Home Elektronik WLAN Fernseher: Ausstattung, Funktionen und wichtige Kaufkriterien verständlich erklärt

WLAN Fernseher: Ausstattung, Funktionen und wichtige Kaufkriterien verständlich erklärt

by Deine-Kaufberatung.de

Lesezeit: 6 Minuten

Empfehlung
DYON Movie Smart 32 VX 80 cm (32 Zoll) Fernseher (HD Smart TV, HD Triple Tuner (DVB-C/-S2/-T2), App Store, Prime Video, Netflix, YouTube, DAZN, Disney+) [Mod. 2023]
Toshiba 32LV3E63DAZ 32 Zoll Fernseher/VIDAA Smart TV (Full HD, HDR, Triple-Tuner, Bluetooth, Dolby Audio)
Leistungstipp
Smart Tech Smart Monitor 24 Zoll, Full HD 1080p, Monitor Android (Bluetooth, mit Lautsprechern, rahmenloses, Neigung verstellbar,WiFi, Sprachgesteuerte Fernbedienung, HDMI, USB) Klein mit HDMI-Kabel
REFLEXION LED22IBT Smart LED Fernseher, LG webOSHub, 55 cm / 22 Zoll, Wohnwagen/Wohnmobil/Camping/Caravan/Boot/LKW TV, 12/230 Volt, Full HD, Triple Tuner, DVB-T2HD, DVB-S2, DVB-C, Bluetooth, WLAN
LG 32LQ63006LA TV 80 cm (32 Zoll) Full HD Fernseher (Google Assistant, 60 Hz, Smart TV) [Modelljahr 2022], schwarz
LinkDYON Movie Smart 32 VX 80 cm (32 Zoll) Fernseher (HD Smart TV, HD Triple Tu*Toshiba 32LV3E63DAZ 32 Zoll Fernseher/VIDAA Smart TV (Full HD, HDR, Triple-*Smart Tech Smart Monitor 24 Zoll, Full HD 1080p, Monitor Android (Bluetooth*REFLEXION LED22IBT Smart LED Fernseher, LG webOSHub, 55 cm / 22 Zoll, Wohnw*LG 32LQ63006LA TV 80 cm (32 Zoll) Full HD Fernseher (Google Assistant, 60 H*
ManufacturerDYONToshibaExpressLUCKUltraMedia GmbH & Co Handels KGLG Electronics
Price€ 149,99 € 144,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 179,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 119,99 € 101,98
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 194,95 € 187,91
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 203,99 € 193,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*
Additional offers
Zuletzt aktualisiert am 15. April 2025 um 12:48 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Eine umfassende Information über WLAN-Fernseher bietet Ihnen die Möglichkeit, den passenden Smart-TV für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. WLAN-Fernseher, auch als Smart-TVs bekannt, sind längst zu Multifunktionsgeräten geworden, die weit über das herkömmliche Fernsehen hinausgehen. Neben klassischem Fernsehprogramm ermöglichen sie den einfachen Zugriff auf Streaming-Dienste, YouTube, Mediatheken, Internetradio und viele weitere Anwendungen. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche technischen Merkmale wichtig sind, welche Funktionen tatsächlich Sinn machen und wie Sie den optimalen WLAN-Fernseher auswählen. Zusätzlich erhalten Sie praktische Tipps zur Nutzung, hilfreiche Hinweise zum Kauf sowie einen Überblick über neue Trends und sinnvolles Zubehör.

Was ist ein WLAN-Fernseher und wie funktioniert er?

Ein WLAN-Fernseher ist ein Fernsehgerät, das neben dem herkömmlichen Empfang von TV-Sendern über Antenne, Kabel oder Satellit eine integrierte Internetanbindung via WLAN besitzt. Dadurch wird der Smart-TV zu einem multifunktionalen Medienzentrum: Über das Internet können Streaming-Plattformen wie Netflix, Amazon Prime Video, Disney+ oder Maxdome genutzt werden. Ebenso lassen sich YouTube-Videos abrufen, Internetradio hören, Mediatheken einschlägiger Sender wie ARD, ZDF, ProSieben oder RTL aufrufen und diverse weitere Apps installieren und verwenden.

Im Gegensatz zu normalen Fernsehern verbinden sich WLAN-Fernseher drahtlos mit dem Heimnetzwerk, sodass keine störenden Kabel erforderlich sind. Über die Netzwerkverbindung kann der Fernseher auch mit anderen Geräten kommunizieren, etwa mit einem Smartphone oder PC per Bluetooth oder via Screen Mirroring. Screen Mirroring ermöglicht die kabellose Übertragung von Bildschirminhalten, was beispielsweise für das Streamen von Handyvideos oder Spielen auf dem großen TV-Bildschirm sehr komfortabel ist.

Wichtige Funktionen eines guten WLAN-Fernsehers

Ein hochwertiger WLAN-Fernseher zeichnet sich durch eine intelligente Software, vielseitige Kompatibilität und eine intuitive Bedienung aus. Beim Test und in der Praxis zeigen sich folgende Funktionen als besonders wertvoll:

Screen Mirroring und Multi-Screen-Fähigkeiten

Die Fähigkeit, das Display von Smartphone, Tablet oder PC drahtlos auf den Fernseher zu spiegeln, erhöht den Komfort enorm. So können Inhalte wie Filme, Fotos oder sogar Spiele auf einem großen Bildschirm genossen werden, ohne dass separate Kabel oder aufwendige Verbindungen nötig sind. Für viele Nutzer ist das ein entscheidendes Kriterium.

Zugriff auf Streaming-Dienste und Mediatheken

Moderne Smart-TVs verfügen über vorinstallierte oder nachinstallierbare Apps für beliebte Streaming-Plattformen und TV-Sender-Mediatheken. Ein vielseitiges und zuverlässiges Betriebssystem erleichtert hier den Zugriff und die Navigation durch die Angebote. Das spart Zeit und erhöht die Unterhaltungsmöglichkeiten deutlich.

Integrierter Webbrowser und Internetfunktionen

Viele WLAN-Fernseher erlauben das Surfen im Internet und das Abrufen von E-Mails direkt auf dem TV-Gerät. Während die Bedienung eines Browsers mit der Fernbedienung oft etwas umständlich ist, bietet dieser Service eine zusätzliche Flexibilität für diejenigen, die gelegentlich Online-Inhalte direkt auf dem Fernseher konsumieren möchten.

Sprachsteuerung und smarte Bedienung

Sprachassistenten wie Alexa, Google Assistant oder Bixby sind bei vielen aktuellen Modellen integriert und ermöglichen eine bequeme Steuerung ohne Fernbedienung. Die Sprachsteuerung unterstützt die Suche nach Inhalten, das Wechseln von Kanälen oder das Aktivieren von Apps per Sprachbefehl.

Kompatibilität mit Smart-Home Geräten

WLAN-Fernseher können heute oft in ein Smart Home System eingebunden werden, sodass sie beispielsweise als Steuerzentrale für kompatible Lampen, Kameras oder Thermostate dienen können. Diese Erweiterung macht das Fernsehgerät zu einem Teil des vernetzten Wohnumfelds.

In welchen Anwendungsbereichen kommt ein WLAN-Fernseher zum Einsatz?

Ein WLAN-Fernseher eignet sich ideal für Nutzer, die neben traditionellen TV-Inhalten auch vielfältige Internetdienste nutzen möchten. Im Privathaushalt eröffnet er die Möglichkeit, Filme und Serien in hoher Qualität in den gängigen Mediatheken und Streaming-Apps zu sehen, YouTube oder Internetradio zu genießen und sogar mit dem Fernseher im Internet zu surfen. Für Familien mit unterschiedlichen Mediengewohnheiten ist die Kombination aus klassischem TV und smarten Anwendungen besonders wertvoll.

Auch in Büros oder Bildungseinrichtungen können WLAN-Fernseher eine Rolle spielen, wenn Präsentationen, Video-Streams oder Online-Schulungen direkt auf dem großen Bildschirm angezeigt werden sollen. Die unkomplizierte Internetanbindung und vielfältige Multimediaverfügbarkeit machen sie flexibel einsetzbar.

Welche Alternativen gibt es zu einem WLAN-Fernseher?

Nicht jeder benötigt die umfangreichen Funktionen eines WLAN-Fernsehers. Für Nutzer, die lediglich lineares Fernsehen empfangen wollen, kann ein gewöhnliches TV-Gerät ohne Internetanschluss ausreichend sein. Solche herkömmlichen Fernseher sind in der Regel günstiger und bieten eine einfache, auf das Wesentliche konzentrierte Nutzung.

Darüber hinaus lässt sich viele WLAN-Fernseher-Funktionalität durch externe Geräte nachrüsten: Streaming-Sticks (z. B. Amazon Fire TV Stick, Google Chromecast), Spielkonsolen oder Smart-Set-Top-Boxen bieten Internet- und App-Zugang auch für ältere Fernsehgeräte. Allerdings bedeutet dies zusätzlichen Platzbedarf und separate Bedienung.

PCs, Laptops, Smartphones und Tablets sind selbstverständlich zu Internet- und Streaming-Zwecken ebenfalls geeignet. Der Vorteil eines WLAN-Fernsehers liegt jedoch im großen Display und der komfortablen Wiedergabe ohne ständige Gerätewechsel.

Bekannte Hersteller von WLAN-Fernsehern im Überblick

Der Markt für smart vernetzte Fernseher ist breit aufgestellt. Praktisch alle namhaften Hersteller bieten Modelle mit WLAN und Smart-TV-Funktionen an. Dazu gehören unter anderem:

Samsung ist bekannt für seine QLED-Modelle mit exzellenter Bildqualität und funktionsreicher Smart-Platform Tizen.

Sony punktet mit einem Android-basierten Betriebssystem, das große App-Vielfalt und regelmäßige Updates bietet.

LG setzt auf webOS, eine intuitive Benutzeroberfläche und kombiniert das mit innovativer OLED-Technik für herausragende Bildqualität.

Philips integriert neben WLAN oft Ambilight-Beleuchtung für eine immersive Nutzererfahrung.

Medion und TCL bieten oftmals preisgünstige Modelle mit ordentlicher Ausstattung und Smart-TV-Features für Einsteiger.

Grundsätzlich finden Sie für unterschiedliche Budgets und Anforderungen in jeder Produktpalette geeignete WLAN-Fernseher.

Neueste Entwicklungen und Trends bei WLAN-Fernsehern

Die Technologie bei WLAN-Fernsehern entwickelt sich stetig weiter. Die Schwerpunkte liegen dabei auf Bildqualität, Bedienkomfort und der Erweiterung digitaler Funktionen.

4K, 8K und HDR-Technologien

Hohe Auflösungen wie 4K Ultra HD sind heute Standard bei vielen WLAN-Fernsehmodellen. Einige High-End-Geräte bieten bereits 8K-Auflösung für besonders detailreiche Darstellungen. HDR (High Dynamic Range) sorgt für leuchtende Farben, größere Kontraste und realistischere Bilder.

Integration smarter Assistenten und Sprachsteuerung

Immer mehr WLAN-Fernseher sind mit Sprachassistenten ausgestattet. Das erlaubt eine natürlichere Bedienung und die Steuerung vernetzter Geräte aus dem Smart Home. Die Sprachsuche erleichtert die Navigation durch umfangreiche Medienbibliotheken.

Cloud-basierte Funktionen und personalisierte Empfehlungen

Einige Smart-TVs nutzen Cloud-Dienste, um personalisierte Vorschläge basierend auf dem Nutzerverhalten zu unterbreiten. So werden Lieblingsinhalte schneller gefunden. Auch automatische Updates und App-Downloads erfolgen häufig über die Cloud.

Verbesserte Konnektivität und Multiroom-Angebote

Das Zusammenspiel mit anderen Geräten wird einfacher und vielfältiger. WLAN-Fernseher können Teil von Multiroom-Systemen sein, um Musik, Filme oder Fotos in mehreren Räumen synchron abzuspielen.

Kaufberatung: Worauf sollten Sie beim Erwerb eines WLAN-Fernsehers achten?

Beim Kauf sind bestimmte Faktoren besonders wichtig, um Fehlentscheidungen zu vermeiden und langfristig zufrieden zu sein. Die folgenden Kriterien bieten Orientierung:

Größe und Auflösung

Wählen Sie die Bildschirmgröße passend zum Aufstellungsort und Sitzabstand. Für kleine Wohnzimmer genügen meist 40 bis 50 Zoll, während größere Räume auch 55 Zoll und darüber wertvolle Vorteile bieten. Die Auflösung sollte mindestens Full HD (1080p) betragen; besser ist 4K, um für die Zukunft gerüstet zu sein.

Betriebssystem und Benutzeroberfläche

Achten Sie auf ein intuitives Betriebssystem mit schneller Bedienung und regelmäßigem Update-Support. Android TV, Tizen, webOS und proprietäre Systeme haben unterschiedliche Vorzüge – probieren Sie wenn möglich vor dem Kauf aus, welche Oberfläche Ihnen sympathisch ist.

App-Vielfalt und Streaming-Kompatibilität

Informieren Sie sich darüber, welche Streaming-Anbieter unterstützt werden und ob häufig benötigte Apps vorhanden und nutzbar sind. Auch Mediatheken und Video-on-Demand-Angebote sollten umfassend abgedeckt sein.

Netzwerkanschlüsse und Verbindungsmöglichkeiten

Neben WLAN ist es sinnvoll, dass der Fernseher auch per LAN-Kabel angeschlossen werden kann. USB-Ports, Bluetooth und HDMI-Anschlüsse sollten zahlreich genug und einfach zugänglich sein.

Tonqualität und Erweiterungsmöglichkeiten

Die integrierten Lautsprecher sind bei vielen Flachbildfernsehern etwas begrenzt. Prüfen Sie, ob sich externe Soundanlagen oder Soundbars leicht anschließen lassen. Für ein Heimkino-Erlebnis lohnt sich gesondertes Audio-Zubehör.

Pflege und Bedienkomfort

Eine ergonomische Fernbedienung, schnelle Bootzeiten, gute Bildkalibrierung und optionale Sprachsteuerung erhöhen den Nutzungskomfort erheblich.

Sinnvolles Zubehör für WLAN-Fernseher

In der Regel benötigen Sie kein umfangreiches Zubehör, da WLAN-Fernseher bereits viele Funktionen integriert haben. Dennoch können folgende Ergänzungen die Nutzung bereichern:

Eine Bluetooth- oder Funk-Tastatur vereinfacht die Texteingabe, etwa für E-Mails oder Websuchen, erheblich.

Externe Soundbars oder Surround-Systeme verbessern signifikant die Klangqualität und sorgen für ein besseres Heimkinogefühl.

Streaming-Sticks oder Konsolen erweitern gegebenenfalls das Angebot um spezielle Apps oder zusätzliche Medienformate.

Wandhalterungen erlauben eine platzsparende Installation und optimale Blickwinkel.

Vor- und Nachteile von WLAN-Fernsehern

Ein Blick auf die wesentlichen Vorteile und Grenzen dieser Geräte hilft Ihnen bei der Entscheidungsfindung:

Vorteile

Zugang zu einer Vielzahl von Internetinhalten und Streaming-Diensten ohne zusätzliche Hardware

Kabelloses Streaming und Screen Mirroring erleichtern die Nutzung mobiler Endgeräte

Multifunktionale Nutzung als Entertainment-Zentrale und Internetzugangspunkt

Regelmäßige Software-Updates erweitern Funktionen und verbessern Sicherheit

Integration von Smart-Home Systemen möglich

Nachteile

Höhere Anschaffungskosten gegenüber herkömmlichen Fernsehern

Manche Funktionen (etwa Eingabe von Texten) sind mit Fernbedienung umständlich

Abhängigkeit von stabiler Internetverbindung – störungsfrei bedingt

Software kann je nach Hersteller unterschiedlich gepflegt und langsam sein

Datenschutz und Sicherheit erfordern Aufmerksamkeit bei Vernetzung und App-Auswahl

Fazit: Wann lohnt sich der Kauf eines WLAN-Fernsehers?

Ein WLAN-Fernseher bietet Ihnen weit mehr als nur klassisches Fernsehen: Mit komfortablem Zugang zu Streaming-Diensten, Internet-Apps und vielfältiger Flexibilität wird Ihr TV zur Entertainment-Zentrale. Die Vorteile von Screen Mirroring und smarter Bedienung sorgen für ein zeitgemäßes Nutzererlebnis. Insbesondere für Menschen, die neben dem Fernsehprogramm auch den Zugang zu Online-Videos, Plattformen und multimedialen Angeboten schätzen, sind WLAN-Fernseher eine lohnenswerte Investition.

Wer jedoch nur gelegentlich fernsehen möchte und sonst keine Internet-Funktionen benötigt, kann auch mit einem herkömmlichen Fernseher gut bedient sein und dabei Geld sparen. Letztlich hängt die Wahl von Ihren persönlichen Ansprüchen sowie Ihrem Budget ab.

Für einen optimalen Kauf empfiehlt es sich, vorab ausführlich zu vergleichen und Funktionen bewusst auszuwählen – so investieren Sie in einen Smart-TV, der Ihre Unterhaltung langfristig aufwertet.

Weitere Beiträge