 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | AEG Glaskeramikkochfeld autark 60cm – 4 Zonen mit Bräter- und Zw* | K&H 4 Zonen Glaskeramikkochfeld Elektrokochfeld 59cm Elektro Autark Ein* | Glaskeramikkochfeld, WEHIMO Glaskeramikkochfeld 4 platten, 59cm, 7200W, 4 K* | Steba Glaskeramik-Kochfeld HK 30 | Robuste Durchgängige Glaskeramik-Ob* | Karinear Glaskeramik Kochfeld 1 Platte Tragbar, 650 °C Max, Keramik Koc* |
Manufacturer | AEG | K&H | WEHIMO | A Plus Consulting GmbH | Karinear |
Price | € 220,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 139,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 129,99 € 116,49 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 65,89 € 59,97 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 69,99 € 59,34 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Additional offers |
Manufacturer | AEG |
Manufacturer | K&H |
Manufacturer | WEHIMO |
Manufacturer | A Plus Consulting GmbH |
Ein modernes Kochfeld ist mehr als nur ein funktionales Küchengerät – es definiert die Kochgewohnheiten, beeinflusst Effizienz und Design der Küche und trägt maßgeblich zum Komfort bei. Glaskeramik Kochfelder erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit, da sie eine harmonische Verbindung von ansprechender Optik und praktischer Handhabung bieten. In diesem umfangreichen Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte über Glaskeramik Kochfelder, von den technischen Grundlagen über Energieverbrauch und Sicherheitsmerkmale bis hin zur richtigen Auswahl unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Bedürfnisse. Zusätzlich geben wir praxisnahe Tipps zur Pflege und Reinigung, zeigen Alternativen auf und erläutern aktuelle Trends im Bereich moderner Kochtechnologien.
Was ist ein Glaskeramik Kochfeld? – Grundlagen und Funktionsweise
Ein Glaskeramik Kochfeld besteht aus einer glatten, robusten Oberfläche aus Glaskeramik, unter der sich verschiedene Heizsysteme befinden. Im klassischen Sinn erzeugen elektrische Strahlungskörper die Hitze, die über die Glaskeramik nach oben zum Kochgeschirr geleitet wird. Die Oberfläche erwärmt sich dabei selbst, speichert Wärme und verteilt diese relativ gleichmäßig. Anders als bei einem herkömmlichen Elektrokochfeld mit sichtbaren Heizspiralen ist bei Glaskeramik die Oberfläche eben und leicht zu reinigen.
Das Besondere: Neben der klassischen elektrischen Erwärmung gibt es auch Varianten, bei denen Gasbrenner unter der Glaskeramikfläche integriert sind. Diese bieten das bekannte Kochen mit offener Flamme kombiniert mit dem modernen Design eines Glaskeramikfeldes und der praktischen Reinigung einer glatten Oberfläche.
Die Vorteile von Glaskeramik Kochfeldern
Glaskeramik Kochfelder bieten eine Reihe von Vorteilen, die sie für viele Haushalte attraktiv machen:
– Sehr gute Reinigungseigenschaften durch glatte, fugenlose Oberfläche. Essensreste lassen sich schnell und ohne großen Aufwand entfernen.
– Modernes, elegantes Design, das in nahezu jede Küche passt und sich leicht in verschiedene Küchenstile integrieren lässt.
– Gute und gleichmäßige Wärmeverteilung auf der Kochfläche, die präzise Temperatursteuerung ermöglicht.
– Speicherung von Restwärme, was einerseits Energieeffizienz fördert und andererseits Hinweis auf heiße Flächen zum Schutz bietet.
– Unterschiedliche Varianten von Kochzone und Brennergrößen erlauben flexible und vielseitige Nutzung.
– Sicherheitsfunktionen wie Restwärmeanzeige, Kindersicherung und thermoelektrische Zündung bei Gas-Glaskeramik-Kochfeldern erhöhen die Nutzersicherheit.
Glaskeramik Kochfeld versus andere Kochfeldarten – Ein Vergleich
Im Bereich der Kochfelder gelten insbesondere drei Hauptarten als relevant: Glaskeramik, Gasherde und Induktionskochfelder. Aber wie unterscheiden sich diese im praktischen Gebrauch, Energieverbrauch, Leistung und Sicherheitsaspekten?
Glaskeramik Kochfelder
Die Wärme wird durch Strahlungskörper unter der Oberfläche erzeugt und langsam an das Kochgeschirr abgegeben. Die maximale Temperatur wird relativ schnell erreicht, ist aber nicht ganz so schnell wie bei Induktion oder Gas. Die Kochzonen speichern Restwärme, weshalb sofortiges Anfassen verboten ist. Glaskeramik erlaubt flexibles und stilvolles Kochen und Reinigung.
Gasherde
Gasbrenner bieten eine offene Flamme und präzise, schnelle Wärmekontrolle. Das Kochen mit Gas wird wegen seiner unmittelbaren Reaktion beim Verändern der Flammstärke von Profi- und Hobbyköchen geschätzt. Gas ist auch unabhängig von Stromversorgung und bietet preisliche Flexibilität durch verschiedene Energieträger (Erdgas, Propangas).
Induktionskochfelder
Induktion ist mit Abstand die effizienteste und schnellste Kochfeldart: Ein Magnetfeld erzeugt Hitze direkt im Kochgeschirr, wodurch Energieverluste minimiert werden. Induktion arbeitet äußerst präzise, hat geringe Restwärme und ist leicht zu reinigen, da die Oberfläche selbst fast nicht warm wird.
Energieverbrauch und Effizienz – Wie viel Strom bzw. Gas verbraucht ein Glaskeramik Kochfeld?
Die Energieeffizienz ist bei der Auswahl eines Kochfeldes ein entscheidendes Kriterium, da es sich um ein häufig genutztes Küchengerät handelt, das jährlich viele Betriebsstunden hat.
Aus praktischen Tests und Vergleichsmessungen ergibt sich folgendes Bild für das Erhitzen von 1 Liter Wasser von ca. Zimmertemperatur zum Siedepunkt:
Ein klassisches Glaskeramik Kochfeld benötigt dabei etwa 7 bis 7,3 Minuten im Durchschnitt, wobei die Energie nicht vollständig direkt im Topf landet. Etwa 35 Minuten dauert die Abkühlung der Kochfläche, was auf die gespeicherte Restwärme hindeutet.
Demgegenüber schafft ein Gasherd das Erhitzen in rund 5 Minuten. Die offene Flamme ist zwar energetisch etwas ineffizienter im Verhältnis der genutzten Energie, jedoch reagiert sie extrem schnell auf Bedieneingaben.
Das Induktionskochfeld gewinnt mit unter 3 Minuten beim Erreichen des Kochpunkts deutlich. Abkühlzeiten sind mit ca. 10 Minuten erheblich geringer, was dem Direktheizprinzip zu verdanken ist.
Bemerkenswert ist, dass Glaskeramik Kochfelder trotz längerer Heizdauer durch die Nachwärme eine Möglichkeit bieten, Restwärme zum Warmhalten oder weiteren Garphasen zu nutzen.
Glaskeramik Kochfeld mit Gas – Eine besondere Variante
Im klassischen Verständnis ist Glaskeramik ein elektrisch beheiztes Kochfeld. Doch es gibt auch Kombinationen, bei denen Gasbrenner unter der Glaskeramikplatte installiert sind. Diese technologieübergreifenden Geräte verbinden das Beste aus beiden Welten:
– Die schnelle, stufenlose Regulierung einer Gasflamme mit
– einer glatten, leicht zu reinigenden Kochfeldoberfläche
Das Kochen mit Gas unter Glas kann insbesondere für Anwender interessant sein, die Wert auf das traditionelle Kochen mit offener Flamme legen, aber auf modernes Design und einfache Pflege nicht verzichten möchten.
Meist verfügen diese Geräte über eine thermoelektrische Zündung, welche die Flamme automatisch beim Dreh am Regler zündet. Das Halten oder Drücken des Knopfes wird dadurch überflüssig. Zusätzlich sind Sicherheitsfunktionen wie Flammensicherung standardmäßig enthalten.
Für besondere Kochanforderungen können Zusatzbrenner wie Wokbrenner verbaut sein, die hohe Leistung und präzises Kochen von Gerichten ermöglichen, die viel Hitze brauchen.
Wichtige Sicherheits- und Komfortfunktionen moderner Glaskeramik Kochfelder
In puncto Sicherheit sind bei modernen Glaskeramik Kochfeldern einige Ausstattungsmerkmale besonders relevant:
– Restwärmeanzeige: Visuelle Warnung, dass die Kochzone nach Gebrauch noch heiß ist und nicht berührt werden sollte.
– Kindersicherung: Verhindert unbeabsichtigtes Einschalten durch Kinder.
– Abschaltautomatik: Deaktiviert Kochzonen nach längerer Laufzeit ohne Bedienung.
– Quickstart und Quickstopp: Beim Einschalten zündet die Flamme oder schaltet die Kochzone sofort auf die gewünschte Leistung. Beim Abschalten können alle Kochzonen per Knopfdruck deaktiviert werden – hilfreich, wenn Sie plötzlich den Herd verlassen müssen.
– Thermoelektrische Zündung und Flammensicherung bei Gas-Glaskeramik: Diese verhindern Austritt von Gas, wenn die Flamme erlischt, und sorgen für automatische Zündung ohne Knopfdruck.
– Mehrere unterschiedliche Brennergrößen und Leistungsstufen: Starkbrenner für schnelles Anbraten, Sparbrenner für langsames Köcheln, und Normalbrenner für Standardanwendungen.
Diese Funktionen erhöhen nicht nur den Bedienkomfort, sondern schützen Ihr Zuhause und Ihre Familie.
Die wichtigsten Marken und Hersteller für Glaskeramik Kochfelder
Der Markt für Glaskeramik Kochfelder ist breit aufgestellt. Bekannte und bewährte Marken bieten eine große Auswahl an Modellen mit unterschiedlichen Funktionen, Stilen und Preisklassen:
– Siemens: Bekannt für hohe Qualität und technische Innovationen.
– Bosch: Bietet zuverlässige Geräte mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
– Kaiser: Spezialisiert auf Kochtechnik mit vielfältigen Ausstattungsmerkmalen.
– Nodor: Fokus auf Gas-Glaskeramik Kochfelder mit innovativen Lösungen.
– Viano: Gute Balance aus Design und Funktionalität.
– Arebos: Kostengünstige Lösungen für Einsteiger und kleine Küchen.
– Bauknecht: Geräte mit hoher Leistungsfähigkeit und Komfort.
Auch kleinere und spezialisierte Hersteller bringen interessante Produkte auf den Markt, vor allem im Bereich Gas-Glaskeramik Kochfelder. Für die Entscheidung lohnt sich eine detaillierte Recherche in Online-Shops und Kundenbewertungen.
Kaufberatung: Wie wählt man das passende Glaskeramik Kochfeld aus?
Die Auswahl des richtigen Glaskeramik Kochfeldes hängt von mehreren Faktoren ab, die Ihren individuellen Kochstil und Ihre Küchenanforderungen reflektieren:
1. Energiequelle: Möchten Sie Gas, Elektro oder eine Kombination? Gas-Glaskeramik Kochfelder bieten Schnelligkeit und Tradition, Elektro-Glaskeramik ist hingegen oft kostengünstiger in der Anschaffung.
2. Anzahl und Leistung der Kochzonen: Üblich sind 3 bis 5 Kochfelder. Unterschiedliche Brennergrößen sind hilfreich zur flexiblen Nutzung.
3. Sicherheitsfunktionen: Gerade in Haushalten mit Kindern sind Anzeigen zur Restwärme und Kindersicherungen wichtig.
4. Steuerung und Bedienkomfort: Touch-Bedienung oder klassische Drehknöpfe? Automatikfunktionen erleichtern den Kochvorgang.
5. Design und Einbaumaße: Behalten Sie Ihre Küchenplanung im Blick. Ein flächenbündiger Einbau wirkt modern und erleichtert die Reinigung.
6. Reinigungsanforderungen: Glatte, kratzfeste Oberflächen mit möglichst einfacher Reinigung sind von Vorteil.
7. Preis-Leistungs-Verhältnis: Vergleichen Sie Funktionen und Leistung in Relation zum Preis und lesen Sie Kundenrezensionen sorgfältig.
Tipps zur Reinigung und Pflege von Glaskeramik Kochfeldern
Die glatte Oberfläche macht die Pflege eines Glaskeramik Kochfeldes besonders einfach – sofern einige Punkte beachtet werden:
– Reinigung zeitnah nach dem Kochen durchführen, solange die Platte noch warm, aber nicht heiß ist.
– Vermeiden Sie aggressive Scheuermittel oder raue Schwämme, denn sie können die Oberfläche zerkratzen.
– Zuckerhaltige oder stärkehaltige Lebensmittel schnell entfernen, um Einbrennen und dauerhafte Flecken zu verhindern.
– Spezialreiniger für Glaskeramik sind hilfreich, um Schmutz und Fettrückstände zu lösen.
– Nach der Verwendung von Reinigungsmitteln die Oberfläche mit klarem Wasser mehrfach abwischen, damit keine Rückstände sichtbar bleiben.
– Regelmäßige Pflege fördert die Lebensdauer und den optischen Eindruck des Kochfeldes.
Warum der Online-Kauf für Glaskeramik Kochfelder sinnvoll ist
Das Internet bietet heute eine unüberschaubare Auswahl an Kochfeldern und erlaubt einen unabhängigen, komfortablen Vergleich verschiedenster Marken und Modelle:
– Rund um die Uhr einkaufen, ohne auf Öffnungszeiten achten zu müssen.
– Übersichtliche Vergleiche von Ausstattung, Preis und Kundenbewertungen auf einer Plattform.
– Lieferung nach Hause erspart den Transport eines schweren, sperrigen Geräts.
– Oftmals günstigere Preise und Sonderaktionen speziell im Onlinehandel.
– Detaillierte Produktbeschreibungen und Tests unterstützen die fundierte Kaufentscheidung.
Wichtig ist eine kritische Prüfung der Kundenrezensionen, um Fakes und gefälschte Bewertungen auszusortieren.
Zukunftstrends und Entwicklungen bei Glaskeramik Kochfeldern
Die Innovation im Bereich Kochtechnik geht weiter. Einige interessante Trends, die auch Glaskeramik Kochfelder beeinflussen, sind:
– Intelligente Kochfelder mit Sensorsteuerung, App-Anbindung und automatischer Temperaturregelung.
– Kombinationen aus Induktion und Gas in modularen Kochfeldern für mehr Flexibilität.
– Nachhaltigkeit und Energieeffizienz gewinnen weiter an Bedeutung, besonders bei der Optimierung der Wärmeabgabe.
– Verbesserte Sicherheitsfunktionen wie Kindersicherung und sensorbasierte Abschaltung werden immer ausgefeilter.
– Erweiterungen in Richtung XXL-Kochzonen für große Töpfe oder Kombinationen mit Teppanyaki-Platten.
Diese Trends zeigen, dass Glaskeramik Kochfelder weiterhin eine attraktive und moderne Option für Küchen bleiben.
Fazit: Glaskeramik Kochfeld als zeitgemäße Lösung für die Küche
Glaskeramik Kochfelder verbinden ansprechendes Design mit praktischem Nutzen und bieten eine angenehme, flexible Kochumgebung. Ob elektrisch oder in Kombination mit Gas – sie punkten mit einfacher Reinigung, vielfältigen Funktionen und Sicherheitsfeatures. Auch wenn Induktion in Sachen Geschwindigkeit und Energieeffizienz die Nase vorn hat, sind Glaskeramikfelder weiterhin beliebt für ihre Robustheit, Speicherwärme und Stil.
Wägen Sie vor dem Kauf Ihre persönlichen Kochgewohnheiten sowie Budget und Platzverhältnisse ab und informieren Sie sich gründlich über Produkteigenschaften und Kundenmeinungen. So finden Sie mit Sicherheit das Glaskeramik Kochfeld, das Ihre Küche aufwertet und das Kochen zum Genuss macht.
Mit unseren Tipps und Hintergrundinformationen sind Sie bestens gerüstet, um eine fundierte und langfristig zufriedenstellende Entscheidung zu treffen. Viel Erfolg bei der Auswahl Ihres neuen Glaskeramik Kochfeldes!