Home Haushalt & Wohnen Smoothie Maker Kaufberatung – Die besten Smoothie Maker im Test oder Vergleich

Smoothie Maker Kaufberatung – Die besten Smoothie Maker im Test oder Vergleich

by Deine-Kaufberatung.de

Lesezeit: 8 Minuten

Empfehlung
WMF Kult X Mix & Go Mini Smoothie Maker, Standmixer, Blender elektrisch, Shake Mixer 300 Watt, Tritan-Kunststoff Flasche
AEG MiniMixer SB4-1-4ST Standmixer / 350 W-Motor / 23.000 U/Min / 2 spülmaschinen- und bruchfeste 600 ml Trinkflaschen / 4-Klingen Messer / Drehregler / BPA-frei / Pulse-Taste / gebürstetes Edelstahl
Leistungstipp
Russell Hobbs Standmixer 2-in-1 [1,5l Glasbehälter Mixer & 0,6l Mini Smoothie Maker -To-Go-Trinkflasche inkl. Deckel] Spülmaschinenfest, Impuls-/Ice-Crush Funktion, Becher BPA frei, Edelstahl 23821-56
Russell Hobbs Mixer - Standmixer & Smoothie Maker to go [23.500 U/min Power-Motor] inkl. 1x Mixbehälter 600ml (BPA-frei, spülmaschinen- & bruchfest inkl. Deckel) Zerkleinerer, Edelstahl, 23472-56
Philips HR2041/41 Standmixer (450 Watt, ProBlend-Technologie, 1,9 Liter Kunststoffbehälter, inkl. Trinkflasche) schwarz
LinkWMF Kult X Mix & Go Mini Smoothie Maker, Standmixer, Blender elektrisch*AEG MiniMixer SB4-1-4ST Standmixer / 350 W-Motor / 23.000 U/Min / 2 spü*Russell Hobbs Standmixer 2-in-1 [1,5l Glasbehälter Mixer & 0,6l Mi*Russell Hobbs Mixer - Standmixer & Smoothie Maker to go [23.500 U/min P*Philips HR2041/41 Standmixer (450 Watt, ProBlend-Technologie, 1,9 Liter Kun*
ManufacturerWMFAEGRussell HobbsRussell HobbsPhilips
Price€ 34,90 € 33,50
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 34,95 € 26,95
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 69,99 € 39,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 37,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 39,99 € 36,92
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*
Additional offers
Zuletzt aktualisiert am 31. März 2025 um 11:51 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Sie sind auf der Suche nach einer Smoothie Maker Kaufberatung – Die besten Smoothie Maker im Test oder Vergleich

Wir haben für Sie diese Smoothie Maker Kaufberatung – Die besten Smoothie Maker im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Smoothie Maker Kaufberatung – Die besten Smoothie Maker im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.

Was ist ein Smoothie Maker?

Ein Smoothie Maker ist ein elektrisches Küchengerät, das einem normalen Mixer sehr ähnlich sieht und auch ähnlich funktioniert wie dieser. Smoothie Makers sind speziell zur Herstellung von Smoothies entworfen worden. Ein Smoothie ist ein etwas dickflüssiges Getränk aus Obst oder Gemüse, das mit Wasser, Milch oder Buttermilch gemixt werden kann.
Die Motoren von Smoothie Makern haben keine so hohe Leistung wie die von Mixern oder Küchenmaschinen. Die Leistung liegt meistens unter 1000 Watt. Da meist ziemlich weiches Obst und Gemüse darin zerkleinert wird, reicht diese Leistung aus.

Wie funktioniert ein Smoothie Maker?

Bei einem Smoothie Maker wird für den Smoothie die ganze Frucht zerkleinert. Die Schale kann vorher entfernt werden, doch Smoothie Maker mit einer etwas höheren Leistung zerkleinern auch die Schalen ohne Probleme. Da in und unter der Schale bekanntermaßen die meisten Vitamine sitzen, sind Smoothies, die aus Obst mit Schale hergestellt wurden nahrhafter und gesünder. Bevor man den Smoothie Maker mit dem Obst befüllt, ist es ratsam, das Obst in kleinere Stücke zu schneiden.
Der Smoothie Maker wird meistens mit nur einem Knopf bedient. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, wird das Obst püriert. Durch einen langen Püriervorgang wird das Getränk feiner. Wer kleine Stücke im Smoothie bevorzugt, sollte das Obst oder Gemüse nicht so lange püriern.
Der Smoothie wird normalerweise direkt im Trinkbecher gemixt. So wird immer nur eine Portion zubereitet. Der Becher kann auch zur späteren Verwendung in den Kühlschrank gestellt werden. Der Becher des Smoothie Makers wird meist mit einem Deckel geliefert, sodass der Smoothie auch mitgenommen und unterwegs getrunken werden kann.

Anwendungsbereiche eines Smoothie Makers

Ein Smoothie Maker kann auch eingesetzt werden, um Suppen oder Soßen zuzubereiten. Leistungsstarke Geräte zerhacken auch Kräuter und sogar Eiswürfel. Da der Smoothie Maker für viele Arbeiten in der Küche eingesetzt werden kann, sollte er immer griffbereit aufbewahrt werden. Er kann einen Mixer und eine Küchenmaschine in kleinen Haushalten ersetzen.

Wer braucht einen Smoothie Maker?

Da zu einer gesunden Ernährung täglich fünf Anteile an Obst und Gemüse verzehrt werden sollen, dies meist jedoch bei den Mahlzeiten nicht eingehalten wird, kann ein Smoothie Maker sehr nützlich sein. Die Smoothies lassen sich schnell zubereiten und ein leckeres Getränk nimmt jeder eher zu sich als eine Portion Gemüse bei einer Mahlzeit. Ein Smoothie eignet sich auch gut zum Frühstück selbst für Personen, die normalerweise morgens nichts essen.
Ein Smoothie Maker kann dafür sorgen, dass Sie alle notwendigen Vitamine zu sich nehmen, denn auch Obst und Gemüse, das Sie normalerweise nicht mögen kann in einem Smoothie in kleinen Mengen verarbeitet werden, ohne dass der Geschmack zu deutlich hervorgehoben wird. Auch Kinder kann man mit einem Smoothie eher vom Verzehr von Obst und Gemüse überzeugen als bei einer Mahlzeit.

Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Smoothie Maker

Nr. 1
WMF Kult X Mix & Go Mini Smoothie Maker, Standmixer, Blender elektrisch, Shake Mixer 300 Watt, Tritan-Kunststoff Flasche
WMF Kult X Mix & Go Mini Smoothie Maker, Standmixer, Blender elektrisch*
von WMF
  • Inhalt: 1x Smoothie-to-go Mixer (10,5 x 10,5 x 40 cm, 300W, 23.000 U/min), 1x Mixbehälter/ To-Go-Trinkflasche 600ml - Artikelnummer: 0416270011
  • Der dichte Mixbehälter mit praktischem To-Go-Trinkdeckel hat eine Skala und ist aus BPA-freien TRITAN-Kunststoff. Alle abnehmbaren Teile sind spülmaschinenfest
  • Mit dem 4-flügligen Edelstahlmesser und den leistungsstarken Motor kann der als Smoothie Maker oder Shake Mixer zur einfachen Zubereitung von Frucht-Smoothies oder Shakes eingesetzt werden
  • Ideal geeignet zum Mixen und Zerkleinern von Nüssen und Gewürzen, wie z.B. Salz, Pfeffer, Zucker und zum Zerkleinern von Eiswürfeln für Crushed Ice oder gefrorene Früchte für Milchshakes
  • Durch eine automatische Sicherheitsabschaltung ist die Mixfunktion nur bei aufgesetztem Mixbehälter aktivierbar. Eine hohe Standfestigkeit ist durch die rutschsichere Aufstellung garantiert
Unverb. Preisempf.: € 34,90 Du sparst: € 1,40 Prime  Preis: € 33,50 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 2
AEG MiniMixer SB4-1-4ST Standmixer / 350 W-Motor / 23.000 U/Min / 2 spülmaschinen- und bruchfeste 600 ml Trinkflaschen / 4-Klingen Messer / Drehregler / BPA-frei / Pulse-Taste / gebürstetes Edelstahl
AEG MiniMixer SB4-1-4ST Standmixer / 350 W-Motor / 23.000 U/Min / 2 sp&uuml*
von AEG
  • Perfekte Konsistenz: Von zerkleinertem Eis bis hin zu Smoothies - Wählen Sie zwischen zwei Geschwindigkeiten und der Pulsfunktion für einheitliche, schmackhafte Mixergebnisse
  • Kraftvoll: Zuverlässige, optimale Mixergebnisse dank leistungsstarkem 350 Watt Motor - 23.000 Umdrehungen pro Minute - 4-Klingen Edelstahl-Messer
  • Hochwertig: 2 spülmaschinen- und bruchfeste 600 ml Tritan-Flaschen mit Trinkverschluss für unterwegs - -40 °C bis +80 °C kälte- bzw. hitzebeständig
  • Immer dabei: Mixen Sie Ihre Lieblingszutaten und nehmen Sie frisch zubereitete Drinks als täglichen Begleiter überall mit hin - passend für alle gängigen Flaschenhalterungen
  • Lieferumfang: 1x MiniMixer SB4-1-4ST, 2x 0,6 l Trinkflaschen // Zubehör-Empfehlung: Kühlakku mit Deckel ASBS1, Doppelpack 0,3 l Trinkflaschen ASBEB2, 0,6 l Trinkflasche ASBEB1
Unverb. Preisempf.: € 34,95 Du sparst: € 8,00  Preis: € 26,95 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 3
Russell Hobbs Standmixer 2-in-1 [1,5l Glasbehälter Mixer & 0,6l Mini Smoothie Maker -To-Go-Trinkflasche inkl. Deckel] Spülmaschinenfest, Impuls-/Ice-Crush Funktion, Becher BPA frei, Edelstahl 23821-56
Russell Hobbs Standmixer 2-in-1 [1,5l Glasbehälter Mixer & 0,6l Mi*
von Russell Hobbs
  • Ob Smoothies, Suppen oder Cocktails - das vier-flüglige Edelstahlmesser passt auf beide mitgelieferte Behälter & zerkleinert kalte sowie heiße Zutaten effektiv - ideal für den täglichen Gebrauch
  • Der leistungsstarke Mixer mit 0,8 PS-Motor schafft 22.400 Umdrehungen pro Minute - für schnelles Mixen verschiedenster Zutaten / Mit 2 Geschwindigkeitsstufen sowie Impuls- & Ice-Crush-Funktion
  • Ideal für Unterwegs: BPA-freier To-Go-Becher für 600 ml Flüssigkeit mit Deckel & Trinköffnung / Der Glasbehälter mit 1,5 L Fassungsvermögen eignet sich ideal zum pürieren von großem Volumen
  • Einfache Reinigung dank spülmaschinengeeignetem Mix Behälter & herausnehmbarem Edelstahlmesser / Ausgestattet mit einem Sicherheitsmechanismus am Sockel, Anti-Rutsch-Füßen & Kabelaufwicklung
  • Lieferumfang: 1 x elektrischer Standmixer aus Edelstahl mit 1 x Glas-Mixbehältnis (1,5L Fassungsvermögen) & 1 x Kunststoffbehälter (600ml Fassungsvermögen) inkl. Deckel mit Trinköffnung, 1 x 4-flügeliges Edelstahlmesser für Standmixer und Smoothie Maker
Unverb. Preisempf.: € 69,99 Du sparst: € 30,00 Prime  Preis: € 39,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 4
Russell Hobbs Mixer - Standmixer & Smoothie Maker to go [23.500 U/min Power-Motor] inkl. 1x Mixbehälter 600ml (BPA-frei, spülmaschinen- & bruchfest inkl. Deckel) Zerkleinerer, Edelstahl, 23472-56
Russell Hobbs Mixer - Standmixer & Smoothie Maker to go [23.500 U/min P*
von Russell Hobbs
  • Automatischer Start des Mischens, wenn die Flasche eingerastet wird. Durch einfachen Druck sind alle Teile, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, BPA-frei
  • Eine spülmaschinenfeste Plastikflasche, Deckel im Lieferumfang enthalten, mit Trinköffnung (600 ml Fassungsvermögen), die Flaschen passen in alle gängigen Autobecherhalter.
  • 2-flügelige Edelstahlklinge — auch bei zerstoßenem Eis wirksam, max. Umdrehungen pro Minute: 23.500
  • Smoothie-Mixer mit hochwertiger gebürsteter Edelstahloberfläche, schwarzen Kunststoffapplikationen und rutschfesten Füßen, 300-Watt-Motor — 0,4 PS
  • Rasierter Eismixer Chopper Blender Shake Hochleistungs-Mixer Shaker
Prime  Preis: € 37,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 5
Philips HR2041/41 Standmixer (450 Watt, ProBlend-Technologie, 1,9 Liter Kunststoffbehälter, inkl. Trinkflasche) schwarz
Philips HR2041/41 Standmixer (450 Watt, ProBlend-Technologie, 1,9 Liter Kun*
von Philips
  • Glatte Mixtur ohne Klumpen: Leistungsstarker 450-W-Motor für feine Ergebnisse in nur 45 Sekunden* – mit 1 Geschwindigkeitsstufe, Impulsfunktion und bis zu 19.000 U/min für schnelle, gleichmäßige Mixergebnisse
  • Familiengröße: Mixer und Smoothie Maker für die ganze Familie – großer 1,9-Liter-Behälter für bis zu 5 Portionen gleichzeitig (bei 200-ml-Gläsern) – inkl. mobiler Trinkflasche
  • Einzigartige Technologie: Bei unserem ProBlend System sind Motor, Messerform und Behälterdesign für einen Mixvorgang optimiert, sodass selbst harte Zutaten und Eis problemlos zerkleinert werden
  • Individuelle Rezepte: Zaubern Sie mit der HomeID App gesunde hausgemachte Smoothies, Suppen und mehr – entdecken Sie inspirierende, auf Sie zugeschnittene Rezepte mit Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Lieferumfang: Standmixer, spülmaschinenfester Kunststoffbehälter, mobile Trinkflasche
Unverb. Preisempf.: € 39,99 Du sparst: € 3,07 Prime  Preis: € 36,92 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 31. März 2025 um 11:51 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Welche Arten von Smoothie Maker gibt es?

Smoothie Maker bestehen aus einem Motor, Messern und einem, manchmal auch mehreren, Mixbehältern. Nur die Größe der Mixbecher und die Wattzahl sowie die Anzahl der Umdrehungen ist unterschiedlich. Im Handel werden günstige Modell für Anfänger und auch Profigeräte angeboten.

Einsatzgebiet des Smoothie Makers

Ein Smoothie Maker findet seinen Einsatz in der Küche und dient zur Herstellung leckerer Obst- oder Gemüsesäfte. Smoothie Maker finden Ihren Einsatz aber auch in der Gastronomie. Smoothies werden mittlerweile fast überall angeboten.

Anforderungen an einen guten Smoothie Maker

Bei einem Smoothie Maker Test wird vor allem auf die folgenden Punkte geachtet:
Grösse und Gewicht
Smoothie Maker haben meist ein Volumen von 250 bis 500 ml, was etwa zwei Portionen entspricht. Manche Modelle sind auch mit grösseren Behältern ausgestattet. Dabei ist zu bedenken, dass ein grösserer Smoothie Maker mehr Platz in der Küche beansprucht. Das Gerät sollte nicht zu schwer sein, damit es gut zu handhaben ist. Allerdings verleiht ein gewisses Gewicht dem Smoothie Maker eine bessere Standfestigkeit.
Leistung
Beim Smoothie Maker Test wird auch besonders auf die Leistung und die Umdrehungszahl der Geräte geachtet. Die Umdrehungszahl, die der Hersteller angibt, bezieht sich auf den Betrieb des Gerätes im Leerlauf. Abhängig von welchem Obst und Gemüse und wieviel davon in den Behälter gefüllt wird, wird das Schneidwerk langsamer. Ein hochwertiger Smoothie Maker zeichnet sich dadurch aus, dass er auch bei höherer Befüllung und bei besonders hartem Obst oder Gemüse eine hohe Umdrehungszahl aufrecht halten kann.
Material und Verarbeitung
Im Smoothie Maker Test wird auch die Verarbeitung der Geräte überprüft. Diese sollte robust sein und die verarbeiteten Materialien sollten frei von Schadstoffen wie BPA sein.
Benutzerfreundlichkeit
Die Benutzerfreundlichkeit beginnt mit dem Abnehmen des Deckels. Dieser sollte fest sitzen, aber leicht abzunehmen sein. Die Öffnung muss ausreichend gross sein, damit der Becher gut befüllt werden kann. Die meisten Smoothie Maker werden mit nur einem Knopf bedient, mit dem das Gerät ein- und ausgeschaltet wird. Manchmal lassen sich auch zwei Geschwindigkeiten einstellen.
Reinigung
Der Smoothie Maker sollte leicht zu reinigen sein. Praktisch ist es, wenn der Mixbehälter in der Spülmaschine gereinigt werden kann. Die Gehäuse der Geräte sollten sich feucht abwischen lassen.
Sicherheitsaspekte
Wichtig ist, dass auch preisgünstige Smoothie Maker die Sicherheitsanforderungen erfüllen. Dabei wird vor allem Wert auf eine Kindersicherung und einen Überlastungs-und Überhitzungsschutz gelegt.
Lieferumfang
Bei vielen Smoothie Makern wird ein zweiter Mixbecher mitgeliefert. Das ist praktisch, wenn mehrere Portionen zubereitet werden sollen. Idealerweise werden auch gut schließende Deckel mitgeliefert, damit der Smoothie im Kühlschrank aufbewahrt oder unterwegs getrunken werden kann.

Vorteile und Nachteile eines Smoothie Makers

Vorteile:
Die Geräte sind einfach zu bedienen.
Sie lassen sich einfach reinigen.
Hochwertige Smoothie Maker können vielseitig eingesetzt werden.
Sie ersetzten in kleinen Haushalten den Mixer und die Küchenmaschine.

Nachteile:
Günstige Smoothie Maker haben nicht immer das Leistungsvermögen, hartes Obst oder Gemüse zu zerkleinern.

Welche Kriterien muss ich beachten, wenn ich einen Smoothie Maker kaufen will?

Wenn Sie einen Smoothie Makers kaufen, sollten Sie auf folgende Punkte achten:
Empfohlene Leistungsstärke
Wenn Sie cremige Smoothies herstellen wollen, sollten Sie darauf achten, dass das Gerät Ihrer Wahl eine hohe Leistung und eine hohe Umdrehungszahl hat. Auch beim Zerkleinern fester Obst- und Gemüsesorten ist die Leistung wichtig. Die meisten Smoothie Maker haben eine Leistung von zwischen 300 und 600 Watt. Bei der Umdrehungszahl sollte ein guter Smoothie Maker bei mindestens 20.000 Umdrehungen pro Minute liegen. Bei kleineren Umdrehungszahlen dauert das Zerkleinern des Obstes und des Gemüses wesentlich länger. Bei längerer Bearbeitung gehen viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe durch die damit verbundene Erwärmung verloren.
Der Mixbehälter
Bei den meisten Smoothie Behältern wird Tritan-Kunststoff verwendet. Das Material ist pflegeleicht, bruchfest und enthält keine gesundheitsschädlichen Substanzen. Auch die Füllmenge ist bei den Behältern wichtig. Für grosse Drinks reicht eine Füllmenge von 400 bis 600 ml aus. Wenn mehr als ein Smoothie zubereitet werden soll, empfiehlt sich ein zweiter Mixbehälter. Die Mixbehälter können meistens nachgekauft werden.
Die Messer
Die Messer in den Smoothie Makern bestehen meist aus vier Flügeln, damit Obst und Gemüse effektiv zerkleinert werden können. Die Messer sollten aus gehärtetem, rostfreiem Edelstahl bestehen, um eine lange Lebensdaür zu garantieren.
Bedienung und Alltagstauglichkeit
Das Gerät sollte einfach zu bedienen sein, was bei den meisten Modellen der Fall ist. Sie haben meist nur einen Knopf zum An- und Ausschalten. Sollte das Gerät mehrere Geschwindigkeitsstufen haben, sollten diese ebenfalls einfach einzustellen sein.
Geräte, deren Mixbehälter in der Geschirrspülmaschine gereinigt werden können, gelten als besonders alltagstauglich, weil dadurch die Reinigungsarbeit erleichtert wird. Auch Smoothie Maker, die ständig auf der Arbeitsplatte der Küche Platz finden, sind besonders praktisch, da sie immer zur Hand sind.
Verarbeitung
Für eine lange Lebensdaür sollte das Gerät eine gute, solide Verarbeitung aufweisen. Es sollte nicht zu schwer, aber auch nicht zu leicht sein und die Materialien sollten robust und strapazierfähig sein.
Die Einzelteile sollten gut zusammenpassen und der Mixbehälter sollte fest, ohne zu wackeln, an dem Gerät befestigt sein. Der Smoothie Maker sollte einen stabilen Stand haben, damit er beim Mixen nicht umkippt.

Neuerungen im Bereich Smoothie Maker

Da die Smoothie Maker noch relativ neu auf dem Markt sind, werden ständig neue Modelle auf den Markt gebracht, die von den Herstellern immer weiter verbessert werden.

Welche Hersteller von Smoothie Makern gibt es?

Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Hersteller von Smoothie Makern:
AEG
Clatronic
Vitamix
Kenwood

Kurzinformation zu führenden Herstellern von Smoothie Makern

AEG
Im Jahr 1883 wurde die Deutsche Edison-Gesellschaft für angewandte Elektrizität, kurz AEG genannt gegründet. Sie entwickelte sich zu einem der grössten Elektrokonzerne der Welt. Die Firma hat eine grosse Produktpalette, in der sich auch Smoothie Maker befinden.
Clatronic
Clatronic mit Sitz in Kempen wurde 1985 gegründet. Das Unternehmen stellt vorwiegend Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik her. Im Sortiment der Firma werden auch Smoothie Maker angeboten.
Vitamix
Die Firma Vitamix stellt Profimixer in der gehobenen Preisklasse her. Die Geräte sind hochwertig verarbeitet, besitzen Hochleistungsmotoren und eine genaue Kontrolle der Geschwindigkeit. Bei Vitamix erhalten sie eine siebenjährige Garantie auf die Produkte der Firma.
Kenwood
Das englische Unternehmen Kenwood wurde 1947 gegründet und brachte bereits 1950 die erste Küchenmaschine auf den Markt . Die Firma verkauft Ihre Produkte heute in über 100 Ländern und ist führend in Europa, was Haushaltsgeräte angeht.

Kaufe ich meinen Smoothie Maker am besten im Internet oder im Fachhandel?

Außer einer persönlichen Beratung und der direkten Betrachtung des Gerätes bietet das Internet gegenüber dem Fachhandel viele Vorteile. Sie sind an keine Öffnungszeiten gebunden. Sie müssen nicht auf einen Verkäufer warten oder sich an einer Kasse in eine Schlange einreihen. Sie können anhand von Preisvergleichsmaschinen die Preise einfach und schnell vergleichen. Die Auswahl im Internet ist auch viel größer als im Fachhandel vor Ort. Bei Nichtgefallen haben Sie ein Widerrufsrecht und können den Artikel ohne Angabe von Gründen zurückschicken.

Wissenswertes und Ratgeber zum Smoothie Maker

Die Geschichte
Smoothies wurden in den USA in den 1980er Jahren bekannt. Der Begriff bedeutet „samtig“ oder „sämig“. Smoothies wurden in den USA allerdings schon 1930 in Saftbars angeboten. Zu einem Trendgetränk entwickelte er sich allerdings erst in den 1960er Jahren. Gesundheits- und Figurbewusste Menschen, Vegetarier und Veganer wissen den Smoothie wegen seiner gesunden Inhaltsstoffe zu schätzen.
Nach und nach drang der Trend nach Europa vor und heute sind Smoothies als Fertigprodukt in der Gastronomie und in Geschäften erhältlich. So wurde auch mehr nach Smoothie Makern für den eigenen Haushalt gefragt.
Zahlen, Daten, Fakten
Bei einer von Vitamix durchgeführten Umfrage bei 1000 Menschen wurde festgestellt, dass 2014 nur rund 25 Prozent der Deutschen Smoothies tranken, während es inzwischen schon 41 Prozent sind, die monatlich wenigstens einmal einen Smoothie im Laden kaufen. 38 Prozent mixen sich wenigstens einmal im Monat selbst einen Smoothie. Die Smoothies sind vor allem bei Leuten zwischen 18 und 24 Jahren sehr beliebt. 50 Prozent von Ihnen kaufen oder mixen sich regelmässig einen Smoothie. Die Experten sind sicher, dass diese Zahlen noch ansteigen werden.
Da ganze 70 Prozent der Deutschen nicht ausreichend Obst und Gemüse essen, sind Smoothies eine einfache und alltagstaugliche Möglichkeit, diesen Missstand zu beseitigen.
Preise: wie viel kosten Smoothie Maker?
Smoothie Maker sind erhältlich für zwischen 25,00 und 150,00 Euro, je nach Hersteller und Ausstattung.

Nützliches Zubehör zum Smoothie Maker

Zusätzliche Mixbehälter sind sehr praktisch, wenn mehrere Portionen zubereitet werden sollen. Oft ist ein zweiter Behälter im Lieferumfang eingeschlossen. Ansonsten können sie bei den meisten Herstellern hinzugekauft werden.
Ein Stössel ist sehr praktisch, um das Mixgut in Richtung des Schneidwerks zu drücken. Achten Sie auf die richtige Länge.
Eine Vibrationsmatte verleiht dem Smoothie Maker einen festen Stand und dämmt außerdem die Lautstärke des Gerätes etwas ein.

Alternativen zum Smoothie Maker

Als Alternativen zu einem Smoothie Maker bieten sich ein Standmixer oder ein Stabmixer an. Auch mit einem Entsafter, einem Dampfentsafter oder einem Slow Juicer lassen sich Fruchtsäfte herstellen.

Weitere Beiträge