Lesezeit: 6 Minuten
Empfehlung ![]() | ![]() | Leistungstipp ![]() | ![]() | ![]() | |
| Link | Tefal Easy Cook & Clean Crêpe-Pfanne 25 cm, Antihaftbeschichtung,* | SENSARTE Crepe Pfanne 26cm Antihaftpfanne Omlettpfanne Pfannkuchen Flache P* | ROSMARINO Crepe Pfanne 25cm Induktion - Premium Pfannkuchenpfanne aus Alumi* | JEETEE Crepe Pfanne 24cm, Granit-Antihaftbeschichtung Pancake Pfanne, Bakel* | ZWIEGER Crepe Pfanne mit Teighelfer – Beschichtete Pancake Pfanne Ind* |
| Hersteller | Tefal | SENSARTE | Rosmarino | JEETEE | ZWIEGER haus & küche |
| Preis | € 27,99 € 18,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 36,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 25,29 € 19,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 29,99 € 25,49 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 54,99 € 38,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
| Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
| Weitere Angebote |
| Hersteller | Tefal |
| Hersteller | SENSARTE |
| Hersteller | Rosmarino |
| Hersteller | JEETEE |
Pfannkuchen gehören zu den beliebtesten Speisen weltweit und überzeugen durch ihre Vielseitigkeit und einfache Zubereitung. Ob klassisch süß mit Marmelade, herzhaft mit Gemüse oder als dünne Crêpes – das perfekte Ergebnis, ein fluffiger, gleichmäßig gebackener Pfannkuchen ohne Kleben oder Reißen, hängt maßgeblich von der richtigen Pfanne ab. Die optimale Pfannkuchenpfanne ist speziell darauf ausgelegt, für ideale Backbedingungen zu sorgen, den Teig optimal zu verteilen und ein einfaches Wenden zu ermöglichen.
In diesem ausführlichen Ratgeber erfahren Sie, welche Eigenschaften eine hochwertige Pfannkuchenpfanne auszeichnen, welche Materialien am besten geeignet sind, worauf Sie beim Kauf unbedingt achten sollten und welche praktischen Tipps Ihnen dabei helfen, Pfannkuchen gleichmäßig und ohne Ärger zuzubereiten. Zudem stellen wir Ihnen verschiedene Modelle und Hersteller vor, beleuchten innovative Neuerungen und zeigen Alternativen sowie passendes Zubehör auf.
Was macht eine Pfannkuchenpfanne aus? Definition und Besonderheiten
Eine Pfannkuchenpfanne ist eine speziell konzipierte Bratpfanne, die besonders flach gehalten ist und einen großen Durchmesser aufweist. Dieses Design ermöglicht es, den Pfannkuchenteig gleichmäßig dünn zu verteilen und zu backen. Typische Durchmesser liegen häufig zwischen 24 und 30 Zentimetern, je nach persönlichem Bedarf.
Das flache Profil und die meist antihaftbeschichtete Oberfläche sorgen dafür, dass die Pfannkuchen beim Backen nicht ankleben und problemlos gewendet werden können. Ein ergonomisch geformter langer Griff hilft, die heiße Pfanne sicher vom Herd zu nehmen und zu manövrieren.
Vielfach kommen Pfannkuchenpfannen auch für die Zubereitung von dünnen Crêpes zum Einsatz. Darüber hinaus eignen sie sich für weitere Anwendungen wie das Braten von Gemüse, Omeletts oder kleineren Fleischstücken, was sie zu vielseitigen Küchenhelfern macht.
Materialien von Pfannkuchenpfannen – Vor- und Nachteile
Die Wahl des Materials beeinflusst maßgeblich die Wärmeleitung, Haltbarkeit, Reinigung und möglicherweise die Gesundheitseigenschaften einer Pfannkuchenpfanne. Die gängigsten Materialien sind:
**Aluminium**
Aluminium zeichnet sich durch hervorragende Wärmeleitfähigkeit aus, sodass sich die Hitze schnell und gleichmäßig verteilt. Dadurch brennt der Pfannkuchenteig nicht so leicht an. Allerdings ist Aluminium ohne spezielle Beschichtung recht empfindlich gegenüber Kratzern und kann bei billigen Produkten Verfärbungen entwickeln. Für eine bessere Haltbarkeit wird es häufig eloxiert oder mit Antihaftbeschichtungen versehen.
**Edelstahl**
Edelstahlpfannen sind robust und kratzfest. Die Wärmeleitung ist langsamer als bei Aluminium, dennoch können hochwertige Edelstahlpfannen mit einem Sandwichboden (mehrlagigem Aufbau mit Aluminium- oder Kupferkern) auch sehr gute Ergebnisse liefern. Edelstahl-Basenhaushalte greifen aus hygienischen Gründen gerne zu solchen Pfannen, sie können allerdings ohne Beschichtung anfälliger für Anhaften sein.
**Gusseisen**
Gusseisenpfannen speichern Wärme sehr gut und sorgen für gleichmäßige Hitzeverteilung. Sie eignen sich perfekt für Pfannkuchenfans, die ihren Pfannkuchen ein besonders rustikales Aroma verleihen möchten. Gusseisen muss allerdings gut gepflegt (gereinigt und eingeölt) werden und ist relativ schwer. Außerdem dauert das Aufheizen etwas länger als bei anderen Materialien.
**Antihaftbeschichtete Pfannen**
Diese Pfannen sind die beste Wahl für dünne, besonders empfindliche Pfannkuchen, da die Beschichtung das Ankleben des Teiges deutlich reduziert. Die Beschichtungen bestehen heutzutage meist aus PFOA-freiem PTFE oder keramischen Materialien. Keramikbeschichtungen gelten als gesundheitlich unbedenklich und hitzebeständig, sind aber meist empfindlicher gegen mechanische Beanspruchung.
Wichtige Anforderungen an eine Pfannkuchenpfanne
Um ideale Backergebnisse zu erzielen und gleichzeitig eine angenehme Handhabung zu gewährleisten, sollte eine hochwertige Pfannkuchenpfanne folgende Merkmale aufweisen:
**Ergonomischer Griff**
Ein sicherer und komfortabler Griff ist essenziell, da Pfannkuchenpfannen meist groß und heiß sind. Der Griff sollte aus hitzebeständigem Material bestehen, angenehm in der Hand liegen und einen festen Halt bieten. Ideal sind längliche Griffe mit Antirutsch-Eigenschaften und gegebenenfalls einem Hitzeschutz.
**Beschichtung gegen Anhaften**
Die Antihaftbeschichtung ist einer der wichtigsten Faktoren. Sie verhindert das Ankleben des Pfannkuchens, erleichtert das Wenden und macht das Braten weitgehend fettfrei möglich. Zudem sorgt eine hochwertige Beschichtung für eine einfache Reinigung.
**Passende Randhöhe**
Der Rand sollte flach bis mittelhoch sein, wobei viele Hersteller einen Rand zwischen 2 und 4 Zentimetern empfehlen, um das Wenden der Pfannkuchen zu erleichtern und Auslaufen zu vermeiden. Ein zu hoher Rand erschwert das Wenden und Verteilen des Teiges.
**Durchmesser und Größe**
Der Durchmesser beeinflusst die Größe des Pfannkuchens. Für normale Haushaltsbedürfnisse hat sich ein Durchmesser von etwa 26 bis 28 cm bewährt. Für besonders große Pfannkuchen oder Crêpes eignen sich Modelle mit 30 cm oder mehr.
**Herdkompatibilität**
Die Pfanne sollte auf dem gewünschten Herdtyp funktionieren – sei es Elektro, Gas, Ceran oder Induktion. Achten Sie gerade bei Induktionsherden auf eine induktionsfähige Pfanne (magnetischer Boden).
Praktische Einsatzgebiete der Pfannkuchenpfanne
Die Pfannkuchenpfanne wird fast ausschließlich auf dem Herd eingesetzt. Neben der eigentlichen Verwendung zum Backen von Pfannkuchen kann die Pfanne vielseitig genutzt werden, beispielsweise für:
Pfannkuchen und Crêpes aller Art
Omeletts und Eiergerichte
Schonendes Anbraten von Gemüse oder feinem Fisch
Zubereitung kleiner, dünner Pfannengerichte, die viel Platz benötigen
Durch die gute Antihaftbeschichtung und das flache Design eignet sie sich besonders gut für die Zubereitung empfindlicher Speisen, bei denen ein Anhaften problematisch wäre.
Beliebte Hersteller und ihre Besonderheiten
Der Markt für Pfannkuchenpfannen bietet eine breite Auswahl von namhaften Marken, die sich durch Qualität, Innovation und unterschiedliche Preisklassen auszeichnen. Zu den bekanntesten Herstellern gehören:
**Rösle** – bekannt für hochwertige Edelstahlpfannen mit langlebiger Beschichtung und durchdachtem Design. Rösle legt Wert auf Robustheit und Handhabung.
**Ballarini** – italienische Traditionsmarke mit auserlesenen Antihaftbeschichtungen, häufig mit speziellem „Granitec“-Belag für hohe Kratzfestigkeit.
**Tefal** – Pionier in der Herstellung von Antihaftpfannen, bietet zahlreiche Modelle mit Thermo-Spot-Technologie für die perfekte Garstufe.
**Esschert Design** – bekannt für praktische Kombinationen, z.B. doppelwandige Pfannen zum leichteren Wenden oder stylische Designs.
**FM (Franz Müller)** – solide Einsteigerprodukte mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
**Skeppshult** – schwedische Manufaktur für hochwertige gusseiserne Pfannen, die besonders langlebig und nachhaltig sind.
Je nach persönlichen Präferenzen stehen sowohl funktionale Klassiker als auch innovative Spezialmodelle zur Auswahl.
Innovationen und Trends bei Pfannkuchenpfannen
Pfannkuchenpfannen werden ständig weiterentwickelt, um das Kocherlebnis zu verbessern und die Zubereitung zu erleichtern. Wichtigste Neuerungen sind:
Kombipfannen mit zwei verbundenen Pfannenhälften, die sich zum Wenden an einer Seite öffnen lassen und somit das Umklappen des Pfannkuchens vereinfachen.
Verbesserte Antihaftbeschichtungen mit höherer Kratzfestigkeit und längerer Lebensdauer, häufig ohne gesundheitlich bedenkliche Zusatzstoffe.
Leichtere und hitzebeständige Griffe aus modernen Kunststoffen oder Silikon für mehr Komfort und Sicherheit.
Pfannen mit Induktionsboden, die Wärme schnell und gleichmäßig transportieren und auch auf modernen Kochfeldern funktionieren.
Pfannen aus recycelten Materialien unter Berücksichtigung nachhaltiger Produktionsweisen gewinnen an Bedeutung.
Kaufberatung: Worauf ist beim Pfannkuchenpfannenkauf zu achten?
Der Kauf einer Pfannkuchenpfanne sollte wohlüberlegt sein, damit Sie lange Freude an Ihrem Küchenhelfer haben und die leckeren Pfannkuchen stets gelingen. Die wichtigsten Kriterien im Überblick:
Zunächst entscheiden Sie, wie groß die Pfanne sein soll. Je größer, desto größer der Pfannkuchen, jedoch auch das Gewicht und die Handhabung beeinflusst. Für kleine Haushalte können 24 bis 26 cm ausreichend sein, Familien profitieren oft von 28 bis 30 cm.
Achten Sie auf eine hochwertige Antihaftbeschichtung, die langlebig und gesundheitlich unbedenklich ist. Direkte Erfahrung von Nutzern über Rezensionen geben dabei wertvolle Hinweise.
Prüfen Sie den Griff auf Bedienkomfort – liegt er gut in der Hand, ist er hitzebeständig und sicher befestigt?
Überlegen Sie, auf welchem Herd Ihre Pfanne hauptsächlich zum Einsatz kommt. Für Induktionsherde ist ein spezieller Boden unabdingbar.
Das Material beeinflusst die Wärmeleitfähigkeit, das Gewicht und die Reinigung. Aluminium oder Antihaft-Aluminium sind ideal für schnelle, gleichmäßige Backergebnisse; Gusseisen hält besonders lange, ist aber schwerer.
Berücksichtigen Sie auch die Reinigung: Spülmaschinengeeignete Pfannen sparen Zeit, allerdings führt häufiges maschinelles Spülen oft zu schnellerem Verschleiß.
Preis-Leistungs-Verhältnis entscheidet. Markenprodukte bieten häufig mehr Stabilität, langlebige Beschichtung und bessere Garantie.
Pfannkuchenpfannen im Vergleich – verschiedene Modelle im Überblick
In unserem Produktvergleich zeigen wir Ihnen fünf bewährte Pfannkuchenpfannen, die unterschiedlichste Bedürfnisse abdecken:
Ein leichtes Aluminium-Modell mit Keramikbeschichtung für schonendes, fettarmes Braten.
Eine robuste gusseiserne Pfanne mit natürlicher Patina für traditionelle Pfannkuchenliebhaber.
Eine Edelstahlpfanne mit Sandwichboden für gleichmäßige Hitze und lange Lebensdauer.
Ein innovatives Kombimodell mit doppelter Pfanne zum besonders einfachen Wenden.
Ein Allrounder mit Teflon-Antihaftbeschichtung und ergonomischem Griff für den täglichen Gebrauch.
Dank einer solchen Übersicht finden Sie schnell das ideale Modell, auch unter Berücksichtigung Ihres Budgets und individueller Kochgewohnheiten.
Praktisches Zubehör für die Pfannkuchenpfanne
Ein guter Pfannenwender aus Kunststoff oder Silikon gehört zur Grundausstattung und sollte bei der Bestellung einer Pfannkuchenpfanne keinesfalls fehlen. Metallbesteck kann oft die Beschichtung beschädigen.
Ein hitzebeständiger Ofenhandschuh oder Griffschutz erleichtert das Handling bei heißer Pfanne.
Pfannkuchenwender mit breiter, flexibler Klinge helfen beim Wenden großer und dünner Pfannkuchen.
Für die optimale Reinigung empfehlen sich Schonbürsten oder Schwämme, die die Antihaftbeschichtung nicht angreifen.
Alternative Pfannen für die Pfannkuchen-Zubereitung
Sollten Sie keine spezielle Pfannkuchenpfanne zur Hand haben, können auch herkömmliche Bratpfannen verwendet werden. Achten Sie jedoch darauf, dass die Pfanne nicht zu tief ist und einen ausreichend großen Durchmesser besitzt, damit der Teig sich optimal verteilen lässt.
Edelstahl- oder beschichtete Pfannen mit mindestens 24 cm Durchmesser eignen sich gut, sofern sie keine starken Unebenheiten aufweisen.
Auch eine Pfanne mit umklappbarem Deckel oder Crêpes-Bleche können als Spezialalternative infrage kommen.
Warum die Pfannkuchenpfanne online kaufen?
Der Online-Kauf bietet gegenüber dem Einkauf im stationären Handel zahlreiche Vorteile. Das Sortiment ist deutlich größer, man erhält Zugriff auf eine breite Produktvielfalt verschiedenster Hersteller und Preisklassen. Nutzerbewertungen und ausführliche Produktbeschreibungen helfen bei der Auswahl.
Durch Preisvergleiche und Rabatte lassen sich oft deutlich bessere Angebote finden als im Fachgeschäft. Zudem entfällt der Weg und man kann die Pfanne bequem nach Hause liefern lassen.
Eine Rückgabe- oder Garantieabwicklung ist ebenfalls meist unkomplizierter online geregelt.
Fazit
Die ideale Pfannkuchenpfanne ist ein unverzichtbares Küchenutensil für alle Liebhaber dieser unkomplizierten und vielseitigen Speise. Sie erleichtert die Zubereitung, sorgt für gleichmäßige Bräunung und verhindert lästiges Ankleben. Achten Sie beim Kauf auf eine hochwertige Antihaftbeschichtung, ergononmischen Griff und ausreichend großen Durchmesser. Die richtige Pfanne ist nicht nur für Pfannkuchen gut – auch Crêpes, Omeletts und feine Gemüsegerichte gelingen damit perfekt.
Durch den Kauf im Internet finden Sie leicht die optimale Pfanne zu einem fairen Preis. Ergänzen Sie Ihre Pfanne mit praktischem Zubehör wie einem Pfannenwender und Handschuhen und freuen Sie sich auf perfekte Pfannkuchenmomente.
Genießen Sie bald Ihre ersten Pfannkuchen aus der neuen Pfanne – wir wünschen guten Appetit!

